Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. die Augsburger hatten ja zwei Schildchen dran, dann müßten auf dem Trittbrett in Höhe vor dem Motorbolzen zwei kleine Nietenlöcher sein... erklärt ja dann auch die Fehlende FIN unter der Gepäckfachbacke? na hat der BABA´s doch den richtigen Riecher
  2. Hi Stefan, die vier kleinen löcher an der Tunnelkannte sind wohl von der Fussmattenleiste. Die Löcher am Trittbrett schaut nach einem Nachrüstbremslichtschalter aus, ... ( oh sehe ich gerade falsche Seite !) die vier Löcher im Quadrat fürs Typenschild Das soll heissen.... deutsche VNB ohne Batterie wäre nun dein Kandidat ? ---> Augschbuurgerin Grüße Bernd
  3. Den Fuffi Tacho und den 16.16 Vergaser bitte zu mir. Rest über PM Danke dir
  4. @1800 ich würde dir empfehlen das zu modelieren da die kaskade anders ist wie Sprint/Rally und Konsorten. das Vernünftig mit nem Reperatur blech zu machen ist auch ganz schön Arbeit. ist aber auch nur meine Meinung, so schlimm sieht es doch nicht aus. Dreh den Rahmen um und du kommst besser dran.. Grüße BErnd
  5. Wünsch allen ein Gutes Neues....
  6. Herzlichen Glückwunsch Tom , schöne Acma schade das du sie nicht ins Acma Topic reinstellst, aber da ist sie ja eh schon 15 mal drin, gell. na bei 2000.- Euro hätte der Verkäufer aber über 1000.- Euro Verlust gemacht .... schon komisch... aber richtiges Schnäppchen !!! aber in der Vespa Welt darf man ja eh nicht alles glauben, Ein gutes Neues, der Anna steht die grüne jedenfalls sehr gut !!! Ciao Bernd
  7. Das stimmt so nicht, gefragt war ja nach der GT 160 und die hat definitiv breite Leisten, das kann ich von den 4 Stück die bis jetzt bei mir waren so behaupten. die MV 160 cc 1968 -1970 hat die schmalen Fuffi Leisten Spiderdust hat glaube ich die 160 cc, da passen die wohl. Hier MV 160 cc wobei mir die auch nicht wirklich schmal vorkommen Wobei GT 160 Eindeutig ist Gutes neues Bernd
  8. nein, die MV GT 160 hat breite Leisten wie die Sprint
  9. @ernie wenn er dann noch die richtige Schlüsselnummer für Motovespa S.A. findet müßte das langen.. bei uns sind die dann dankbar. Kannst ja vom Scooterhelp oder vom Scooter.com noch ne Baujahrsbestimmung mitbringen. das ist zur Identifizierung immer gut Bernd
  10. bitte schön Daten MV Sprint.pdf Guten Rutsch BErnd @1800 das war aber Rekordzeit Daten MV Sprint.pdf
  11. @ Vespa -Oldies Beides, mit der Hand wird es aber besser. hab schon alles mögliche probiert aber um richtig was wegzubekommen finde ich die Nigrin Kratzer -Weg Paste am besten. die nimmt richtig Material weg. Da ist mir ROT/ WEIS Rubin fast etwas zu grob. Mit der Maschine nehm ich auch Nigrin Lackreiniger und dann Rot /Weis verdünnt. Auf die Schaumstoffscheibe und richtig einmassieren, dann langsam anfangen. Maschine Bringt aber nur was an den Großen Flächen... Bei der GT schaffe ich es den Gesamtlack so runterzuschleifen wie die Abgedeckten Stellen Rücklicht, Trittgummi ect. Das ganz mach ich dann nochmal und später dann ein Makroschleifer mit Wachsanteil. mal schauen wie es wird. Leider sieht man die Farbe auf den Bildern nicht richtig, scheiss Neonlicht..
  12. Vor Vor Serie
  13. @ Marc, danke aber du weist ja das wir mit den Rollern dann auch ne Pyrenäen - Tour machen @ Martin, freut mich aus deinem Mund zu hören, ja das mit dem Motor wird interessant... so, Kinder sind da, Arbeitspause... heute Skifahren am Hausberg in GAP Erster Durchgang... Trittbrett vorher nachher
  14. ja,ja Babas, hast ja recht das des so auschauen könnt, ich glaub aber net das es was deutsches ist.... Bernd
  15. Schau dir das bei Egay an http://cgi.ebay.de/Vespa-125-1961_W0QQitemZ170584255326QQcategoryZ9936QQcmdZViewItemQQ_trksidZp3286.m7QQ_trkparmsZalgo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D2%26po%3DLVI%26ps%3D63%26clkid%3D6009451684553690875 ich sag mal die Kaskade ist deiner sehr ähnlich, dann die Nummer ohne Präfix... Grüße Bernd
  16. wow, das wußte ich auch nicht, man lernt nie aus....
  17. @Schobi das seh ich auch so Spanische Karre ------> spanisches Herz wär doch bei deiner DS auch ne Alternative @vnb1T nein, der Ben hat jemanden aufgetrieben der den Konus auf ne Langhubwelle dreht. Problem ist ja das das Femsa Lüfterrad mit innenrotierenden Magneten weder auf ne 180 er oder 200 er Rally Welle passt. da heißt es Improvisieren. So ich bin bisserl vorwärts gekommen, Gabel Raus, Inspiziert und mal grob durchpoliert. Die Schwinge/Gabel hat für 44000 km keinerlei Spiel.... Mal die Beulen Aus dem Koti rausgeklopft Handschufach gewienert erster Durchgang mit den Backen Vorher/NAchher Vorher / Nachher Der Arsch bis dato Front, Schlitzrohre ab und Emblem Runter Ach so , Gabel kein Spiel also auch keine Überholung. Die Feder ist im Orginal Gänzend, also Poliert, auch die Abdeckung mal glänzend... matt wird es von alleine Neue Züge Spendiert So siehts dann aus Bremse gereinigt, alles OK
  18. @Nexus500 Das kann man so auch nicht sagen, die Frage ist doch wie 100 % das so sein muß, beilackieren ( einblenden ) ist immer schwierig aber mit beischleifen und polieren bekommt man doch ganz gute Ergebnisse.. nur mal so, ich bin Zimmerer und hab das mit der Pistole in der Garage lackiert und ich behaupte jetzt mal das man das an ner Patina Karre durchaus anschauen kann... sauber entrosten, egalisieren, Grundieren, Lackanalyse und Basta.. Gruß Bernd
  19. @ Vespe177, möcht dich nicht total verwirren, aber das schaut genauso aus wie dein Rahmen und hat auch nur Nummern... Schaut aus wie ne ACMA 125N In der Bucht Artikelnummer: 170584255326 Grüße BErnd
  20. @Baraka Narbonne oder Madrid , scheiss egal Hauptsache Italien .. freu mich jetzt schon @ Andreas frech oder nicht, ich brauch 18 PS , damit ich einen von euch zur Not mitnehmen kann mit euren Italienern weis man ja nie ..... he, Fussbodenheizung ist anders.... aber wenigstens keine Minusgrade... @all , merci für die freundlichen Kommentare, hoffe das ich die Bildqualität noch etwas verbessern kann, das Neonlicht macht aus Rot fast Lachsfarben Abends gehts weiter Grüße Bernd
  21. So, die kalte Zeit werd ich mal nutzen meinen Tourroller 2011 herzurichten. Da der Andreas das mit seiner GT so fein macht werde ich das auch mal mit Bildern festhalten. Ausserdem haben mir Bilder beim GSF immer weiter geholfen, deshalb werde ich damit nicht sparen... Ausgangspunkt ist ne O-Lack MV GT 160 BJ. 79. Ziel ist dur ne Auffrischung das Maximale raus zu holen Beulen weitgehend rausmachen, anderes Fahrwerk, der Motor ist das eigentliche Projekt. Bau nen Motovespa DS 200 Motor ( 9DS) auf Malossi 210 um. Dazu wird ne gelippte Langhubwelle umgebaut und ein neuer Konus gedreht um das leichte Innenrotor - Femsa - Lüfterrad und die Femsa-Ringzündung Fahren zu können.Beim Motor hilft mir der Ben ( PEP - Parts ) Dazu in Ovalisierter 24 SI und ein PEP 3.0 um so auf 18 - 20 PS zu kommen. Also ein tourentauglicher Drehschieber mit Schmalz.. Ganz so schnell wie beim Andreas wird es wohl nicht gehn, aber der ist ja auch gerade im Winterschlaf... Los gehts.. Ausgangsbasis paar Zutaten Dann mal alles runter hier das Klemmbrett Mal etwas Probepoliert Morgen mal die Gabel raus und Kotflügel runter...
  22. um ehrlich zu sein einer meiner Lieblinge .. GT160 und 125 S sind meine spanischen Favoriten...
  23. Das ist mein O-Lack Mitbringsel aus dem Spanienurlaub GT 160 79´, dazu mache ich ab Nächster Woche ein Topic... Auffrischung und Umbau auf Malossi/ spanische DS200
  24. @dirk, guten Morgen, welche meinst du? die Sprint....Farbe?
  25. kein Thema, denk das es ne VBA ist.... dir auch nen Guten Rutsch, viel Spass noch damit
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung