-
Gesamte Inhalte
747 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Über Primavera-Opa
- Geburtstag 09.07.1975
Profile Information
-
Scooter Club
IVC
Letzte Besucher des Profils
Leistungen von Primavera-Opa

sexidol (6/12)
146
Reputation in der Community
-
Laut - für mich sehr laut, aber bei einem 3teiligen Auslass mit waagrechter Oberkante des Hauptauslasses wird fast jeder Auspuff mit Volumen dieses Problem haben. Die Superbanana Sport ist aber für mich derweil die optimale Lösung für den ET7 mit 54 Hub.
-
Ist Eigenbau aus Luffi-Schaumstoff - hab leider keine Bilder, is aber nix besonderes
-
Bitte sehr: Mischrohr: AS266 Nadel X2, Clip auf 2 von oben HD: 142 dellorto ND: 48 mit Luftfilter
-
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja richtig, also bitte das limaseitige Kolbenbild Danke benny.79 -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast du noch ein kupplungsseitiges Kolbenbild? -
Das große smallframe Getriebetopic
Primavera-Opa antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein, Nebenwelle und Klaue von Fabbri Racing. Wichtig dabei ist auch die Auswahl der Schaltklauen, dabei geht’s mir um deren Geometrie bzw. um das Schaltgebirge und da ist mir Fabbri oder egig eben lieber. Die Fabbri Klaue hat auch kaum Spiel in den Nuten der orig. Hauptwelle- 739 Antworten
-
- unterschiedliche module
- härtetests
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das große smallframe Getriebetopic
Primavera-Opa antwortete auf ludy1980's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also ich fahre die CIF-Zahnräder am 170er Egig völlig problemlos seit über 15.000km. Die Qualität und Verarbeitung ist top! Da gibst von meiner Seite nix zu beanstanden.- 739 Antworten
-
- 1
-
-
- unterschiedliche module
- härtetests
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
Primavera-Opa antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aus reinem Interesse: wo gibts die Kupplung zu kaufen? -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Addinol beschreibt das so: Flammpunkt von 2-Takt-Öl Da viele 2-Takt-Öle in Folge einer Gemischschmierung im Motorraum in Verbindung mit dem Kraftstoff verbrannt werden, sind die Flammpunkte bei 2-Takt-Ölen meist geringer als der Flammpunkt normaler Motorenöle für Autos. Der Flammpunkt bei einigen 2-Takt-Ölen liegt dann ungefähr bei 130 °C. Es gibt jedoch auch 2-Takt-Öle ohne Vormischkomponente mit höherem Flammpunkt. Gerade bei Rennmotorrädern ist der Flammpunkt des Öls ein Qualitätsmerkmal, da das Öl langsamer verbrennt und die Additive den Motor länger schützen. Für den Einsatz in Rennmotorrädern hat sich ADDINOL POLE POSITION HIGH SPEED 2T bewährt. Der Flammpunkt liegt mindestens bei 270 °C. siehe auch: https://oil-club.de/index.php?thread/7087-kriterium-öl-flammpunkt/&postID=126696#post126696 -
Sorry @500 Miles, ich hab den Ursprung des Zitates entfernt, die von mir dargestellte Aussage sollte somit allgemein (un)gültig sein.
-
Primavera-Opa folgt jetzt dem Inhalt: 2-Taktöl, WELCHES?
-
Motul 710 - 88° Diese Aussage ist falsch korrekt ist: Motul 710: Flammpunkt 154°C, Viskosität bei 100°C: 11 mm²/s zum Vergleich: Motul 800 Road-Racing: Flammpunkt 274°C, Viskosität bei 100°C: 18.7 mm²/s Motul 800 Off-Road-Racing: Flammpunkt 252°C, Viskosität bei 100°C: 15,5 mm²/s
-
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kannst Recht haben, aber so verwirrend finde ich das nicht -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
In den Datenblättern findet man: Motul 800 Road-Racing: Flammpunkt 274°C, Viskosität bei 100°C: 18.7 mm²/s Motul 800 Off-Road-Racing: Flammpunkt 252°C, Viskosität bei 100°C: 15,5 mm²/s zum Vergleich: Castrol Power 1 Racing 2T: Flammpunkt 89,5°C, Viskosität bei 100°C: 7,5 mm²/s -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich nehm das 800er zum ballern für zu Hause, das 710er für Langstecken-Touren mit weniger Topspeed. beide Öle sind problemlos, man sollte sie halt nur dem Einsatzzweck entsprechend verwenden (Flammpunkt). Wer es einfach mag, nimmt nur das 800er -
Egig170 - 99% Plug & Play
Primavera-Opa antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann man, aber ich empfehle es nicht. Die Durchflussmenge ist im beim originalen Hahn echt bescheiden, und das kann sich bei Volllast schnell bemerkbar machen. Wenn dann auch noch eine 200er Schwimmerdüse verbaut ist, dann klemmt es gerne, wenn alles andere nicht perfekt abgestimmt ist. Und letzeres ist oft der Fall! Warum nicht? Wenn mann den Reservestand mit einem längeren Messingrohr anpasst, und dann noch eine 24er Flächendichtung aus dem Baumarkt anstatt der nicht benzinfesten Gummidichtung verwendet, dann gibts damit keine Probleme - im Gegenteil. Fazit: modifizierter Fastflow + 250er Schwimmerdüse und du hast eine beliebte Fehlerquelle weniger!