Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. MV S.A.

    ...

    Kommt in etwa hin, den PX 200 Lusso Block habe ich selbst gekauft, war aber kein schnäppchen. 550.- Euro
  2. MV S.A.

    ...

    Hier noch der TÜV Bericht für die GL....
  3. MV S.A.

    ...

    Servus, ne die 50 N ist von meiner Süßen, aber mach doch mit bei unserem Vespaclub, www.vespisti-isarwinkel.de mit, haben uns gerade gegründet... hier noch ein Bild von der ACMA. Die bekommt neuen TÜV ready to go....
  4. Dieser Verkaufstext entsprach nicht den Regeln für das Verkaufsforum: Link zu den Verkaufs-Regeln Bei egay drin.
  5. Hallo , ich bau morgen mal den Gurthner raus und schau nach, weis aber nicht was auf den Düsen drauf steht... Gruß Bernd
  6. SO, für alles die auch mal so ein Problem haben und nicht draufkommen. Ich bin durch Zufall an die Lösung meines Problems gekommen, als ich mal den Auspuff abmontiert habe und ihn begutachten wollte. Dachte mir tritt mal an ob sich was rührt. Und.... die ACMA sprang sofort an und lief wie ein Glöckerl. Anscheinend ist der Auspuff dicht oder verengt, jedenfalls springt sie Mit Auspuff nicht an. Mit meinem VBB Auspuff geht sie prima Jetzt brenn ich Ihn mal aus und dann schauen wir weiter. Das wars. Danke für alle Tipps.. BErnd
  7. Hallo Stephan, das ist sicher eine Reise wert, lass doch wenn du magst mal die Adresse rüber, aber ich kann kein Französisch,... sprechen. Bevor ich das mache muß ich aber noch a bisserl probieren, wäre doch gelacht. Das baby ist quasi im Auslieferungszustand, das muß doch hinhauen.... Für die Leute die es interessiert. Die Zündgrundplatte V56 und V54 scheint gleich zu sein. Es steht drauf ALU/AC, 5929, Firma wohl SIE oder so. Unterbrecher hat die selbe Position, mal schaun ob sich da was tut... Gruß Bernd
  8. Hallo Michael, ja, ich habe die Zündung gewechselt. Da ich bei der Orginalzündung keinen Funken bekommen habe habe ich die Grundplatte von einer V56 Acma genommen und die Zuleitungen für die Spulen neu sauber Gelötet und isoliert weil sie nicht mehr so toll ausgeschaut haben. Dann hatte ich wieder einen Funken. Ok, das wäre die Lösung. Ich bin davon ausgegangen das die Grundplatten, ich meine die Träger der Spulen identisch sind. Wenn das nicht so ist und daturch der Zündzeitpunkt ganz anders ist wäre es ne erklärung. Mir ist schon aufgefallen das das Polrad der V54 und der V56 von der Lochaufnahme des Lüfterrades anders sind. Das probier ich mal aus.... Danke für die Anregung, oder weis das jemand definitiv das die Trägerplatte sozusagen einen andern Zündzeitpunkt beinhaltet........ Bernd
  9. Hallo und danke für Antworten, ich habe das mit dem Bremsenreiniger versucht, treibe dan das Polrad mit nem Starken akkuschrauber an und versuch das Baby auf touren zu bringen. Ohne Erfolg. Habe eigentlich alle Zündkerzenfabrikate ausprobiert, sogar die Erstzündkerze die dabei war. Der Funke ist gut. Es bleibt ein Rätsel. Ich glaube man kann Vergaser und Simmeringe ausschliessen. Bleibt wohl die Zündung. Frage : Wenn ich sonst mal ne zündung falsch eingestellt habe war es aber in dem Rahmen in dem die Löcher der Zündgrundplatte angebracht sind zumindest ne Fehlzündung zu entlocken. Unterbrecherkontakt ist ok und der Abstand 0,35 mm bei Maximaler Öffnung. kanns der Zündzeitpunkt trotz vorhandenem Funken sein? Gruß bernd
  10. Also, ich habe den Vergaser gewechselt, nochmal alle möglichen Zündkerzen ausprobiert und startpilot verwendet . Es tut sich nix. nichtmal ne Fehlzündung oder ein Husten. hab sicher schon 5 km geschoben bis mir die Zunge abgefallen ist. Also nochmal??? können harte Kurbelwellensimmerringe verhindern das die Vespe nicht anspringt? Hat jemand das selbe schon mal gehabt? Grüße Bernd
  11. Danke für den Tipp, ich habe noch nen Vergaser von einer V 56 den bau ich mal rein. Sicher werden die Simmeringe hart sein , als ich die Zündung runter hatte habe ich mal geschaut, liegt aber perfekt drin und ich dachte das es doch mit dem Startverhalten nichts zu tun haben kann.... ok, merci!
  12. Hallo Werte Freunde des alten Blechs, ich bitte euch um ein paar Tipps die mir vielleicht helfen meine ACMA zu starten: Folgende Fakten: Die gute V54 ist im Orginalzustand hat 14000 km: Ich habe : - Den Kabelbaum gewechselt - Zündung neu gelötet - neuen Kondensator - Vergaser gereinigt - Tank ist blank - Ol gewechselt - Zündkerze neu, Bosch W5AC - Zündung laut Jans helferlein auf 28 Grad vor OT eingestellt - Unterbrecher ist ok - Polrad getauscht ist ok Vorhanden: zündfunke ist da Gemisch kommt zur kerze Benzin ist ok Lichtschalter geprüft So. ich bring sie einfach nicht an, schieben, Startpilot, ect.pp keine Chance Kann es wirklich sein das die alten Simmeringe schuld dran sind das da irgenwas mit der Gemischzufuhr schief geht oder ähnliches? Ist das gefährliches halbwissen oder habt ihr auch schon mal diese Erfahrung gemacht.... Ich bin dankbar für Tipps, hier noch ein paar Fotos..... Bernd
  13. Hallo, Das fällt mir ein, kann aber zu Preis und Machbarkeit nix sagen: Gebrüder Wigl Gmbh Triebstr 5 80993 München 0891589380 und in Penzberg in Oberbayern: Frühschütz Lohngalvanik GmbH Seeshaupter Strasse60 82377 Penzberg 08856 2337 Viel Spass beim Polieren!! Gruß Bernd
  14. Hallo, aus Freude an schönen Originalzuständen möchte ich euch ein paar Fotos meines Neuzuganges aus Marseille zeigen, glaube ich schön anzuschauen.. Grüße Bernd
  15. Hallo und danke für die Antworten, habe ne Lösung gefunden. mir hat ein Spezialmetallbaubetrieb in Ottobrunn das Gehäuse geschweist, von innen, damit es dicht wird aber man die Schweisnaht nicht sieht. Schaut zwar etwas mächtig aus, muß natürlich noch bearbeitet werden damit die Zahnräder reinpassen. Es wurde mit WEG Wechselstrom geschweißt, mit reinem Edelgas und handgeführten Wolframdraht. Wie ich es beurteile gut, ohne das Gehäuse zu verziehen. Für nen Obulus er in die Kaffekasse. also , für alle die mal das Problem haben... Gruß Bernd
  16. Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, es geht um folgendes: setze gerade den Motor meiner V56 instand und habe heute den Motor auseinander gebaut. Problem was mir bekannt war ist das der Roller wohl einige Zeit ohne Räder auf feuchtem Boden stand und evtl auch irgendwie Gülle oder sowas dran war. Jedenfalls konnte ich die Schwinge wegschmeissen, das Motorgehäuse ist zwar oxydiert und angegriffen aber ok. Heute beim Spalten war das Gehäuse bei der Ölablassschraube extrem verklebt und trotz behutsamen erwärmen, ölen und Sprayen ist zwischen Ölablassschraube und Dichtfläche ein Riss enstanden. Frage: Kann man ein Gehäuse schweissen, wer macht so etwas, hat jemand schon ein ähnliches Problem gehabt. Nochmal, das Gehäuse ist gerissen aber nicht ausgebrochen. Ich mache Fotos wenn ich vom Sandstrahlen komme, danke für Tipps, Gruß Bernd
  17. Hallo, ich suche ne passende Gepäckbrücke für ne V56 ACMA, tausche auch gerne gegen eine rare 3,5-9 " Felge einer ACMA GL 150, mit Weisswandreifen im Orginallack. Danke und Gruß Bernd
  18. Hallo Leute, ich verfolge seit einiger Zeit die Auspufftests und die Diskusionen um Pep + , möchte an dieser Stelle mein Winterprojekt vorstellen. Ich habe meiner GL 150 einen neuen Motor eingebaut, den mir Ben Nowak, alias Melkfett, alias PEP-Parts aufgebaut hat. Ich bin ein alter Knacker, 40 Jahre und erlaube mir an dieser Stelle das Gesülze von Freakmoped zu kommentieren der nach meiner Auffassung einfach nur negative Stimmung gegen PEP plus und auch Melkfett macht. Das ist teilweise gefährliches popometer Halbwissen und gequirlte . soviel dazu. Der Ben hat mir maßgeblich dabei geholfen das ich alles offiziell beim TÜV eingetragen bekommen habe. Der Pep Motor ist auf nem 200 er Lusso motor aufgebaut, Daten: Bearbeiteter Malossi 210 zylinder und Kolben, gefrästes Gehäuse, angepasster Zylinderkopf Touring Schwungrad abgedreht, Kupplung verstärkt Malossi Membranstutzen gelippte Mercur Langhub Welle 30 TMX Mikuni HD 270, ND 25, 60 PJ Pepsi plus ( das geile Geschwür drunter ) Beim TÜV Süd gab es keine Beanstandung wegen der Tüte und das ist doch schon geil Motor hat abartigen Abzug, laut Tacho jenseits 120 km/h, ober er nun 25 oder 30 PS hat ist mir egal, jedenfall geht er wie ne Crossmaschine. Der Pepsi plus hat nen angenehmen Sound und passt halt meiner Meinung Idel z.B. auf nen Umbau wie meinen. Von aufsetzen keine Spur , keine Ahnung was das im Alltag auch für ne Bedeutung hat. Alles in allem denke ich ist das ne solide Sache und ich möchte dem Ben vielmals für seinen Support danken. wer näheres wissen will kann mich kontaktieren, mehr loben geht an der Stelle nicht. Also. Pepsi Plus, sehr empfehlenswert !!! Gruß an alle Bernd
  19. Danke Max, so werde ich es erst mal versuchen, sollte jemand das schon mal beschrieben haben oder ein Topic kennen, gerne her damit. Bernd
  20. Danke Max, das werde ich im am lenker mit Hupe wohl so machen. Da ich ein Elektro Depp bin hätte ich nur gern Konkret gewußt wie ich die Fünf Kabel vom Lusso Motor ( rot, grün, weiß, Blau, schwarz, mit denen im Bakalit Kasterl ( gelb, rot, schwarz,weiß) verklemme das da vorne schon rauskommt. Ich habe mal ein neues gelbes seperat nach vorne gelegt, um da mal das licht anzuschliessen am Lichtschalter. d.h. der gleichrichter wird nicht benötigt? Bringt eigentlich ne CDI irgendetwas? Danke Bernd
  21. Hallo Leute, vielleicht kann mir jemand der es schon gemacht hat Rat geben oder nen Link zu einem Topic. Ich baue einen PX 200 Lusso Motor ( VSE1M Getrenntschmierung mit Ducati Zündspule) in eine orginale GL BJ. 63. Fragen: -Wie muß ich die Kabel zusammenschließen das danach keine Batterie benötigt wird, die Hupe fünktioniert, das Bremslicht geht. - Wie muß der Gleichrichter angeschlossen werden? - gibt es sonst noch was zu beachten, ausser den 12 V Birnen Danke für Antworten, habe leider bei der Suche nichts gefunden Grüße Bernd
  22. Na ja, das klingt grundsätzlich nicht schlecht, aber ich habe leider ein Punkteproblem in Flensburg, lappen Weg -----> kann ich mein Geschäft zumachen. zuviel schiss wenn was ist. ISt doch auch mit dem Auspuff ein Problem, ohne guten Rennauspuff keine Leistung. Selbst beim E-Norm Scorpio mußt du die Drossel raumachen und dann können dich unsere grünen Freunde wieder ..... Ich hab nen Mords Respekt vor allen Jungs die nen Mödergetunten Motor drin haben, legal bedeutet woh viel Stress... Gruß an alle
  23. Danke schön das hab ich mir schon runtergeladen. Mir geht es im Prinzip darum das ich kein Leistungsgutachten machen muß, sonst würde ich da volle Programm mit Membran, 30 Mikuni, usw machen, da ist mir dann aber der Aufwand doch zu groß. Danke erst mal Bernd
  24. Hallo, vielleicht kann mir jemand die Frage kurz beantworten.... Ich möchte in meine Gl 63´ einen PX 200 Lusso Motor Einbauen. Soweit kein Problem beim TÜV. Bekommt mann einen 210 er Malle ohne Leistungsgutachten eingetragen? Hat von euch jemand ne ABE zu Hause, gibt es so etwas überhaupt. Mein TÜV Typ braucht halt Daten zum Eintragen, aber Briefkopie ist nicht so sein Fall. Mir ist schon klar das das sicher schon oft beantwortet wurde, habe aber nichts konkretes gefunden... Danke Bernd
  25. Hallo Leute, ich habe eine Gallerie mit 10 Fotos angelegt, die müßten in meinem Profil öffentlich sichtbar sein. Die VB ist noch angemeldet und kann probegefahren werden. Bernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung