Don
Members-
Gesamte Inhalte
4.118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Don
-
Daß ich kein Fachmann für Dächer bin, hab ich zu Anfang ja bereits gesagt. Ich hab nur gedacht, wenn man so sehr am Rätseln ist über die Ursache, warum soll man nicht mal, z. B. nach einem Starkregen, kontrollieren, ob die Flecken größer geworden sind? Wenn das Dach undicht sein sollte, dann würde man das sofort erkennen, wenn die Markierung überschritten wird. Auf keinen Fall möchte ich Deine Kompetenz anzweifeln. Mein Vorschlag ist zwar dilletantisch, ich wollte aber nur mal sagen, wie ich versucht hatte, mir zu helfen. Gruß Jürgen
-
Elektrik in eine GS4 mit P200E Stator und Regler AA+BG
Don antwortete auf Jupedi's Thema in Technik allgemein
Spielt keine Rolle, da über die Sense-Leitung nur sehr wenig Strom fließt und deshalb auch kein (kaum) Spannungsabfall entsteht. -
Elektrik in eine GS4 mit P200E Stator und Regler AA+BG
Don antwortete auf Jupedi's Thema in Technik allgemein
Dazu möchte ich anmerken: In meiner Jugendzeit fuhr ich erst eine BMW 51/3, später eine R69. Die hatten Gleichstromlichtmaschinen mit 60W/90W Leistung. 90W nur für kurze überlastzeiten. Später gab es das Modell dann auch mit einer Drehstromlichtmaschine. Die Batterie hatte, wenn ich mich recht entsinne, 12V/6Ah, das Fahrlicht war 45W Bilux. Es ging aber! Nicht unbedingt berauschend gut, aber es ging. Das wollte ich nur mal dazu sagen. Ich hatte schon damals einen ersten primitiven Halbleiterregler gebaut, mit nur einem Transistor und einer Rückstromsperrdiode. Damit ging es dann noch etwas besser. (Elektronische Regler fertig zu kaufen, das gab es damals noch nicht.) Es gab damals allerdings auch noch nicht die Taglichtverordnung. Das hätte wahrscheinlich zu Schwierigkeiten mit der Energiebilanz geführt. Nichtsdestotrotz glaube ich, daß die Vespa-Lichtmachine in Verbindung mit einem Vollwellenregler, einer ausreichend großen Batterie (ca. 15-20Ah) für reinen DC-Betrieb zufriedenstellende Ergebnisse liefert. Hätte ich ein Motorroller-Gespann, würde ich ohne zu zögern umrüsten, nicht aber bei einer Solomaschine. Dafür ist das nicht sinnvoll. Bei einem Gespann mit mehr Verbrauchern und ausreichend Platz für eine Batterie halte ich es aber durchaus für angebracht. Aus der Vespa-Lima konnte ich Ströme von 10A und mehr rausziehen (bei 12V). Bei Drehzahlen von knapp über 2000rpm konnte schon fast 90% des Maximums mobilisiert werden, was auch in etwa mit der Tendenz der Messwerte weiter oben übereinstimmt. Die Vespa Lima ist also garnicht mal so ohne. Während der normale Wechselspannungsregler einen großen Teil der Limaenergie erst gar nicht entstehen läßt, arbeitet ein Vollwellenregler sehr viel effektiver. Ich habe mehrere verschiedene Vollwellenregler gebaut, aber nie längerzeitig getestet, da ich bei meiner Solomaschine beim alten System bleiben werde. Ob es sich bei einem Gespann lohnt oder nicht, wäre auszutesten. Jetzt suche ich mal einen den passenden Link zum Thema raus, man braucht ja nicht unbedingt "Das Rad neu erfinden": http://www.germansco...ost__p__1163257 -
Das auf keinen Fall! Wenn die Spulenenden offen bleiben, entstehen sehr hohe Spannungen in der Wicklung. Es kann mit der Zeit zum Spannungsdurchschlag in der Wicklung kommen. Zum anderen entstehen dann hohe Magnetisierungsverluste im Eisenpaket. Dadurch erwärmt sich das Eisenpaket übermäßig und die (beiden) Spulen können verbrennen.
-
Ich bin zwar kein Dachdecker/Fachmann, wohne aber unterm Dach und habe Erfahrungen in der Art. Schimmel wegen zu hoher Feuchtigkeit in der Wohnung wird es wohl nicht sein, da es draußen im Moment noch schön warm ist. Bei mir ist das Schimmelproblem immer erst im Winter bei großer Kälte aufgetreten, komischerweise erst nachdem die Dachpappe auf meiner Gaube erneuert wurde. Erneuert wurde die, weil vorher Wasser durchkam und als Wasserflecken an der Decke sichtar waren. Die alte Dachpappe war bestimmt schon 50 Jahre alt. Ich würd' mal die Ränder von den Feuchtigkeitsflecken mit 'nem Bleistift anzeichnen; dann hast Du eine gute Kontrolle darüber , inwieweit die Flecken mit der Zeit größer werden.
-
Wie komme ich denn an meinen Notitzblock? Den brauche ich unbedingt. ...und was ist mit den Smilies? Wenn ich auf "Alle anzeigen" drücke, sind sie alle da und wenn ich sie dann ein 2. Mal anklicken will, sind sie verschwunden und kommen auch nicht wieder. Deshalb gibt's in diesem Beitrag auch keine!
-
Ich hab's aufgegeben. Er will 1markus' Lichtmaschine unbedingt kastrieren! ...soll er's tun - ich kann's doch nicht ändern. Weitere Argumente, die gegen seinen Vorschlag sprechen, werde ich nicht mehr anführen. Es hat keinen Sinn. Er ist beratungsresistent. Ewald hat sich letzte Woche schon mit ihm abgemüht. Er will es einfach nicht begreifen! @barni Deine Fliege im Avatar bewegt sich nicht mehr. isse tot?
-
Das würde ich nicht machen, da Du so die Hälfte der Leistungskapazität der Lima verschenkst! Du fährst dann quasi mit einer teilweise amputierten Lichtmaschine durch die Gegend. http://www.germansco...ost__p__1238631 oben rechts in der Zeichnung sind die Spulen der beiden Lichtmaschinentypen zu erkennen...und auch die Farben für meine Lima (inks, die 2 x 2 zusammengeschalteten Spulen). Dabei müssen aber die beiden unteren Enden der Spulen an masse gelegt werden! Die Gesamtschaltung selber ist ja für den Vollwellenregler bestimmt! Anfangs hatte ich ohne umzulöten am Motorklemmbrett die Parallelschaltung hergestellt und bin jahrelang so gefahren, bis ich es dann ordentlich gemacht und innen umgelötet habe. Wie ich das so sehe, wird bei Dir auch schon der passende Regler eingebaut sein, sodaß nichts weiter geändert werden muß. Am besten barni fragen. Ich werde mich hier im Forum in Zukunft bei Elektroanfragen zurückhalten. über Vespa-Elektrik habe ich jahrelang geschrieben. Vieles ist mir dabei klar geworden. Jetzt macht das Herr barni. Wenn er das mit der Spulenverschaltung gerafft hat, wird er Dir das ausführlich erklären. Da bin ich mir sicher. Das macht er gerne. Edit: Rechtschreibfehler ausgemärzt (hoffentlich alle). Wenn Deine Lima denselben Wicklelsinn hat wie meine: rot an violett und gelb an schwarz (masse)
-
Wenn es sich um einen PX-Motor handelt, würde ich die 7-Kabel Zündgrundplatte zu einer 5-Kabel umlöten. Das ist ziemlich einfach zu machen und hier im Forum auch schon mehrmals beschrieben worden. Ich selbst fahre mit einer solch umgelöteten Grundplatte schon seit Jahren durch die Gegend. Damit ersparst Du Dir den großen Aufwand beim Einbau eines neuen Kabelbaums. Die Lichtausbeute wird dann auch noch mal wesentlich verbessert gegenüber der 7er-Ausführung, aber es ist dann auch ein anderer Regler erforderlich. Edit: Dabei bräuchtest Du noch nicht einmal die Lichtmaschine ausbauen, um die Spulen umzulöten. Es würde ausreichen, einfach zwei Leitungen zu den zwei anderen Leitungen parallel, direkt am Motor, umzuklemmen. (Aber richtig rum!)
-
Die Kästen sind für (10-50)KVA, also in etwa für (10 bis 50)KW. Was hat die Bormaschine von Fein denn für eine Leistung? Doch wohl auch nicht mehr als 0,5KW maximal? Vielleicht gibt es aber auch kleinere Umsetzer für geringe Leistungen? Eine Fein ist schon mal was Schönes. Edit: Ich glaube, diese Schwierigkeit mit dem Umsetzer ist auch der Grund für das günstige Angebot.
-
Auf die Mitgliedszeit hatte ich immer als erstes draufgeguckt. Finde ich auch schade, daß sie nicht mehr direkt angezeigt wird. Das neue Layout finde ich aber sehr gelungen! Es wirkt nun alles sehr viel heller und freundlicher.
-
Immer noch dieses Behördenblau?
-
Danke für die Glückwünsche! Mit dem Ronson bin ich allerdings nicht viel weitergekommen. In der Feuerzeug- Pfeiffenwerkstatt, hier in Hannover in der Theaterstraße, hat mir der etwas betagte Verkäufer gesagt, daß es für das alte Ronson überhaupt keine Ersatzteile mehr gibt. Außerdem hat er verneint, daß es dieses Modell (mit der Verdickung am Ende) jemals als Bezinversion mit Docht gegeben hätte...macht aber nichts, so brauche ich es für meine Sammlung nicht suchen, da nicht vorhanden. Ich glaube aber, daß ich das Ronson eines Tages wieder hinbekomme. Es ist sehr viel einfacher aufgebaut als das Sarome. Inzwischen habe ich ja auch etwas dazugelernt...kommt Zeit, kommt Rat.
-
Das ist aber schön! Ist bestimmt ein altes Teil - oder? Vermutlich jedoch Gas/Piezo? Gut, der Hebel ist jetzt nicht mehr so schön wie früher, aber immerhin funktioniert das Sarome jetzt wieder! Der Tank hält das Gas auch längerfristig. Den Düsenstock (die beiden Vielzahl) hab ich auseinandergeschraubt (war verstopft, das Ding), da drunter, gegenüber dem oberen Teil der (sehr) langen Einfüllschraube (rechts unten auf dem Bild ist das Ende zu sehen) waren noch zwei winzige Plättchen und ein winziges Schaumgummiteil. Auf dem Wege kam ebenfalls kein Gas mehr durch. Das hab' ich dann auch noch gesäubert. Der Plastikring (mitte links im Bild) ist übrig geblieben. Plötzlich war das Teil da. Ich weiß nicht woher? Da muß ich noch mal gucken! Das muß irgendwie in den oberen Teil gehören? Vielleicht weiß das aber einer von Euch? Edit: Ich hab's rausgekriegt. Der Ring ist ein Sicherungsring von der Sekundenklebertube. Hat also nichts mit dem Feuerzeug zu tun. Mit der vielen Bastelei ist mir nun auch etwas klarer geworden, wie so ein Gasfeuerzeug funktioniert. Diese winzigen Dichtungen sind für Verschmutzungen sehr anfällig! Zumindest beim Sarome scheint mir der Defekt programmiert zu sein. Jürgen
-
Falls es doch noch jemanden interessieren sollte, ich hab's mit Gewalt gemacht: Das S-Zeichen war nur aufgeklebt. Da drunter saß die Kreuzschlitzschraube. Schade, das hätte man vorher wissen müssen! Ein weiterer Problemfall wäre das hier; made in Japan...auch verstopft:
-
Ich finde da nichts Schlimmes dran.
-
Danke für den Link. Das ist jetzt zwar der T5er und nicht der Sito plus, aber trotzdem ist der Bericht sehr aufschlußreich. Wenn man an den Enddämpfer ran will, flext man also am besten von hinten auf und nicht von der Seite, wie ich das vorhatte (falls die Aktion mal nötig sein sollte). Das wird vermutlich auch so für den Sito Plus gelten. Herzlichen Dank noch mal. Gruß Jürgen
-
Sollte Fronky trotz zweier Verbindungskanäle zum Endämpfer hin noch zu leise sein, muß der Enddämpfer auf! Hilft ja alles nichts. Da, wo die Markierung ist, würde ich dann nachgucken...oder ich trenne einfach das Endteil hinten ab und versuche da was rauszuziehen??? Ein Bild von Innenleben wär schön, dann wüßte ich, was mich erwartet.
-
Schade! Ja, Benzinfeuerzeuge sind leichter zu reparieren, aber die wirklich eleganten Feuerzeuge sind für mich eher Gasfeuerzeuge...ist aber auch Geschmackssache. Aber so ein Ronson als Bezinfeuerzeug fänd' ich auch ganz gut. Ob die jemals als Benzinfeuerzeug gebaut wurden, weiß ich aber nicht. Wenn ja, in meine Sammlung könnte das Teil gut reinpassen. Ich meine jetzt aber die Ausführung mit der typischen Verdickung am Ende. Diese Modelle waren einer Flugzeugturbine nachempfunden, was Anfang der 60er als sehr modern galt. So einen soll es hier in Hannover auch noch geben - in der Lister Meile. Dann muß ich da mal vorbeischauen Erstmal bin ich aber ziemlich generft von diesen Gas-Dingern. Ich hab' tagelang dran gesessen mit Null Erfolg! Ein Dunhill habe ich auch. Das brennt sehr schön. Aber mal abwarten - vielleicht meldet sich doch noch jemand hier aus dem Forum, der sich auskennt und gewillt ist, seine Trickkiste auszupacken? Bei mehr als 30 000 Mitgliedern könnte so ein alter "Feuerzeugmechaniker" dabei sein, denke ich mal. Gruß Jürgen
-
Das wär aber schön! Ein Foto wär klasse. In den Tourentopics sind nämlich nie die Innereien des Sito Plus Enddämpfers zu sehen. ...immer nur der erste Teil.
-
Ja! Aber von so einem Uraltmodell! Nicht der übliche Typ. Wenn ausbrennen, dann aber nicht in den Krümmer reinhalten, sondern von der anderen Seite! Der Strahl vom Krümmer kommend trifft doch direkt auf das Prallblech! Edit: Bringt's was, einfach von hinten durchzuschlagen, aufzuweiten?
-
Wie mag denn der Enddämpfer vom Sito plus innen aussehen? Hat nicht mal jemand ein Bild von den Innereien dieses Enddämpfers? ...aber nicht vom uralt sito plus!!!! Schön, wenn man wüßte, an welcher Stelle man ihn aufmachen muß. Ich hab ja schon mal einen Test auf Durchggang mit dem Staubsauger gemacht. Wenn ich auf Blasen umstecke und den Schlauch in den Krümmer stecke, kommt aus dem Auslaß ordentlich was raus. Ist das aber aussagekräftig?
-
Obwohl Nichtraucher, hab ich doch ein Herz für schöne Feuerzeuge. Ist zwar nichts hochpreisiges, was ich habe, aber mir gefällt das Design. Komischerweise ist die Hälfte von den Dingern kaputt. Ich frag mich nur, warum billige 1 Euro Feuerzeuge immer stets zuverlässig fuktionieren, aber die Markenprodukte laufend Zicken machen? Mein wunderschönes Sarome (Piezo) ist verstopft. Kommt kein Gas raus. Ich will's zerlegen und die Kanüle saubermachen, kriege aber den seitlichen Betätigungshebel ums verrecken nicht ab, so bekomme ich den Tank mit den Innereien auch nicht frei. Es ist zum Haare raufen! - Stundenlang hab' ich dran gefummelt, schließlich gegoogelt - alles erfolglos! Vielleicht befindet sich im "fast allewissenden" GSF ein Spezialist, der mir den entscheidenden Tip geben kann, wie ich die Innereien aus der Hülse rauskriege? Auf einer Explosionszeichnung von einem ähnlichen Sarome für kann ich zwar den Hebel sehen, was mir aber auch nicht weiterhilft. Dann hab ich noch ein altes Ronson mit Zündstein und Gas - hat mich ebenfalls vorzeitig altern lassen. Da war auch nichts mit googeln. Immer nur: Mußte einschicken...einschicken, einschicken! Ich will aber nicht einschicken! Ich will selber machen! ...einschicken wär mir außerdem zu teuer. Hier die Fragen zum Ronson: Die Flamme kann man nicht vernünftig einstellen, außerdem bläßt es unten durch, unter dem Ventilsitz aber auch oben am Gewinde! ... ist ja alles einfach ausgelegt, aber soviel ich auch gefummelt habe, nichts hat sich verbessert! Die Spange hatte ich schon abgemacht und die Ventilteile mit Dichtring (...ist ziemlich hart) rausgenommen. Den Ventilsitz habe ich aber nicht rausgekriegt (versucht mit Zange). Der sitzt zu fest. Da bräuchte ich wohl einen passenden Steckschlüssel für??? (etwa 10er rund mit zwei abgeflachten Seiten). Ich dachte, ich könnte, wenn der Ventilsitz erst draußen ist, da Dichtungspaste drunterschmieren? Wozu ist eigentlich der Docht im Gastank da? Da stößt das Ventil drauf. Das sieht man, wenn man oben in die Öffnung guckt...ist doch Gas und kein Benzin, wozu dann der Docht? Wo kriege ich Dichtungen für das (und andere) Feuerzeug(e) her? Das Ding ist mindestens 50 Jahre alt...oder kann man was anderes nehmen oder selber was machen? Gibt's im "Netz" ein Manual oder Reparaturanleitungen oder Detailzeichnungen von den "Ronsons"? Schon das Befüllen von den Ronsons macht Schwierigkeiten: Ohne Weichgummikappe bläßt es wie Sau seitlich durch, mit kompletter Weichgummikappe geht garnichts, sodaß ich die Kappe in der Mitte durchkneifen mußte, damit die Befüllung einigermaßen geht. Dann hab ich noch ein kleineres Ronson (abgemagerte Version...soll aber weg...mir zu abgegriffen, sieht nicht mehr gut aus). Da ist ein Kügelchen (ca. 2mm) im Ventiltrakt. Die großen Ronsons haben aber kein Kügelchen! Wie funktioniert das denn da???? Dann gibt's noch Modelle mit Stift + Loch drin und Stift massiv ohne Loch. Wieso das? Fragen über Fragen...bisher vergeblich...wäre lieb, wenn jemand ein paar Tips hätte, wie ich die beiden Feuerzeugen wieder hintrimmen könnte...sind ja sehr schön, diese Spielzeuge, aber wenn es überhaupt nicht weitergeht, macht es auch keinen Spaß. Viele Grüße