Zum Inhalt springen

ewald

Members
  • Gesamte Inhalte

    346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ewald

  1. ewald

    Bundeswehrstiefel

    Phu, die LHD (LHD-Shops) sind meiner Meinung nach die teuersten und inkompetentesten Läden überhaupt. Wenn ich dienstlich nicht dort einkaufen müsste, würde ich das niemals freiwillig tun. Und von wegen Ausrüster der BW und BPol, ich würde eher sagen Abzocker der BW und BPol. Wir haben dermaßen Schwierigkeiten mit dem Laden, unglaublich.
  2. ewald

    Bundeswehrstiefel

    Servus, also ich trag jetzt schon über zwölf Jahre beruflich solche Stiefel, jeden Tag, auch mal bei -20 Grad in Norwegen und bei +40 Grad in .... naja ihr wisst schon . Ich hatte schon viele Marken und Typen die hier genannt wurden inkl der originalen BW teile in verschiedenen Versionen (alle der letzte Mist). Für Deine Anwendungen würde ich Dir den LOWA Combat Boot GTX empfehlen, sind die besten Stiefel die ich bis jetzt hatte. Ich trag ausser wenns über 30 Grad ist nur noch die. Gut gepflegt halten die ewig, ich hab mir schon das zweite mal neue Sohlen drauf machen lassen weil sie glatt waren, der Schuh selbst ist aber immer noch Top. Vor allem hat er einen recht hohen Schaft, wegen Schnee und so, Lasche ist bis fast ganz oben angenäht und absolut Wasserdicht. Und aufpassen, GoreTex Stiefel nie mit Fett behandeln, dann verlieren sie die Atmungsfähigkeit, besser mit Wachs z.B. Colonil Sport Wax in schwarz. Tobi
  3. Das Reststück im Deckel bekommst Du bestimmt gut mit einem "Linksausdreher" raus. Google mal danach. Ist einfach ein konischer Stift mit einem Linksgewinde. Müsste eigentlich funktionieren. Dabei das ganze anwärmen. Tobi
  4. Heftiger Preis für so ein paar zusammengebratene Profile finde ich. Gibt hier sicher Jemanden der das für die Hälfte bruzzelt. Außerdem würd ich nicht den ganzen Roller an die zwei kleinen Löche für die Backen hängen wenn ich was dran arbeite, ganz schön wenig auflagefläche bei dem dünnen Blech. Ich hab mir sowas in der Art geschweißt, nur etwas höher und breiter. Habe auch keinen Hauptständer und das Ding passt gut zwischen Bodenblech und Rennauspuff. Hab nen weichen Gummischlauch über das Auflagerohr gemacht, steht wie auf dem Hauptständer. http://www.louis.de/_403ef3ee5b8603d13f36eff5a6048a9988/index.php?topic=artnr_gr&article_context=detail&grwgr=375&wgr=423&list_total=31&anzeige=0&page=2&artnr_gr=10003271 Tobi
  5. Ich hab an ner Tankstelle mal nen Porsche mit F-UK 110 gesehen . Fand ich mutig, F-CK 110 wär auch gut.
  6. Wie bereits hier schonmal erwähnt http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Setup_Malossi_210_Mikuni_TMX_t167433.html&hl=35+tmx bei mir läuft er eigentlich ganz gut, ich denke mit ein bissl mehr Zeit (die ich nicht hab) bekomm ich ihn sauber eingestellt. Ich bin letztes Jahr wirklich zu nichts gekommen, vielleicht schaff ich ja dieses Jahr mal die Karre fertig zu bekommen. Tobi
  7. Hallo, steht doch im Tourenauspuff Topic drin. Hitzebeständiger Silikon Kautschuk Das hier: http://www.amazon.de/Silikon-Kautschuk-RTV-hitzebest%C3%A4ndig-inkl-H%C3%A4rter/dp/B000TH1I3M oder das: http://www.amazon.de/Silikon-Kautschuk-RTV-Hitzebest%C3%A4ndig-500g/dp/B002R5PDB2/ref=pd_sim_sbs_k_3 Tobi
  8. Hi End: - Angepasster Kopf vom Gravedigger - Ne richtige Kurbelwelle, mindestens Langhub MecEur oder besser 62er vom PEP oder Uncle Tom oder S+S - Vespatronic - Lusso Getriebe - CNC Kupplung wurde genannt - Tassi V-Force Membran - usw...... Außerdem schaut dein Ansauger recht hoch aus, sicher dass der Vergaser dann noch unter die Backe passt ohne oben anzuschlagen?? Bei der sorte Ansauger sollte die Spitze der Membran fast auf Höhe der Gehäusedichtfläche sein und der Rohrbogen nicht sehr hoch bauen sonst geht sich das nicht aus. .... dann würde vielleicht Jemand 1200 Euro zahlen. T.
  9. Hab grad mal bei Pipe Design über die Silent Box gelesen die auf jeden Fall in Serie gehen soll. Die Diagramme sehen ja klasse aus, fast die gleiche Leistungsentfaltung wie ein SIP Performance, ähnliche Spitzenleistung, ähnliches Band und unten etwas mehr Saft. Auf einem zahmen Malossi gemessen. Ich denke wer auf Hauptständer, wenig Geräuschentwicklung, dezente Optik und Fahrbarkeit im Alltag wert legt sollte sich den mal anschauen. Bei mir ist er jedenfalls in der engeren Wahl zusammen mit dem Voyager. Tobi
  10. Ach so, Du kannst auch die Zahnräder von den Polini und Malossi Primären nehmen. Das hört sich ja gut an, wie lange würdest Du ungefähr brauchen wenn ich Dir das Zahnrad schicke? Würde sich am Preis was ändern? Tobi
  11. Und hast Du ihn ordentlich zum laufen gebracht? Wenn Du noch Teile zum abstimmen brauchst, ich könnte Dir auch was leihen. Hab ND 12,5 - 22,5 (die Langen) HD 260 - 340 Nadel 53er bis 58er Tobi
  12. Ja, fand ich auch gut, ist ja die einzige Alternative zu allen Cosa Kupplungen. Dann müsst ich schon wieder den ganzen Block zerlegen, Primär nieten...... dann kann ich aber auch auf was günstigeres zurückgreifen. Schade, schade, ist da was Geradeverzahtes geplant?
  13. Hallo, mit welchen Zahnrädern gibt's denn die neue Version jetzt? Auch wieder Geradeverzahnte? Wär für alle die längere Primär fahren interessant. Tobi
  14. Ich denke ich werd mir mal den Voyager holen, hatte schonmal bei Pipedesign angefragt, der Auspuff ist doppelwandig, daher wohl auch die geringe Lautstärke in verbindung mit dem langen Dämpfer. Braucht Jemand einen Nordspeed, kaum gefahren, gepulvert mit großem Dämpfer ? Tobi
  15. Hallo, welchen Vergaser hast Du denn genau? Den mit den langen NDs oder mit den kurzen. Die beiden brauchen nämlich ganz unterschiedliche Nadeln weil ein anderes Mischrohr (nicht wechselbar) drin ist. Auf dem gleichen Motor läuft der mit den langen NDs mit einer 58er Nadel gut, der mit den kurzen läuft mit einer 53er. Dein Problem könnte auch vom Schieber Cutaway kommen, ist eigentlich typisch dafür. Was haste denn für einen Gasschieber drin. Der magere 6er sollte gut funktionieren. Tobi
  16. Hallo, ich habe den Gleichen mit den langen Düsen. Der Brosi hat recht, läuft nur mit dem 6er Schieber und magerer Nadel gut (das Mischrohr/Düsenstock muss anders sein als bei der anderen Version mit kurzen NDs). Ich hab auch schon Teile und Düsen bei Topham bestellt, passt alles vom normalen 35er bis auf die NDs halt. Der Gaser wurde in der Mito und TZR verbaut, keine Ahnung warum da NDs vom 4-Takter drin sind. Der Gaser funktioniert gut, hatte ich in zwei anderen Topics schonmal geschrieben http://www.germanscooterforum.de/Vespa_PX_T5_Cosa_f1/Setup_Malossi_210_Mikuni_TMX_t167433.html&p=1066210725&hl=35+mikuni+abstimmen&fromsearch=1#entry1066210725 . Das andere finde ich grad nicht. Da steht auch mein Setup und die im Moment verbauten Nadel-Düsen Kombinationen. Tobi
  17. Denke auch es liegt an der Zündung (Pickup). Gabs aber auch schonmal ein Topic drüber, einfach mal danach suchen, Deine Probleme hören sich ähnlich an wie dort geschildert. Evtl eifach mal die ganze Zündungsgrundplatte austauschen wenn Du ne andere zur verfügung hast. Tobi
  18. Hmmm, vielleicht ist einfach dein Gas/Schaltrohr zu dünn. Logisch wäre ja wenn die Buchse über das Innenrohr passt und dann alles zusammen in das Gas/Schaltrohr rein damit die Buchse quasi als Gleitlager funktioniert. Das scheint aber nicht zu passen oder?
  19. Hallo, ich glaub Du hast das Prinzip noch nicht so richtig verstanden. Die Blinker dürfen sich nicht mitdrehen! Die Innenrohre an denen die Blinker angeschraubt werden drehen sich nicht mit dem Gas und Schaltgriff mit. Das heißt die Innenrohre stehen fest und das Gasrohr (Schaltrohr) drehen sich außenrum. Deshalb muss im Gas/Schaltrohr auch kein Loch zum verschrauben sein, das Innen und Außenrohr wird nicht miteinander verbunden. Nur der Blinker, die Buchse und das Innenrohr werden zusammengeschraubt. Das Innenrohr dann wiederum im Lenker befestigt. Ansonsten würde der ganze Aufbau keinen Sinn machen und man könnte den Blinker direkt ins Gas/Schaltrohr setzen. Tobi
  20. So, letzte Chance sonst geht das Zeug ins Auktionshaus, ZUGREIFEN!!
  21. Lüra ist weg
  22. Hallo, hab jetzt nen günstigen Sattel geschossen. Ist so ein Standart Sattel der bei vielen Automatik - Reusen verbaut wird (APRILIA SR50/MBK Nitro/YAMAHA Aerox usw.) Die Kolben haben genau den gleichen Durchmesser (29,95mm) und sehen genau so aus (Radien, Fasen, usw.). Das Problem ist, die neuen Kolben sind 1mm höher als die aus dem PX Sattel. Ich denke aber das sollte so funktionieren, ich probiers mal aus. Was meint Ihr? Hier mal ein Bild vom Standart Sattel
  23. Bitubos neu dazu und Preise reduziert. Tobi
  24. Bei mir drückt es den Stuffer auch raus. Der Motor läuft aber, konnte nix negatives feststellen. Ist wohl normal so. Tobi
  25. Ich mach auch in alle Vespagetriebe das Motorenöl vom Polo (gleiche Eigenschaften wie das Louis das Brosi benutzt, bestimmt das gleiche Öl) speziell für Nasskupplungen rein. Passt vielleicht nicht ganz hier ins Forum, ist aber dennoch vergleichbar: Ich hatte bei meiner ZX9-R (leichte Leistungssteigerung) auch Probleme mit Kupplungsrutschen. Hab mich dann bei einem Tuner informiert und der riet mir zu mineralischem oder teilsynthetischen Motoröl mit speziellen Additiven gegen das Rutschen, so wie das von Polo oder Louis. Also das Öl mal gewechselt, vorher die Beläge gereinigt und das Rutschen ist weg. Tobi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung