Zum Inhalt springen

joe:V

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.860
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von joe:V

  1. Der 55er hat ne Stelle die einigermaßen parallel läuft. Da hab ich den Krümmer abgesägt und einen Schweißflansch eingebaut, den ich zum Zylinder hin verengt habe. Ich werd heut mal den Auspuff auf 5mm Spalt festmachen und vielleicht schon auf den Prüfstand kommen.
  2. Jetzt eingebaut. Leider zu weit vorne - wie ich finde. Stößt auch am Rahmen an. Da muss ich wohl nochmal irgendwie tricksen. Erstes Bild ist fasst Endzustand mit eingebauten Stoßdämpfer! Ich bekomme max 5mm zum Rahmen hin am Gegenkonus.
  3. Is sich nicht ausgegangen. Die Steckteile sind ÜBER den Krümmer gestülpt.
  4. M1l60 mit 55er Original Stehbolzenabstand. Zweiteiliger Krümmer. Suboptimal ist natürlich jetzt die eventuell tropfende Siffe.
  5. Ich will ihn an der Position Steckbar machen weil ich den Zylinder nicht so massiv bearbeiten will. Sprich - Planen und Stehbolzen versetzen.
  6. Primär verbauen im Falc Topic die meisten hier den 55er - deshalb auch hier gepostet. Das Foto vom Pxler is schonmal sehr gut. Ich werd den Scheis heften und kurz einhängen, wobei ich aber denke das die 80mm übern Reifen zuviel sind bzw. der Federweg minimal ist.
  7. Serwas, ich hab hier einen 55er - den ich am M1l60 verbauen will. Leider bin ich leicht verwirrt bezüglich der Anbringung. Kann der eine oder andere mal drüberschauen ob das so OK ist? - Hier kann ich einen 120/80er Reifen verbauen, ohne PROBLEME!! - Auf dem Foto ist ein 3.00er verbaut.
  8. Tolle Klemmerwetter zur Zeit
  9. So ein Teil hat mal eine Autowerkstatt bei der Reparatur im Motorraum vergessen!! Ich hab nicht schlecht geguggt als ich das zwischen Kotflügel und Motor rausgezogen hab. Primär ist so ein Teil schon ganz cool - ist bei uns mit Bremsenreiniger gefüllt.
  10. joe:V

    O-Lack Topic

    Ich hab fasst die gleiche Zuhause. - Aber Blechlenker und rantzliger. Aber - ich fahr Originalmotor/Getriebe mit Quattrini und 24 Gaser sowie SipRoad... 14Ps.... Fotos muss ich mal guggen... ... samt Feuerwehrauto
  11. Männer ich hab hier ein anderes Problem mit meiner Zündung. Standgas läuft sie super. Reiß ich den Hahn auf kommen Fehlzündungen. Gestern dann Kabel von Unterbrecher und zu Spule am Kondensator neu angelötet und Zündkabel erneuert. Lief super. Jetzt ganz langsam gehts wieder los - unwilliges Hochdrehen gepaart mit Zündaussetzern und Fehlzündungen im oberen Drehzahlbereich. ps. Springt super an und läuft super im Standgas. Wo kann hier der Hund begraben sein? Da sind ja fasst keine Bauteile drinnen die kaputt gehen könnten - fix -
  12. Da war was, hab ich mal irgendwo gesehen...So Praktisch weil unsere Qualität scheise war und wir vieles nachbauten mussten wir dann unsere Produkte mit Made in Germany betiteln?! Wobei das aber dann relativ schnell in Qualitätsware umgeschwappt ist?
  13. Die Farbe machts Nicht das Material - klar - gerade und im rechten Winkel solltest du schon bauen.
  14. No - Zwischen Konus und dem Schwung irgendwo dazwischen gerissen - so hab ichs in Erinnerung.
  15. Das ist doch irgendwem hier auch schon um die Ohren geflogen?! - Undi?!
  16. Schubläden meinst du? Naja - also die Auszüge sind aus ner Küchenauflösung.. Alles andere hab ich gezeichnet und lasern sowie kanten lassen. Die Bohrungen im Schub sowie im Schubkasten hab ich gleich mitlasern lassen. Zuhause wars dann nur noch lackieren sowie zusammenbauen.
  17. Umbau auf 20 Liter....
  18. and uup
  19. Ich fahr folgendes Setup in meiner VNB mit Originalgetriebe. 3.Gang. Quattrini mit 57 Hub ungefräst Kurbelwelle SIP - normal - 1cm nach hinten verlängert und gelippt. Einlass nach vorne verlängert Gehäuse 3ten Überströmer eingefräst bzw. angedeutet. Seitliche nur leicht angeschrägt. 24SI leicht an der Wanne und Gehäuse angepasst. Sip Road. Kupplung ist eine MMW V2 - total überdimensioniert aber geil zu fahren. Kupplungdeckel musste ich 1mm ausspacern. Vespatronic Knappe 14 PS und 17Nm laut eigenen Prüfstand. Ich glaube irgendwie nicht, das man - wenn man das ordentlich macht, jemals wieder in original zurückbaut.
  20. Mh.. naja... also ich würd einfach mal das Öl ablassen... Wenn er total zu faul war hat er nichtmal das gemacht und die pampe is fertig. Wenn er ein Hund war hat er wenigstens das gewechselt..... -> kannst ja die Suppe dann wieder reinfüllen. PS.: mir fällt gerade auf das an der Ölablassschraube auch die Dichtung nicht erneuert wurde... komisch isch schon.
  21. Bin gerade beim Zusammenbau und hab folgende Werte: Steuerzeiten 192/130 Quetsche 1,35mm 54mm Hub Ich würds gern so lassen - oder spricht da was gravierend dagegen die QK so zu lassen?! Ob da jetzt 26 oder 24,5Ps anliegen wär mir egal... Kopf wäre auch gleich wieder herunten und abgedreht. Auspuff wie gesagt voraussichtlich ein 55er.
  22. Fotos des M1l - Online - NEIN ich rauche keine West Ice....
  23. Neue Teile.
  24. Ja da geb ich dir recht. Ich würd den 55er nochmals kurz nach dem 90 Grad Krümmer Steckbar machen - somit dann für "große" und "kleine" Bolzenabstände brauchbar. Nachteil ist aber da einfach, das in der nähe des Reifens ne offene Stelle ist wo mal der schmodder runtertropfen kann.
  25. Wenn du eh Km/h und Drehzahl siehst dann kannst du ja von dem einen "Gang" in den anderen springen und Km/h gleich lassen (oder bischen weniger) - somit weist du dann auch deine Drehzahl - oder lieg ich jetzt falsch?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung