Zum Inhalt springen

500forum-Klaus

Members
  • Gesamte Inhalte

    27
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.500forum.de/

Profile Information

  • Geschlecht
    Male

Letzte Besucher des Profils

836 Profilaufrufe

Leistungen von 500forum-Klaus

talent

talent (2/12)

1

Reputation in der Community

  1. Googeln habe ich probiert, dabei aber kein Schaltbild gefunden, das passt. Hast du einen Link?
  2. Ich bin auf der Suche nach einem Schaltbild für einen deutschen 6V-Roller von '71 mit 3 Spulen, Lenkerblinkern und Bremslicht. Blinkerschalter ist links am Lenker, Lichtschalter rechts. Alles was ich im Netz finde hat entweder kein Bremslicht, nur zwei Spulen oder keinen bzw. vier Blinker; passt also nicht. Hat jemand sowas bzw. weiß, wo es das gibt?
  3. Rechts. Links gibt's m.W. nix zum Einstellen.
  4. Mutternsprenger ist im Prinzip gut, aber man muss vernünftig an die Mutter drankommen, d.h. die Mutter auf ihrer ganzen Breite sprengen können. Sieht auf dem Foto nicht so aus, als wenn's gehen würde. Kannste nicht mit'm Dremel die Mutter an einer Stelle durchschleifen?
  5. Bei meinem 71er sind da keine Löcher.
  6. Danach wäre ja der Pirelli SL 36 DJ oder der Metzeler ME-7 Teen das Optimum für mich. Verschleiß ist kein Kriterium bei wenigen 100 km pro Jahr. Aber gibt's die in 3.00-10?
  7. Alle eure Empfehlungen, bis auf den Conti K62 (der ist übrigens im Moment drauf, leider > 20 Jahre alt), sind schlauchlose (TL-) Reifen. Macht ihr da keine Unterschiede bzw. gibt's da keine Probleme? Ich kenne das so aus dem Pkw-Bereich, dass die schlauchlosen innen sehr rauh sind und regelmäßig die Schläuche durchscheuern.
  8. Was ist mit dem K38 mit dem klassischen Profil? Das sieht mir irgendwie nach "besser bei Nässe" aus. Und: Der K58 ist ein TL-Reifen. Gibt's den auch als TT?
  9. Ist bestimmt schon x-mal gefragt worden, aber mit der Suche hab ich nix gefunden. Welche 3.00-10-Reifen sind die Besten für eine relativ serienmäßige V50N? Was haftet gut auf regennasser Straße und ist auch noch komfortabel?
  10. Die Ultraschallreinigung hat's gebracht. War ein voller Erfolg. Danke für die Anregungen.
  11. Das, denke ich, kann ich ausschließen, weil der Motor ohne Gas ruhig bis auf die normale Standgasdrehzahl absacken darf. Wenn man dann wieder den Hahn aufreißt, dreht er wieder hoch. Er läuft halt nur nicht ohne Gas weiter und wenn man den Schieber mit der Einstellschraube öffnet ist die Minimaldrehzahl eben sehr sehr hoch.Im Moment kann ich nix probieren, erst am Samstag wieder. Danach melde ich, was ich gemacht habe. Btw: Wo ist der Unterschied zwischen den Dellorto 16.10- und 16.16-Vergasern? Sind die gegeneinander austauschbar?
  12. Nee, hab ich nicht. Kommt dann nach dem Versager dran.
  13. Wenn nicht Simmerring: Kann Falschluft auch auf anderem Weg reinkommen? Ansaugstutzen? Gibt's da ein typische Stelle oder den typischen Fehler?
  14. Klingt logisch.Werd ich also als nächstes machen, wenn die Ultraschallreinigung nix bringt. Aber dann würde er doch nicht mehr vernünftig hochdrehen, oder? So kenne ich das jedenfalls von anderen 50er Motoren.
  15. Davon geht das Standgas flöten? Das Getriebe dreht sich doch garnicht im Stand. Der Motor läuft auch nicht irgendwie schwer oder so. Wenn man fährt, rennt er ganz normal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung