-
Gesamte Inhalte
1.860 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von joe:V
-
hoch
-
Hoch damit
-
Quattrini 200 cc smallframe
joe:V antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
What? Welle 13,96 Ritzel 14,05 -
Quattrini 200 cc smallframe
joe:V antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit dem anderen Ritzel wäre die einfachste Lösung. Ich hab hier blos kein anderes am Start. Bei mir ists derzeit so das es einfach minimalst wackelt/locker ist - Meiner Meinung nach zuviel. Also die vorhandenen Abziehergewinde werd ich NIE brauchen, außer, das Ritzel frisst sich fest auf der Welle -
Quattrini 200 cc smallframe
joe:V antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Eine bescheidene Frage an die Originalwellenfahrer. Wie leicht/streng gehen bei euch die Primärritzel auf die Welle? Mein DRT Ritzel fällt von selbst auf Anschlag. Vielleicht mag der ein oder andere mal grob mit nem Digitalmessschieber oder sogar Micrometer den Stumpf messen. -
neues DRT Getriebewunderland
joe:V antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leute Frage: Wieviel Spiel der Schaltklaue(DRT) in der Hauptwelle ist Tragbar -> Radialgesehen. Umgangsprachlich: Wieviel darf die Schaltklaue in den vier Nuten drehbar sein bzw. welches Lehrmaß ist noch tragbar? -
Preis vom Polini angepasst.
-
Quattrini 200 cc smallframe
joe:V antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und der Herr Gasmonkey hat auch keine Lust mehr - Schade. -
Quattrini 200 cc smallframe
joe:V antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie siehts jetzt Zylinderhaubenmässig aus? Hat da schon jemand was passendes aus Italien geordert? Gruß Josef -
Auch mal wieder hoch hier. Die Ware muss weg...
-
Quattrini Motorblock
joe:V antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nochmal zum Verständnis. Die Kugellager sind nur auf der Kuluseite mit einem Sicherungsring versehen? Die Limaseite wird nicht gesichert? Soll heißen: Wenn ich das Gehäuse zerlege könnte auf der Limaseite das Lager im Block bleiben und die Kurbelwelle rutscht raus - oder die Kurbelwelle samt Lager aus dem Gehäuse rutschen? PS: Mir wurde mal eine Kuwe gezeigt wo der Lagerring zuviel Spiel hatte. Anscheinend hat sich die Kuwe oftmal schneller gedreht als das Lager und der Stumpf lief blau an. -
Quattrini Motorblock
joe:V antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurz blöd gefragt zwecks Einbau. - Lager (Rillenkugellager) ins Gehäuse setzen. - Kurbelwelle auf Kuluseite einsetzen. - Limagehäusehälfte aufsetzen und Gehäuseseite bzw. Kurbelwelle mit Einziehwerkzeug zusammenführen/einziehen. - Nach Einbau/Zusammenbau links und rechts noch ein "Schlag" mit dem Kunststoffhammer um die Lager zu entspannen. -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen...
joe:V antwortete auf Basti_MRP's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Der Wuchtbock ist doch ausn GSF oder -
Preise gesenkt. Polini billiger Malossi ebenso zugreifen!
-
Anbei ein Rahmenumbau für einen Bekannten der mir schon so manche schlaflose Nacht beschert hat Fotoserie:
-
- 3
-
-
Und was sind so gängige Durchschnittszeiten für einen Tourenmotor? Kann man da pauschal so ne SZ nennen ? Ich meinte bezüglich 125Px,weil ich oben M1x gelesen hab.
-
Quattrini 200 cc smallframe
joe:V antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, Was für eine Kupplung passt den gut ins M200 Q-Gehäuse ohne groß spacern zu müssen.? Oder wieviel muss man bei welcher Kupplung spacern? Hab irgendwo gelesen das hier schon mehr Platz vorhnden ist - stimmt das? GPOne Hartz4 Hartz5 Kingwelle -
Verdammt - würd gut zu MadMax passen Warum sieht der hintere Reifen so aus als wäre er zu groß?
-
Selfmade Abgasabsauganlage...Lüfter/Rohr/Schlauch...
joe:V antwortete auf Nakkl's Thema in Technik allgemein
180m³/h ist viel zu wenig. ( bei mir - am Prüfstand - Vollgas ) Einfach an den Absaugungen von Schreinereien orientieren.... Ich hab das aber nicht errechnet sondern "getestet". Was gerade noch so funktioniert sind so Bernardo Absauggebläse mit 800-900m³/h Vorteil hierbei: 1. Die halten was aus 2. Haben schon auf jeder Seite Anschlüsse 3. 230 Volt anstecken und losgehts Bei der Verrohrung hab ich KG-Rohre "Abflussrohre" verwendet. -
Quattrini 200 cc smallframe
joe:V antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Vielleicht ist das ne kleine Hilfte? Zeichnung15-Model.pdf Zeichnung15-Model.pdf Zeichnung15-Model.pdf Zeichnung15-Model.pdf -
noch Teile da!
-
-
Ich hab das verstanden - mh - da muss ich wohl noch ein nächtlein drüber schlafen. Trotzdem: Katherine Suicide