Zum Inhalt springen

Don

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Don

  1. Geht alles nicht ohne weiteres für Deine Lima. Hast Du Marburgenvespa kontaktiert? Soll Deinen alte Lima weiterhin genutzt werden? Gibt den entsprechenden Regler nirgendwo zu kaufen?
  2. Dann mache ich wohl einen Denkfehler. Ich kenne Helicoil nicht als Buchse, sondern nur als so eine Art Spirale?
  3. Warum legst Du nicht, wie bajaj vorgeschlagen hat, einfach noch eine Unterlegscheibe mehr unter die Kerze? Falls so was überhaupt notwendig ist??? Langgewinde ist doch besser als Kurzgewinde.
  4. Würde mich sehr interessieren. Könntest Du mir das Bild auch zuschicken? ...oder stell es doch einfach hier ins Topic rein?
  5. Gaaanz nützlich, wenn man die erste Formel in die zweite einsetzt, erhält man: P=U²/R oder P=I²xR ;diese beiden kleinen Formeln brauch man auch sehr oft.
  6. ...ach, so ist das! Ja - dann muß natürlich auch der Wechselspannungsteil geregelt werden ...also das violette Kabel an A A , sonst brennen die Glühlampen durch. Bei der schwachen Lima ist das aber nicht nötig.
  7. ...genau - da lohnt es sich, noch mal hinzugucken.
  8. Das ist aber viel Arbeit! Vielleicht kannst Du eine schadhafte Stelle an einer Leitung in der Nähe des oberen Lenkkopflagers ausmachen, die da evtl. mit Masse in Verbindung kommt? Wenn die Isolierung an gewissen mech. beanspruchten Stellen des Kabelbaums nicht mehr gut ist, dann würd ich nur die einzelnen Leitungen auswechseln - je nach Zustand. Dazu würd ich die alte Leitung an einer günstigen Stelle abknipsen und ein neues Stück sauber anlöten - dann Schrumpfschlauch drüber! Der fest verlegte Teil von Kabelbäumen ist mitunter auch nach 30 Jahren gut erhalten.
  9. Es gibt etwa vier bis sechs unterschiedliche Ansätze, das Problem zu lösen. (andere Lima, andere Regler, andere Spulenverschaltung usw.) Frag mal Marburgenvespa! Der hatte auch diese Schwierigkeiten - lies am besten in seinem altenTopic oder maile ihn an. Inzwischen kennt er sich gut mit der Vespa-Elektrik aus. Ich könnte zwar noch einen (möglicherweise interessanten) Alternativvorschlag machen, glaube aber, das bringt Dich nicht weiter, da bei Dir die Elektrogrundlagen fehlen. Nichts für ungut - Es gibt viele Berufe; es kann nicht jeder Elektriker sein. @effendi Diesen Regler auf dem 2. Plan kenne ich jetzt gar nicht! Sind die Kontakte so wie auf dem Plan an dem Regler angeordnet? Ist nicht noch ein 5. Stift auf der Anschlußleiste für Masse vorhanden? Bei der schwachen Lichtmaschine braucht die Wechselspannung nicht geregelt werden. (Anschlüsse A A freilassen). Die Batterie wird nach dem 2. Plan, wenn es sich tatsächlich um den A A B+ G M -Regler handeln sollte, nur mit Halbwellen geladen. Das heißt aber nicht, daß das Ganze nicht funktioniert. Die Batterieaufladung dauert dann halt ein bißchen länger.
  10. @Blechwespe Wenn Du Dir Brosis PDF-Schaltplan mal genau ansiehst, wirst Du erkennen, daß keine Wechselspannungsregelung für diese Lima. vorgesehen ist. Diese Lichtmaschine ist schwächer ausgeführt als später die übrigen. Der Regler ist nur für die Aufladung der Batterie da, und zwar mit Vollwellenregelung. Eine Wechselspannungsregelung gibt es hier nicht!
  11. ...aber die Grundplatte hattest Du doch schon einmal getauscht? Da war doch auch ein anderer Pickup dauf?
  12. Ich meinte eher Fotos von Deiner neuen Spule und der Originalspule ...aber egal. Je mehr Windungen, desto höher die induzierte Spannung. Aber mal was anderes - Motorhuhn hatte mal folgenden Vorschlag gemacht: "In dem Falle, wenn unterwegs die Ladespule kaputt geht, könnte man dann nicht das Bordnetz total abklemmen incl. Regler und mit diesen Spulen die CDI versorgen?" Ich hatte für diesen Fall mal 100 V Spitzenspannung gemessen. Bei unseren Modellen dürfte die Spannung der Ladespule so bei 200 V liegen. Ich hab mir bei dem Vorschlag gedacht, daß eventuell der Thyristor in der CDI während des Zündimpulses kaputt gehen könnte, da die gesamte momentane Energie der Lichtspulen dann über diesen Thyristor abfließen würde. Das wäre dann der Kurzschluß- strom der Ladespulen. Wenn man aber Ktys Spannungsverdoppler davorschaltet (Kondensator und Diode), bestünde keine Gefahr für den Thyristor, da kein hoher Stom in dem Moment des Durchschaltens über diese Bauteile fließen kann. Will das nicht mal einer ausprobieren? Ist doch völlig ohne Risiko!
  13. Da der Gasfluß falsch gewählt wurde (oben statt unten), habe ich alle Bilder herausgenommen.
  14. Mach mal Bilder!
  15. Ja, ich bin sensibel. Ich brauch meine Vespa als Fahrzeug für den Alltag.. Ich werd nicht 130 fahren, um etwas zu beweisen, auf die Gefahr hin, daß mir der Motor kaputt geht. Wer an Prüfstandsdiagrammen interessiert ist, der kann sich den Auspuff selber bauen und dann auch selber messen. ...und die, die eine Cosakupplung mit aufgeschweißtem Ring fahren, sind dann wohl nicht so gut drauf - oder? Der Umbau ist nach der Anleitung Kinderkram. Hab mich gewundert, daß das noch keiner in der Zwischenzeit gemacht hat. Zeit genug ist doch gewesen? Außerdem ist der passende Krümmer doch schon an dem Sito+ dran und brauch nicht, wie in meinem Falle aufwendig nachgebaut werden. In einer gut ausgestatteten Werkstatt (die mir nicht zur Verfügung stand) müßte das Ding normalerweise an einem Tag fertig sein. Mal ein Tip für jemand, der sich da ran machen möchte: Man kann das Resonanzvoloumen um einiges vergrößern, wenn man im Schraubstock die nach innen hineinragenden Blechformungen herausdrückt.
  16. Ich will Dir ja keine Angst machen, aber für mich klingt das nach verdrehter/verbogener Kurbelwelle. Ich kenne mich zwar mit der Rally nicht aus, aber die Kurbelwellen werden ja auch nicht sooo unterschiedlich sein?
  17. Wenn man sich das Foto auf der Pep-Seite ansieht, kann der Hauptständer auch gar nicht einklappen. Der Krümmer ist im Wege.
  18. Von innen rostet ein 2-Takt Auspuff meines Wissens nicht und von außen kann man ja alle Jahre etwas Farbe draufmachen. Das Resonanzvoloumen des T5-Auspuffs ist aber kleiner als das vom Pep +. (Das nehme ich an, ohne ihn vorher selbst untersucht zu haben). Folglich fährt sich der Pep+ besser. Nicht nur wegen des Geldes wäre der Umbau unrentabel. Es müßten für einen Umbau des originalen T5-Auspuff auf größeren Resonanzraum erstmal die eingeschweißten Innereien entfernt werden ...also der Diffusor, evtl der Verbindungskanal. Das wäre noch einmal mit viel mehr Arbeit verbunden.
  19. Bist Du Dir da so sicher? ...und was ist mit der Kontrollampe? Dieses Problem hat Savage in einem älteren Topic für Euch sehr elegant gelöst. (Seite 3) http://www.germanscooterforum.de/index.php...t&p=1638435
  20. Nein - kann man nicht!
  21. Don

    Scheiss Hitze..

    Hier in Hannover war mal Katholikentag. So viel häßliche Weiber auf einen Haufen hab ich noch nie gesehen!
  22. Meine Meceur hatte ca. 2 Hundertstel. 3 Hundertstel sind aber zugelassen für die 200er PX. Die Mecheur-Wellen laufen etwas ungenauer als die Mazzu-Wellen. ...aber wenn vom Werk aus 6 Hundertstel erlaubt sind, ist das in Deinem Fall ja noch ausreichend. Die alte Welle würd ich auf Rundlauf untersuchen lassen. Vielleicht ist sie noch gerade? Die originalen Wellen sind immer noch von bester Qualität (Bei den 200ern jedenfalls).
  23. Damit das Projekt abgeschlossen werden kann, hier das Testergebnis: Ich bin zufrieden. Meine Erwartungen haben sich erfüllt. Der Auspuff ist unauffällig. Man muß sich schon ziemlich tief bücken, eh man einen Unterschied feststellt (Bild2). Die Beule macht sich allerdings nicht gut. Die hätte ich etwas mehr nach innen verlegen sollen. Im Leerlauf ist er nicht lauter als der umgeschweißte T5-Auspuff. Bei höherer Drehzahl, wenn richtig Leistung abgerufen wird, dann meldet er sich aber schon. Hört sich jedoch sehr gut an. Den Verbindungskanal werde ich also im Querschnitt nicht mehr vergrößern. Dann würde der Auspuff vermutlich auch lauter. Es ist zu erwarten, daß der Sito F mit der Zeit geringfügig lauter wird, wenn sich das Lochblech mit Abgasruß vollgesetzt hat. Das wird sich aber nicht besonders stark auswirken, zumal auch nur noch halb soviel Lochblech verbaut ist. Das Drehmoment beim Hochbeschleunigen ist größer geworden. Sehr erfreulich ist, daß er nicht mehr "viertaktet", wenn ich aus niedriger Drehzahl heraus beschleunige. Das war bei meinem umgeschweißten T5 manchmal der Fall. Was an Leistung dazugekommen ist, kann ich so nicht sagen. Mir steht kein Prüfstand zur Verfügung; außerdem hab ich auch nur die 8-Federn Cosakupplung ohne Verstärkungsring eingebaut. Deshalb kann ich beim Test im 4. das Gas auch nicht stehen lassen. Die Kupplung würde sich wahrscheinlich öffnen. Allerdings habe ich das Gefühl, wenn ich im 4. ordentlich Gas gebe und hoch gedreht wird, also viel Leistung abverlangt wird, daß mehr Vibrationen von der Kurbelwelle her zu spüren sind. Da kann ich mich aber auch täuschen. Das Fahren mit dem Auspuff macht jedenfalls viel Spaß. Als nächstests werde ich noch auf den Spritverbrauch achten. Sollte es mehr als 3,5 l auf 100 km im Drittelmix werden, kommt er allerdings wieder ab. Edit: Nach etwas längerer Testphase habe ich den Eindruck, daß der Sito F den umgeschweißten T5 in jeder Beziehung übertrifft. (Leistung, Drehmoment, Drehfreudigkeit, kaum "viertackten" und sehr angenehmer Klang). Das war aber auch vorauszusehen, da der Resonanzraum beim Sito F etwa doppelt so groß ist wie der vom T5. Beim T5 nimmt der übergroße Verbindungskanal viel vom Resonanzvoulumen weg. Interessant wäre noch ein Vergleich mit einem echten Rap, ob es da wirklich so große Unterschiede gibt; ob eine solche Anschaffung überhaupt lohnt, wenn man nicht gerade Rennen fährt? Wer macht sich denn mal an die Arbeit und baut das Ding nach? Das ist doch jetzt schnell erledigt. Auf jeden Fall würd ich dann für das erste Trennblech nicht 1 mm, sondern auch 1,5 mm nehmen, wie für die übrigen auch. Das würde den Klang und die Haltbarkeit noch einmal verbessern. Leider kann ich das jetzt nicht mehr ändern ...aber den Fehler braucht keiner ein zweites Mal zu machen. Es wären aber noch einige andere Kleinigkeiten zu beachten - irgendwie seltsam, daß bisher noch niemand zum Umbau eine Frage gestellt hat?? Ich bin zwar voll mit dem Sito F zufrieden, aber vielleicht kann man ihn noch weiter verbessern? Edit: Spritverbrauch war genau derselbe wie beim T5. Dicker sollte Fronkypuff nicht werden, sonst gibts Schwierigkeiten bei Aufpflasterungen. Man könnte ihn aber noch um bis zu 2 cm höhersetzen, wenn man neue Löcher in die Aufnahmelaschen bohrt und die Mutter versetzt. Platz nach oben ist vorhanden, ohne daß irgendwas anstößt.
  24. Den platten Krümmer hab ich aufgetrennt, kräftig aufgeweitet und ne Beule angeschweißt. Der Schnitt verläuft in Längsrichtung. So wird die Gasströmung kaum behindert. Der Querschnitt ist an der Stelle jetzt um etwa 20% größer. War das nun eine gute Idee oder Unsinn??? Da wird doch jemand was zu sagen können? Gibts mehr Leistung oder eher weniger? Das Gsf weiß doch alles? Nächste Woche wird getestet. Dann entscheidet sich auch, ob ich den Verbindungskanal noch vergrößere. Da bin ich aber mal gespannt, ob sich die viele Arbeit gelohnt hat.
  25. Bei meinem t5er Pott wars dieses Blech hier auf dem Bild hinter dem Link: http://www.germanscooterforum.de/index.php...mp;p=1065706755 Sonst wüßte ich nicht, wo da etwas im innern klappern sollte. Die Schweißpunkte hatten nicht gehalten. Es wäre nicht nötig gewesen, den Auspuff zu öffnen, wie ich es getan habe. Aber irgendwo muß man ja anfangen. Daß es dieses Blech ist, merkt man daran, daß wenn man den Auspuff seitlich schwenkt, (zum Krümmer hin) es nur in dieser Position klappert. Dann aber ziemlich laut.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information