Zum Inhalt springen

joe:V

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.860
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von joe:V

  1. Ist bei mir genauso - hatte davor auch einen M1L60..
  2. Ich hab den M200 mal so beschrieben: Geschrieben: 4. August 2015 (bearbeitet) · Beitrag melden Also wenn du den Motor zusammen hast,.. und damit deine Touren/Stadtkiste ausstattest und fährst,.. gibst du das ganze andere SF-Geplänkel mit Vorresozuckn her. Bearbeitet 4. August 2015 von joe:V
  3. Das ist aber nur ein Probeaufbau mit deinen Aluprofilen und dem Schalldeckel oder?
  4. Leute - Frage zum Rost. Ich hab nen Unimog - der wie auf dem Bild zu sehen rostet. Das ganze ist jetzt mit ner Flex(Drahtbürste) abgeschliffen und mit Pelox behandelt... Aber warum wird das nicht metallisch blank? -> sieht schlimm aus aber da ist noch blech vorhanden. - wenn ich mit der Flex und Schleifscheibe rangeh kommt das blanke Metall raus.
  5. Ich hab da mal bei ner Honda MTX ähnliches gesehen... der hats zu gut gemeint mit Schiebesitz und die KW war dann blau.
  6. Ich fahr das zb. nicht so. Hab zwei Festlager - ohne ausdistanzieren. werden die NJ den auch noch zusätzlich ausdistanziert?
  7. Kettensäge! Dolmar - 44mm Hub Mit Husquarna Zylinder .. 60er Kolben (original 44mm) Beispielbild
  8. Ein Fuß der nicht bis zu den Stehbolzen geht aber dickwandiger ist und in der Spacerplatte mit eingearbeitet ist wäre ja auch machbar sofern die Gußform das noch hergibt. Beispielbild:
  9. Blöde Frage aber: weiß jemand ob das Nummernschild bei ner originalen Karre (Primavera etc. - Rahmen nicht geschnitten) an der originalen Position beim Wheelyfahren am Boden schleift? ... passiert ja beim M200 des öfteren....
  10. up
  11. Servus, - nene ich such das nicht für ne Vespa - sondern für meinen Bierkistenrenner... die alte Dolmar hat 44mm Hub Wo gibts die Zylinder?
  12. Bei mir hat es die Originale auch rausgedrückt. Die Schrauben waren alle mit Drehmoment angezogen und auch noch fest beim zerlegen. Schlussendlich selbst eine geschnitten - die ist auch schon wieder feucht. Habe kein Dirko verwendet. Josef
  13. Ja von mir aus gern. Ich bau keinen Auspuff mehr - hab mir die nur gleich besorgt da ich dachte.....
  14. Sind das M200 Flansche? - ich hab die noch rumliegen bei mir
  15. Servus Schoeni, wie hast du das mit der Kupplung gelöst? Hier wird doch bei den alten Motoren ( mit Simmerring ausen) nur eine sehr dünne Scheibe untergelegt?! Ich fahr mit dieser dünnen Scheibe rum aber ein ruhiges Gewissen habe ich nicht da ja auch schon Zahnräder und die Standart Scheiben durchwegs gebrochen sind. josef Setup: Quattrini Sip Welle MMW Cosa Kupplung. Sip Road
  16. Den hier hab ich gekauft - da dieser unten die Ausbuchtung hatte müsste er doch beim 35 PWK AS auch passen? - Laut der Beschreibung passt er aber nicht?! Beschreibung: NEUER - Original - Keihin Schieber - Nr. 9 Passend bei allen Keihin PWK Vergaser mit Durchmesser: 35 + 36 + 38 + 39 mm Breite ca. 41,0 mm Höhe ca. 47,5 mm Nicht für PWK 35 A/S Not for PWK 35 A/S
  17. Ich hab dieses "Ruckeln" und "Stottern" auch bei meinen M200 und 35AS. Zeit habe ich zwar keine aber einen 9er Schieber hab ich mir besorgt um es mal so zu testen.
  18. Ich hab die Erfahrung gemacht das die "Sporthebel zum einstellen" irgendwie kacke von der Gemometrie sind. Bei mir sind V50 Kuludeckel mit langen Arm (umgeschweist) und Standart Hebel verbaut und das funktioniert astrein/ lässt sich leicht ziehen. M200 und MMW Kulu. Sorry für Offtopic.
  19. Das sind 12mm Verbreitung. Sowas sieht nur der Kenner...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung