Zum Inhalt springen

ewald

Members
  • Gesamte Inhalte

    346
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von ewald

  1. Moin, stimmt schon, höhere Leistung bei höheren (Auslass)Steuerzeiten ist richtig.... aber je höher deine Auslasszeit ist, desto mehr verschiebt sich Deine Spitzenleistung in hohe Drehzahlen und das Band wird schmaler - das was Du dann obenraus gewinnst, verlierst Du unten in niedrigen Drehzahlen (da spielen noch mehr Faktoren mit aber einfach ausgedrückt). Wenn Du mal dieses Diagramm von der PIPE Design Page anschaust erkennst Du genau Euer Problem - der Charger hat untenrum ein größeres Loch als der SIP - ab Reso und obenrum legt er es aber doppelt wieder drauf! http://pipedesign.de/engine/index.php?option=com_content&task=view&id=27&Itemid=41 Ich denk mal wenn Du mit dem SIP ne Spitzenleistung von 28 PS hast wird sie mit dem Charger wohl so bei 33 PS liegen (sollte bei dem Setup - wenn sauber abgestimmt - wohl auch drin sein). Deshalb würd ich oben lieber 3 - 4 PS opfern um sie untenrum zu haben. Vom besseren Band und Nm gar nicht gesprochen. Wär interessant wenn ihr es mal ausprobiert und dann berichtet. Ach so, bei gerauer betrachtung der Diagramme vom Ignazio (1. und 3.) fällt auf dass bei größerer QK auch das Resoloch nicht so ausgeprägt ist. Hier verhält es sich anscheinend ähnlich wie bei den Steuerzeiten. Vielleicht auch mal die QK auf 1,7mm oder so erhöhen und so auch die Verdichtung etwas reduzieren. Ich glaub ich hab hier irgendwo gelesen das die neuen Anlagen bei mehr QK und weniger Verdichtung besser laufen, kann aber auch nur ein Gerücht sein. Am Besten wäre es eh wenn ihr vielleicht mal den Erbauer der Anlage direkt fragt, der wird sich damit am besten auskennen. Tobi
  2. Hallo, ich hatte bei folgendem Setup ein ähnliches Problem. Vor Reso ging nicht viel, leicht bergauf oder Gegenwind im 4. Gang bei 5000 U/min ging nicht, musste zurückschalten. Leistung obenraus sehr gut. Malle, 1,8mm Fudi, alles angepasst Steuerzeiten 194/130, QK 1,7mm, Verdichtung ca. 10,5:1 Langhub Membran Schali TMX 35 (elektr. Benzinpumpe wie Hardy) Ansauger wie S+S V-Force 3 Nordspeed Ns-R PX 200 Drehmoment lange Primär 23/64 kurzer 4. Gang Hab dann mal die 1,8mm Fudi in 1mm Fudi und 0,8mm Kodi aufgeteilt. Danach gings subjektiv vor Reso um Welten besser. Leicht bergauf zieht er jetzt viel besser von unten raus, kann die gleiche Strecke, die vorher im 4. nicht zu fahren war, von 60km/h an durchbeschleunigen. Klar ist es kein TDI geworden und oben raus hab ich merklich verloren (ca. 10 km/h Endgeschwindigkeit) aber es geht sehr gut und ist echt viel angenehmer zu fahren. Die neuen Steuerzeiten hab ich zwar nicht vermessen aber müsste ja geschätzt so ca 190/130 sein, vielleicht kanns Jemand ausrechnen? Also vielleicht hilft es einfach die Auslasszeit etwas zu verringern, sprich die 2mm Fudi bei Euch in 1,5 Fudi + 0,5 Kodi oder sogar in 1,0 Fudi + 1,0 Kodi aufzuteilen. Ist ja nicht viel Aufwand. Tobi
  3. Hallo, also ich würde mal die von Scootermax probieren. Mit etwas Nacharbeit der Adapterplatte kommst Du bestimmt auf den gleichen Einlassdurchmesser wie beim Ansauger von S&S. Und wenns ein paar mm² weniger sind wirds auch keine 3 PS kosten. Der Preis ist einfach unschlagbar und wenn Du noch an eine günstige V-Force kommst (Hat der Worb manchmal in seinem Ebay Shop - gehen so für 80-90 Euro raus)kommt die Kombination ca 100,- billiger! Tobi
  4. Hallo, es gibt flüssigen gießbaren Kunststoffboden wie er in Industriehallen verarbeitet wird. Hat ein Kumpel in der Werkstatt selbst gemacht, ist super leicht zu reinigen wenn mal was ausläuft da er ja dicht ist. Wird glaub ich einfach mit ner Rolle verteilt und trocknen lassen. Such mal nach PU Boden oder Bodenbeschichtung oder flüssiger Boden oder so. Ist auch recht billig glaub ich. Müsste sowas sein wie hier: http://cgi.ebay.de/FLUSSIGKUNSTSTOFF-BODEN-FLUSSIGER-KUNSTSTOFF-PU-FARBE_W0QQitemZ250526342230QQcmdZViewItemQQptZDE_Haus_Garten_Heimwerker_Farben_Lacke?hash=item3a54889c56 oder http://www.kundenlogin.davidmatthes.de/products/de/Bodenfarbe-Reiniger/Bodenfarbe-Grau/5-Liter-Bodenfarbe-Betonfarbe-Bodenmarkierung-Grau.html hier gibt's Tips http://www.misterinfo.de/publish/auskunft-und-infos/allgemeine-tipps/verbrauchertipps/tipps-zum-kauf-von-bodenfarbe-die-wirklich-haelt Gruß Tobi Edith sagt da war wohl einer schneller!
  5. Hallo, schau mal hier: http://www.onlineshop-alzenau.de/ Da hab ich meinen her, den dünnen (2mm) für Rücklichteinfassung und den dickeren (3,5mm) für's Beinschild. Ist ganz weich und sehr flexibel und vor allem spottbillig. Musst halt mit Sekundenkleber ankleben und bei engen Radien mit Wäscheklammern fixieren bis der Kleber trocken ist. Ich finde es sieht gut aus. Kann am Wochenende mal Bilder machen, ist allerdings schwarzer Gummi auf schwarzem Lack, viel wird mann nicht sehen. Tobi
  6. Hallo, das Lager dass in der mitte der Kupplung auf dem 4. Bild im oben genannten Beitrag zu sehen ist, ist das quasi das Ausrücklager? Wenn ja, hält das die axialen Kräfte beim ziehen der Kupplung auf dauer aus? Sieht nach nem ganz normalen gekapselten Rillenkugellager aus. Hast Du mal nachgerechtet welche Kraft das bei gezogener Kulu übertragen muss. Ich mein mal gelernt zu haben, Radiallager halten nur ganz geringe Axialkräfte aus. Bitte nicht als Kritik verstehen, ist nur aus Interesse. Wär ja schade wenn sich das Ding zerlegt und die schöne Kupplung gleich mit. Ansonsten Lob und Anerkennung für dieses Projekt! Tobi
  7. Hallo, guck mal hier, steht alles Wissenswerte über Vergasereinstellung in knapper Form, auch zum Gasschieber. http://www.michu.ch/topic536/story1050.html Tobi
  8. Hallo, wir haben zwei Stihl und eine (ältere) Solo . Die Solo ist zwar deutlich schwerer als die vergleichbare Stihl aber wahrscheinlich weil sie deutlich älter ist. Die werden bei uns bestimmt nicht geschont, vor allem bei meinem Dad nicht. Ich sag immer, lass sie doch wenigstens kurz warmlaufen..... Antwort: "Quatsch! Wenns verreckt, taugts nix und wenns nix taugt dann iss net schad drum!" .... tztztz. War bis jetzt trotzdem noch nix dran an der Solo, tanken, Öl, Kette schärfen, auf geht's. Bei der kleinen Stihl ist schonmal der obere Handgriff abgebrochen. Sonst aber auch prima Qualität. Auf jeden Fall find ich die Solo fast noch robuster als die Stihl, weiß aber nicht wie die Qualität heutzutage ist. Die gibt's ja aber auch mit gut Saft (6,.. PS) und 70er Schwert. Sind anscheinend doch 20% billiger als vergleichbare Stihl. Schau halt mal nach so einer.
  9. Servus, guck mal beim Worb im Ebay Shop, der hat grad welche für ein Euro Start drin. Tobi
  10. @ mr. jones Hallo, ich denke das stottern kommt nicht von der Clipstellung sondern von der dicke der Nadel (Nadeldurchmesser = Standgas bis Halbgas - Clipstellung = Halbgas bis fast Vollgas). Zum beheben des stotterns würde ich mal eine 58er Nadel probieren Clip mitte oder 2. von unten. Die 20er ND erstmal so lassen, wenn sie gut Gas an nimmt und Standgas sauber läuft passt das soweit, kannste später immer noch kleiner machen. Nicht dass sie dir bergab im Schiebebetrieb abmagert. Zum klingeln, da würd ich eher mal die QK und die Verdichtung genauer betrachten, vielleicht auch der Zündzeitpunkt zu früh? Die üblichen Verdächtigen halt. Viele hier im Forum sind der Meinung dass die Hochleistungs-Auspuffanlagen keine kleinen QK's und hohe Verdichtungen brauchen und mögen. Tobi
  11. Das seh ich aber auch so, der Assi schubst den Neuer von hinten, man sieht's ganz gut an der Bewegung die der Grossdings mit dem linken Arm macht. Auch dass der Neuer einen Schritt nach vorn macht um den Schubser abzufangen deutet darauf hin. Also nochmal genau gucken und vor allem die Vereinsbrille absetzen. Nebenbei, mich interessiert die Bundesliga auch überhaupt nicht, überbezahltes arrogantes Pack!
  12. Hallo, hab noch eine Originale, sieht aus wie neu. Ist schon die gummierte Version (Geräuschdämmung).Die Stahlplättchen sind dabei, montiert sind aber neue Carbonplättchen die noch nie gelaufen sind. Hab mal zwei Blöcke im Doppelpack gekauft, brauchte aber natürlich nur einen Block. Läuft bei mir sehr gut. Ist sogar schon verpackt und versandfertig weil der letzte Käufer kurzfristig abgesprungen ist. Hätte gerne 55,- Euro inkl. Versand dafür. Hier noch ein paar Bilder Tobi
  13. Hallo, kanste mal ein Bild machen wegen der Größe? Maße wären auch nicht schlecht. Danke Tobi
  14. Nein, prallkammer ist nicht gedämmt. Ich denk das blecherne kommt bei Dir weil der Krach quasi ungefiltert in deine Prallkammer kommt. Ich hab mir halt mit meiner recht einfachen Vorstellungskraft gedacht wenn der Lärm erst durch Wolle gedämmt wird und dann durch die Prallkammer "gestreut" wird müsste es besser funktionieren. Ist aber bestimmt vom jeweiligen Auspuff, Motor, Auslass usw. abhängig. Hätte ja auch ein paar Bilder und nen Soundcheck eingestellt aber meine Werkstatt und die Vespa ist bei meinem Bruder zuhause, 100km weit weg. Ich komm da nur alle drei - vier Wochen hin und hatte natürlich am Freitag meine Kamera daheim vergessen.
  15. So, bin am Wochenende ein gutes Stück weiter gekommen. Erkenntnisse: Der 35er ist auf meinem Motor (siehe oben) recht leicht abzustimmen, reagiert so wie man es erwartet. Die ND hat wirklich nur einfluss auf Standgas und ganz geringe Gasstellungen Der Nadeldurchmesser hat bis Halbgas einfluss, darüber nicht mehr Denke der Gaser braucht einen ziemlich stark saugenden Auspuff, dann gibt's eigentlich keine Probleme Bin jetzt bei ND 20 Nadel 57 2. Clip von oben HD 320 Läuft schon sehr gut, nimmt in jeder Situation sauber Gas an. Aufreißen kann man auch schon bei recht niedrigen Drehzahlen. Bis Halbgas läuft er noch leicht zu fett, stottert da noch leicht, kommt aber totzdem gut in Reso. Über Halbgas zieht er in jedem Gang sauber durch, ohne stottern oder verschlucken, auch nicht kurz vor Reso. Die HD kann bestimmt noch etwas kleiner, mal sehen. Vollgas kann man aber eh fast nicht fahren, echt pervers, ich hab ein bissl Angst bekommen. Denke dass ich das leichte stottern bis Halbgas mit ner 58er Nadel in den griff bekomm, dann aber den Clip auf mitte oder 2. von unten dass es nicht zu mager wird obenrum. Tobi
  16. So, bin endlich dazu gekommen meinen Dämpfer umzubauen, bzw einen Neuen zu basteln. Auspuff ist immernoch der Drehmoment von Nordspeed. War ein 24cm Dämpfer dran mit 7,5cm Durchmesser. Hab mir beim FOX ne 28cm Hülse besorgt und ins letzte drittel eine Prallkammer ähnlich wie die Herren lycantor und Mr Jones gebaut. Allerdings hab ich in die zwei schräg zusammengeschweißten Rohre ein paar Löcher gebohrt, ich hatte schiss dass der Staudruck zu hoch wird. Den vorderen Teil hab ich mit der guten Silent Sport Wolle gedämmt. Ergebnis: Deutlich leiser und vor allem viel dumpfer. Nicht mehr so blechern knallend wie vorher. Obwohl der Teil mit dem Lochrohr und der Dämmwolle kürzer ist als vorher, ca 20cm. Bin ech angenehm überrascht. Tobi
  17. ewald

    Kleiner schalter

    Beim Conrad oder ELV gibt's doch ne große Auswahl.
  18. Ach so, nen 130er bin ich nie gefahren. Beim 120/90er hat er bei mir nicht gepasst. Hätte man bestimmt irgendwie hinbekommen mit ein bissl aufwand aber plug and play halt nicht. Vielleicht weil der Reifen vom Umfang her größer ist. Klar läuft der auch auf nem Polini, meinte den Begriff Drehorgel ja auch nur im vergleich zu den aktuellen Drehmoment Pötten wie Charger, Duster und NS-R Touring. Und weil dem Topic Öffner die Spitzenleistung mit dem EVO zu spät kommt wirds dann mit dem RZ genau so sein. Und der Kolben dankt es ihm bestimmt wenn er 1000U/min weniger rennen muss
  19. Ja nur auf Anfrage, ich glaub ich hab hier irgendwo mal um die 360,- gelesen, aber ohne Gewähr. Passt aber nicht bei Breitreifen mein ich, falls Du einen hast. Der RZ übrigens auch nicht. Gibt auch ein extra Topic hier zur Cobra, ist ganz interessant.
  20. Oder gleich nen richtigen Drehmoment Auspuff von Pipe Design oder Nordspeed für ein paar Euro mehr. Die haben ihre Spitzenleistung bei deutlich weniger Drehzahl. Der RZ ist auch ne ganz schöne Drehorgel. Macht bei Deinem Setup bestimmt nicht viel unterschied zum Evo. Oh Edit sieht gerade beim Auspuff test auf leistung-messen.de dass auf dem Drehschiebermotor die Kurve vom RZ und Evo ziemlich gleich ist. Der RZ hat seine Spitzenleistung und max. NM sogar noch etwas später als der Evo. Ob das also so ne gute Wahl ist? Ist zwar ein Malossi Drehschieber aber die Charakteristik der beiden Pötte ist durchaus vergleichbar denk ich.
  21. Klingt vielleicht doof, könnt aber auch sein. Zieht's deinen Vergaser ganz auf bei Vollgas? Wenn der Schieber nicht ganz auf wär, hätte die Hauptdüse ja auch noch nicht ihren vollen Einfluss. Ergo würde sich auch die Änderung nicht sonderlich bemerkbar machen. Weil Du vorher nen 30erTMX hattest, beim 35er ist schon ein bissl mehr Weg zu ziehen. Das mit dem Ringspalt könnt aber auch stimmen, dicke 58er Nadel. Vielleicht mal ne sehr große HD versuchen, 360er oder so. Wenn's dann nicht stottert bei Vollgas ist's wohl der Spalt.
  22. Ich glaub ich werd's mal andersrum probieren und berichten. Dauert aber noch ne Weile, der Hülsenlieferant (Fox-Racing) hat bis ende Juli Urlaub. Zur thermischen Belastung können doch bestimmt die Aufpuffexperten bzw. -entwickler hier was sagen. Gerade im Bezug auf Deine Erfahrungen zum Reso Bereich müsste sich doch eine Theorie herleiten lassen?? Tobi
  23. Hm, klingt doch schonmal gut. Hab mir auch mal ne längere Hülse bestellt zum umbauen. Vielleicht wird's weniger blechern wenn man das System umgekehrt aufbaut? Die Prallkammer am ende mein ich. Tobi
  24. Wenn die Nadeln da sind probier ichs mal aus, mist, Topham hat Urlaub.... Aber so richtig glaub ich nicht dran, hat selbst mit der 20er ND und der 55er Nadel ganz mager gehängt, bei geringsten gasgeben schon geviertaktet. Ich werd berichten.
  25. Ja genau, unbedingt die Düse vermessen. Gibt nämlich auch von den langen NDs zwei verschiedene Sorten, einziger unterschied, bei der einen hat das Mischrohr vorne 2,5mm durchmesser und bei der für RS- und 4-Takt Vergaser hat das Mischrohr nur 2,0mm durchmesser. Ansonsten ist der Gaser gleich wie der Standart TMX35. Guck aber nochmal welcher Gasschieber drin ist. Bei mir war ein 3,5er drin, damit lief die Karre nicht gut. Mit nem 6er sollte es besser klappen. So ist's bei mir zumindest. Kann auch sein dass ne ganz komische magere Nadel drin ist, original Mito halt. Am besten funktionieren eigentlich die 6EN11-53 bis 6EN11-58. Haben die meisten hier im Forum so verbaut. Tobi
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung