Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. MV S.A.

    MELKFETT wird 30

    Servus Ben, alles gute, dachte immer du bist 23.... Ne geile Zeit und gute Geschäfte... Ciao Bernd
  2. Meine orginale 200 Rally mit Pep 2.0 Auspuff mimmt 7 Liter... denk mal das kommt dann so mit 100-110 km bis Reserve hin... Gruße Bernd
  3. na ich hab bis jetzt nur in der GT 160 Nadellager gefunden... soweit mir bekannt ist benötigt besonders das obere Gleitlager mehr ÖL als 1:50.... B.
  4. Hallo Detlev, hab drei 150S/2 mootoren zerlegt, aber alle mit gleitlager. Meine beiden GT 160 Motoren hatten Nadellager im oberen Pleullager... ich denke mal 1:50 müßte funktionieren. ich fahr es zumindest so.... Gruß Bernd
  5. sorry das ist untergegangen, das Ursprungsthema war ei 200er 9DS Motor. der Hat nen Normalen PX Konus auf der KUWE-Kupplungsseite...
  6. Check mochmal die Kabel auf Wackelkontakt, auch im Zündschloß. Bei mir war enis locker und ich bin fast verzweifelt. Symtom war ähnlich. Ich tippe auf die Periferie um die Batterie.... Grüße BErnd
  7. @disco danke euch für die Anregungen, ich habe mich für folgendes entschieden. ich werde die Orginalwelle Lippen und evtl auf Langhub umbauen. Über den Zylinder habe ich mir noch keine Gedanken gemacht..... Die Kupplung ist auf einem normalen geraden Stumpf, hat die 7 Druckpilze. Die Spanische PX alt hat wie die Lusso die stärkere Antriebswelle, schaut solide aus. @Spanier stimmt, die 150 S und die GT 160 haben auf beiden KUWE seiten nen Konus. Der 9DS hat einen ganz anderen Konus wie die PX... Grüße Bernd
  8. MV 160cc Hier die 160 er Vorgänger ter GT 160 16000km auf der Uhr , AB dabei, Schlüssel und Kaskadenemblem fehlen Preis auf Anfrage
  9. Hola , hier nochmal spanische Modellkunde: Beide Roller im O-lack: 200 DS in silber 150 CL in weiss Grüße Bernd
  10. Servus, hoffe das passt Grüße Bernd
  11. sehr schöner Roller, hat anscheinend gar keine Sicken auf Kotflügel und Seitenbacken... eher so richtung VBA oder? Also mit dem Schloß kann ich mir das nur so erklären das es ne Hülse ist die Auf der Schlosshaltemutter steckt oder die geschraubt ist... mal gefühlvoll probieren... wenn es klappt dann selbe Prozedur wie bei VBB ect. Gabel raus, Schloß durchstecken, neues mit nem Draht hochziehen.. Grüße Bernd
  12. bist du da schon weiter gekommen? - hab so was noch nicht gesehen aber wenn das schloß vom Typ VBB/VNB ist ist dieser Konus entweder aufgesteckt oder wie die normale Ziermutter geschraubt. Ich würde mal ein Leder drum wickeln und vorsichtig mit Wasserrohrzenge drehen. Wens vom Typ Steckschloß/ Sprint ist kannst es ja eh nur rausbohren. Wie schaut den ne dänische GL ? wie die schwedische Touring? Bilder? Grüße Bernd
  13. Hola, wollt euch noch mein neues Espano Baby vorstellen.. ne MV SL 125 BJ 74. Typ 762C O-lack, recht verkratzt aber irgendwie eigen... seht selbst.. Grüße Bernd
  14. Hallo Werner, ich hatte zwei 150 S erste Serie( bis Mitte 1963) die beide ihre Rahmennummern unter der Gepäckfachbacke hatten, wie die italienische VBB oder VNB auch. Das Präfix ist VTT * _ _ _ _ _ * Das Motorpräfix ist V201M die Zweite Serie 150 S mit den GS 160 Backen hat die Rahmennummer im Motorraum, neben dem Loch für die Backenaufnahme .... Hier ein Schlechtes Bild von der Rahmennummer
  15. Mensch Mike, die ist so schön... warum kauft die keiner? und auch fairer Kurs.. Grüße Bernd
  16. Alder, das war vor ner halben Stunde in Holzkirchen , 83607... es hat gepisst und im Hintergrund Sonnendurchbruch... aber die Frisur meiner 150 S/2 saß tadellos..... na ich wünsch euch viel Spass, bin auch schon gespannt was aus dem spanischen Aggregat rauszuholen ist ...
  17. @ disco, na ja ich sag mal gute echte neunzig vielleicht, aber der GT 160 Motor hat echt potential. und die 12 V Anlage ist für nen 68 er motor schon Klasse. ich werd mich dann mal an das 150 S/2 Orginaltuning machen, mal schaun was da geht, aber der Steffen schwärmt in den höchsten Tönen. Ich bin heut ca. 50 km mit dem SIP - Road gefahren und hatte das gefühl das der Auspuff prima zu dem Direktansauger passt. denk mal das ist ne ganz gute Basis, so wie der PEP 2.0 vom Ben... Cheers aus HK
  18. @ disco .. also der Simmering KUWE / lichtmaschine 1. und 2. Serie 150 S ist doch definitiv ein 20 x 40 x 6 so wie Sprint ect.... für meine 150 S/2 hab ich heute dem GT 160 Motor nen guten gebrauchten Zylinder und Kolben spendiert und... den SIP - Road drauf gebaut, mußte ich zwar anpassen weil der Auslass bei der GT 160 41 mm hat, aber die Tachonadel ist zum ersten mal hinter 100 verschwunden Sound ist wie ein Traktor, kernig , kann ich euch empfehlen... das ganze mit dem Orginal 19 er Dell Orto. HD 82 ND 50 Düsenstock 255 Mittlere Nadelstellung Nadel 2V was aber spürbar besser kommt ist der Abzug im vierten Gang, hätte ich nicht gedacht.... Saludos Bernd
  19. Danke Steffen, fehlt mir eigentlich nur noch der Simmering für die LIMA Seite Kurbelwelle M.VespaF8.84644 TNEXTER Größe 25/40/6 jemand ne Ahnung wo es den gibt? Danke Bernd
  20. Hola amigos, ich möchte gerade zwei Motoren neu Lagern , einen MV Sprint 150 , 04M und einen 150S motor, 201 M... erst dachte ich das die Simmeringe und lager Ähnlich der VBA sein müßten, aber die KUWE und Antriebswellensimmeringe sehen ziemlich anders aus... die Vorhandenen Simmeringe sind bedruckt mit M. Vespa.E und Inexter. hat jemand schon was bestellt, bzw dazu Erfahrungswerte? Lager scheinen ja Standard zu sein, zumindest KUWE und Antriebswelle, das Rollenlager auf der LIMA Seite Hauptwelle auch. Disco? Steffen? Danke euch, Grüße Bernd
  21. Gratuliere, sehr schöne GS. wenn geschlachtet wird nehm ich die Zierleisten bevor der Andreas stahlt..... PS , die Nummer vom Gepäckfachschloß ist oft die Selbe vom Lenkradschloß. Schau nach und lass dir vom Gatti nen Schlüssel machen...
  22. @ Lion, die zwei Federchen sind glaube ich nicht das Problem, aber wenn man Kraft auf die kaputte Vorgelegewelle gibt und das Blech schon lose und gewölbt ist schleift es ja am Gehäuse, das gibt mechanischen Reibungsverlust und Abrieb , ergo Kraftverlust. Die Dämfung der Vorgelege welle nimmt wohl die Kraftspitzen auf um den Schaltvorgang etwas geschmeidiger zu machen, vor allem beim Anfahren... so hätte ichs mal versucht zu interpretieren Gruß Bernd
  23. @Steffen ich find das klasse mit dem 150 S Experiment, werd jetzt auch mal einen 150 S motor packen und so bearbeiten wie du mir geschrieben hast. hab noch nen UB 22 Dellorto übrig und mal den SIP Road bestellt, werd mal berichten.... Deine 150 S gefällt mir auch gut, der Scorpio kommt schon geil .. Grüße Bernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung