Zum Inhalt springen

PX Köln

Members
  • Gesamte Inhalte

    186
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von PX Köln

  1. Hallo Forum, Dämpfer ist nun auch wech, dafür gibts neue Goodies : Eine verchromte Zylinderhaube. War für meine PX gedacht, passt aber aus irgendeinem Grund nicht richtig drauf (Zylinder 139ccm) Kantet irgendwo an und lässt sich nicht vernünftig positionieren, als ob sie zu klein wäre... Habe sie als Zylinderhaube für PX gekauft, evtl. passend nur auch 80er ??? Hätte sie ja gerne verbaut. Die Nase ist abgebrochen, wo die Kabel befestigt werden. Weiterhin ist das Chrom an einer Stelle abgeschrammt, sieht man im angebauten Zustand aber nicht. Preisvorstellung 20 Euro + Porto Antikrücklicht mit Leuchtmittel, Glas nicht gesprungen! Der Zustand lässt sich als gepflegt patinös beschreiben! Der Chrom ist alt, schaut aber nicht gammelig aus, sondern passt auf einen alten Roller mit Ori-Lack super drauf! Der Chrom ist eben rau und mit 1000 Minipickelchen überzogen, es gibt jedoch keine Fehlstellen, nicht bättert ab. Das Rücklicht ist an der unterseite links und rechts gebrochen, Länge ca. 2 cm, hält aber alles bombig. Im angebauten Zustand ist dies nicht zu erkennen Insgesamt schaut das Rücklicht schon recht betagt aus. Preisvorstellung 15 Euro + Porto
  2. PN.....!
  3. Hallo Kollegen, Ich fahre ebenfalls genau die selbe Kombination! 139er Malossi, 24er Dell´Orto, Sito+, leichtes Lüra. Die Überströmkanäle wurden ebenfalls an den Zylinder angepasst. Laut Autotacho geht der Roller ebenfalls ca. 100 Kmh. Laut Rollertacho bis 85 ganz gut und dann mit viel Geduld noch bis 90, also genau das selbe wie bei dir! Im 4ten tut er sich tatsächlich schwer, dreht aber im 3ten bis fast 75. Da der Roller zur Zeit zerlegt ist, werden nun die Fräsarbeiten der Werkstatt kontrolliert, es soll ein anständiger Auspuff drunter, Zündung und Gaser neu eingestellt und die Übersetzung soll angepasst werden. Dann sollte er doch anständig ziehen.....? Was ich damit sagen will : Scheint ein gängiges Problem zu sein! Wäre jetzt spannend zu hören, wie man dem beikommt. Also 110 Kmh hatte ich mir da schon vorgestellt. Und diese auch zügig erreicht. Ach so : Mein Motor ist absolut dich! Sifft nur, nix undicht. Er wurde im Frühjahr von einer Fachwerkstatt neu gemacht. Benny
  4. Interesse an rechter, motorseitiger Backe! Benny
  5. Klassisches Weihnachtsbaum-Tuning : Plastiksack vom Dachboden holen, Äste wieder gerade biegen und Kugeln dranhängen. Ja, unser Baum ist aus Kunststoff, ich gebe es ja zu. Wir machen uns nichts aus nem richtigen Baum und finden das echt legitim :
  6. PX Köln

    ! JETZT AUF 3SAT

    Für den Torre.t-Link schreibe man mir eine PN oder Mail, schicke ihn dann zu.....
  7. Hi Meine Vorstellung einer schönen PX scheint ja die Lager zu spalten. Aber ärgern werd ich mich bestimmt nicht. Riffelblech war drauf und es hat meinem Geschmack entsprochen. Was ich im Auto als Fußmatte habe, find ich auch am Roller schick. Das Rücklicht passt sich doch schön in die Form ein, oder nicht? Dann nennt meinen Stil eben 90er Jahre Prollo oder so, kann ich auch mit leben. Ich hatte erst noch vor, die Blinker zu schliessen und Lenkerendenblinker zu installieren. Passt das auch ins Klischee? Vor einer alten V50 hätt ich auch mehr Respekt und würde sie original belassen, aber die PX ist für mich ein Fun-Roller, der nicht umbedingt 100 % originalgetreu sein muss. Ich nenne das eher "Optisch optimiert". Benny
  8. Ihr seid lustig Leute! Gut, das Wort Restauration mag sich vielleicht mit dem Wort Umbau oder Fremdzubehör beissen, aber der Rest ist doch wirklich Geschmackssache. Ein Garelli-Blech war drauf, als ich ihn bekommen habe, tatsächlich! Aber montiert wird wieder ein originales. Was soll ich zum Riffelblech und Rücklicht sagen, gefällt mir eben! Benny
  9. Wir haben heute an meiner PX bestimmt 20 Löcher verschiedenen Durchmessers zugeschweisst und geschliffen. Der Kumpel ist kein Berufsschweisser, sondern leidglich ein sehr fähiger KFZ-Mechaniker. Die Arbeiten wurden mit einem Schutzgas-Schweissgerät erledigt. Weiss jetzt nicht, ob es bei der Blechdicke so wahnsinnig Unterschiede gibt, aber das heute war nun absolut kein Problem für Ihn. Benny
  10. N´abend! Damit du das Rücklicht einsetzten kannst, musst du ein rechteckiges Loch in den Rahmen schneiden, wo sozusagen die Fassung der Rücklichtes versenkt wird. Ohne das geht es nicht. Jetzt hab ich natürlich die Aussparung nicht fotografiert. Die müsste so ca. 6 auf 4 cm sein. Er elektrische Anschluss sollte ja kein Problem darstellen, sind ja nur 2 Kabel. Da du dann keine Nummernschildbeleuchtung mehr hast, musst du eine nachrüsten, damit du tüvig unterwegs bist, zB sowas hier : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewIt...p;rd=1&rd=1 Benny
  11. So, Tag 2 ist beendet und es begann wieder mit schleifen. Das wird bestimmt noch des öfteren auf mich zukommen. Falls der Chrom-Kotflügel nicht gefällt, wird ein Koti sicherheitshalber mit zum Lackierer gegeben. Danach wurden alle unnötigen Löcher verschweisst, die die Karosse so aufgewiesen hat. Auch das ET4-Rücklicht wurde eingepasst. Schööööön! Doch viel besser als der originale Klotz! Die Schrauben, die das Riffelblech halten, werden durch Mini-Stehbolzen ersetzt, die angeschweisst werden. Von unten kann sich dann kein Dreck mehr unter die Verschraubung setzen, weil alles plan ist! Die Bleche werden dann mit Hutmuttern angeschraubt. Auch die Schrauben des Haupt- und Seitenständer haben ausgedient. Auch hier werden "Stehbolzen" eingesetzt. Diese bestehen aus Senkkopfschrauben, die eingeschweisst werden. Dann wird der Schraubenkopf weggeschlifffen. Somit erhält man im Bereich der Trittbleche ein sauberes Bild ohne jede Schraube!
  12. Hallo Ralph Floryam alias Rolf hat sich wegen der Farbe ausgiebig kundig gemacht. Er hat eine 200er PX Bj. 1980 im selben Farbton und hat zwecks Beilackierung rausgefunden, dass die Farbe " P5/2 bzw. PM5/2" oder auch "652" heisst. Ist ein original Metallicton von Vespa. Blau macht ja bekanntlich glücklich, also kommt das auch wieder so. Sieht man auch in meiner Sig : links meine, rechts Floryam. Das Garelli kommt natürlich auch ab, war beim Kauf dran, genau wie das Riffelblech, was mir aber sehr zusagt.
  13. Guten Morgen liebe Gemeinde, Ich habe mir gedacht, da ich fleissig Bilder während der Restauration sammel, könnte ich ja auch welche veröffentlichen, falls es hier von Interesse ist. Wenn es gänzlich uninteressant ist, bitte sagen, dann hör ich sofort wieder auf! Eigentlich ist es ja auch nicht spannendes, eine PX neu aufzubauen, aber entscheidet selber, ob ihr hin und wieder ein paar Pics sehen wollt : Gemacht wird : Erbsünden wie Unterbodenschutz wech, sie bekommt ihr Gepäckfach wieder, ein ET4-Rücklicht wird eingebaut, die Pfalze werden etwas geglättet, überflüssige Löcher verschweisst, die Gabel wieder um 30mm gekürzt und mit einem Serbac-Dämpfer für die PK ausgerüstet. Danach kommt wieder der original blaue Lack drauf, danke an Floryam für die Suche, MY-Blinker, Riffelblech, Chromkaskade, Chromschutzblech, ET4-Rücklicht, weisse Griffe, evtl. Klemmspiegel, Chrom-Kantenschutz und noch ein paar Kleinigkeiten. Der 139er Malle-Motor wird nochmals überarbeitet, es wird also eine andere Übersetzung kommen, ein anständiger Puff, die Fräsarbeiten der Werkstatt werden in Augenschein genommen, begutachtet und ggfs. überarbeitet. Ansonsten haben wir da einen 139 Malossi mit einem 24 dell Orto, leichtes Lüra und Cosa-Kupplung. Nun die ersten Bilder : für Baujahr 83 fantastischer Zustand Das Heck braucht nen Abschluss Schleifen, schleifen, schleifen
  14. PX Köln

    Weisheitszähne

    Moinsen! Bin Zahnarzt-Hasser, aber jetzt muss ich meiner Kieferchirugin echt einen Pokal verleihen. Heute vor einer Woche lag ich bei der guten Frau unter Vollnarkose auf dem Stuhl und sie hat mir alle 4 Weisheitszähne auf einmal geraubt. Was soll ich sagen, danach sieht man schon echt scheisse aus, so mit Hamsterbacken und so. Aber nix Schmerzen! Gut, ich habe dann 3 Tage Schmerztabletten genommen, aber ab Dienstag war ich wieder ohne unterwegs und Schmerzen kann man das nicht wirklich nennen. Zieht un pocht eher noch ein bissel, aber das war´s. Scheint also echt gute Arbeit gemacht zu haben, die Gute. 2 Zähne konnt ich mitnehmen, die anderen mussen in Stücken entfernt werden. Für die Kölner : Die Zahnklinik am Hansaring ist echt Top, kann ich nur empfehlen. Ich würde es immer wieder so machen. Besser einmal dicke Backen als mehrmals und das bisschen Schmerz ist auch nicht der Rede wert. Aso, so richtig essen ist nach einer Woche noich nicht drin. Also nen schönes Steak geht noch nicht. Dafür umso mehr Reis, Nudeln, Suppe etc.... Benny
  15. Das Lenkrohr, bzw. das Lenkkopflager und die ganze Verschraubung, die du da siehst, kannst du einfach mit einem verstellbaren Hakenschlüssel lösen. Falls sowas nicht zur Hand ist, nimmst du einfach eine Rohrzange und drehst VORSICHTIG. Das ganze würde ich vorher aber mal mit WD40 oder so einsetzten, wie das da ausschaut. Mfg
  16. Alien Autopsy, wer hat´s gesehen? Schon seltsam. Hab mir den Kinofilm angeschaut und durfte danach erfahren, dass der Film eine Satire nach wahren Begebenheiten ist. Schon pfiffig! Mal kurz gegoogelt : http://www.youtube.com/watch?v=kOPZkBad8mQ
  17. Naja, nen gebrochenen Arm find ich ja noch teilweise lustich, aber Szenen, wo Menschen offensichtlich tot bei bleiben sind nun gar nicht mehr so prall und gehören auch eigentlich nicht zu Unterhaltungszwecken gezeigt. Obschon ich leider gestehen muss, dass ich mir den Mist bis zum Schluss angeschaut habe.
  18. So, dann will ich auch mal. Wir haben ein 240l-Aquarium, also 1,00/0,4/0,6 mit gebogener Scheibe und Fluval-Aussenfilter. An Besatz eigentlich nichts besonderes : ca. 15 Rotkopfsalmler, 15 normale Neuons, 15 Briliantneons, 2 Antennenwelsweibchen, 2 gelbe, 1 braune und 2 weisse Apfelschnecken. Da wir die typischen Trockenfutter-Fütterer sind auch leider viele Turmdeckels. Wenn sich der Fischbestand altersbedingt etwas dezimiert hat, wollen wir uns mal eine gute Gruppe Regenbogenfische anschaffen... Nicht über den Stein auf der Wurzel wundern, die Wurzel ist noch neu und mag gerne schwimmen. Das ist auch der Grund, warum das Wasser so unschön gelb ist. ich hätt ja gerne scharfe Fotos gemacht, aber die Biester halten ja nie still! Foddos : Benny
  19. Schön geschrieben..... Und jetzt wo du es sagst, bei näherem Hinsehen entdeckte ich,dass es sich um vorgenannte Bleden handelt! Aber Scherz beiseite, ich habe im Moment keinen Bock, diese Seelenverkäufer wieder auf der Matte zu haben. Denn sobald ich etwas abmelde, tauchen die aus der Versenkung wieder auf. Also leiste ich mir das offizielle radiohören doch einfach mal. So inkonsequent bin ich jetzt einfachl.
  20. Naja, bei neueren Fahrzeugen gibts leider keine Klappe vorm Radio. Und wenn der GEZ-Geier quasi ständig vor dem Haus rumlungert kann man auf Dauer auch schlecht leugnen, dass das Auto da unten nicht das eigene ist. Und bevor ich zwangs angemeldet und geschätzt werde, hab ich es vorgezogen, die Karre zu melden. Ksotet 5,24 Euro oder so jeden Monat. TV ist wieder eine andere Sache, solch einen neumodischen Kram besitze ich nicht. Benny
  21. Moin! Es reicht ja nicht nur, beim Einwohnermeldeamt die Weitergabe der Daten zu untersagen. Ich wohne seit Jahren bei meiner Freundin und war bis vor kurzem nicht dort angemeldet. Sprich die ganze Post kam zu meinen Eltern, inklusive Werbung etc. Eines Tages bekomme ich Post von der GEZ an die Adresse, wo ich wohne (man erinnere sich, ich bin dort nicht gemeldet). Da wir eine Bekannte bei diesem Verein haben (trotz dieser Tatsache sind wir gut befreundet), habe ich mich mal bei ihr informiert, wie das denn sein kann. Sie : " Hast du etwas bei Otto oder Quelle auf die Adresse bestellt?" Ich : " Ja, wieso?" Sie : "Na, siehste! Jetzt weisst du bescheid!" Was soll man dazu sagen? bei Quelle kann ich kein Kreuzchen machen, dass die meine Daten nicht weitergeben. Alle Daten von Neukunden werden also schön an diese ***** verkauft. Ende vom Lied : Ich habe mich dazu durchgerungen, offiziel ein Autoradio zu besitzen. Die Karre steht nunmal vor der Tür und man kann reinschauen. Mfg
  22. Ich finde es auch grundsätzlich besser, sich auf eine Variante zu einigen. Sonst kann sich ja jeder einen eigenen Aufkleber designen und anpappen. Wenn man den Aufkleber einheitlich hält, HÖCHSTENS 2 VARIANTEN (wie ich auch "bestellt" habe), ist der Wiedererkennungswert doch viel höher!
  23. Moin! Dan nwerd ich auch mal meinen Senf dazu geben : Stimme für : Nr. 1 = 2 Stück Nr. 5 = 2 Stück Benny
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung