-
Gesamte Inhalte
9.716 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
4
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von BugHardcore
-
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
BugHardcore antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Die hier. Die liegt in einer While Schleife und reagiert auf Ereignisse, also Wertänderungen an Schaltern oder sowas. Das kann dan so aussehen: -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
BugHardcore antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Kannst du nicht im Arduino auf einen seriellen Befehl warten, den dir dein VI erst ausgibt, wenns bereit ist? Ich würd zudem das Labview Programm irgendwie in eine Ereignisstruktur packen, damit du das nicht ständig neu starten musst. -
Open Source Prüfstandssoftware auf Basis von Arduino Mega und LabVIEW
BugHardcore antwortete auf chili023's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Normalerweise wird die Schnittstelle reserviert. Ich weiß noch, dass ich da mal Probleme hatte also ich abwechselnd aus meinem LV-Programm und der mitgelieferten Software auf einen Servomotor zugreifen musste. Das lief aber auch wirklich Seriell und nicht emuliert über USB. Ich kann morgen mal im Büro gucken wie man das sauber schließt. -
Das hatte ich mal bei nem 28er OKO, verflogen ist das als ich das Ding gemäß der Anleitungen hier ausm Forum aufgebohrt habe. Gefühlt hatte sich da immer was zugesetzt...
-
Hier geklaut: Am 9. April 1971 gab die amerikanische Verkehrsbehörde, die „National Highway Traffic Safety Administration“ (NHTSA), das erste Gesetz (Federal Motor Vehicle Safety Standard No. 215, FMVSS 215), das die Beschaffenheit von Stoßstangen an Kraftfahrzeugen vorschrieb, damit sicherheitsrelevante Bauteile, wie Beleuchtung und Kraftstoffleitungen bei einem Aufprall bis zu 5 mph (= 8 km/h, vorne) bzw. 2,5 mph (= 4 km/h, hinten) nicht beschädigt wurden, aus. Gültig wurde der FMVSS 215 für das Modelljahr 1973 zum 1. September 1972. Die Lösungen der Automobilhersteller waren unterschiedlich. Einige versahen die Stoßstangen mit Hörnern oder dicken Gummileisten. Andere hatten bereits einen Pralldämpfer in das Stoßstangensystem integriert.
-
Anti-Establishment und Anti-Wallstreet, by the way...
-
Leider haben seit Frankreich Revolutionen die schlechte Angewohnheit ihre Kinder zu fressen...
-
Ihr Leichenfledderer! Ich hab Philosophie nach einem Halbjahr abgewählt, in Reli konnte man mit Neinsagen mehr leichter punkten. Niewo kann mich!
-
Wird das jetzt ne Huhn Ei Diskussion? Trumpsche Argumentationsmuster? Wenn dir das Hilft: Ich halte es für jeden Teilnehmer einer Diskussion für ein Armutszeugnis, wenn man nicht in der Lage ist anzuerkennen, dass man trotz vergleichbarem Level an Grips, Lebenserfahrung, Bildung zu unterschiedlichen Standpunkten kommen kann. Um mal On-Topic zu bleiben: Es war nicht nur die weiße Unterschicht, die Trump gewählt hat. Ich könnte so jemanden wegen seiner diversen -ismen nicht wählen, niemals. Das sehen aber wo sogar Leute anders, die sich von mir garnicht so sehr unterscheiden. Muss ich wohl akzeptieren, gut finden werd ich das nie. Linke Arroganz und Ignoranz haben sicher ihr Scherflein dazu beigetragen. Auch bei jungen Muslimen in westlichen Gesellschaften ist ja eine Art Radikalisierung aus Trotz nichts völlig fremdes.
-
Zu 1) Du wirst bei Kritik oft beleidigend. Bezeichnest Leute, die nicht deiner Meinung sind pauschal als dumm oder uninformiert. DAS ist zündeln. Zu 2) Der Hebel, wenn ich glaube mit 100 $ die Wahl im nachhinein noch verändern zu können, ist schon verlockend groß. Zu 3) Grundsätzlich sagte ich ja schon, dass es mir lieber wäre, das Theater würde beendet. Ob die Unsichtbarkeit im Arabischen Frühling jetzt ihr Verschulden ist? Finde ich gewagt. Kerry als ihr Nachfolger schneidet weder in Sachen Ukraine, noch in Syrien besser ab. Türkei? Mit dem Atomdeal mit dem Iran ist auch keiner so recht zufrieden. Ich finde eher, dass die Amis wegen innenpolitischen Schwächen keiner mehr für gefährlich hält. Vielleicht hat Obama nicht genug Kriege geführt um davon abzulenken. Über die Senatsarbeit weiß ich wenig. Sehen die Bilanzen von Rice oder Powell besser aus? Da fällt mir auch nix gutes ein. Bei Albright war ich noch zu klein
-
Ist es nicht irgendwie etwas kleingeistig hier an jeder Ecke zu zündeln, und dann jovial den elitären Freigeist zu geben, wenn man Gegenwind kriegt? Wenn wir uns mal ganz tief in die Augen sehen, müssen wir schon zugeben, dass das schon dein Ding ist, oder? Zu deinem Reagan Statement hast du, wie ich finde, schon Antworten erhalten, die zeigen, dass man sich mit dem Thema auseinandergesetzt hat. Da kam von dir noch weniger als heiße Luft, nämlich garnix mehr. Edit: Das mit Reagan warst nicht du, zeigt aber Trotzdem, dass sich hier Leute Gedanken machen... Ich hätte ja eher geglaubt, dass jemand wie du der erste ist, der denkt jeder kann mit seiner Kohle genau das anstellen, was er für richtig hält und jetzt kommst du und wilst was sinnvolleres? Wie viele Avantimes es dafür wohl gäbe? War das dann auch nur heiße Luft, als man dich auf deinen Irrtum bzgl. der Finanzierung hingewiesen hat? Da könnte man mal drüber nachdenken, wer da ein Informationsdefizit hatte, oder? Ich finde auch, es fehlt auf Seiten der Verlierer an Leuten die Größe zeigen. Das könnte man schon tun, indem man das Ergebnis akzeptiert. Was ich allerdings noch erbärmlicher finde, als schlechte Verlierer, sind schlechte Gewinner. Von denen gibt's leider mindestens genau so viele. Das Theater ist der Demokratie nicht zuträglich.
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BugHardcore antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Spannung entsteht sobald der Zug in beiden Gegenlagern anliegt. Bei gerader Verlegung liegen die Windungen der Spirale nur aufeinander und werden nicht großartig gestaucht. -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
BugHardcore antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das ist, mit Verlaub, Quatsch. Wenn die Hülle nicht grade zu kurz ist und nicht in beiden Gegenladern anliegt, wird immer genau die Kraft in die Zughülle eingeleitet die auch auf den Zug wirkt. Wenn die Hülle (zu) weich und gebogen ist, spreizen sich die einzelnen Windungen der Spirale auseinander. Beim Treten der Bremse wirkt also die Kraft auf die Hülle und die Drähte werden wieder zusammen gedrückt. Das beschert dir nen schönen wegverlust und versaut dir den Druckpunkt. Dazu kommen dann auch noch Krftverluste, wegen mieser Reibpartner. Was uns in sämtlichen Bowdenzugsätzen verkauft wird ist in etwa so modern, wie Fresco Auspüffe und PHBH Vergaser -
Jemand ohne deine Erfahrung und ohne dein Fachwissen könnt bei unbearbeiteten Zylindern aber schon zu dem Schluss kommen, dass sich die Zylinder unterschiedlich verhalten, oder?
-
Ich hatte im Büro/Labor jetzt auch hinternander weg ein T420 und ein T540, immer 3 Jahre im Leasing. 20 Stk in der Abteilung, wüsste nix von Problemen. Habe allerdings mit der IT darüber geredet, den 420er nach dem Leasing raus zu kaufen, der meinte da gäbs schonmal Probleme mit dem Lüfter. Aber der kann auch nicht die Welt kosten.
-
EGT für unter 20€ ! DIY :-)
BugHardcore antwortete auf MrniceGuy's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Nano kann das locker auch.. Die gibt's aus China in 5'er Pack für 15 Euro -
EGT für unter 20€ ! DIY :-)
BugHardcore antwortete auf MrniceGuy's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich hab in meinem Kästchen ne Logging Funktion mit drin, in der das auf SD Karte gespeichert wird -
EGT für unter 20€ ! DIY :-)
BugHardcore antwortete auf MrniceGuy's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Jo, den Wert kenne ich, aber das stimmt halt nicht für jeden Motor. -
EGT für unter 20€ ! DIY :-)
BugHardcore antwortete auf MrniceGuy's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Da brauchste dich nicht groß auskennen. Da steht dann irgendwo im Programm, sinnvollerweise am Anfang, eine 600 mit nem Kommentar dahinter und du machst ne 620 draus und schiebst das über USB auf den Arduino. Das Programm ist nicht viel länger als son Kommentar hier. Aber wie bestimme ich nen sinnvollen Grenzwert? Dafür fehlt mir das Gefühl. -
EGT für unter 20€ ! DIY :-)
BugHardcore antwortete auf MrniceGuy's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich hatte in dem andern Topic schonmal nach dem Eingangssignal für den Sip Tacho gefragt. Das sollte nicht unmöglich sein. Das mit der LED sollte recht einfach umsetzbar sein, wobei ich die Vorwahl mit dem Poti komisch finde, da weiß ich auch nicht was ich eingestellt hab... -
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
BugHardcore antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 1.716 Antworten
-
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
BugHardcore antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Oder du nimmst 2 Kreisausschnitte zu je einem drittel aus Vollblech. (Versteht man was ich meine?)- 1.716 Antworten
-
motovespa px200
BugHardcore antwortete auf bigern's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Gut für mich -
motovespa px200
BugHardcore antwortete auf bigern's Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Bleibt halt trotzdem n Lizenzbau. Ich fahr ja auch ne 150S und mag vieles an der lieber als an meiner Sprint, aber der Markt sieht das einfach anders. Der "Makel" bleibt bestehen. Da mich Werterhalt und -zuwachs nicht interessieren freu ich mich über die günstige alternative. -
Das hat meinem 166er aber noch niemand erzählt