Zum Inhalt springen

Don

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Don

  1. Ja, ist klar. Vor allen Dingen hat der nicht diese häßliche Glasblase vorweg. Furchtbar das Ding! Daß das Cosa-Licht gut ist, hab ich ja nicht bestritten. Aber irgendwie seltsam, daß nicht wie bisher immer üblich gewesen, hier die Standlichtlampe oben sitzt.
  2. Schön die Seite, wirklich gut gemacht und sehr informativ! Ich hab's in der Kürze bisher aber nur kurz überlesen. Klingelkasper hat jedoch auf 12V für beide Zweige umgestellt. Da sieht die Energiebilanz wohl etwas günstiger aus. Jedenfalls hat er gute Erfahrungen mit dieser Umstellung gemacht. Falls ich es nicht überlesen habe, war dem Autor der Seite diese Möglichkeit noch nicht bekannt...aber ich weiß jetzt schon mal besser, was es mit den alten Modellen auf sich hat. Edit: @Dr. Paulaner Bist Du sicher? Horst Binning sagt aber 6W für die Zündspule??? (Link weiter oben) Das wäre dann nicht mal 1A bei 6V! Jürgen
  3. Ich kann's auf den Bildern nicht so gut erkennen, aber den Steg-Einlaß hast Du wirklich sehr großzügig dimensioniert. Ich hätte den etwas kleiner gemacht und mehr zum Krümmr nach links hin verlagert. Dann ist der Steg länger und der Auspuff leiser. Den zweiten Konus gut auszubilden, ist allerdings etwas kniffelig. Am besten scheint mir jedoch, wäre es, was ich aber beim Sito nicht ausprobiert habe, den Steg außen zu verlegen, wie beim Fronky Plus, und auch den ersten Konus eher beginnen zu lassen. Trotzdem bin ich mit dem einfachen Fronky auch sehr zufrieden gewesen.
  4. 3,5A bei 6V wäre bei 12V knapp 2A. Das ist nicht allzuviel. ...und auf 12V soll ja umgerüstet werden! Außerdem meine ich, gab es schon mal so was von Piaggio, mit weniger Leistung, nur für Oldies. Ob 6 oder 12V weiß ich aber nicht. Hatte der nicht vier Anschlüsse? Wenn Du meinen Vorschlag sehen möchtest, dann mach ein Topic hier auf. Da ich keinen Oldi habe, kann ich das nicht selber machen. Gruß Jürgen
  5. ...mußt ihn noch höher setzen! Also, Laschen neu bohren, Krümmer ab und neu anschweißen. Sonst setzt der Auspuff bei Auffplasterungen auf! 2cm sind drinne. Dann auch gleich die Aufhängung verstärken. Blech zwischen die Laschen schweißen! Die Ausformung des Konus hättest Du aber besser machen können! ...damit überhaupt Resonanz möglich wird. Den Zwischenkanal hätte ich länger gemacht...ist sonst zu laut! ...und das alles an einem Tag? Edit: Warum hast Du Dir nicht mehr Zeit gelassen? Muß doch nicht an einem Tag alles fertig werden? Ein allmählich konstant durchgehender, spitzer Konus am Anfang und ein stumpfer (wenigstens annähernd) am Ende des Resonanzkörpers sind äußerst wichtig für eine gute Leistungsentfaltung. Ich kann das auf den Bildern nicht so richtig sehen, aber die Gase sollten nicht senkrecht auf die Rückseite auftreffen. Ist schon ganz gut, die Sache , vielleicht aber besser noch mal aufmachen?!
  6. Ein Kuriosum ist das sowiso mit diesem Reflektor von der Cosa. Ich frage mich, wieso die Standlichtlampe überhaupt im oberen Teil des Reflektors sitzt? Wär doch besser in der unteren Hälfte? - oder? Dann hätte man fürs Abblendlicht die komplette obere halbe Reflektorfläche zur Verfügung. So ist aber der kleine Ausschnitt für die Standlichtlampe dem Strahlengang eher hinderlich.
  7. Nein! Daran habe ich nicht gedacht. Es spielt eine Rolle, wieviel Strom gezogen wird. Deshalb kann ich nicht mit Sicherheit sagen, ob es geht. ...um wieviel handelt es sich denn? Wie ich mir das so vorgestellt habe, möchte ich aber nicht in dieses Topic hier reinschreiben. Das gehört Klingelkasper! Er hat sich viel Mühe gemacht und eine wirklich tolle Sache auf die Beine gestellt. Ich will da nicht immer gegenanreden! Mit 30 Euro Bauteilkosten für ihn sicherlich eine Nullsummensache. Den Vorschlag hab ich vor ein paar Jahren mal im Technik-Forum gemacht. ...hat aber keiner drauf geantwortet.
  8. ...hab lange drüber nachgedacht. Was ich nicht verstehe, warum nur für die Batterieaufladung (mit Vollwellen) ein derart stark dimensionierter Regler vorgeschlagen wird. Das Hauptlicht läuft doch separat? Der Regler braucht doch kaum was zu leisten? Ich könnte mir ebenso eine einfachere Lösung vorstellen, mit annähernd gleichen Ergebnissen...auch als Steckumbau. Außerdem wundert es mich, warum man sich für SMD-Technik entschieden hat. Wer von den Mitgliedern ist denn imstande, so kleine Bauteile einzulöten? Das können doch nur Elektronikfreaks?
  9. Doch, das ist von mir. Ich hatte aber etwa ein Jahr vorher das schon mal so ähnlich mit dem Sito plus gemacht und alles genauestens beschrieben - mit Bildern. Ich kann das Topic jetzt leider nicht so schnell finden - nützt aber auch nichts ohne Bilder
  10. ...ist schon eine Weile her, da hatte ich mir einen Fahrradschlauch Typ Conti gekauft. Der war gar nicht mal so billig! Da hielt kein Flicken drauf! Ich hatte das reklamiert bei Karstadt. Der Verkäufer sagte, da wäre zu viel Asche im Gummi, ich könnte den Schlauch aber umtauschen. Leider hatte ich den Bon nicht mehr. Ich finde das ziemlich enttäuschend von diesem namhaften Hersteller!
  11. Ja, das ist ein Grund! Daß der neue Sito plus erst einigermaßen leise und dann nach etwa einem Jahr brüllend laut wird, liegt übrigens daran, daß sich das Lochblech im Innern des Auspuffs mit Abgasverunreinigungen zugesetzt hat und deshalb die Schalldämmung nicht mehr so gut funktioniert. Das spielt beim Sito-Fronky oder beim Fronky plus aber keine Rolle, weil weged der Abgasführung in jedem Falle immer eine gute Schalldämpfung erreicht wird. Leider sind wegen Speicherplatzgenerierung alle Bilder aus dem Sito-Fronky-Topic nicht mehr da, sodaß man die einzelnen Schritte für den Umbau nicht mehr sehen kann.
  12. Das wußte ich noch nicht.
  13. Wenn ja, dann bin ich wirklich blaff! Seit Jahrzehnten ziehe ich die Traversenschraube raus, damit ich den Zylinder runter bekomme. Gibt's 'ne Drittmeinung dazu? Edit: Ich sehe gerade, Du hast editiert. Also geht's doch nicht, wie dorisbored behauptet hat.
  14. ...nee, muß doch! Solange die Traversenschraube drin sitzt, kriegst' den Zylinder nicht abgezogen! Da ist der Rahmen im Wege. (bei der PX)
  15. ...versteh ich jetzt nicht? Bei der PX muß doch die Schwinge raus, bzw. der Motor gekippt werden, damit man den Zylinder runterziehen kann?
  16. Edit: http://www.germanscooterforum.de/findpost_t113808_p1066495739.html
  17. Das weiß ich eben noch nicht genau. Das muß ich ausprobieren. Das habe ich aber auch bisher immer dazugesagt.
  18. Wenn das Rad ab ist, dann kannst ja auch gleich das Brett draufmachen. Dauert keine Minute!
  19. Wie willst Du denn die dicke Auspuffschraube rauskriegen, wenn das Rad davorsitzt? ...und wenn der Auspuff nicht ab ist, kannst Du den Zylinder auch nicht abziehen. Edit: zu spät. Ich hab keinen Resopott. D. h. , ich habe schon einen, sogar einen sehr schönen. Der sieht aber eher wie ein originaler Auspuff aus.
  20. Wenn die Lima 5 Kabel hat und der Vorbesitzer vom Kabelbaum zwei Kabel stillgelegt sind, dann ist doch alles in Ordnung? Wozu dann einen neuen Kabelbaum? Wie sind die Reglerbezeichnungen? Tip am Rande: Eine 5-polige Lima ist besser als eine 7-polige.
  21. Ja - wozu eigentlich eine Bratpfanne? Man kann doch die Spiegeleier auch direkt auf der Herdplatte braten? Ich aber nicht! Ich brauche länger - wesentlich länger...und dreckig mache ich mich dabei auch, was mir noch nie gefallen hat! ...dann wäre noch auszuprobieren, wie sich das Rollbrett so macht, wenn es nur darum geht, den Zylinder abzuziehen, ggf. den Kolben zu wechseln. Das werden wohl sogar die Hulks hier im Forum nicht in 2 Minuten schaffen? Nach der alten Methode baumelt der Motor schräg unter dem Cassis in der Gegend rum. Bei Gelegenheit will ich mal sehen ob's mit Rollbrett leichter geht, was die Züge dazu sagen und der Benzinschlauch. ...nur mal so, vielleicht interessiert sich der eine oder der andere doch dafür?
  22. Ach nee! Der baumelt bei Dir nicht rum, wenn Du den Motor einbaust? Ich hab's aufgegeben! Ich schreib hier nichts mehr zum Thema! Inzwischen merke ich schon, wenn ich verarscht werden.
  23. Weißt, Du! Ausführlicher kann man die Konstruktion wirklich nicht beschreiben. Ich hab mir wirklich alle Mühe gegeben ganz ausführlich zu berichten, sodaß auch Pflegefälle mitkriegen müßten, was gemeint ist. Aber nein - es wird immer wieder gefragt. Als ginge es nicht um ein Projekt, sondern nur darum, was zu schreiben. Anstatt mal konstruktiv einen Beitrag zu schreiben - von mir aus auch kritisch - gibts immer nur: hä? Da verliert man allmählich die Lust überhaupt noch Vorschläge zu machen. Ich hab mich gestern auch schon über willwirsing geärgert, weil er sich seine Frage hätte schenken können, wenn er nur meine Beiträge gelesen hätte. Hier mal einen konstruktiven Dialog zu führen, ist ja wohl zur Ausnahme geworden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information