Zum Inhalt springen

Don

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Don

  1. Deine Einbringungen sind mir schon bestens bekannt. Dann warten wir mal ab. Ich werde mich an passender Stelle auch noch mal einbringen.
  2. @gravedigger Hast' Dich wohl geärgert, weil ich den Cosa-Zylinderkopf mit zentraler Kerze besser finde als Deinen Umbau, den Du anbietest?
  3. Geschäfte gehn wohl schlecht, daß Du so aggressiv bist? Immer mehr Commerz hier im GSF. Hast' wohl Angst, daß Du Deine Klamotten nicht mehr verkaufen kannst?
  4. Das verstehe ich nicht. Vielleicht kann einer helfen? ...oder willst Du mich verarschen?
  5. Ja - aber dann wieder ausbauen! Ich hatte es schon einmal besonders gut gemeint mit meinem Motor und hatte ein Papierfilter verbaut. Das ging auch eine ganze Zeit gut so, aber als er schließlich zugesetzt war, gab es einen Kolbenfresser.
  6. Eine überaus gelungene Dokumentation. ...aber, warum hat sich denn die Feder überhaupt verdreht? Könnte das jetzt noch einmal passieren?
  7. Ehrlich gesagt, habe ich etwas Schwierigkeiten mit den Begriffen oben. Ich habe nun auch nicht das spezielle Fachwissen, das alles so genau auseinanderzuhalten. Aber ob eine 62er- Welle gut oder weniger gut ist, da habe ich mir schon mal was überlegt: Der Kolben bei einer verbauten Normalwelle (57mm Hub) sollte m. E. im unteren Totpunkt den Auslaß komplett freigeben - aber auch nicht mehr! Also den Auslaß auf keinen Fall unterfahren, denn nur so wird ein geringer Spritverbrauch und ein Maximum an Leistungsausbeute erreicht. Eine solche Einstellung würde ich anstreben. Wenn das nun so für eine 57er Welle der Fall ist und jetzt statt der 57er Welle eine 62er Welle eingebaut wird (nur mal theoretisch ohne irgendwelche Unterlegdichtungen zum Höhenausgleich), unterläuft der Kolben dann um 2,5mm den Auslaß. Der Auslaß ist also länger auf! Das wirkt sich wie gesagt nicht nur auf den Spritverbrauch ungünstig aus, der Gewinn an höherem Füllgrad bzw. an mehr Kompression ist auch nicht optimal. Nach oben hin stehen dann auch nur 2,5mm Kolbenweg mehr für die Verdichtungsphase zur Verfügung. Besser wären komplette 5mm, die eine solche Langhubwelle bringen kann. Dafür müßte aber der Zylinder am Fuß soweit abgedreht werden, daß der Kolben im u. T. bündig mit dem Auslaß abschließt. Nur dann hat man nach oben hin die vollen 5mm für die Verdichtungsphase gewonnen. Ob das aber möglich ist, ohne daß die Kolbenringe nach oben raus ausfedern, ist eine andere Sache. Daß sich der Zeitquerschnitt (falls ich den Begriff richtig verstanden habe) für Überströmer und Auslaß einer Langhubwelle gegenüber einer Normalwelle verkleinert, ist ja wohl keine Frage. Das wird sich aber nur marginal auswirken ! Ich denke, das spielt keine Rolle. Die 5mm mehr an wirksamem Verdichtungshub, die machen's! Sollte die Zylindergeometrie die vollen 5mm Kompressionsgewinn nicht ermöglichen, würde ich von dem Projekt Abstand nehmen. Das nur mal so, weil allgemein nach Meinungen gefragt wurde.
  8. Kann es sein dass durch die lange standzeit des motors nach der ueberholung die belaege kleben? Ich würde sagen: ja! Du hast die Beläge satt mit Öl eingesetzt, vermute ich mal? Wenn die Oberfläche der Zwischenscheiben sehr glatt ist (das ist herstellermäßig unterschiedlich), können sich die Beläge mit der Zeit daran festsaugen.
  9. Don

    Drehmoment Frage

    Ich denke mal (aber sicher bin ich mir nicht für diesen speziellen Fall): das Drehmoment ist Kraft x Weg. Bei einer größeren Felge ist der Weg größer und die Kraft wird kleiner, und zwar in dem Maße, daß das Drehmoment gleich bleibt. Edit: Pardon: Kraft x Hebelarm = Drehmoment.
  10. Ich habe zwei von diesen Adaptern für die Schaltzüge in Gebrauch, weil hinten am Motor die Außenzüge immer schnell kaputt sind (heißer Auspuff und so) und ich deswegen nicht gleich den ganzen Zug komplett wechseln will...muß man auch nicht! Ich habe einfach die letzten Zentimeter Außenhülle abgezwickt, Adapter dazwischengeschoben und dann nur das bisschen Außenhülle hinten neu gemacht! Die Seele vom Seilzug muß durchgefädelt werden...geht natürlich auch nur ohne den Nippel. http://www.germanscooterforum.de/topic/259165-schaltzugwechsel-bei-t5/page-2#entry1067421651 Für den Bremszug müße der Adapter von den Abmessungen her wohl etwas kleiner gemacht werden...ist ja nicht viel Platz unter der Lenkerabdeckung, aber da braucht man so was auch nicht unbedingt...
  11. Ich komme gerade von der Spielwiese: bowdenzugadapter15.bmp bowdenzugadapter15.bmp
  12. Hier im Forum sind bereits erstklassige Anleitungen für ein LED-Rücklicht beschrieben worden. Da würde ich einfach mal die Suche bemühen.
  13. wieso? ...morgen geht's weiter.... Edit: Ich verstehe die Frage nicht.
  14. Meinst Du mich jetzt damit? :@ DZ
  15. Auch schon die Wärmeentwicklung der ganz normalen 35 Watt Halogenlampe setzt der Beschichtung des Reflektors über die Zeit zu. Nach einigen Jahren flockt das Silber leicht aus und ein weißlicher Niederschlag überzieht die Reflexionsfläche. Teurer Spaß, denn so ein Reflektor für die Cosa ist mal gar nicht so billig. Deshalb habe ich für Tagfahrten einen kleinen Widerstand für AC zwischengeschaltet. Die Lichtausbeute ist nun geringfügig weniger, in etwa so hell wie das Licht einer 25 Watt Normallampe der PX. Warum soll man auch tagsüber mit vollem Licht fahren? Ergebnis: seit 5 Jahren keine kaputte Halogenlampe mehr, Reflektor immer noch wie neu. Gerade Halogenlampen reagieren sehr empfindlich schon auf geringe Überspannung, was man auf dem Diagramm weiter oben gut erkennen kann. Ich hatte die Sache hier im Forum in einem eigenen Topic mal vorgestellt, worauf ich unverzüglich heftigst kritisiert wurde. Ich hab' den Vorschlag daraufhin löschen lassen...
  16. Der ist in der letzten Zeit überhaupt nicht mehr witzig - finde ich!
  17. Warum auf einmal so humorlos? Jippijajajippijippijäa Edit: Ich weiß ja nicht, wie Ihr das so macht. Ich jedenfalls tanke nur, wenn das Benzin fast alle ist und nie, wenn der Tank noch voll ist. Demzufolge ist überhaupt kein Sprit am Meßbecher. Der ist furztrocken, wenn ich ihn rausziehe. Der Meßbecher hängt nämlich an einer kurzen Kette, wie auf den Bildern auch gut zu sehen ist und schwebt über der Benzinoberfläche bei fast leerem Tank. Mit mit dem Benzin kommt er überhaupt nicht in Berührung bei niedrigem Benzinstand. Die Finger können also gar nicht nach Benzin stinken, weil kein Benzin an dem Meßbecher dran ist. Wirklich traurig, daß es nötig ist, Euch Vielpostern die Dinge so ausführlich zu erklären zu müssen. Aber die Scherzbolde hier im Technikbereich sind in Wirklichkeit auch gar nicht an Technikbeiträgen interessiert, die wollen sich nur über andere lustig machen...aber wehe, es geht mal gegen sie selber!
  18. Gehen die auch?:
  19. Mal eine Frage nebenbei: Wenn ein Mangel am Fahrzeug entdeckt wurde, dann schreibt der Prüfer das doch in den Computer! Wenn ich aber jetzt einfach zu einer anderen TÜV-Filliale gehe, dann sieht der neue Prüfer doch sofort, was anliegt. Der guckt ja auch erstmal in den Computer und sieht den Vorgang. Außerdem kann man bei einer anderen TÜV-Prüfstelle auch wieder denselben Prüfer erwischen. Die wechseln nämlich routinemäßig die Prüfstelle. Jedenfalls war das früher so! Davon ab, kojote, man schickt nicht einfach so die Originalteile weg "in's Blaue".
  20. Ach, Du meinst jetzt, ob der 'ne Schwester hat?
  21. Noch mal zur Schweißgeschichte: Auf den Bildern meine ich zu erkennen, daß nur oberflächlich geschweißt wurde. Dann wundert es mich nicht, daß es nicht gehalten hat. Ich würde auf jeden Fall die Rille auf der ganzen Länge zuschweißen und anschließend das 10er Loch neu bohren. Falls Du die Schweißerei doch noch irgendwann mal in Angriff nehmen willst.
  22. ...schweißen hat er doch gemacht...hielt ja nicht!
  23. Ich glaube, das Gewicht spielt auch eine Rolle. Der 200er Topf ist ziemlich leicht, während der T5er schon mal 5 kg auf die Waage bringt.
  24. Hab' gerade die Schelle angebaut. Mal sehen, wie sie sich macht? Das Querloch geht zwar noch bei diesem Motor, aber eventuell ist das längerfristig doch besser so??
  25. Dann ist gut! Ich lasse mich gerne belehren. Ich selber habe ja keinerlei Erfahrung damit. Das war jetzt nur aus dem Gefühl heraus geschrieben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information