-
Gesamte Inhalte
968 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Gugelhupf
-
Kochertalbrücke, Schwäbisch Hall?
-
Ein Lager / Bei dir auf der Arbeit?
-
Nicht genug verfremdet Scharfrichterhaus Passau
-
Der ist auch elendig lang um zur Pointe zu kommen, halber Roman. Falls es sich dennoch wer antun möchte, weil er jetzt getrigger ist... -> http://www.maiskolbenwitz.de
-
Is der hier? Scheint die Anzeige neu reingestellt zu haben. Fehlen mir echt die Worte, wie kann man nur so scheisse sein. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespas-mit-wasserschaeden/1824692880-305-1806
-
Der wird erst später in den Beitrag rein editiert, sobald das Topic durch die ganzen Kommentare bei Suchmaschinen an Relevanz gewonnen hat und in den Index aufgenommen wurde
-
@Beatnik66 Einen Marmeladeneinkocher und diversen Kleinkram https://www.youtube.com/watch?v=o9mkGajP8fc Hier ist eigentlich alles bei was man so braucht und gut erklärt. Die Abfüllung in Flaschen hat der Herr allerdings unterschlagen. Dafür würde ich auf einen Zweiten Eimer mit Ablaufhahn setzten. In diesen wird das Bier vor der Abfüllung umgeschlaucht, der Hefesatz verbleibt dann im Gärbottich. Man kann dabei auch noch mal ein Filtereinsatz benutzen, um etwaige Trubstoffe abzufangen. Für die Abfüllung in Flaschen würde ich für den Einstieg auf so eine Lösung setzten, anstatt auf eine Abfüllpistole (Lohnt sich m.E erst wenn man regelmässig 40+L braucht) https://www.hobbybrauerversand.de/Abfuellroehrchen Da in dem Shop findest du eigentlich alles was da im Video gezeigt wird auch Fertige Malzmischungen mit Rezept. Guck nach obergärigen Bieren, die sind einfacher für den Hausgebrauch. Untergänge Hefen wie sie für Pils benutzt werden brauchen niedrige Temperaturen, die man daheim nur umsetzen kann, wenn man nen Kühlschrank in der Garage hat, wo der ganze Gärbottich reinpasst.
-
Frage mich immer wieder warum man es nicht schafft nen paar Bilder zu machen, wenn man etwas hochpreisig verkaufen möchte. Oder isses nen Fake, hat sich heute erst angemeldet?
-
Ich bleib lieber bei meiner Bodum Kaffekanne, so nen Juppi Kram kommt mir nichts in Haus.
-
https://www.maischemalzundmehr.de/ Ich hole mir hier die Rezepte. Praktischerweise ist da gleich ein Umrechner mit bei, gewünschte Ausschlagmange eingeben und das Rezept spuckt dir die benötigten Zutatenmengen aus. Da gibt es auch Rezepte, die sich an vorhandenen Marken orientieren. Ich hab da z.B. das Schuhmacher Alt nachgebraut. Es sind natürlich nicht die Originalrezepte aber findige Hobbybrauer haben versucht so nah wie möglich dranzukommen und haben dann ihre Rezepte dort veröffentlicht.
-
Bis sich das amortisiert hat dauert hier ne Weile, bei einem Kistenpreis im Supermarkt von 10 Euro Aber neben dem guten Gefühl und dem Stolz sein eigenes Bier gebraut zu haben bringt so ein Brautag auch eine menge Spaß mit sich. Ich mach das immer mit einem Freund zusammen. Vormittags gehts los, dann wird ein Fass angeschlossen alles vorbereitet und sobald die erste Rast anfängt, wird das erste Frisch gezapfte getzuzelt. Mittags Grill an und irgendwann in den Frühen Abendstunden ist man dann Fertig. Die unendlichen Möglichkeiten mit den Rezepten zu experimentieren ist natürlich auch ein Punkt, was das selber Brauen für mich so spannend macht. Beim Letzten Brauen haben wir nach der Hauptgärung das Jungbier mit Hopfen gestopft. Bin echt gespannt wie das kommt. Heute Abend gönn ich mir die erste Flasche.
-
@klugscheißerÄußerst Komplex aber im Prinzip für den eigentlichen Brauprozess deckt so eine Anlage alles ab. Großer Kochlöffel/Maischepaddel, Kunststoffeimer, Messbecher, Gärbottich sind aber im weiteren Prozess nötig. Optional und unbedingt empfehlenswert Eine Kühlspirale wie auf dem Bild vom @reusendrescher. Für diverse Messungen eine Würzespindel oder ein Refraktometer. Ich bevorzuge letzteres, weil einfacher in der Handhabung. (Damit errechnet man auch später den Alkgehalt). Von den Zutaten lässt es sich auch nicht so pauschal sagen, kommt auf das Rezept an. 4-5Kg Malz und 50-60g Hopfen würd ich mal so für 30L in den Raum werfen. Hefe benutze ich Trockenhefe, da kommst auf die die Sorte an, für wieviel L die gedacht ist. Haltbarkeit noch nie ausgereizt. Haben noch was vom letzten Jahr November liegen und das ist noch gut. Aber meistens wird's innerhalb von 6 Monaten eh verzehrt :D
-
@reusendrescher Ich hab leider keinen direkten Vergleich zu anderen Brauanlagen und deren Vor- und Nachteile. Der Klarstein ist aber soweit intuitiv bedienbar. Komplette Maischprogramme lasse ich nicht abarbeiten, obwohl die Möglichkeite gegeben ist. Wie du schon sagtest, so ein bisschen Selber mitbrauen muss sein :) Als Nachteil seh ich die zu kleine Heizfläche bei der möglichen Wattzahl von 3k. Beim ersten Testlauf das ding halt voll hochgejubelt und prompt etwas angebrannt. 3k Watt ist halt viel zu viel meiner Meinung nach pro cm2 heizfläche. Wie es aussieht hat der auch nur so eine Art einfaches U als Heizspindel unter der Platte. Wenn man allerdings auf 1.5-2k Watt runtergeht, läufts rund. Ergebnis beim Brauen war bisher immer ein trinkbares Bier :D Also für 400 Euro anschaffungskosten macht man da echt nicht viel verkehrt.
-
Nice, ich bin auf dem Klarstein Mundschenk unterwegs in der 50L Klasse. Ebenfalls ein Chinabomber aus dem Heimbraubedarf :D (Ich unterstell jetzt mal dem Brewzilla eine ähnliche Herkunft) Preis-Leistung passt auf jeden Fall biem Klarstein. Angefangen hats auch mit dem Plastikbottich und Marmeladeneinkocher aber es war recht schnell klar, das eine Maischrohranlage her muss. So ne Hohe Schlagzahl wie du hab ich allerdings nicht. Dafür sind die preise hier noch zu billig in der Keipe
-
Ich dachte ich probierts einfach mal mit diesem Impfportal. Montag nen paar mal probiert und nach ein paar Versuchen für Donnerstag Termin mit Moderna bekommen. Hätte nicht gedacht, das es so einfach ist.
-
Ich werfe mal die Seite hier in den Raum https://www.betterplace.org/de Wäre evtl etwas, um die Problematik des Spendensammeln auf einem Privaten Konto zu umgehen. Projekt zum unterstützen aussuchen, Die Kampagne GSF für DKMS zum Beispiel erstellen und dann über den Link Spenden sammeln. Jede Spende über Betrag xy ist dann ein Los. Nachweis ist die Spendenquittung z.b. (Auch ein Vorteil, das man eine Spendenquittung bekommt) Kann man aber sicherlich mit denen noch genauer besprechen was man vor hat. Die sollen was den support angeht sehr zugänglich sein.
-
Ich find das Teil schon irgendwie sexy Wenn ich alt und gebrechlich bin, seh ich mich auf so nem Teil Schön über die Landstrasse ins Nachbardorf zum Bingo knattern
-
Ich glaube der Gerät wurde zur Reinigung von Därmen verwendet
-
Ui, ist das üblichen ein abgedrehtes LüRa noch mal so zu zerlöchern? Ich hätte ja Angst, das es mir irgendwann als Schrapnellhagel um die Ohren fliegt. abgesehen davon, dass ich generell Angst hätte mich da drauf zu setzten.. ist ja mehr motor als roller ^^
-
Ich hab das Gefühl das Topic drifted ab zum Randgruppenbashing Ich fühle mich leicht diskriminiert
-
gestern war geil, weil Karre frisch getüvt, geiles Wetter = Rumknattern heute is geil, weil gleich 40L Bier gebraut werden = Spaß, Grillen und Bier trinken
-
PX 125 Lusso '97 Sitzbankfragen / Schaumstoff
Gugelhupf antwortete auf honkytonk's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Falls du nicht rumschnibbeln willst, ich kann mal nachschauen. Hab glaub ich noch eine gute gebrauchte Sitzbank von einer 96er Lusso rumliegen.