-
Gesamte Inhalte
1.860 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von joe:V
-
neuer M1L--monstereinlass!
joe:V antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Mein Primavera bringt auf der Rolle mit den gleichen Rolleneinstellungen 5PS (Alles original) Morgen stellen wir nochmal eine PX drauf die zuvor auf nem P4 war. Aber ich geb dir recht! josef -
neuer M1L--monstereinlass!
joe:V antwortete auf simonB.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gerade eben aufn Prüfstand.. Blau: Erster Lauf Rot: Zweiter Lauf (paar mal am Prüfstand die Gänge ausgedreht) SCK Luftfilter Keihin 35 Airstriker Zylinder M1l 09 Auslass und Nebenauslässe hochgezogen auf gleiche Höhe Gehäuse ungefräst, Überströmer in der Adapterplatte 54mm UT Welle Bullet140 über Reifen um 30mm verlängert, kleiner Entdopf ...wahrscheinlich mach ich mich gleich zum Deppen weil ich im Dyno was falsch eingestellt habe Aber das einzige wo ich mir nicht sicher bin ist die Massenträgheit der Rolle.. und die hab ich mit 2,6 beaufschlagt. Wer hat noch ne Stahlfixrolle auser der Adidasler(danke)??? Beate: Roller hinten nicht festgebunden weil bei uns alles schnell gehen muss und ich für nix Zeit hab unterm Tag... deshalb das 1ne PS unterschied .. denk ich. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
joe:V antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das weis ich natürlich nicht ob die Wattzahl korrekt war. Es War 6Volt 5 Watt verbaut. Aus lauter Frust hab ich eine 12Volt 10 Watt reingeballert... -> wieder durch. Ich fahr jetzt Birnen kaufen.. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
joe:V antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Warum haut es bei meiner ET3 die Rücklichtbirne die ganze Zeit durch und vorne ists OK. Ich kapier das grade nicht..wenn der Spannungsbegrenzer oder so kaputt wäre würden doch alle flöten gehen. Ist alles 6V. Gruß josef -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
joe:V antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Kurios aber ich hab die Düse von 155 auf 150 geändert und schon drehte er auf dem Prüfstand frei durch (Blaue Kurve) -
Wer hat welche Leistung? nun auch hier
joe:V antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Heute mal eine kleine Prüfstandsession. Bin den ganzen Sommer mit roter Kurve gefahren... Irgendwie ging das aber ohne Probleme...(gut machte früh zu - gefühlsmässig) -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Mahlzeit, sooo - mittlerweile kann ich Windows bedienen und hab nur noch eine "Kurve". Egal welches Gerät ich draufstelle. Das ganze läuft über den Zahnradsensor und dem im GSF erhältlichen Spannungsteiler. Mit dem Oszi hab ich meine Eingang angesehen und der ist einigermaßen rechteckig. Morgen (ist Sonntag oder?) werd ich dann mal Den Spannungsteiler mit 2 Eingängen probieren. Einmal Spannung und einmal Zahnradsensor. Das Teil von Minimalkart über Zündkabel wär natürlich der Wahnsinn. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
joe:V antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine Originale ET3 frisst Zündkerzen seit gestern. Sprich: Neue rein, geht kurz gut, dann Fehlzündungen untenraus .. teilweis oben. Wo fang ich da zu suchen an... ich hab absolut nichts an der Möre gemacht! Hat die noch Unterbrecherzündung? - Ja ne - keine .... !!! Wie blöd. Gruß josef -
K&G Smallframe-Kupplung
joe:V antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch einmal bitte zu mir -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
joe:V antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Leider weis ich nicht welche Steuerzeiten ein Franz mindestens braucht aber ich würde gleich die nächste Frage ansteuern: Will eine SS Sitzbank auf ne normale V50 klatschen. Wo-welche Sitzbank kaufen und was brauch ich an Zubehör damit diese dann auch passt, klappt, und sitzt. Gruß Josef -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
So, jetzt hab ich mal direkt an der Rolle abgenommen. Kann das mal einer Anschauen und beurteilen ob ich das richtig eingestellt hab (GSF-Dyno) Nur das letzte "Signal" kann ich hernehmen... warum sind hier schon wieder drei? Der Sensor macht 32 Signale pro Umdrehung Die Rolle hat nen Umfang von 950mm und eine Breite von 300mm Trägheitsmoment müsste bei 1,88 kgm² liegen?! Motor: Polini Evo Membran über Gehäuse Keihin 28 54 Hub Franz 126/186 -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ist am Scheinwerfer vorne abgenommen - V50 - Bei der ET3 hab ichs auch vorne am Scheinwerfer abgenommen - bei zweiten mal war da dann auch so ne "Störung" Der Laptop muss ans Netz da der Akku kaputt ist! Ich würd gern auf der Rolle messen aber hald einfach nur mit dem Spannungsteiler und die Übersetzung manuell eingeben. Kann mir da jemand nen Screenshot machen wie da die Einstellung aussehen müsste ---------- Anders: ich würd gern nur bei der Rolle abnehmen (Sensor ist dran) blos hab ich kein Bauteil (wie zb. der Spannungswandler) damit mein PC das verarbeiten kann. -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Zur Zeit kan ich nur über die Spannung abnehmen - würde aber trotzdem gern auf der Rolle das ganze machen. Geht das dann überhaupt? Achso - dann muss ich noch die Daten für die Rolle eingeben die anderen Sachen auf Null stellen und kann dann Messen auch wenn ich dann keinen "Geber" an der Rolle habe? -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Bea sagt: Anwenderfehler - funktioniert einwandfrei. So, also. Anbei ET3 original Und die v50 mit dem PoliniEVO 1. Frage: Warum sehen die Dateien so unterschiedlich aus? 2. Frage: Ich bekomm weder bei der ET3 noch bei der V50 realistische PS - Werte her.. Warum? Getriebe hab ich alles mal so hin und her gerechnet ( hier ist auch bestimmt der Fehler?!?) 3. Frage: Was für einen Auschnitt nimmt man da jetzt bei der Polinikurve? -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Mahlzeit, Polini hab ich heute auch raufgestellt aber da sieht das Signal komisch aus. Somit muss ich da im Laufe der Woche nochmal ran... Leider weis ich - Computerheld - nicht wie man Screenshots macht denn irgendwo hau ich nen Hund rein. -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Heute abgeholt..... Massiver Stahlrohrrahmen Verstellung hinten rechts. Das rechte hintere Standbein ist stufenlos höhenverstellbar zum wackelfreien Aufbau. Staufach vorne unter der Verstellung. Verrigelung ist mit einem Federmechanismuss und einem dünnen Stahlseil. Gewindeplatten um einen Adapter, zum alleinigen Motoraufbau, aufsetzen zu können. Massive (vielleicht auch zu massiv) Vorderradaufnahme. Leicht abnehmbare Auffahrrampe und PS mit Staplerschuhen. Jetzt muss ich nur schleunigst was mit dem "abnehmen" auf die Beine bringen Danke - für den Bau - Stephan... -
Innenstadt tauglicher Roller? Schallemission!
joe:V antwortete auf Erdgeschoss's Thema in Technik allgemein
Eine 125er Yamaha DT Bj.97 hat einen doppelwandigen Krümmer und der Belly und Gegenkonus ist innen mit ner Matte ausgekleidet und diese wiederrum durch "Lochgitter" befestigt, so wie auf dem hier im Forum rumlaufenden Röntgenbild eines Scorpions(denke ich). Damals - hat das entfernen der Dämmmatte nur ein "bischen" mehr den Crossersound hervorgehoben... Eine 125er Husqvarna Supermoto Bj.2002 hat dagegen nur wieder einen einwandigen Krümmer und keine Auskleidung. Das hämmert dann schon so ungefähr wie bei ner Smallframe. - Also ich denke das dickeres und doppelwandiges bauen schon was bringen aber sicher auch extrem aufwändig ist. und keiner bezahlen würde. -
K&G Smallframe-Kupplung
joe:V antwortete auf Primavera250's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie schon so mancher Vorredner hab ich mir eine NWmutter und eine M8 Mutter zusammengeschweißt und dann so komprimiert. Die komplette Kupplung klemm ich dann mit einem Stück "benzinschlauch" zwichen den Ritzeln. Hier wär ein Schlüssel der ausen in die Kulu eingreift wie zb vom (Name fällt mir nicht ein) gut. -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Mahlzeit. Auf welche Funktion hin wurde das ausgearbeitet? Könntest du das noch erläutern? Ich hab am Wochenende mit einem Bekannten der Steuerung und Reglersoftware macht geschnackt und er meinte man könnte sich das mal anschauen. Vielleicht nicht das gelbe vom Ei aber ein Anfang. -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Die Frage ist: Wie könnte man es anders probieren um zu sehen das es daran liegt? -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Mal zusammengefasst: Basti-MRP, 50s-Bastler und Joe-Hännes haben es über zwei Signale probiert. Sprich - Zündkabel und Sensor an der Walze. ergo: Hat nicht funktioniert. Einzeln ja, zusammen nicht. Wo (könnte) liegt jetzt der Fehler? Gemeinsame Masse am Klinkenstecker? Programm kann das einfach nicht abnehmen, verarbeiten? Anderes? Mir gehts primär darum jedes Moped draufzustellen OHNE eine Übersetzung ausrechnen zu müssen... Vielleicht lieg ich da jetzt total falsch... josef -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Primär hab ich das schon verstanden jedoch hab ich von der Verkabelung und Platinenlötung null Ahnung. Gern würd ich das ja so machen. Aber wenn ich das selbst ausführ und probier ist zum Schluss nochmal ein Laptop kaputt. Rollengeber hat +- und noch einen Ausgang fürs Signal. Zündzange - keine Ahnung. Platinenbau - keine Ahnung. Beim "MRP" gabs ja auch Probleme... -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Bei eingelegten Gang Motordrehzahl und Rollendrehzahl abnehmen und aus diesen die Übersetzung auszurechnen ist - so denke ich die einfachste Lösung. Ich würde aber lieber gern auf eine automatisierte Funktion zurückgreifen sofern die über das GSF-Dyno machbar ist Also ein Signal über Zündzange oder Plus Minus am Boardnetz und das andere an der Rolle selbst abnehmen. Vielleicht hab ich das ja auch überlesen und es würd ja ganz einfach funktionieren. -
Leistungsprüfstand - Wer bastelt mit...
joe:V antwortete auf MiNiKiN's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Prüfstandbau Ende 2011 Auf einem Foto sieht man die Verkleidungsbleche die rundherum noch montiert werden. Die Verstellung vom Vorderrad erfolgt hinten rechts neben der Auffahrrampe um den Prüfstand vorne so weit wie möglich an eine Wand zu stellen. Der Prüfstand ist pulverbeschichtet. Der hintere rechte "Fuß" ist ineinander doppelt ausgeführt und kann von oben leicht justiert werden damit der PS überall sauber steht. Vorne unter der Verstelluung befindet sich ein Fach welches über Klapptüren links und rechts erreichbar ist. Von hinten sind Gabelstaplerschuhe eingebracht um in jederzeit auf einen Anhänger zu setzen oder in der Garage mit einem Palettenwagen umherfahren zu können. Es war und ist ein Projekt das wir - mit der von uns doch gewünschten und gesetzten Ausführung - total unterschätzt haben. Mein größtes Problem ist, das ich bis jetzt noch keine angenehme Abnahme sowie leichte Handhabung des Prüfstands haben. -> oder wie rechnet ihr bei ner Superduke die Übersetzung aus um dann mit dem GSF-Dyno ne Kurve zu reißen? Fotos: -
Meine sagt in der Werkstatt: Sie: Uhhh - schon wieder ein Monat um, darf ich dir den Kalender mit den (nackten) Mädls umblättern. Ich: Ja! Sie: Die sieht ja gar nicht schlecht aus... gefällt dir ... das... oder das... Ich: Geht.. ja ne.. ja sehr... Sie: Ahja. Warum Sie das macht und was Sie damit meint - Keine Ahnung.