Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. hab heute mal das PX-CDI Conversion als Femsa ersatz bei der GT 160 probiert. Irgendwie Funktioniert das nicht, leider hat auch noch niemand klären können wie das mit dem Pikup und Impuls bei der Ringspule funktioniert.. Hat noch jemand ne FEMSA CDI Einheit ??? Danke bernd
  2. @vincente, da gebe ich dir schon recht, ich muß das auch nicht 100% haben wwenn es meine Roller sind , aber so geht es zumindest ziemlich nahe dran. Bernd
  3. na ich denk mal mit ner Farbanalyse bekommst du das gut beilackiert, hab ich ganz gute erfahrung gemacht. Schickst am besten das handschuhfach hin GT160 ist echt schön
  4. Schreib doch mal den Martin Mr.Vespa GS an, der hat den Lack heißt irgendwie " de Oro" aber mal nebenbei, die paar Punkte lackst du doch mit Aceton in ner Stunde ab, polieren neue Aufkleber drauf und bello ? Grüße Bernd
  5. hallo, so was ähnliches hatte ich auch mal bei ner GL, da waren die Bleche an der Vorgelegewelle im Eimer und wenn mann Gas gegeben hat und die Federn gespannt wurden hats geschliffen... Vielleicht sieht man hin wenn du den Kupplungsdeckel runter macht ? Grüße Bernd
  6. Hallo Detert, ich denke mal von den Abmessungen funktioniert das schon. Aber die GT hat die Femsa Ringzündung drauf und ich merke gerade das sie etwas problematischer mit Ersatzteilen ist.braucht die FEMSA CDI . soll zwar etwas spritziger sein aber den Großen Sprung machst du da auch nicht. Kabelbaum geht schon irgendwie, Hupe und evtl Bremslichtschalter + Birnen. Die GT hat auch keine Batterie Grüße Bernd
  7. @Jetone also für mich hört es sich jetzt nach nem Wackelkontakt irgendwo zwischen Zündgrundplatte und Peripherie sprich Zündspule an. d.H. nachdem du die Grundplatte wieder reingefummelt hast, die Kabel durch gings wieder? hast du neue Kabel verlötet? Bernd
  8. Hallo Leute, ich such für nen Motor von einer Motovespa 150 Sprint 04M ein FEMSA Polrad, evtl. Zündung dazu. Der Polradinnendurchmesser ist ca. 9.8 cm, das ist etwas schmäler als ich es sonst kenne. einfach mal anbieten, hab jede Menge Tauschteile Wide und Largeframe Grüße Bernd
  9. gell Andreas, ich würd sagen heisser Kandidat für "Topic of the Month"
  10. Hallo, viel Spass beim restaurieren hier wäre mal was farbiges vom Patrick glaub ich Gruß Bernd Aber, in der Suche steht auch ganz viel drin
  11. Hallo Leute, ich hab nen Korb Teile vom Nachbarn bekommen, denk mal das sind Teile von ner 53 Lambretta - NSU bei Interesse bitte Angebote per PM Ich würde gern das ganze Paket verkaufen... Die Bilder unten sind im Netz ausgeliehen..... Danke Bernd
  12. Hallo Uli, na was du schreibst ist doch auch absolut ok und sicher hast du damit ne Menge PM´s und Infos bekommen.... viel Spass beim Herrichten. aber es gab selten ein Topic das in einem Tag 50 Antworten bekam. Bitte mach weiter mit deiner Art die Dinge anzugehen, es löst eine Welle der Kreativität aus Bei den silbernen Sprints hatten die offensichtlich Probleme mit dem Lack und der Grundierung, die blättert leider einfach ab. Dazu könntest du Piaggio auch nochmal anschreiben, bitte Antwort hier posten die Entscheidung kann dir keiner abnehmen aber poliere die Sprint doch mal richtig auf, vielleicht gefällt dir das ja und es ist sicher weniger Aufwand als lackieren. und stell Bilder rein. Grüße Bernd nich ein Bild von meiner EX Sprint V mit " Blätterlack"
  13. Servus, kann bitte mal jemand seine rote Femsatronic Ringzündspule von ner 68er MV 160 GT messen, ich habe folgende Werte bekommen .. Schwarz -Masse 1,5 Ω Braun - Braun ca 1500-1800 KΩ ist ziemlich schwankend Gelb - Masse 1,1 Ω Grün - Masse 4,0 Ω Rot - Masse 2,8 Ω Danke und Gruß Bernd
  14. Die Masterfrage ist doch........ Achtung Warum ist das Loch nicht da ?? - der mario hat Brotzeit gemacht - eine maus ist in die blechpresse gefallen - der Asiat hat zuviel gespachtelt - ist es etwas eine VBC Fragen über Fragen
  15. man sollte das ganze schon mit dem nötigen Ernst angehen, aber die Thematik ist genial hier mal die Farben http://www.germanscooterforum.de/GSF_Spezial_Angebote_Dienstleistungen_f55/Vespa_Original_Lacke_t82367.html&st=720&p=1066131476&hl=Sprint&fromsearch=1#entry1066131476
  16. http://www.vespa-oldtimerteile.de/ sehr zu empfehlen
  17. Hallo Uli, na klar haben die bei Vespa noch was...
  18. @heli, servus Heli heut ist das Buch gekommen, echt klasse... danke dir für deine Mühe.. Saludos Bernd
  19. @olli KS Repro hab ich noch wenn du brauchst... Bernd
  20. Hier auch ein paar Bilder, Grüße Bernd
  21. Hallo Detlev, vielen Dank für deine Mühe, da werde ich mir doch mal ein Multimeter greifen und die Femsatronic durchmessen, in dem spanischen Topic steht ja einiges drin... Danke schön, Grüße Bernd Hier mal vom Google übersetzt Heute morgen habe ich all diese Maßnahmen in Hand, um Ihnen zu helfen, aber auf der anderen Seite, jetzt, wo ich sie in der Zukunft, wenn ich ein elektrisches Problem mit meiner Vespa 160 (oder was auch immer I) wird dazu dienen, eine rasche Diagnose und wirksamer zu gestalten Ärger. Ich hoffe, jemand anderes zu dienen. Here you go: Widerständen des Stators. Femsatronic Rot: Black-Mass 5,3 Ω Brown-Brown 564 Ω Gelb-Mass 0,6 Ω Green-Mass 3,6 Ω Red-Mass 3,3 Ω Klon Femsatronic schwarz: (By the way, geht besser als das Original!) Wink Black-Masse 1,5 Ω Brown-Brown 1300 Ω Yellow 1,0 Ω Green 3,9 Ω Red 2,8 Ω Hinweis: Diese Maßnahmen sind nicht genau, ein korrektes Ergebnis, wenn der Wert in der gleichen Reihenfolge der mangnitud ist. Normalerweise, wenn eine Spule nicht der Wert 0 (Kontinuität) oder außerhalb des zulässigen Bereichs (Wicklung defekt). Augen, sollte in beiden Polaritäten gemessen werden ... da diese Dioden sind durchsetzt lit ...
  22. aber das mit den Blinkern an der VBB mußt du uns noch zeigen .... Foto bitte Grüße Bernd
  23. Meine Rally hat nen Pickup und 6 Volt, aber wie heißt es so schön auf bayrisch, never change a running system. . na Geduld. aber zu Femsa Ringzündung ist sehr wenig drin...
  24. Das ist natürlich ne Alternative, das geht ja bei der Rally wohl auch mit den Vertauschten Drähten.... Wo sind die Spanischen Elektro Hulks ???
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung