Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. @klingelkasper vielen dank für deine Mühe, das hilft mir und einigen anderen bei Ihren GS - Winterprojekten Gruß Bernd
  2. ich glaub ich habe noch nen orangen V 50 Tank im O-Lack, meld dich mal bernd.kirschner@gmx.de Grüße Bernd
  3. up! vielleicht doch?
  4. Servus Andi, auch nochmal Glückwunsch zu deinem GS Schnapper, ist ja traumhaft. Wegen dem Schriftzug würde ich es genauso machen wie der Gattinator beschrieben hat, als Kleber habe ich nen durchsichtigen 2K kleber hergenommen und mit Tesa fixiert. Ich habe auch den Schriftzug von Peter Witzel, den habe ich in Batteriesäure gelegt und ein paar Tage draussen liegen lassen. Danach mit nem Rauhen Stoff polieert das Nickelstellen durchschauen. Schaut gebraucht aus, vielleicht interessiert das noch jemanden. Grüße Bernd
  5. @djodji ich find das echt total gemein von dir unsere Gummis so schlecht zu reden, ist doch wie im Leben, lieber nen harten Gummi als nen weichen Platten.... oh man, jetzt kann ich die ganze Nacht nicht schlafen schau mal was dem Guido Brasletti wegen nem Braincap passiert ist, also .... Cool bleiben ------------------- Hab das Bild mal entfernt. Auch selbst gescannte Comics unterliegen dem Urheberrecht! Oder bist Du der Zeichner? GSF-Regeln
  6. 2 ter hast PM
  7. @vespaclassics klär uns doch einfach mal über die neue Belegbarkeit und Historie deiner Maiz-Vespa auf die du hier ja im Prinzip ganz gut vermarktet hast? Irgendwie passt dieses Topic und deine Egay Anzeige nicht richtig zusammmen... Gruß Bernd
  8. @eckhex dein Beinschild ist echt schön, keine Schwingungsrisse wie sie oft vorhanden sind. Vielleicht ist ja nicht angeschliffen worden und du kannst vorsichtig ablacken, wäre ja auch nen versuch wert. @minifrank du hast absolut recht, der Patinabegriff ist halt ziemlich dehnbar und für jeden anders definiert.Bei deiner Königin war es Aufgrund der Substanz keine Frage und die Restauration ist toll gelungen. die Frage ist hat auch ob man das BlingBling unbedingt mag. Bernd
  9. Hallo Eckhex, ich habe auch ne HA Gestänge in der Tiefgarage stehen die Lackmäßig genauso ist wie deine. Nach vorsichtigen Ablackversuchen ist die Entscheidung gefallen das der Überlackierte lack dran bleibt. Er hat schöne Patina ist natürlich Geschmackssache aber ich finde deas deine HA auf jedenfall was hat und würde lieber die Technik dafür fördern. nichts gegen Vollrestauration aber der Zahn der Zeit hat doch auch was... Grüße Bernd
  10. Ok, dann sind also der Register Restaurierer eher ein Premium-Schrauber , lach, ( nicht bös gemeint) schaut schon ganz gut aus aber ist natürlich auch ne Preisfrage. Ich persönlich finde es sehr schwer ne Grenze zu ziehen, ich würde dann sicher keinen S83 Reifen aufziehen sondern nen NOS. Wie ist da für dich eigentlich die Wertigkeit? du hast doch diese wunderschöne O-lack ACMA, gefällt dir persönlich ne Register Restauration besser als O-zustand? preislich ist es ja wohl fast das selbe?
  11. ein paar Links wären interessant wo man Roller sieht die nach diesen Kriterien behandelt wurden... ist ja sicher was fürs Auge... In wie weit sind diese Roller patinös, ist das O-zustand oder Retauration mit NOS Teilen?
  12. oh, sorry Martin hab ich verwechselt. na das ist natürlich auch ne Motivation, aber da würde mir glaub ich absolut die Puste ausgehen, zumindest nach dem ersten Roller na dann hoff ich das es ein paar Infos gibt, interessieren würde es mich schon Bernd
  13. Servus Christoph, ich glaub du hast schon mal nach nem Historischen Register gepostet, darf ich mal fragen was da so deine Intention ist? ich habe da keine Ahnung davon... Grüße Bernd
  14. na die Backen sieht ja schon um einiges besser aus, kommt sicher prima wenn sie weiter aufbereitet ist. bezüglich des wassers würde ich schon mal das Polrad runter bauen und zumindest mal föhnen, die Elektrik oxidiert doch recht schnell, wirst ja eh mal checken...
  15. Servus Dirk, Das Loch ist meistens mit einem Gummi oder Kleber verschlossen. Meiner Meinung nach ist die Öffnung da um bei innenliegender Zündspule das Zündkabel durchzuführen. Falls es was anderes ist nitte korrigieren.. Hast du schon Bilder vom Trittbrett nach der Cream Ex Behandlung? Grüße Bernd
  16. da muß ich dem martin Recht geben, auf meiner Zederngrünern 580 er war auch orginal der graue Deckel drauf.... Grüße Bernd
  17. @ Calyste hast du da Fotos? hab noch keine orginal blauen gesehen... wäre cool
  18. hallo Dirk ich finde das Klassisch schwarz einfach am schönsten ist. das Brötchen nimmt ja leider den Blick auf den schönen O-lack des Tanks und Gepäckbrücke aber wenn schon dann auch schwarz. jedenfalls würde ich auf jeden Fall versuchen einen O-Sattelgestell mit Federn zu bekommen, schaut einfach besser aus als die Repro Sättel, aber wie gesagt Geschmackssache
  19. Servus, fang doch mal vorsichtig mit Aceton an, das verflüchtigt sich so schnell das du es in der Hand hast keinen Schaden anzurichten. Abbeitzer können da aggressiever sein. den Rest kanst auch mit Kratzerenferner von z.B. Nigrin wegpolieren. Grüße Bernd
  20. Ciao, ich hab noch ne echte italienische Schönheit, aber 1200-1400 ist zu knapp... Olack Bj 68 9" italienisches Modello Preis geht was aber schau mal an.. Bella-- bella Grüße Bernd
  21. Servus, ich würde sagen es ist schwierig zu sagen wann man Lager unbedingt tauschen sollte , nach wieviel Kilometern usw. manchmal sehen die Lager nach 30000.- Km noch gut aus und lassen sich prima spielfrei drehen, kein Problem. Meine Meinung ist das der Aufwand den Motor erneut zu spalten für eine Investition von 50 - 70 Euro mehr steht. deshalb würde ich neben allen Simmeringen auf jedenfall Kurbellwellenlager und Antriebswellenlager wechseln. Ich denke das die Nadeln in Kupplung und Tannenbaum nicht anfällig sind aber ja auch keine richtig große Investition darstellen. Wenn du dir schon die Arbeit machst den Motor zu spalten, dann ist es doch ein gutes Gefühl zu wissen du hast nen 100 % überholten Motor als nen 92% igen , ??? Natürlich ist es auch ne Geldfrage aber wenn deine Kurbelwelle, Tannenbaum, Kupplung noch gut ist kannst doch im Lager investieren. der Motor ist die Basis für Spass, lass lieber ein Chromteil weg oder ähnliches, also viel Spass, Grüße B
  22. Servus Dirk, mit dem Fön schön warm machen dann wird er geschmeidig Bernd
  23. Servus Leute, ich suche für ne O-Lack PX 80 Bj 87 Seitenbacken mit Innenverschluss. Falls jemand die Farbe kennt bitte PM ist nicht metallic sondern ein dunkles Weinrot. Ideal wäre wenn jemand gegen meine Aussenverschlußbacken tauscht, gegen Aufpreis. Also, mal bitte in die Teilelager schauen Grüße BErnd
  24. Hallo Norbert, danke nochmal für die Info. für alle die das auch mal machen müssen. Wenn man in eine 34 er Nuss genau die Zwei Aussparungen dieser Nippel vom Winkelantrieb ausnimmt, z.B. mit der Flex kann man den rechts herum öffnenden Verschluß ohne Schaden mit dem Schlagschrauber ect. öffnen. Grüße Bernd
  25. Ok, danke.. Rechtsgewinde ist gut zu wissen... vielleicht noch jemand ein Bild vom geöffneten Teil? Bernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung