Zum Inhalt springen

Don

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Don

  1. Dann die Leitungen, die zur Lima gehen einzeln abmachen und gucken, bei welchem der Kabel die Lampe ausgeht. Darüber hinaus darf auch keine Spannung von der Batterie her an der Lima ankommen. Wenn trotzdem, das scheint der Fall zu sein, gucken, wo das Kabel herkommt. Wenn es vom Regler kommt dort abziehen. Wenn die Lampe dann ausgeht, liegt es am Regler. Ich sehe gerade, daß ein Starterrelais vorhanden ist. Da würde ich mal nachsehen, ob vielleicht irgendwelche Kontakte in dem Teil zusammengeschmort sind. Wenn der Motor nicht läuft, dann darf auf dem roten Kabel (abgeklemmt) an der Lichtmaschine keine Spannung vorhanden sein! Da entsteht nur Spannung, wenn der Motor läuft und die Lima Spannung erzeugt. Sollte da trotzdem Spannung sein, dann wird die über die niederohmige Wicklung der Lima gegen masse abgeleitet, was einen sehr großen Strom zur Folge hat, der dann auch die Sicherung ansprechen läßt. Also gucken, wo die Spannung herkommt.
  2. Die Lampe, wie bereits besprochen, statt der Sicherung rein, dann die Stecker bzw. Verbindungen an den Verbrauchern (Lampe, Rücklicht, Zündschloß, Regler usw. einzeln nacheinander abziehen, solange, bis die Lampe ausgeht, dann in dem betreffenden Zweig den Kurzschluß suchen und finden. Wieso überhaupt die Lichtmaschine ausbauen und nachgucken? 'hättest doch einfach nur die Anschlüsse am Klemmbrett abmachen brauchen?
  3. Werkzeug ist schon jetzt nicht nötig. Die beiden Schrauben können von Hand eingedreht werden. Für unterwegs würde ich aber das kleine Schrankscharnier mitnehmen. Damit läßt sich die Kupplung ebenso fixieren. Einfach auf das Motorgehäuse stellen, rechts- oder linksseitig der Kupplung! Bei eingebautem Motor besser. Man erspart sich so die Fummelei im Radlauf.
  4. Noch ein Kupplungskorbfixierer:
  5. Schon lange her, aber diese Frage wurde bisher nicht beantwortet. Vielleicht habe ich es aber auch nur übersehen und es steht irgendwo erklärt? Ist es möglich, daß es sich auf diesem Bild nicht um einen SI-Vergaser für die 200er Verspa handelt? Ist das ein Luftkanal, der rotmarkierte? Was macht der für einen Sinn? Daß zur Coke-Düse (8) Sprit hingeleitet werden muß, ist klar (der dünne Kanal ganz unten) und der darüber führt das Benzin-Luft-Gemisch zum Einlaß hin (auch klar!). Ich frage nur, weil ich immer noch versuche, hinter die Ursache der Warmstartprobleme mit dem alten Vergaser kommen. Der jetzt eingebaute fabrikneue Vergaser arbeitet einwandfrei, weder kalt- noch Warmstartprobleme mehr vorhanden...sie springt jetzt immer beim ersten Kick an. Ich hätte nur ganz gerne mal gewußt, was an dem alten Vergaser die Ursache für das "Absaufen" im Warmzustand war. Könnte es sein, daß überflüssigerweise vom Cokekanal her Sprit kommt, in den Einlaß fließt, und der Motor deshalb absäuft? Was ist mit den Coke-Schieber? Um das Gummitteil dort am Stößel hatte ich mich bisher noch nie gekümmert. Hat das schon mal jemand gewechselt? Ist es ein Verschleißteil?
  6. Ja, das einmal und außerdem kann man die Beläge dann auch nicht mehr so weit runterfahren! Das ließe sich zwar mit Unterlegklötzchen wieder ausgleichen, aber angesichts meiner nach 20 Jahren Betrieb immer noch intakten Bremse ohne jemals ausgedreht zu haben, erscheint mir das Vorhaben irgendwie überflüssig.
  7. Warum Schrott produzieren?
  8. @sebastian Sehr schön überlegt und gemacht. Nach nur einer Stunde Filmvortrag habe ich das Prinzip der Reifendemontage begriffen. Schon mal drüber nachgedacht, ob nicht eventuell ein Akkuschrauber mit dicker Aufnahme passend für die Zwingen zur Vermeidung einer Sehnenscheidenentzündung hilfreich sein könnte?
  9. Danke für den Hinweis! Dann wird das mein Favorit!
  10. Ja! So stelle ich mir das vor! ...mitsamt der originalen Verkapselung und ABE. Entweder Carbone oder dieser hier? Kann auch gerne etwas mehr kosten, wenn er sich gut fahren läßt und man weiter keinen Ärger damit hat.
  11. Er sollte auf jeden Fall eine größere Dämpferpatrone haben. Den originalen kaufe ich jedenfalls nicht mehr!
  12. Ich bin für vorne - aber auch nur für vorne! - mit dem Original-Dämpfer zufrieden. Was mich daran stört ist, daß der alle 2 Jahre kaputt ist, also Dämpfung=Null. Ich hätte jetzt gerne was anderes, was länger hält, wo aber auch der TÜV nicht drüber meckert. Was könnte man denn da nehmen?
  13. Hab' ich dir doch geschrieben, warum dein Roller nicht anspringt! Guck mal weiter oben!
  14. Dieser schöne Dateimanager bietet u. a. zwei Fenster an, mit denen man Dateien auf Inhalt vergleichen kann. Leider geht das nicht mit den Verzeichnissen. Das Problem haben andere auch gehabt und gelöst, wie ich bei Recherchen im Internet gesehen habe. Super!!, Danke schön!!!, prächtig!!!! wurde geschrieben, jetzt geht's! ...aber warum geht es bei mir nicht?????? Wie vorgeschlagen habe ich in die Kommandozeile eingegeben: cm_CompareDirsWithSubdire oder cm_CompareDirs aber es tut sich nichts!!! Es kommt die Meldung: "Datei nicht gefunden", ...dann versucht unter "Verzeichnisse syncronisieren", wie ebenfalls vorgeschlagen. Aber das sieht in dem neuen Fenster alles sehr kompiziert aus! Ich bin damit nicht klar gekommen. Vielleicht sind mir wegen Fehlbedienung jetzt auch noch unbeabsichtigt einige Dateien verlorengegangen??? Ich bin kein Computerfreak, eher ungebildet in solchen Dingen! Ich hätte es gerne so einfach gehabt wie mit den Dateien...also, nur rote Markierung der nicht übereinstimmenden Verzeichnisse (Ordner). Das würde mir reichen. Vielleicht könnte mir jemand sagen, wie man das anstellt? Vielen Dank im voraus. Edit: ...hat sich erledigt...unter "Verzeichnisse synchronisieren" läßt sich das super machen! Ich wußte gar nicht, daß der Dateimanager so eine tolle Funktion hat. Man muß nur etwas Zeit für den Durchblick investieren.
  15. doppelt
  16. Die für deine PX80 oder die für die p200E. Da hast du reichlich Auswahl! Für mit oder ohne Batterie den jeweiligen Regler aussuchen. Ob Klarglas oder mit Streuscheibe, das spielt doch gar keine Rolle! Nicht gerade den billigsten nehmen und dann wird das schon hinhauen. Irgendwas in mittlerer Preisklasse. Wer weiß, ob der Unterschied nicht nur im Preis besteht? .
  17. Ich denke: Nein! Weiß doch keiner, was in dem Regler drin ist? Die anderen tun's doch auch.
  18. Ich verstehe gar nicht, warum man so gerne mit 'nem "Toaster" durch die Gegend fahren will? Einfach mit z. B. zwei Schlauchschellen den klappbaren Teil mit dem Unterteil verbinden. Weniger umständlich, sieht schöner aus, man klemmt sich nicht die Finger...
  19. Ich würde über den Eßtisch eine 40W-Glühlampe mit Schirm aufhängen. Das hat einmal den Vorteil, daß die Farbgebung deines Essens appetitlich ist, zum anderen kann dir kein Trafo auf den Kopf fallen.
  20. Der alte originale Ständer ist schon ganz gut, kann aber gelegendlich auch mal brechen. Nach so einem Bruch an der Hauptachse habe ich, ähnlich wie beim Sip-Ständer (Bild im Beitrag #552) Bleche in die beiden Biegungen mit eingeschweißt; nur nicht in dieser lächerlich schwachen Ausführung, sondern in 2mm Stärke und in der Kurve durchgehend festgeschweißt. Der bricht niemals wieder durch! Beim Aufbocken merkt man auch schon gleich den Unterschied. Da federt nichts nach!
  21. Warum das??? Was soll das bringen, einen relativ neuen Kabelbaum durch einen ganz neuen zu ersetzen?
  22. Warmstartprobleme habe ich mit einem neuwertigen Vergaser beseitigen können.
  23. Die Hauptwelle schaufelt doch das Öl über die Zahnräder hoch zur Nebenwelle...oder wie sehe ich das? Wozu dann noch so viel Öl zusätzlich einfüllen? Ich würde das nicht machen! Schmierung ist doch gegeben.
  24. Don

    Schlafsack-Empfehlungen

    Ja! Reißverschluß in der Mitte spielt seine Vorteile auch leider nur in schwerer Qualität aus. Ansonsten, in leichter Ausführung, wandert er beim Schlafen irgendwann genau so unter die Liegefläche, ebenso wie beim seitlichen Reißverschluß. Ich hatte auch mal einen schweren amerikanischen Daunenschlafsack mit obenliegendem Reißverschluß. ...sehr angenehm..., habe aber wegen des Packmaßes jetzt einen leichteren mit seitlichem Verschluß.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information