-
Gesamte Inhalte
186 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von PX Köln
-
Hallo Nein, die Neubedüsung hatte ich mir geschenkt, weil ich direkt nach der Montage gemerkt habe, dass er mir viel zu laut ist! Jetzt mit dem Sito+ werde ich sobald wie möglich eine Neubedüsung vornehmen. Da ich das aber selber nicht kann, werd ich wieder den guten Oliver Jesche bemühen müssen. Gut dass ich nur 10 Minuten von der Rollerklinik entfernt wohne!
-
Hallo Forum habe einen Scorpion-ESD für abzugeben. War auf einer PX 80 mit 139ccm Malle verbaut. Das gute Stück hat grad mal 300km gelaufen, ist also neuwertig! Alle Schrauben und Federn dabei,Federöse zur Montage am Lüfterraddeckel ebenfalls vorhanden. Die Drossel im Krümmer ist nicht mehr vorhanden. Neupreis SCK 317 Euro Preisvorstellung : 280 Euro inkl. Vesand
-
So Scorpion ist wieder runter, ging gar nicht. Fahre ja keine KTM..... :heul: Hab mir eben im Scooter-Center nen Sito+ geholt. Der kost net so viel und wenn er nix ist, wars nicht so teuer. Direkt drauf gemacht und was soll ich sagen, ich find ihn gut! Druck über das ganze Drehzahlband. Ausgefahren hab ich ihn jetzt noch nicht, dürte aber laut Tacho so auf 95 Kmh kommen. Ok, leise ist jetzt auch noch anders. Aber für nen getunten Motor find ich den Sound nun angemessen von der Lautstärke her. Optik ist ja mal :puke: , aber da ich illegal unterwegs bin, muss man ja nicht noch mit ner Renntröte die Gemüter auf mich ziehen. Siehe Verkaufe-Forum : Scorpion zu verkaufen!
-
Hallo Gravedigger Das wird erstmal scheitern. Der Motor ist so wie er da steht grad mal 900km alt. Wurde vor einem Monat in der Rollerklinik komplett gemacht. Wurde mir vom Oli so vorgeschlagen. Ich werd den Motor jetzt nicht wieder rausrupfen Was wäre mit einem originalen Puff der PX200? Oder passt der am Zylinderauslass nicht ? Sollte doch leiser sein. aber mehr Durchlass haben. @PX Racer : Der Jl hat aber keine Zulassung...? Gut hat der Scorpion entdrosselt und auf nem 139er auch nicht. Steht aber zumindest ne E-Numemr drauf.
-
Hallo Forum Diese Frage gabs ja bestimmt auch schon 100mal... Nachdem der Malle eingefahren ist (800km) haben wir heute den Scorpion Edelstahl-ESD mit "e"-Nummer drunter geschraubt. Vorher haben wir noch das unnötige Redu-Stück aus dem Krümmer gekloppt. Der ESD schaut super aus, ist aber mit dem 139ccm-Motor super laut. Macht original Krach wie eine KTM. Endgeschwindigkeit ist von 95 (ori. Puff) auf 90 Kmh gesunken, jedoch der Anzug ist nun sagenhaft! Der Motor ist extrem drehfreudiger geworden, dreht sich aber im 4ten Gang tot. Da die Vespa als 80er angemeldet ist, ist mir das so zu heiss. Einfach zuuuuu LAUT! Die Vespa sollte einfach etwas unauffälliger sein. Mit ori-Puff ging es, obwohl auch schon recht laut unterwegs. Welcher ESD passt zu folgenden Setup und hat vllt. auch noch ne E-Nummer, :grins: und ist vor allem leiser als diese Brülltüte! PX 80 alt 139ccm Malossi 24er Dell´Orto Si leichtes Lüfterrad (100gr. glaub ich) geänderte Übersetzung Cosa-Kupplung Danke für eure Vorschläge Benny
-
Sorry für das OT (wenn die Suche funzen würde...) : Hat mal jmd. nen Link, wie ich bei ner PX (alt) einen DZM anschliesse, möchte auch gern einen anbauen. Find den Vorgeschlagenen gar nicht schlecht. Mfg
-
Die Lenkkopfabdeckung aus Kunststoff ist galvanisch verchromt? Hm, eine Neue verchromt kostet bei SCK um die 30 Euro, ich glabe billiger wird es nicht. Wie gesagt, der Betrieb den ich vorschlage, lackiert das....
-
Hallo Den Händler habe ich aus dem Internet. Wo die sitzen weiss ich nicht so genau. Finde die Webseite auch grad nicht, ist wohl noch was früh für mich! Natürlich wird da nicht richtig verchromt, sondern das wird lackiert, wie schon beschrieben. Die Firma übernimmt auch keine Gewährleistung für Aussenbauteile, wegen Steinschlag etc, auch klar. Die Gewährleistung etfällt ebenfalls, wenn die Kunststoffteile an Stellen angebaut sind, wo es wärmer als 60 Grad wird, also Zylinderhaube ade, wollte ich auch haben. Zu den Vorarbeiten : Die Teile MÜSSEN geschlieffen und lackiert sein. Auf die bestehende Lackschicht bringen die dann die Verspiegelung auf. So gut wie der Lack ist, wird uch die Verspiegelung (von der Oberfläche her) Wenn ich die Seite finde, poste ich sie, da steht alles beschrieben. http://www.tuning-planet.de/
-
Hallo Suche ebenfalls eine Seitenhaube, motorseitig! Sie sollte ohne Beulen sein ( die hab ich selber ) und möglichst keinen Rost haben. farbe ist mir herzlich egal! Benny
-
Hallo Forum Zu meiner Chrom-Lenkerabdeckung fand ich die Deckel von Blinker- und Lichtschalter verchromt auch sehr nett. (rechts u. links am Lenker). Da ich diese Teile noch nirgendwo verchromt gefunden habe, habe ich mich auf die Suche nach Firmen gemacht, die Kunststoffteile "verchromen". (Wenn man die Teile fertig kaufen kann, bitte mal schreiben, wo!!) Das wird irgendwie lackiert und schaut dann aus wie Chrom. Für die oben aufgeführten Deckel will die Firma 10 Euro pro Stück haben. Ich finds nen fairen Kurs. Schloßumrandung an der Sitzbank kostet 7,50 Euro. Falls Interesse an einem Sammelauftrag gibt, einfach hier mal melden. Benny Edith steht grad hinter mir und hat die Seite gefunden : http://www.tuning-planet.de/ Klingt zwar ein wenig nach geili geile VW-Szene, aber wenn die Ihre Arbeit gut machen.
-
Hi Sowas ist ma echt gut! Da ich im WInter meine PX zerlege und neu aufbauen möchte, wäre eine Liste der Schrauben natürlich perfekt. Ich hatte nicht vor, die ollen Schrauben wieder zu verbauen, sondern alles neu, nur noch Edelstahl.... Leider kann ich nix zu der Liste beitragen, da ich Newbie bin und nicht wirklich eine Orientierung habe, wo was fehlt etc. Gruß auf Köln
-
Er meint Handschoner wie bei einer Enduro, nur eben in Form eines gebogenen Rohres, vorzugsweise verchromt. Damit bei ienem Unfall noch etwas zwischen Hand und Auto ist. :plemplem:
-
Hi Das Topic scheint nochmal kurz aufgelebt zu sein. Ich notiere also : PX-Gabel vom Schweisser des Vertrauens um 35mm kürzen lassen + PK-Bitubo und man hat ebenfalls den gewünschten Effekt. Wenn das vernünftig geschweisst ist, bricht das im Leben nicht! Und der Dämpfer kann auch nicht der schlechteste sein, da für PK gedacht und von gutem Hersteller. Ich persönlich halte vom tüven da auch nicht viel. Zeigt mir den TÜV-Prüfer, dem DAS bei der HU auffällt????? Die Naht holt man sowieso bei und lackt die Gabel neu. Also nichts zu sehen.
-
Ach, wie schön....... Na wenn das Teil reisst kann ich ihn wohl wegschmeissen. Wäre ja schade, hab den zum Roller dazu bekommen und der war NEU. Also am Wochenende nochmal unter den Roller und alles von vorn. Ich frag mich, wie man so konstruieren kann, dass man zum ESD wechseln das Rad ausbauen muss. Hab jetzt schon mehrere "Konstruktionsfehler" gefunden. Mir scheint langsam, als sei der ganze Roller ein einziger Konstruktionsfehler. Aber was soll man machen, ich LIEBE IHN halt. :grins: :love: Benny
-
Hallo und guten Morgen! Gestern Abend wollten wir meinen Scorpion Pott wieder montieren. Die Roller-Klinik hatte ihn nach der Revidierung meines Motors zwecks TÜV ab gelassen und einen ori. Pott drunter geschraubt. Vor mir lag nun : Der Auspuff, der Adapter für die ori. Aufnahme, mehrere Federn Ich hatte den Roller mit montiertem Pott gekauft und mir leider nicht angesehen, wie man den fest macht. Also, Auspuffschelle fällt ja weg, da das Rohr nicht geschlitzt ist. Erstmal mussten wir das Hinterrad abbauen, um den ori Pott abzumachen. Adapter dran, Scorpion eingehängt, an Aufnahme befestigt......UND NU? Sitzt der Krümmer tatsächlich auf dem Auslass und wird nur von 2 Federn am abrutschen gehindert???? :heul: Wenn ja, wo sol ich die Federn einhängen? gibts da unterm Trittbrett Laschen? Sehr seltsam alles...
-
Wie ich das verstadnen habe, wird die Feder durch das Verlagern des Gewindes einfach nur mehr zusammengepresst, wodurch du eben einen tieferen Stand beim "parken" erreichst. Wenn man dann drauf sitzt, drückt sich der Dämpfer wie gewohnt und unverändert zusammen. Wenn wir aber mal ehrlich sind.... 2cm? :grr: Das wirft mich noch nicht vom Hocker. 5 cm müssten dann schon sein, um eine richtig giftige Optik wie bei der gezeigten blauen Vespa zu erreichen. Danke an euch für die zahlreichen Beiträge. Scheint ja auf mehr Interesse zu treffen, als ich dachte. Möglichkeiten der Tieferlegung wurden ja auch jetzt gut ausgeschöpft. Werde dann zum Winter hin mal schauen, was möglich ist. Wenn der Roller dann sowieso zerlegt ist, bietet sich das ja an.
-
Mensch Vespaschieber, du sprichst mir aus dem Herzen. GENAU so stell ich mir das vor, endgeil! Schaut so aus, als ob diese Vespa vorn tatsächlich so ein Hightec-Federbein verbaut hat. Ist mir diese Optik 234 Tacken wert. Da muss ich nochmal drüber schlafen. (
-
Ob ich das vorn UND hinten machen möchte, muss ich mir mal anschauen, wenn der Scorpion wieder drunter ist :sabber: . Der hängt schon recht tief, hab ich jetzt gar nicht dran gedacht..... Und der PK Xl Stoßdämpfer passt dort ohne umbauen dran. -> alten wech, neuen dran? Die nächste Frage wäre dann, ob das noch tüvig ist. Habe im Moment so schöne Sport-Stoßdämpfer verbaut. Die waren beim Kauf schon drin, von Sebac meine ich. Da sollten dann natürlich auch keine Seriendämpfer rein, klar. :wasntme: Na,das Bitubo-Federbein ist bestimmt ne feine Sache, aber sehr kostenspielig! Werde mir nachher mal die Aufnahme hinten anschauen, dann blick ich auch, was Perterle mit Sechkant meint. Mensch, aller Anfang ist ja immer sooo schwer!
-
Hallo Vllt. mache ich mich jetzt hier unmöglich, aber mich überkam folgenden Gedanke : Kann man ne Vespa eigentlich auch tiefer legen, sodass das Vorderrad ein bissel mehr ins Schutzblech eintaucht.... Nach unten hin wäre doch noch Platz. Gibts da auf dem Markt irgendwie gekürzte Dämpfer, die man verbauen kann? Stelle mir die Optik schon recht cool vor. :wasntme: Ich hoffe, ich habe jetzt keinen zu grossen Bock geschossen und ernte nur Hohn und Gelächter Gruß aus Kölle
-
Jo, vom Rudolfplatz weiss ich..... Diesen Sonntach bin ich verhindert. Werd mal schauen, dass ich nächste Woche erscheine!
-
Moin Zusammen Heute Mittag kamen mir auf der Militärringstrasse in Köln, Höhe Longerich 3 Vespa- Fahrer entgegen. (1 Roller hellgrün, einer blau......) Sie wurden auch auf mich aufmerksam, ich konnte aber nicht anhalten, da die Strasse dort geteilt ist und Verkehr war. Vielleicht sind die Kerls ja auch hier im Forum unterwegs und melden sich mal bei mir. Suche noch Anschluss zu Blechroller-Fahrern im Kölner Norden. Mfg Benny
-
Würd ich dann gerne nehmen!
-
Giarelli-Schutzblech chrom
PX Köln antwortete auf PX Köln's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
@ Sidewalksurfer : Erklärung, warum ich das jetzt schon anbiete : Ich sammel alle Teile, die ich zum "Neuaufbau" brauche jetzt schin, bzw. im Laufe des Sommers zusammen. dazu gehört eben auch, dass das Schutzblech weg und Chromfelgen her sollen, ganz einfach, oder @ Klotzi Das schaut auf dem Foto nur so aus, da ist nichts gebogen. -
Giarelli-Schutzblech chrom
PX Köln antwortete auf PX Köln's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
-
Giarelli-Schutzblech chrom
PX Köln antwortete auf PX Köln's Thema in Tausche / Verschenke Vespa oder Lambretta
Oh, weiss ich nicht! Bin Newbie. Woran erkenn ich das? Ist halt ein Giarelli-Schutzblech an einer PX. Kann mal ein Foto machen, darauf müsste der Kenner ja alles erkennen....?