![](https://cdn.germanscooterforum.de/static/theme-resources/set_resources_12/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
MV S.A.
Members-
Gesamte Inhalte
4.958 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MV S.A.
-
Hallo Andreas, ich hatte die VB mal ins forum gestellt, Fotos müßtest du unter meinen Beiträgen sehen. Preis hatte ich an VB 2900.- gedacht. das sind wie bei den meisten Restaurierungen nur die Materialpreise. Motor ist überholt mit SKF Ware. Näheres gerne bei Interesse, Gruß Bernd
-
Hallo Leute, ich verkaufe meine VB1 . Sie ist restauriert, tüc bis 9/08 Motor überholt . Anfragen bitte direkt unter 01721307891 oder bernd.kirschner@gmx.de. Habe jede Menge Fotos, die ich auch gerne verschicke.
-
PX80 Zylinder auf Orginal GL Motor Bj. 63 ?
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke schön, das mit 80 er Führerschein und 125 ccm wußte ich nicht, das ist dann natürlich die Lösung. Echt super -
Hallo zusammen, hab das ne Frage an die GL Experten. Habe für meine Freundin eine GL Bj. 63 gekauft. Die gefällt ihr sehr gut, hat aber leider nur einen 80 er Führerschein. Da ja PX -Motoren in Gl passen ist meine Frage bevor ich einen kompletten PX 80 Motor einbaue ob der Zylinder und Kolben auf ner GL zu verbauen geht. Ist das beim Tüv machbar? Danke für Antworten, Gruß Bernd
-
Bremstrommel abnehmen am Hinterrad, aber wie?
MV S.A. antwortete auf camu's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Camu, falls sich das ganze nicht eh schon erledigt hat möchte ich dir noch einen Tipp geben. Wenn du an die mutter dran kommst säge sie einfach vorsichig in unmittelbarer Nähe des Gewindes ab. wenn dann dieses Keissegment der mutter fehlt schlage auf die abgesägte "Mutter fläche " die jetzt noch an der Welle hängt mit einem Breiten Meißel Erfahrunsgemäß reißt die Mutter an der dünnsten Stelle ab und es löst sich die Restmutter vom Gewinde. Wie gesagt ich mache das in diesem Falle bevor ich mit Brachialgewalt anfange. Es kostet nur die Mutter, du kannst es alleine machen und die Nerven sind geschont. Gruß Bernd -
Hallo zusammen, ich suche für die dunkle Zeit ein feines Restaurationsobjekt. :wasntme: :love: diesmal soll es eine Sprint oder GL sein. :love: Wer nen Tip hat, jemanden kennt wär ich dankbar für ne Nachricht. Das " Objekt " kann gern in schlechtem Lackzustand sein und am besten der Motor defekt. Wichtig ist mir nur das die Anbauteile einigermaßen komplett sind. ich sag schon mal danke, Gruß Bernd
-
Motor VB1T, baugleich mit anderen Modellen?
MV S.A. antwortete auf camu's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Camu, Dichtsatz PIAGGIO Vespa 125/ Hoffmann, VM/VN, 1953-1957 Art.-Nr. 920540000 Gewicht: 80g den habe ich für meine VB1 verwendet, hat auch der Rollerladen. Die VB1 hat 3 Stehbolzen. Gruß Bernd -
VB1 Fertig !
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für den Tip, hatte das bis jetzt schon ein paar mal so gesehen, aber wußte nicht wie es gehört. :wasntme: danke nochmal für die netten Antworten, das macht Mut doch noch ein Projekt für den Winter zu suchen :uargh: :uargh: Gruß Bernd -
VB1 Fertig !
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
das sehe ich genauso, macht einfach tierisch Spass jede Schraube in der Hand gehabt zu haben . dir übrigens Großen Respekt für deine tollen Restaurationen. Das hat mich z.B. inspiriert Gruß Bernd -
VB1 Fertig !
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für die Blumen Ich habe für Kauf , alle Teile und Materialien ca. 1500. Euro ausgegeben. incl. lackieren . Dazu muß ich sagen das ich in meiner Euphorie übersehen habe das viele Teile nicht dabei waren. Die sind dann gar nicht so leicht zu finden und bekanntlich teuer.( Sattel aus Tasmanien , Elektrik aus Schweden, Anbauteile aus Italien, Tacho aus Österreich :grins: beste Grüße ins Land der Schluchten) Motor war komplett, ist aber neu aufgebaut. Vorarbeiten zum lackieren und Sandstrahlen hab ich selbst gemacht. Dazu 160 Euro , Tüv und Neuzulassung. Tja, denke das ist noch im Rahmen. geht halt nichts über nen guten Orginalzustand. der kommt unter dem Strich sicher günstiger. Stunden darf man da ja erst gar nicht rechnen. Aber da bin ich hier glaube ich nur ein keines Licht wenn ich mir die Spezialisten hier so anschaue. :wasntme: -
Hallo Leute, nach zehn Monaten in der Garage habe ich gestern die Zulassung für meine VB1 Bj.57 bekommen. Ich wollte mich gerne bei allen für die vielen Tips bedanken Speziellen Dank an Jan, ohne deine Internetseite wäre ich sicher bei der Motorüberholung verzweifelt. Ich habe bei meiner Restauration versucht in die Patina Ecke zu zielen, es sind nur Orginalteile verbaut. ( Kleine Ausnahme Rücklicht ) Hier ein paar Bilder, Danke und Gruß Bernd
-
VB1T Farbnummer Acryl ( Max Meyer 15028) Suche
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo Ewald, vielen Dank für deine Info, das bestätigt meine Recherche. Echt Klasse. Schaut gut aus ! Hast du Mattierung verwendet, wenn ja wieviel Prozent? Gruß Bernd -
Schwingenlager neu gemacht
MV S.A. antwortete auf baerke's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, ich habe kürzlich Reparatursets eines italienischen Zulieferers angeblich in Orginalqualität bei Paolo Monti ( www.tret-roller.at) gekauft. Ich war sehr zufrieden. Frag doch da auch mal nach. Gruß Bernd -
Wieviele Nadeln sind in Vorgelegewelle VB1M
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Für alle die es einmal brauchen, die Vorgelegewelle einer VB1T ist mit 16 Stück Walzenlager bestückt und hat etwas Luft. Gruß Bernd -
Wieviele Nadeln sind in Vorgelegewelle VB1M
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
sorry, vielleicht drücke ich mich falsch aus , aber in meiner Vorgelegewelle (tannenbaum) welche den Kupplungaskorb antreiben haben maximal 16 Nadeln von ungefähr 2,6 mm Durchmesser platz. wenn das absolut nicht sein kann waren da falsche Nadeln drin. danke erstmal -
VDO Tacho
MV S.A. antwortete auf Jakob Kreutzfeld's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo, hab da noch ne ganz gute Adresse für Tachoblätter. www.speedoking.com Der Typ hat alle Arten von Blättern, auch VB1 usw. man kann mit Visa zahlen und Shipping kostet 4 Euro von San Francisco rüber. Gruß Bernd -
Rahmennummer VB1T
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
... ist ja ganz schön spannend. Bei der VBB1T 62´von meinem Vater ist es so das die nummer im radkasten mit der Teilenummer der Explosionszeichnung zusammenpasst, dazu noch eine IGM Nummer. Laut catalog del parti Vespa 150 Tafel VII scheint der Rahmen die nummer 81271 zu haben.. denke die wäre dann wohl änlich. scheint also eine Fortlaufende Produktionsnummer zu sein. Das ganze ist jetzt auch nicht wirklich ein Problem, KBA anfrage und ich hau die Nummer rein. Was mich noch interessiert. Ich habe den letzten Boletta vom ACI Anno 1964 im Halter drin und da ist alles lesbar. Ist bekannt ob man über die Nummern Bolettario/Boletta noch etwas über den Libretto erfahren kann den ich leider nicht besitze. Hat da jemand erfahrung gesammelt ( Abgesehen davon das italienische Ämter oft froh sind wenn sie die Akten der letzten fünf Jahre finden nicht böse gemeint) Danke Bernd -
Rahmennummer VB1T
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Simmt, KBA kommt zuerst... das mit der Teilenummer des Rahmens leuchtet auch ein... Bernd -
Rahmennummer VB1T
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Danke für die schnellen Antworten, von hinten ist leider nichts bei der Fahrgestellnummer zu erkennen. Die Nummer im Rahmen passt schon zu einem Prouktionzeitraum. wäre halt 58. Laut Motornummer *VB1M50288* wäre es 57 wenn ich mich nicht irre. ich werde die Nummer heranziehen, und an der klappe neu einschlagen. Danke, Gruß Bernd -
Hallo zusammen !!! Bin gerade dabei eine VB1 zu restaurieren. Unglücklicher Weise ist die Rahmennumer an der Klappenöffnung nicht mehr eindeutig lesbar, weil sie angerostet ist. zu lesen ist halt VB1Tx2xx2 nun habe ich nach dem Sandstrahlen eine Nummer im Radkasten sozusagen hinter der Batterie gefunden. Sie lautet B.GL62182 . Frage: Ist das irgendeine Kontroll oder Typennummer oder ist zumindestens die Zahlenkombination identisch mit der Rahmennummer. Vielleicht weis das ja jemand von den Spezialisten danke erst mal. Gruß Bernd