Zum Inhalt springen

nitro

Members
  • Gesamte Inhalte

    18
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von nitro

  1. Hoffe nicht das du recht hast, glaubs aber auch noch nicht so richtig... Wie gesagt, wenn ich die Kiste ankicke(ohne Gas zu geben) läuft sie ganz normal, das hochdrehen kommt erst nachm gasgeben zum Vorschein. Dauert sehr lang bis der Motor wieder ne "gesunde" Leerlaufdrehzahl hat. Wenn´s wirklichn Falschluft Problem sein sollte, dann müsste der Motor ja auch ohne vorher gas gegeben zu haben hochdrehen und sobald ich den Chocke ziehe wieder runterkommen
  2. hab ich auch schon drüber nachgedacht, kann aber eigentlich nicht sein... dieses phänomen tritt erst auf seit ich die nadel im Gaser eine Nummer tiefer gehängt habe. Soll heissen, ausser dem Vergaser is nichts geöffnet worden und der Motor is auch ganz neu gemacht(Simmeringe schließe ich desshalb auch aus). Hab jetzt grade den Gaszug in Verdacht, das der Schieber nicht ganz schließt. Für heute is jetzt eh erstmal Ende. Die Kiste is mir grade auf der letzten Proberunde ausgegangen und hab dabei festgestellt das der Vergaser überläuft. Werde mich wohl um nen anderen Vergaser kümmern müssen, glaube der Koso mag mich nicht gruss
  3. hab ich auch schon drüber nachgedacht, kann aber eigentlich nicht sein... dieses phänomen tritt erst auf seit ich die nadel im Gaser eine Nummer tiefer gehängt habe. Soll heissen, ausser dem Vergaser is nichts geöffnet worden und der Motor is auch ganz neu gemacht(Simmeringe schließe ich desshalb auch aus). Hab jetzt grade den Gaszug in Verdacht, das der Schieber nicht ganz schließt. Für heute is jetzt eh erstmal Ende. Die Kiste is mir grade auf der letzten Proberunde ausgegangen und hab dabei festgestellt das der Vergaser überläuft. Werde mich wohl um nen anderen Vergaser kümmern müssen, glaube der Koso mag mich nicht gruss
  4. Hab da mal eine Frage zum Gaser einstellen.. und zwar läuft die Kiste soweit schonmal gut, ausser beim anfahren und im unteren Bereich wo sie noch stottert... Meine Schlussfolgerung: Zu fett also ND runter bzw. Gemischschraube magerer, andererseits dreht sie im Stand gerne mal höher nachm gasgeben(kommt nicht wieder fernünftig runter) woraus ich auf zu mageren Standgasbereich schließe... Was denn nun zu fett oder zu mager?? Fragen über Fragen die mich irgendwie überfordern ( Jemand nen Tipp für Vergaser einstellen hasser?
  5. Tach zusammen, bin grad meinen Vergaser am einstellen, bin aber ziemlich ratlos. Folgendes Problem: 136er, 28erKoso, Zirri Silent. Hatte ne 42 ND verbaut und Schraube 2,25 raus, Nadel zweite Nut von oben. Motor lief im Stand gut, nur ausm Schiebebetrieb und im Teillast bereich zu fett(nahm Gas nicht richtig an) -> Schlussfolgerung kleinere ND rein weil Schraube schon recht weit draussen und bei der Gelegenheit die Nadel direkt tiefer hängen. Jetzt ne 40 ND eingebaut mit Schraube 1,5 raus,Nadel oberste Nut. Problem is das er jetzt im Stand hochdreht ohne Ende(Schieberanschlagschraube kann ich drehen wie ich will keine Veränderung), hatte den Verdacht Nebenluft aber Choke ziehen bewirkt nur das gegenteil und der Motor dreht nochmal höher?????? Alles wieder umgebaut auf oben genannte Düsen/Schrauben Kombination(Nadel aber weiterhin ganz unten), dreht aber immer noch hoch...Nebenluftquelle fällt mir auch keine ein, hab ja nur den Vergaser inner Hand gehabt und der is wieder fest auf´m Ansauger Jemand ne Idee? Die Sonne scheint grad so schön ( Tach zusammen, bin grad meinen Vergaser am einstellen, bin aber ziemlich ratlos. Folgendes Problem: 136er, 28erKoso, Zirri Silent. Hatte ne 42 ND verbaut und Schraube 2,25 raus, Nadel zweite Nut von oben. Motor lief im Stand gut, nur ausm Schiebebetrieb und im Teillast bereich zu fett(nahm Gas nicht richtig an) -> Schlussfolgerung kleinere ND rein weil Schraube schon recht weit draussen und bei der Gelegenheit die Nadel direkt tiefer hängen. Jetzt ne 40 ND eingebaut mit Schraube 1,5 raus, Nadel oberste Nut. Problem is das er jetzt im Stand hochdreht ohne Ende(Schieberanschlagschraube kann ich drehen wie ich will keine Veränderung), hatte den Verdacht Nebenluft aber Choke ziehen bewirkt nur das gegenteil und der Motor dreht nochmal höher?????? Alles wieder umgebaut auf oben genannte Düsen/Schrauben Kombination(Nadel aber weiterhin ganz unten), dreht aber immer noch hoch...Nebenluftquelle fällt mir auch keine ein, hab ja nur den Vergaser inner Hand gehabt und der is wieder fest auf´m Ansauger Jemand ne Idee? Die Sonne scheint grad so schön (
  6. hab nen HP4 drauf und nix gesehen was auf´n Segering hinweist?!? Sollte oben übrigens Sprengring heissen nicht Strengring
  7. Nabend zusammen, mich würd mal interessieren ob und wie ihr die Mutter zur Befestigung des Lüfterrades sichert?!? Strengring? Schraubensicherung(wenn ja, Hitzebeständig?)? bin für jeden Tip dankbar
  8. Hallo, könnte jemand ein Foto für mich einstellen auf dem zu erkennen ist wie der Kulu-Zug unten am Motor eingehängt/befestigt wird. Habe das Gefühl das bei mir was abgebrochen ist, oder kann mir zumindest nicht vorstellen wie das funzen soll... währe mir wirklich ne grosse Hilfe gruss
  9. stimmt, der der dasKurbelwellenlager sichert -> is auch drinne aber ein zweiter auf der Primär, hab grad auch keinen in der Explusionszeichnung gesehen
  10. zwei an der Primär? Einer kommt ja nachdem die Primär im Gehäuse steckt getriebeseitig, und der andere? Hauptwelle hab ich, der oben genannte um die Primär in der Gehäusehälfte zu halten ebenfalls... Kurbelwelle? Hab das jetzt nich mehr so ganz vor Augen. Der Motor is schon seit zwei monaten wieder zusammen, hab das da schon festgestellt und alles für ok befunden. Da jetzt aber der Einbau ansteht geht mir der Arsch auf Grundeis
  11. Hab grad zum ersten mal einen SF Motor neu gemacht und musste zu meinem Entsetzen feststellen das ein großer Sergering übrig ist Kann mir nicht vorstellen das ich einen vergessen habe, kann sein das der aus ner Teilekiste dazwichengerutscht ist oder so?!? Sieht genau so aus wie der der nach dem einbau der Primär verbaut wird(den hab ich aber eingebaut), wo könnte der hingehören? Bitte nehmt mir die böse Vorahnung
  12. Für alle dies interessiert: der Aussendurchmesser der Innenrohre für´n trapezlenker is 20mm, Länge 298mm - 299mm
  13. So groß wie das Interesse an den Dingern ist könnte man ja fast vermuten das ihr sie mir nur abschwatzen wollt und desshalb sagt das ich sie nicht benötige
  14. Sooooooory, bist schon der dritte der fragt... sind leider schon weg
  15. Ahh so, dann kann ich die also weglassen wenn ich keine Lenkerendenblinker montiere?
  16. Ne, die Zeiten der Zange sind schon seit zehn Jahren vorbei.... Also, klar das es nicht ohne Gas- und Schaltrohr geht, hab ich auch verbaut.... Jedoch war bei dem Vespahaufen den ich erstanden habe(Sie war zerlegt!!) noch jeweils ein zweites Rohr im Gas- und Schaltrohr drinne :plemplem: Und deren Funktion hab ich noch nicht ganz verstanden, geschweige denn die Montage Hoffe das war verständlicher
  17. Hallo, bin grade beim zusammenbauen meiner ersten SF auf das hundertste Problem gestoßen, und zwar: Hab soweit alles zusammen, aber die oben genannten Rohre kann ich irgendwie nicht sorecht zuordnen? Wozu sind die da? Kann mir jemand die Funktion der Innenrohre bei Gas- und Schaltrohr erklähren? Schaltung und Gas müsste ja auch ohne diese funktionieren?!? Für viele, hoffentlich hilfreiche Tip`s bedank ich mich scho mal gruss
  18. Hallo zusammen, bin grade im Netz auf dieses tolle Forum hier aufmerksam geworden Kämpfe mich schon seit Tagen durch google um "Licht" in mein Zündungsproblem zu bekommen.... Also folgendes: Bau mir grade ne 50n neu auf(130polini, 2.56er, 24er Gaser, Pk-Zündung, HP4 usw.), bereitet mir soweit auch alles keine Probleme Ausser der Zündung.. war bissher immer völlig planlos und auch genzlich uninteressiert was dieses Thema anbelangt und hab sie mir von nem Bekannten einstellen lassen...der is aber leider fürn Jahr im Ausland und ich stehe aufm Schlauch ( Hab mal die Suche durchforstet und auch recht viel gefunden, links usw. ist aber immer noch alles zu hoch für mich Habe soweit alles verstanden mit OT suchen, Makieren auf dem Lüfterrad, mit Gradscheibe oder per Umschlagsrechnung Vorzündung bestimmen und am Ende mit Blitze die Einstellung kontrollieren... Was ich aber nicht verstehe ist, wie ich die Stellung der Zündgrundplatte bestimme. Wo ist der "Nullpunkt" von dem ich die Platte richtung beispielsweise 16° drehe? War die Tage mal auf der Dr. Wrobel Seite und da war ein Foto mit Makierungen der Zündgrundplatt abgebildet, die aber nicht mit meiner übereinstimmen(bei mir sind A und N makiert)Was bedeuten diese? und wo auf meinem Gehäuse sind die Piaggio makierungen? Oh mann, langer Text geworden... Hoffe der schreckt nicht ab Währe sehr nett wenn der ein oder andere weiterhelfen könnte gruss Nitro
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung