-
Gesamte Inhalte
9.716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von BugHardcore
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
BugHardcore antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Also... Ich habe jetzt gerade die Labview Runtime 2014 SP1 auf einem 64 Bit Windows-10 Rechner installiert. Damit klappts: http://www.ni.com/download/labview-run-time-engine-2014-sp1/5198/en/ -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
BugHardcore antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich weiß grad nicht womit die EXE erstellt wurde, da war ich noch nicht im Team. Leider ist das bei Labview immer so, dass die Programme nicht voll auf- und abwärtskompatibel sind zu diversen Runtimes... Das hat mich auch im Job schon extrem Nerven gekostet. Das müssen wir in der Doku zur Software besser hinbekommen. Mit passender Runtime musst du die Exe dann nurnoch ausführen... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
BugHardcore antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Versuch mal die 2014er Runtime: http://www.ni.com/download/labview-run-time-engine-2014/4889/en/ -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
BugHardcore antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Die Option vor der Messung aus einem konstanten Drehzahlsignal und konstanter Rollendrehzahl die Gesamtübersetzung zu ermitteln ist schon realisiert. Grundsätzlich muss man auch keinen Blechroller besitzen um hier mitzureden. Aber, dass unsere Prioritäten sich nicht ganz mit deinen Decken, ist bei dem Themenschwerpunkt hier nunmal auch keine Überraschung. Wir können (sowet ich das verstanden habe) alles auswerten, was mit 5, 9, oder 12V am Arduino ankommt. Du kannst angeben wie viele Signale pro Umdrehung kommen. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
BugHardcore antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Um welches Motorrad geht es denn überhaupt? Hast du irgend eine Möglichkeit da etwas zu messen? -
Den Ärger über den finanziellen Schaden verstehe ich, da würd ich auch nochmal nachhaken. Aber technisch ist das alles in den Griff zu kriegen und kein Weltuntergang. Lass dich nicht unterkriegen.
-
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
BugHardcore antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Reifen sind Kenda K701 mit 2 Bar. Gummis sind nicht so 100% frisch. Liegen schon auf Halde... Aber kann sich das über den Winter echt so sehr verschlechtern? -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
BugHardcore antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Blöd formuliert: Hinten hochgesetzt war vor dem kürzen der Gabel, um vorne hochgesetzt auszugleichen. Jetzt ist vorne 40mm kürzer und hinten auf Sprint original. Hintne hoch vorne tief, hab ich mal probiert, nur um mal zu wissen, wie sich das anfühlt, aber das war wie erwartet die Hölle... Einstellung meint die Federvorspannung, klar. -
Nur mal schnell 'ne Largeframe-Technikfrage
BugHardcore antwortete auf StephanCDI's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hat hier schonmal wer Probleme mit pendeln gehabt? Geht um ne Sprint mit gekürzter XL2 Gabel (Spurversatz angepasst) YSS Dämpfern vorne und hinten. Zwischen 70 und 90 schlingert die Kiste mit etwa 1-2 Hz bei Geradeausfahrt. Ab ca. 120 fühlt sich die Fuhre vorne etwas sehr leicht an. Vorm kürzen der Gabel und mit extralanger Verlängerung am Dämpfer hinten war das nicht so. Da musste ich die Dame allerdings sehr in die Kurven zwingen. Wo kann ich ansetzen? Lenkkopflager ist gut, vielleicht einen kleinen Ticken zu stramm vorgespannt. Dämpfer-Einstellung eher weich, soweit man das bei YSS sagen kann. -
ALLE Kurbelwellen, die mir mit diesem Schaden untergekommen sind, sahen so aus, weil die Schraubensicherung der Kupplungsmutter nicht sachgemäß auseführt wurde und die Mutter sich gelöst hatte. Meistens wurde bei der Cosa-Kupplung eine ausgenudelte Mutter nochmal verwendet. Mir ist das tatsächlich auch schon passiert.
-
Edit: Da hatter das Zitat weggemacht Ohne mich jetzt inhaltlich vom Terminus Bullshit distanzieren zu wollen , kam die Aussage nicht von mir. Ich habe hier nur mehrfach die Verhältnismäßigkeit hinterfragt. Die Kurbelwelle ist da ein schönes Beispiel: Wenn man im Oktober bewchließt einen Motor komplett neu aufzubauen, also so richtig mit alles, würd ich ne Langhubwelle einbauen anstatt dieser hier. Wenn ich im Februar "nur" ne Revision machen will, also neue Lager, Siris und evtl. beschädigte Teile, Kickeranschläge und sowas, dann käm sie wieder rein. Dass du in dem Zustand jetzt die Züge nicht tauschen willst, wäre allerdings nicht mein Ding. Das dauert so keine 10 Minuten mehr.
-
Ich würde, je nach Anspruch, die Ränder der passfedernut beischleifen, wenn die Kupplung nicht sauber raufgeht, und gut ist. Der Kraftschluss findet auf der Fläche unterhalb statt und der Keil trägt im Idealfall nix. Das Ding könnte nichtmal die originalen 16 Nm stämmen... Ich hab den Sinn dieser Nut noch nie kapiert. Da muss ja nix ausgerichtet werden, wie auf der Zündungsseite...
-
Wenn dich hier alle auf Ignore hätten, hätte aber keiner den Topiceröffner darauf hinweisen können, dass vieles von dem was du vorschlägst, zumindest schonmal unter die Kategorie Kanonen auf Spatzen fällt. Und zugegeben, dass es zumindest teilweise auf Hörensagen beruht ("Daten aus dem Internet, Eure Infos und Erfahrungen", hoffentlich keine Aufzählung in quantitativer Reihenfolge), hättest du wohl auch nicht.
-
Also genau das, was jemand braucht, der seinen Motor revidieren lässt, weil er es (mangels Befähigung, Zeit, Lust o.Ä.) selbst nicht kann...
-
Vor allem nach der Aussage, dass der TE eigentlich ganz zufrieden ist mit dem Motor.
-
GSFwa: zu Unrecht geblitzt, bezahlt, Einspruch möglich?
BugHardcore antwortete auf PK-HD's Thema in Blabla
Ich find das eher schrullig sympatisch, als dass ich es als Grund auffassen würde Köln zu meiden... -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
BugHardcore antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Die Eingänge des Arduino Vertragen nur 5V, wenn du da mit mehr drauf gehst, wird das den Arduino wohl grillen... Edit: Über einen Spannungsteiler, oder in schön mit nem Optokoppler kann man das aber machen... -
GSFwa: zu Unrecht geblitzt, bezahlt, Einspruch möglich?
BugHardcore antwortete auf PK-HD's Thema in Blabla
Das sind Luftlinie bestimmt 4 km bis zur Stadtgrenze... Ich kenn Leute die wohnen ihr Leben lang 35 km vom Dom weg, und nennen sich Kölner. Namen sind da Schall und Rauch -
Gehen tut das alles. Kommt halt auf deinen Anspruch an. Schau dir mal die diversen Instandsetzungstopics hier an. Du siehst ja, dass das von Innen auch schon durch ist.
-
Das unter dem ausgebesserten Lack war mal eine Roststelle. Da liegen mehrere Schichten Blech aufeinander und eine ist schon durch. Und da der Rost zwischen den Blechen liegt ists mit Drüberpinseln nicht getan.
-
Bis Oktober 2017 lernst du dann schweißen
-
GSFwa: zu Unrecht geblitzt, bezahlt, Einspruch möglich?
BugHardcore antwortete auf PK-HD's Thema in Blabla
Ja, aber dann hast du nicht nur dein Knöllchen bezahlt, sondern warst beim Verkehrsgericht. -
GSFwa: zu Unrecht geblitzt, bezahlt, Einspruch möglich?
BugHardcore antwortete auf PK-HD's Thema in Blabla
Der springende Punkt ist ja, dass du mit dem Zahlen der Strafe quasi deine Schuld eingestanden hast. In deinem Beispiel hast du also vor dem Urteil, um dieses zu mildern, gestanden, dass es so war, wie die Anklage behauptet. Das ist also mehr oder weniger, wie die Deals in den Ami-Krimi-Serien Zum Kotzen isses trotzdem... -
Dir hat der Dschungelkram dieses Jahr echt nicht gut getan, oder? Brauchst du Hilfe?
- 555 Antworten
-
- vollhirne
- saupeinlich
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Vielleicht hat ihn ja sein Kollege nur gefragt, was der Wert ist, oder um Hilfe beim Verkauf gebeten?