tach,bin hier im forum neu,jedoch nicht im geschäft! stelle mich anstandshalber ma eben vor.bin zippe aus cuxhaven,habe die besten jahre meiner jugend mit dosenbier,scooterruns,diversen vespen und lammys verbracht.aufgrund von familienplanung und anderen geschichtenschon lange nicht mehr am start. hab letztens beim entrümpeln meiner werkstatt beschlossen mir noch mal ne karre als sone art revival fertich zu machen. so,da ich beim aufräumen an so ziemlich alle kisten erinnert wurde die ich so im laufe von um die 10 jahre rollerschrauben ma gehabt habe,mich mit px und lammy meine auszukennen,überlege ich mir ma nen conversion zu bauen.habn paar kollegen damals schon probiert,soll woll auch kurzzeitig gelaufen sein,aber warum nicht wirklich,liegt irgendwie im dunkeln. mein plan: -px 200 motor nehmen und erstmal alles raus da -dichtflächen(anne seite) aufschweißen,überströme zuschweißen -per fußdichtung ts1 bestimmen,wie das mit fuß,überstrom und stehbolzen hinhaut,anreißen/markieren(wie auch immer)und die neuen positionen festlegen -überstromkanallien aufdremeln/anpassen -motor wechbringen zum planfräsen am fuß -bei rotax pleuel bestellen und von ner firma einpressen und verkleben lassen -einlaß überm gehäuse zu machen(dafür hab ich auch schon was) so,nu meine frage: entschärfen müsste man das ja erstmal mit ner langen primär können (gibts das malossi dingsda noch?)damit nicht gleich alles abreißt.nun gibts aber hartnäckige gerüchte(zumindest von früher),irgendwas am getriebe könnt das nich ab.ja aber was?schaltkreuz glaub ich nicht wenn die scheiben nicht ausgelutscht sind!kupplung?da gibts doch nun ne verstärkte cosa kupplung?vielleicht die nieten anner primär? also,falls euch was dazu einfällt,könnt ihr mir das ja mal mitteilen. nach meinem verständnis bezieht sich dieser umbau lediglich auf kurbelwellengehäuse&co also,falls ihr wat wisst....