Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. Jungs ich sag mal danke, kenn mich halt eher mit den alten Mühlen aus aber klingt ja alles ganz Interessant. Wer Interesse an dieser P200 E alt ( O-lack ne Art China Blau) mit dem Motor hat meldet sich per PM, denk mal das ist mir zu viel Gepfriemel Danke Bernd
  2. ich habe es nicht gecheckt, laut WIKI ist es ein T5 Zylinder , stimmt das ? http://de.wikipedia.org/wiki/Vespa_T5 dann hat es sich wohl aufgeklärt....
  3. Hallo Vespisti, hab mal ne Frage bezüglich eines 200 Zylinders. Habe mir ne Spanische P200 E, 9DN mit Ducati Zündung zugelegt und festgestellt das ein 200er Gilardoni Zylinder verbaut ist. oder ist das gar kein 200 er ... hab ich noch nie gesehen, die Suche spuckt nur Pinasco Gilardo aus. Kennt jemand das Teil, was kann der , mit welchem Kopf fährt man den? Danke für Infos Bernd
  4. ich sag nur Cindy Crawford Gruß und viel Spass beim Fussball !!!
  5. Mal eine paar Bilder von O-Lack MV´s MV GS 150 Bj 67 EZ 1970 MV 150 S 2. Serie BJ 64 Farbe azul claro @sojourner, hab mal einen GT Vergaser ausgeweidet, hier das Ergebnis HD Düse 255/ 82 Nebendüse 50 Grüße Bernd
  6. Hätte mal gesagt : Rahmen 250 - 400 Lenkrohr 70.- Backen wenn o-lack 80 - 100 Tacho 100.- Rücklicht 40.- Lenkkopf 70.- Sitzbank 150.- Hupe 40.- Felgen O-lack bis 80 Stück Scharlach Scheinwerfer 60 - 80 m. Verlaub meine Einschätzung Grüße Bernd
  7. @sojourner, ich schau später mal nach B.
  8. Fundstück der Woche .... aber der ÖSI war wieder schneller, die haben Laufschuhe an und nen Edding in der Hand stürmt an einem vorbei... die kennen sich einfach aus...
  9. @ Runner, puh, der Hammer echt saubere und konsequente Arbeit.... hättest du was gesagt, hab noch nen guten GS Rahmen im Keller ... Hab hier ein paar Urlaubsfotos )) Gruß Bernd
  10. , das nenne ich mal nen konsequenten Strip Respekt
  11. @ zochen ne , Sreit hatte ich nicht im Sinn. du hast recht, Vorabinfo ist natürlich nicht schlecht. Nur, dann stehst am Schalter und es gibt wieder ne Überraschung... In diesem Sinne ciao Bernd
  12. natürlich stimmt das, aber was machst du wenn du für nen Roller ne Abmeldebescheinigung hast, der Brief eingezogen wurde, der Roller nicht gestohlen und dir sagt eine : ohne Orginalbrief keine Zulassung.... So geschehen in Baden Würtemberg und Nürnberg/ Feucht ... was tun ? PS : die Problematik des Topiceröffners kenne ich nicht...
  13. @Zochen ähhh, natürlich war das sarkastisch , aber hast du mal mitbekommen welche Schwankungen bei der Zulassung von Fahrzeugen ohne oder mit unvollständigen Papieren möglich sind? Das ist teilweise in einem Amt alles möglich... was wolltes du zum besten geben ? Bernd
  14. Find ich ne geile Sache... magst du vielleicht ein paar Worte über den Vergaser und Adapter von normalen 09C 04C Motoren verlieren ? Wie ist dein Gefühl und was für ein PHBC Vergaser kann da drauf? Hast du das mit nem SI Adapter auch mal an nem anderen Motor probiert ?probiert. Ich hätte einfach mal gern ein Urteil von nem Praktiker.. Gruß Bernd
  15. @ Disco natürlich haben sich die Spanacken auch Gedanken gemacht, es ist aber nix dabei herausgekommen was nachhaltig war. Ich meine ja auch wenn man mit anderem Zylindermaterial arbeitet, dann doch gleich was neues, optimiertes. Bei dem SI Vergaser geht es ja eher darum das sie Verfügbar sind. ein gebrauchter 20/20 ist erstens günstig, zweitens gibt es alle Düsen nach Bedarf. Das kannst beim UA S1 vergessen. Die Gemischeinstellschraube gibt es auf dem Markt überhaupt nicht, wenn du was weist bitte melden. Klar , mit dem Adapter muß man Experimentieren, Praxis haben wir aber beide nicht. deine These ist reine Theorie. Ich weis das der "spansiche Vespa" schon einiges Probiert hat, aber dieses Thema auch noch nicht konkret.. Aber grundsätzlich sind wir uns einig das es so wie es ist irgendwie unbefriedigend ist. grüße Bernd
  16. besser kann man es nicht Beschreiben.... Zulassung ist die Hure der Willkür
  17. @ Disco die Wandstärke hat ja mit der Langlebigkeit nichts zu tun, oder ich bin falsch gewickelt. Es gibt auch bei Gusszylindern eine gehärtete Schicht die Eben beim 4 Übermass mal zu Ende ist und vielleicht 10000.- km hält... wieviel persönliche Erfahrung hast du mit dem 19er UA S1 ? Richtig , es ist nicht viel dran, aber er ist definitiv Extrem anfällig. da ist ein SI meiner Meinung nach mit mehr Allgemeinerfahrung abstimmbar. Der Ansaugweg ist immer noch so kurz das der Kleine Knick nicht die Welt ausmachen kann. aber ich habe natürlcih keine Erfahrungen mit nem Adapter... Nein nicht Kern sondern Maschinenbau Tipescka Murnau. Bernd
  18. @ Disco das stimmt schon , es war ein Beispiel. Wobei ich denke das aber der Zylinder mit dem 4 Übermass an seine Grenzen kommt. Da haben die Laufflächen ja noch kaum Härtung, oder ? Es wäre halt ein Zylinder Klasse der für die 150 er und 160 er Modelle gleichsam verwendet werden kann. Block aufspindeln und gut is.... brauchts ja auch keine PX - Umgebung... @ Santa -cruz82 ich hab auch 88 kg, da wirds ne ecke langsamer B.
  19. @ chase das mag stimmen das halt alles auf PX abgestimmt wird, aber sowohl Spanien, als auch ne menge Ösis und Deutsche haben einiges an Potential für nen zb 177 Zylinder mit Direktansaugmöglichkeit. so schwer kanns nicht sein.. von den Spanieren kommt sicher nichts , aber zähl mir mal auf was in der Smallframeecke so neuentwickelt wurde ? denk mal einiges... Der Gs3 Vergleich hinkt a bisserl wil das wirklich ein sehr spezifisches Teil ist. soll halt mal der SCK oder SIP mal ein Statemant geben..... vielleicht mal eine Abstimmung starten B.
  20. ich denke wenn alles optimal eingestellt ist sind 95 kmh das realistische VMax. Sehr spritzig aber Wundersachen braucht man sich nicht erwarten. Ich könnte mir vorstellen das mit nem Vergaseradapter, nem SI vergaser und vernünftiges O-Tuning zu ner Verbesserung führen können. Aber immer zu Lasten der Haltbarkeit. Ich habe aktuell 5 Stück von diesen 19er Dellortho UA S1 liegen. Davon haben 4 eben ein Problem. Entweder bricht der Benzinschlauchadapter ab, oder die Befestigungsschrauben vom Deckel der Schwimmerkammer . Es ist auch gerne der Deckel undicht, so das Benzin immer über den Überlauf am Schwimmerkammerdeckel heraus läuft. Von Verschleiss an Schieber und Nadel ganz zu schweigen. Mein Perfekter 19 er UA S1 ist auf meiner Sprint, selbst da habe ich Warmstartprobleme. ist ja hier im Topic Thema. ich will keine Zeit mehr für diese Kackvergaser verschwenden weil das einfach ne Fehlkonstruktion ist. und habe meinen Schulfreund angesetzt der eine Feinwerktechnikfirma hat . Wir werden versuchen nen Alu-Adapter für SI Vergaser an nem CNC Fräszentrum herzustellen. aber das braucht noch Zeit. Der Ron hat ja auch was. Ich erhoffe mir dann eben auch Fortschritte beim O-Tuning, finde diesen GT 160 Umbau vom Ron schon super. Wir brauchen halt nen vernünftigen Zylinder und Direktgesaugt kann da was rauskommen was auch spürbar Spass macht. also, 1. Verbesserung der Orginalen duch Adapter und Saubere Vergaserabstimmung 2. Tunigzylinder + Vergaser + Adapter das muß meiner Meinung nach der Weg sein. Wir müssen es Selbst in die Hand nehmen, auf die Spanier und ihre Shops kannst :wacko: en. Einem Spanier kannst auch sonst nicht trauen, wer mit ihnen zu tun gehabt hat wird das bestätigen. Wenn der SIP einer wäre dann würde er sich mal um die immer stärker werdende MV Fraktion kümmern und nicht nur irgend nen Schnickschnack in Aussicht stellen den er dann eh nicht liefern kann und den kein Mensch braucht. Back to basic AN GT 160 , 150 S, 150 S/2 kommen die auch nicht mehr vorbei, anstelle dessen wird halt der 48 gte Smallframe Zylinder entwickelt ( freut mich natürlich für die Jungs) aber der Direktansaugende spanische Markt liegt brach. Meine Meinung Gruß Bernd
  21. @ Sojourner Also meine Orginale GT 160 ist ca 90-95 echte gelaufen. Meine MV Sprint geht ca 90 kmh... Meine Freundin hängt mich mit einer orginalen MV CL 125 mit der GT ab. Ich sag mal die GT 160 ist spritziger von unten raus, Mit dem PEP plus vielleicht 3-5 kmh schneller. Ich hab nen PEP 2.0 mit 200er Flansch genommen und zwei Kupferblech Ringe mit Stärke 0,7 mm innen beigelegt, hab die Flanschschlitze etwas verbreitert und so ging es und war dicht. Der GT 160 Auslass ist ca 43mm im Durchmesser. d.h. der Flansch für 150 ist zu klein und der für 200er zu Groß. also : 200 er mit Beilage oder Vitonring... Grüße BErnd
  22. @ sojourner also ich hab nen SIP Road, PEP 2.0, PEP 3.0 auf ner orginalen GT gefahren. Ergebnis war das die Alle drei etwas mehr Drezahl brachten aber irgendwie nicht wirklich mehr Speed. Die Spanischen Rechtsausleger sind schon ganz gute Tröten, wenn ich die Wahl hätte zwischen nem Neuen SIP Road für 100.- und nem Originalen für 100.- würde ich mich für den Orginalen entscheiden. Der klang des Orginalen ist schon geil nur mal so angemerkt Grüße B.
  23. Ich sags ja, die HH-Gruppe nich lang Schnacken ... Kopp in Nacken
  24. @Hansen Moin nach HH, 23 cm bis Unterkannte Nummernschild. Das bringt man als Ausnahme fast nicht durch .. ja , der Siptacho..... es wäre zu schön gewesen.... B.
  25. @ Micha Nein das mit dem Leichtkraftrad war ein Gag, es geht wohl das man ein Sonderkennzeichen beantragt wenn der TÜV es mit einträgt , das muß aber das LRA Genehmigen. schwierig und teuer. BEkommst auch nen Spritzlappen, schaut aber gar nicht soooo schlimm aus ... haha 200 er Sprint, ein Seltenes Modell, mußt aber auch das Emblem ändern B
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung