Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. MV S.A.

    O-Lack Topic

    @Fabi, gerne aber mach das mit etwas Geduld, wenn der Abbeitzer so angreift lieber kurz wirken lassen und dann abwischen und Klarspülen.... Langes Vorspiel , so wie bei den Mädels .... 2 von 15 Roller werden von Spanieren angeschliffen, warscheinlich von marokanischen Aushilfen.... ist eher selten.. hau rein Grüße Bernd
  2. na sowas , muß sie noch ein 6. Mal ran
  3. Leute noch 10 Minuten und es könnte eure sein http://www.ebay.de/itm/330664626268?ssPageName=STRK:MESINDXX:IT&_trksid=p3984.m1436.l2648
  4. MV S.A.

    O-Lack Topic

    @ Fabi, wie bei allen Überjauchungen kann man das nie sagen ob es geht oder nicht.... Ausprobieren ! Vielleicht hast ja GlÜck, schmierst die S ne Stunde Vorher mit abbeitzer ein ( ausser Lenkkopf) und dann mal Draufhalten mit der Tröte. Aber Hochdruck kann eben auch gefährlich sein das wa abblättet, also mit GefÜhl Gruß BErnd
  5. MV S.A.

    O-Lack Topic

    @Fuebsen auf deinen Bilderm fällt mir auf das sehr oft die weisse Grundierung bei deiner 125 S durchkommt. das ist glaube ich sogar Nitro.lack . da sollest du mit was anderem als Aceton arbeiten. das ist zu scharf. nimm mal nen Abbeitzer vom Baumarkt ! Gruß Bernd
  6. @ Gozi, hab mal meinen Sprint Motor geöffnet, die Kurbelwelle war total verschmoddert, Lager dicht aber denk mal das geht alles noch. Getriebe ist noch top , Zylinder hab ich noch, Kolben war im Eimer wechsel ich mit... Was hast du eigentlich für ne Fahrgestellnummer ? Ich hab 04C*1529XX* Motor 04M *152679*
  7. @Special134 also das mit der Polizei ist ein Quatsch. wenn du hingehst und sagst du möchtest bei Ebay nen Roller kaufen, vorher aber sicher gehen das der nicht gestohlen ist dann machen die das auch. Spätestens bei der dritten Inspektion. Die Polizei kann es dir nur nicht schriftlich bestätigen. Der Kauf eines Rollers ohne Papiere birgt immer das Risiko das irgendwann einer mit den Orginalpapieren kommt und sagt es ist seiner. das ist egal ob Italien, Frankreich oder Südwest Terretorium. Wenn du den Roller gecheckt hast und nen Kaufvertrag machst hast du schon nen Vorteil. Nur seit letztem jahr sind die Landratsämter Deutschlandweit strenger geworden. Das hat damit zu tun das spanische Schleuserbanden gestohlene Autos nach Deutschland Importiert haben. Im Moment geht nur folgendes, du gehst zum Notar und erklärst bei Eidesstatt das du die Papiere verloren hast. kostet 30 Euro und meistens wird es es anerkannt. Ich persönlich würde nur ein Fahrzeug mit Abmeldebescheinigung kaufen, dann ist man ziemlich auf der sicheren Seite. Ein anderer Punkt ist der das du bis du in Spanien warst 1000.- Euro für Sprit, Maut und Hotels ausgegeben hast. Bei einem Roller macht das keinen Sinn. kannst ja mal den Sparry anschreiben wenn er wieder da ist. Deshalb ist es fast besser du fährst zum Borletti nach Italien oder kaufst nen Roller hier, beim Spanier oder einem anderen Dealer... Gruß BErnd
  8. @ thisnote4U mein Lehrmeister hat immer gesagt " zwei Deppen ein Gedanke " @ Andreas ich hab noch nen patinösen Zusatzbremslichtschalter der an der Stossdämpferhalterung befestigt wird . Bei Bedarf Bescheid geben Ciao BErnd
  9. Servus Andreas, schön schön ... irgendwie schaut das Lüfterrad aber aus wie von ner V56? täuscht das nur auf dem Foto? Grüße BErnd
  10. Peter das schaut richtig guaart aus , Repekt... @ moerc ich glaube das man Peters Kaskade ansieht das da nix drunter ist Bernd
  11. Für alle die eine Orginale Sprint Verkabelung an dem Klemmbrett des Motors brauchen hier mal Fotos meiner MV Sprint 150 an meiner Sprint ist das so gut wie jungfräulich drauf. schön zu sehen wie dieser Spannungswiederstand mit rot /grünem Kabel angeschlossen wird.. Gruß BErnd
  12. nachträglich spanische Papiere zu bekommen ist so gut wie unmöglich. Es stellt sich immer die Frage ob das Fahrzeug definitiv oder vorübergehend abgemeldet wurde. wenn du ne Abmeldebescheinigung mit definitiver Abmeldung hast sind die Papiere eingezogen, dann bekommst du sie auch nicht mehr. Wenn es nur einen Kaufvertrag gibt muß dort drauf stehen das die Papiere verloren gegangen sind. Im schlimmsten Falle brauchst du eine eidesstattliche Erklärung das dies so ist. Ansonsten wird es in manchen LRA schwierig. Die ämter brauchen neuerdings irgend was, ne Abmeldebescheinigung ist gold wert ! neben dem §21 TüV brauchst du wenn du die GT 160 orginal anmelden willst ein Gutachten das die Blinker austrägt, ansonsten mußt du Blinker nachrüsten. Manche LRA´s machen auch da ärger. Mein Tipp, bevor du einen Roller in Spanien kaufst gehst du erstmal zu Polizei und lässt die Fahrgestellnummer checken ob eine Diebstahlsanzeige vorliegt.Die Polizei kann inzwischen über Strassbourg auf den Spanischen Datenbestand zurückgreifen. damit sparst du dir nen haufen ärger wenn du nen Roller ohne Papiere kaufst und die Quelle nicht kennst. Gruß Bernd
  13. @ Heiko sehr informativ @ Special 134 schau mal das Motovespa Topic durch, da steht einiges zum Modell.. du willst ja eher was über Preise wissen.. es tauchen ja immer mehr GT´s aus Spanien auf, ist eben ein schönes Modell und Preislich sicher günstiger als Sprint , SS180 Rally und co. du kannst überjauchte , unkomplette GT´s in Spanien für unter 1000.- Euro finden. eine gute O-lack GT, fahrbereit, kostet mit Papieren in Spanien zwischen 1500.- und 2500.- Euro Für eine sehr gute GT160 mit TüV und Brief bekommst du in D zwischen 2000.- und 3000.- Euro für ne schlechte, laufend zwischen 1250 und 2000.- je nach Zustand. In österreich scheinen die Preise etwas höher zu sein. alles immer auch ne Sache ob Brief, TüV mit Blinkeraustragung dabei ist oder nicht. Ich bin mir sicher das gute MV GT´s im Wert steigen werden weil es inzwischen nicht mehr leicht ist gute GT´s in Spanien zu bekommen. Bis jetzt wird die spanische GT im Wert unter den Italienischen Modellen angesetzt, dies wird sich meiner Meinung nach ändern. Die GT gab es in vier Farben - Gold - Orange - Rot - Blau ( 160 CC) kommt halt immer drauf an was du damit machen willst Gruß Bernd spiegelt übrigens meine persönliche Meinung wieder
  14. MV S.A.

    O-Lack Topic

    Servus Gatti , bin einmal dabei Gruß BErnd
  15. aha, ich weis das der Knick im Beinschild minimal stärker ist , das machen die VBB/VNB Schlitzrohre glaube ich auch mit, habe das schon mal irgendwann verbaut... da würde mich ne Rückmeldung interessieren ! Bernd
  16. @ Stephan, hast du das GS Schlitzrohr schon explizit ausprobiert ? ich noch nicht.. Bernd
  17. @ Firstgeneration, na das schaut doch passend aus, beim SCK habe ich nicht geschaut.... prima, danke fürs posten... @ Milan, schlitzrohr müßte VNB/VBB ect passen......oder Scooterclasico. Bei der Lampe wird es hart, da habe ich noch nix gefunden, aber du hast je eine orginale zum ausmessen http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288621643084432&target=productdetail&category1=C%3AC_V&category2=CAT Bernd
  18. also ich hab schon mal nach 3 Tagen ne Lieferung bekommen sonst max eine Woche. einen Aussreiser hatte ich auch aber da ging es um ne Nachlieferung. man müßte mal Fragen ob es das Lager auch einzeln gibt, ich bräucht auch noch was fürs Lager.. Bernd
  19. Um sicher zu stellen das es ein Acma Motor ist schau mal auf der Schwinge oben oder Motorgehäuse ob im Guss der Schriftzug ALUVAG oder ähnlich steht. Auf dem Kupplungsdeckel kann ACMA oder Vespa stehen ! wenn ja denke ich auch ACMA 53 weil von NR 35611 - 70190 im Jahr 1953 hergestellt. Gruß Bernd
  20. @ Milan Thema: Lager Schaltraste / Antriebswelle Motovespa 150 S, Sprint GS 150 also ich hab das Lager nochmal gemessen Lagerring 42,32 mm aussen 35,20 mm innen Absatz 5,97mm Dicke 7,60 mm 15 Tonnen mit Durchmesser 3,45 mm Länge 4,73 mm Lagerkäfig Breite 8,45 mm Dicke 0,97 mm Sicherungsscheibe Aussendurchmesser 42,16 Innendurchmesser 31,9 mm Stärke 1,85 mm So jetzt mal suchen Der Scooterclasico hat es hier mit drin http://scooterclasic...ba2cc746d730e02 der hier hat es auch drin, da habe ich aber noch nie bestellt http://www.motovespa...espa125150.html Wenn ich das lager zusammenstecke und messe bekomme ich ein 28,6 X 42,32 X 9,82 das wäre fast dieses ......... eben nur fast http://www.sip-scoot...haltra_90041000 müßte man die Antriebswelle nochmal messen und das erforderliche Lagerspiel, dann hätte man es.. Lagerfreaks bitte melden Der Tommy hat das auch schon mal gesucht ! http://www.germansco...__p__1066204056 hab den Tommy mal angeschrieben Bernd
  21. MV S.A.

    O-Lack Topic

    Servus Leute, hab eine MV 125 N 55´er mal a bisserl mit Pelox sauber gemacht, hier das Ergebnis vor dem Polieren... das beste Mittel damit Flugrost und Dreck runter geht... Versiegeln von grösseren blanken Stellen mit einem Oxiblock-Vergleichsprodukt. Mehrmaliges behandeln mit Hartwachs wird folgen.. aus O-Lack kann man halt immer was rausholen Vorher Nachher frohes Schaffen Grüße BErnd
  22. Das müßte klappen, die Kabel gehen genauso , Birnen natürlich auf 12 V. die 150 S/2 Schnarre geht normal mit 12 Volt so dass du keinen Wechselstrom brauchst. also, erst mal Funken bekommen, dann Licht checken ! B.
  23. TX Motor hatte ich eben noch nicht , aber im Prinzip ist es wie ich oben schrieb. Rot ist Kill Schwarz Masse Rosa höchstwarscheinlich Steuerimpuls Blau denke ich Stromversorgung ( WEchsel oder Gleichstrom ) wenn das die CDI ist die zum Motor gehört muß das mit etwas umstöpseln laufen ! Schwarz auf N und Rosa auf entweder V oder M bei der TX hängt da dann noch ein Regler, Blinkgeber und das Zünschloß dran, aber die brauchst du ja nicht..... "your play , to win the game"
  24. was du für ne Zündgrundplatte hast mußt ja selbst wissen ? keine Ahnung..... fotografier doch das Zeug mal, Motor, Zündung , kabel... sonst wird das ein Blindflug...
  25. Morgen Matz, im Prinzip ist das kein Hexenwerk. ich habe das schon mal ähnlich mit einem GT 160 Motor in einer 150 S 2. Serie gemacht. nur das der GT motor Ringzündung hat und dein Motor ne Ducati/ PX Zündung das Schwarze Kästchen hab ich auch noch , das ist halt die kleine Form einer Femsa CDI. Das gelbe Kabel verbindest mit dem Gelben vom Kabelbaum, dann hast du Saft am Lichtschalter. bei mir ging dann die Hupe auch gleich. Rot an rot, ist Halt Killschalter. D.H. normal brauchst du keinen Kill-Kabel an der CDI weil die Zündgrundplatte kurzgeschlossen wird. Experimentieren muß du mit dem Rest. Meines Erachtens funktioniert es wenn die CDI Steuerkabel und Masse bekommt. Ich glaube du hast ne Ducati CDI. demnach sind die Bezeichnungen Italienisch V = Verde/ Grün ? R = Rosso / Rot ( Kill ) N = Nero / Schwarz ( Masse) M= Marone / braun ( Steuerimpuls) eine der beiden anderen Kabel muß in die CDI und ist der Steuerimpuls für die CDI. die CDI reagiert auf den Impuls und löst den Zündfunken aus. Schwarz ist Masse. Ein Problem kann die Hupe werden wenn sie Wechselstrom braucht, aber das gelbe Kabel liefert normal Gleichstrom und geht mit der orginalen 150 S Hupe. Da muß einfach experimentieren.. Bernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung