Zum Inhalt springen

Don

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Don

  1. 50/140 gibt's glaube ich gar nicht im Programm! Du meinst vermutlich 50/160??? Das wäre dann aber schon die magerste von allen.
  2. Bei mir war mal das Entlüfterröhrchen am Benzinhahn ab (während der Wintersaison), da ist wirklich nach ein paar Monaten das Kurbelgehäuse randvoll gelaufen. Das Benzin kam sogar aus dem Krümmer gelaufen. Davon ab, ich meine, ich habe jetzt den Fehler: Neuer Schwimmer, neue Nadel...nichts gebracht. Daran lag es nicht. Das System ist kurzzeitig absolut dicht. Der kalte Motor ist aber ohne Choke angesprungen. Soeben habe ich eine Leerlaufdüse um zwei Stufen magerer eingeschraubt. Den optimalen Leerlauf habe ich dann mit der Leerlaufgemischregulierschraube bei nur einer Umdrehung gefunden. Vorher waren es 1 1/2. Also auch hier jetzt noch magerer!! Die Stellung der Schieberanschlagschraube unverändert! Soweit ich das sehe, läuft der Motor nun tadellos. Springt auch immer gleich wieder an! Ich würde sagen, das war es! Vielleicht war die Überfettung im unteren Bereich auch der Grund für die viele Ölkohle am Kolben (s. Öltopic). Dann ist das Alpine-Vollsynthese-Öl doch nicht daran Schuld? Kaum zu glauben, das schon kleine Veränderungen am Motor eine neue Bedüsung erfordern. Gratuliere! Dann hat sich ja die Diskussion um die Fehlersuche hier gelohnt. Es ist schon ganz gut, wenn man seine Probleme mit anderen besprechen kann....und wenn es manchmal auch nur ein paar Anregungen sind, die einem bei der Fehlersuche aber sehr viel weiter helfen. Stimmt überigens mit dem Vergaser! Ich hätte es nicht gedacht. Der Benzinhahn liegt tatsächlich ungefähr auf Vergaserniveau.
  3. Trotz alledem müßte dem einen oder anderen die Sache mit der Einzelzündung am Anfang aufgefallen sein, auch bei ganz ordnungsgemäßer Vergasereinstellung, tadelloser Schwimmernadel usw.. Das kommt gelegendlich immer mal wieder vor, auch bei total gut eingestelltem Motor! Ich hätte die Ursache gern genau gewußt.
  4. Soweit hat sich das jetzt aufgeklärt! Ich habe so einen Benzinhahn mal durchgeblasen...von der Schlauchseite aus. Ja! Durchgang unabhängig von der Hahnstellung; deshalb nutzt es auch nichts, den Hahn zuzumachen. Damit läßt sich das Absaufen nicht verhindern! Das Benzin im Schlauch läuft in den Vergaser bis der Schlauch leer ist, ob nun der Hahn geschlossen ist oder nicht - egal. Das deckt sich auch mit meiner Feststellung: Beim ersten Tritt erfolgt eine Zündung und dann nicht mehr - abgesoffen; d. h. beim ersten Hub hat das Gemisch noch die richtige Luft-Benzin-Zusammensetzung (im Brennraum gespeichert) und es wird gezündet; erst beim zweiten Hub gelangt zu fettes Gemisch aus der Kurbelkammer in den Zylinder. Ein paar Tropfen aus dem Benzinschlauch reichen dann wohl schon für eine Überfettung????? Schön, dann brauche ich mich um die Zündung nicht weiter zu kümmern. Dann ist das reine Vergasersache. Ich hab' mir das auch schon gedacht. Bei fehlerhafter Elektrik dürfte der Motor auch nicht diese erste, einzige Zündung machen! Eine andere Theorie zu Anspringproblemen besagt, daß bei warmem, abgestelltem Motor die flüchtigen Bestandteile des Benzins durch die aufsteigende Motorwärme in der Schwimmerkammer verdunsten und deshalb der verbliebene Rest überfettet sein soll. In meinem Fall wahrscheinlich aber nicht die Ursache.
  5. Wenn, wie DCI sagt, sich kein Unterdruck in der Leitung aufbaut, halte ich es für möglich, daß der Motor auch bei geschlossenem Benzinhahn absaufen kann. (Wenn auch nur ein wenig). Ich frage jetzt nur, weil (neuerdings) auch bei abgestelltem Bezinhahn der Motor im Warmzustand nicht immer gleich anspringt. Er zündet dann nur 1 mal beim ersten Kick - das war's dann erstmal. Ich muß dann nachlatschen, bis er sich bequemt und anspringt! Komisch, das hatte ich die ganzen Jahre nicht. Da sprang sie immer gut an! Nadel ist neu, Schwimmer auch schon mal gewechselt. Ich wollte ja schon den Test machen, den Vergaser ausbauen und gucken, ob bei angeschlossenem Benzinschlauch am Vergaser was rauskommt...einmal bei geschlossenem und einmal bei geöffneten Bezinhahn. Ich scheue jetzt aber erstmal die Arbeit.
  6. Wenn der Benzinhahn abgestellt ist, fließt dann das restliche Benzin bei eventuell defektem Schwimmer bzw. defekter Schwimmernadel aus dem Schlauch raus in den Motor oder bleibt es im Schlauch stehen??
  7. ...wenn wenigstens das Lima-Lager vernünftig dimensioniert wäre... ...und im Ölbad laufen würde.
  8. Die Frage ist einfach zu beantworten. Der Vespamotor ist insgesamt nicht für derart hohe Leistungen konstruiert worden...von den Zahnrädern, dem Gehäuse, der Welle, den Lagern her usw. Bei solch hohen Leistungen, wie angestrebt, geht das immer auf Kosten der Haltbarkeit. Ich denke mal - exponentiell! Einzelne Komponenten auszuwechseln, wird auch nicht so viel weiterhelfen.
  9. Vielleicht bildet die Fläche der Klemme zusammen mit dem Innenleiter des Hochspannungskabels einen Kondensator? Wenn Alúfolie drumgewickel wird, sind die wirksamen Elektroden (sozusagen die Kondensatorplattenflächen) größer geworden, die Kapazität größer und deshalb wird mehr Strom in die Pistole übertragen. Die Isolierung des Zündkabels ist das Dielelektrikum. ...ich weiß aber nicht, ob die Erklärung stimmt.
  10. Ja, wie schon gefragt: Welche Marke? Der Heidenau z. B. hat eine sehr harte Karkasse, oder wie das heißt??? ...also ordentlich Stahlgeflecht im Reifen.
  11. Ich kenne mich speziell mit solchen Geräten nicht aus, könnte ich mir aber vorstellen, daß das Schütz hängt, sofern so was da verbaut ist. Ein Schütz ist ein fernbetätigter Schalter. Wenn Du auf den Knopf drücktst, zieht das Ding an und schaltet den hohen Strom durch. Vielleicht ist es verhakt und kann sich nicht mehr lösen? Falls es aber an der Elektronik (Steuerung) liegt, kann ich auch nicht weiterhelfen.
  12. Vom Lagerring bist Du ausgegangen, nicht von der Kurbelwelle!...egal, auch minimal wird da es in beiden Fällen keinen Auftrag geben. Ausprobieren könnte man das doch mal? Vielleicht geht es? Metallröhrchen drüberstülpen und mal eben kurz ins Bad hängen, kann ja wohl nicht die Welt kosten? Ich würde das erstmal mit dem alten Ring probieren. Wenn die Lauffläche noch gut ist, kann man den m. E. ruhig noch mal nehmen. Ich denke, den Verschleiß am Lager hat man eher an den Nadeln und am Außenring.
  13. Prüfstand vorhanden aber keine Blitzpistole????
  14. Der Lagerring wird das Zinn grantiert nicht annehmen! Aber wie wäre es, den Lagerring elektrolytisch zu verkupfern? Die Lauffläche zu schützen, wird ja wohl kein Problem sein?
  15. Fühlbare Kante ganz oben in der Zylinderlaufbahn?
  16. ja! ...wenn sie sich todesmutig auf das Gitter stürzen.
  17. Bei großen Muttern ist ein Drehmomentschlüssel schon eine feine Sache. Es ging aber auch lange Zeit ohne. Alles unter M8 sowieso ohne.
  18. Ich habe vor 'ner Zeit mal in einer Elektronikzeitung gelesen, wie jemand den geflügelten Viechern den "Geraus" gemacht hat: Der hat einfach so einen etwas größeren (d = etwa 10cm) Computerventilator genommen und darüber eine helle grüne LED angebracht; darunter dann ein Netz angebracht...so wie einen Strumpf etwa. Innnerhalb von einer halben Stunde sollen da 100 Mücken drin gewesen sein! Geht, wenn überhaupt, natürlich nur bei Dunkelheit. Schade, daß ich nicht auf einem Bauerhof wohne. Das hätte ich gerne mal im Kuhstall ausprobiert...aber statt Netz mit einem "elektrischen Tennisschläger" drunter. Das gäbe bestimmt ein schönes Feuerwerk! Für so was bin ich zu haben. Ob die geflügelten Käfer da auch drauf reinfallen, weiß ich aber nicht.
  19. Naja...meine Vespa ist 30 Jahre alt und hat immer noch die erste Mutter. Die Bremstrommel war bestimmt schon 30 mal ab.
  20. Wenn man ein paar Ventile in dieser Übersicht einfügt, könnte man sehr schön das Regelungsprinzip sehen.
  21. Ich finde, die Übersichtszeichnung ist sehr gelungen. Da kann sich der Elektro-Laie schon mal was drunter vorstellen. Aber ...wenn er nicht Volt sondern Ampere geschrieben hätte, und den Rohrdurchmesser mit 12Liter maximaler Durchflußmenge angegeben und das Rohr dann oben drüber in der Zeichnung als Einlauf angebracht hätte (aber die Angabe: 40 Liter weggelassen hätte) wäre diese Übersicht noch besser. Der Rest der Skizze könnte dann so bleiben - meine ich jedenfalls? ...nochmal zum Reglerbegriff: (kann's leider mit der Besserwisserei nicht lassen - altes Leiden! ) Bei den den ganz alten Vespas mit schwachen Limas begrenzen einige hier im Forum zusätzlich mit Dioden bzw. mit PN-Übergängen die Spannung. Das ist dann kein Regelungsvorgang. Das ist dann wirklich nur ein Begrenzer.
  22. Die Einstellerei mit der gekürzten, dünneren Schraube wird dann aber auch friemelig. Es sollte ja insgesamt auf eine Arbeitserleichterung hinauslaufen.
  23. ...hab' den Helm gerade abgeholt. Bei den Preisen, die Du genannt hast, meine ich, habe ich ihn sehr günstig bekommen. Gruß Don
  24. Bei der Gelegenheit kann ich ja gleich noch mal eine Frage loswerden: Mein Si-Vergaser ist ja schon uralt und ziemlich ausgeschlagen nach so vielen Kilometern. Ich habe aber noch einen fast neuen von der Lusso, bei der aber die Leerlaufgemisch-Einstellschraube viel länger ist. Die alte Schraube scheint auch nicht reinzupassen....gut, ich könnte absägen und einen Schlitz reinfeilen...aber der Durchmesser vom Schraubenkopf ist dann sehr viel kleiner als normal. Gibt's da eine elegante Lösung für das Problem?
  25. Ich möchte noch hinzulügen - äh - hinzufügen: Ja, an der Definition: Spannungsbegrenzer ist nichts dran auszusetzen, aber wenn man sich überlegt, wie die Begrenzung der Spannung realisiert wird, ist es doch wiederum eine Regelung! Vom Regler (Begrenzer) wird nämlich an der negativen Halbwelle der Spannung ständig "herumgeknabbert" (entsprechend der Drehzahl bzw. Belastung), sodaß der Effektivwert der Spannung immer ein und dasselbe Niveau hat ...und zwar erfolgt das über einen geschlossenen Regelkreis!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information