
MV S.A.
Members-
Gesamte Inhalte
4.958 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
15
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von MV S.A.
-
Das ultimative A.C.M.A Topic
MV S.A. antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Morgen, eine Seite Vorher http://www.germanscooterforum.de/topic/233814-das-ultimative-acma-topic/page__view__findpost__p__1067438155 Grob gesagt passen EInzelteile , das Kickstartsegment ist vom Prinzip her gleich hat aber andere Aufnahmen für den Kicker..... Hauptwelle ist überhaupt nicht kompatibel. Vorgelegewelle ist kompatibel, Kupplung ist anders Gruß Bernd -
Motovespa- Sammel- Topic
MV S.A. antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
:inlove: Amigo, ich bin entzückt, aber du hättest ein Refernztopic eröffnen können :devil: Saludos P. Edith schiebt nach... jetzt verstehe ich warum " Solidsolutions" -
@Soylent Green seine Heiligkeit hat doch schon geantwortet, da schaut es dann sicher düster aus......
-
Das ultimative A.C.M.A Topic
MV S.A. antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
ihr habt uns beim Skifahren geschlagen, muß erst die Freundschaft wieder behutsam aufbauen.... Der Guru war dort, zu viele Fehlteile, hat sie stehen lassen... viel Spass :-D -
Das ultimative A.C.M.A Topic
MV S.A. antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ nakkl gerne, mußt dich aber beeilen weil mein Kumpel gleich dort ist Lyon ist er schon durch... -
@ Robert danke , mach ich so mit den Blechen, Bezieh den Rest über Peter Erhorn. mit der Schraube ist ja gut zu wissen, hast du ein Foto gemacht ? Gruß B.
-
Guten Morgen, hätte mal eine Frage bezüglich den Sicherungsblechen bei den HA KUWE-Simmeringen. hab diese Bleche sauber herausbekommen, kann aber nirgendwo bei den Bekannten was "in Neu " finden.. ist das so ? Hab bezüglich Dichtungssatz und Lager beim Peter Erhorn angefragt, sonst jemand eine Empfehlung bezüglich der Götze 18X35X8 Simmeringe KUWE ? Hier Bilder danke Bernd
-
Das ultimative A.C.M.A Topic
MV S.A. antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Nakkl, schaut schon gut aus was man sieht. ich hätte den kompletten Teilehaufen wenn alles O-Lack ist mal um die 2k eingeschätzt. eine komplette O-Lack 54ér würde ich fahrbereit mit TÜV zwischen 3,2 und 3,5 k einsortieren. man darf nicht vergessen das sie definitiv nur 1 Jahr gebaut wurde und einige spezifische Merkmale trägt. in der Verkaufsberatung wärst besser aufgehoben gewesen, Editier mal paar Bilder oben rein... Gruß B. -
@Robert, gut das du es sagst, ne 51er hat ja eh das kleine Trittbrett, oder? B.
-
Guten Morgen, also bei meiner ist das noch ziemlich Orginal so. An der lenkerklemme schaut es aus als wäre an dem Loch eine Halterung für Kabel gewesen, fehlt bei mir auch... ist aber Vermutung Ein Loch am Trittbrett Hinten ist für die Klemme vom Winkelantrieb. Das andere ist vielleicht als " Wasserablauf" bei mir auch so. Die zwei anderen scheinen im laufe der Jahre dazugekommen zu sein Unter dem Gummitritt ist ja die Schweissnaht wo die Trittbretter verlängert wurden, vielleicht hat das damit zu tun... Grüße Bernd
-
Motovespa- Sammel- Topic
MV S.A. antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Martin die 150 S erste Serie gab es mir und ohne Batterie. Wenn ein Geichrichterkästchen drin war dann mit Sicherung. die 150 S 2. Serie haben oft kein Gleichrichterkästchen, nur diesen Überspannungswiderstand in der Gepäckfachbacke. Dann war aber dieser Viereckige Widerstand im Klemmbrett über dem Motor integriert .. Beide 150 S haben 6 Volt serienmäßig, die erste 12 Volt Spanackin ist die MV 160cc Gruß BErnd -
Motovespa- Sammel- Topic
MV S.A. antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Campari, ist super geworden deine 150 S, gute Arbeit. ist schon was besonderes auf ihren 10" ern das Kabelkästchen sieht so aus, hab ich eins übrig glaub da ist neben dem Widerstand noch ne Sicherung normal drin wie bei VBB und Konsorten. Gruß Bernd -
Portmap Motovespa 125 S ----> Seis Dias
MV S.A. antwortete auf MV S.A.'s Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@Dennis, sehr schön, hast du mal die Steuerzeiten im Vergleich zum V58MS gemessen ? da wirst beim Giro vor den franz/österreichischen ACMA´s liegen.. B. -
Motovespa- Sammel- Topic
MV S.A. antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
:inlove: Hombre ich bin Angesichts der Fülle an " Dias" erfreut und entzückt. Ich habe ja schon eine Vorahnung vom Rest und ich weis es wird :drool: .... besonders die Beatmungseinheit..... Wow was du aus dem Ölklumpen gezaubert hast.... " ES LEBE DER SPOCHT !!!" saubere Arbeit Amigo Saludos cordiales BErnd -
vespa acma 1956 was ist sie wert?
MV S.A. antwortete auf Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
@ Sparry ich habe in all der Zeit keine 56 er Acma in einer anderen Farbe als grau gesehn. ich würde es dir gönnnen aber man sieht am Trittbrett von 4 Metern Entfernung das drunter grau ist.... Gruß -
vespa acma 1956 was ist sie wert?
MV S.A. antwortete auf Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
@ 1976 also ich habe einkauf in Frankreich gemeint.... verkauf hier natürlich mehr, steht ja dort... -
Progetto Grigio Basso
MV S.A. antwortete auf igi's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Ignazio wow, der Dicke Schlappen macht sich schon gut, ich finde die Rahmenkorrektur bezüglich der Motoraufnahme schon sehr konsequent. das sieht sehr professionell und durchdacht aus. am Ende würde mcih Interessieren wo die Karosseriearbeiten kostenmäßig hingehen.... ohne Gabelumbau..... Schick mir mal bitte ne PM wegen deiner Vorkalkulation, sowas könnte ich mir bei einem meiner Spanacken auch vorstellen... Grüße aus dem eisigen Alpenvorland Bernd -
vespa acma 1956 was ist sie wert?
MV S.A. antwortete auf Thema in Kaufberatung/Verkaufsberatung für Vespa und Lambretta Roller
Morgen Sparry, schaut aus wie eine Ü-Lack ACMA V56, EK in Frankreich meiner Meinung nach in Frankreich nicht mehr wie 1400-1500.- Euro Da bekommst in D Laufend mit TÜV max 2300.- bis 2600.- Gruß Bernd -
Motovespa- Sammel- Topic
MV S.A. antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Andreas also, dien Zylinder ist definitiv bearbeitet, sowohl Überströmer, als auch Einlassschlitz ( d.h. Steuerzeiten) Zylinder und Kolben schauen für mich ok aus. ich würde neue Ringe drauf und einfach mal Ausprobieren. dann erst entscheiden. Ich habe dir ka bereits ein IRZ Foto gemacht, wo die Einstellschraube drauf ist, habs dir nochmal eingekringelt. Du kannst meinen 16 er IRZ haben, ist sozusagen das selbe nur das der Korpus ne 16 er anstelle 19mm Bohrung hat. Schieber ist der selbe, ist aber nicht mehr top, Nadel geht noch. Der IRZ hat im Vergleich zum Dellorto zwischen Schwimmerkammer und Korpus nochmal was düsenartiges, hab noch nicht ganz geckeckt für was das ist. Ruf mich einfach nochmal an.. Gruß BErnd -
Das ultimative A.C.M.A Topic
MV S.A. antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
das kannst du Problemlos machen. ist alles gleich..... Edith sagt das du aber nen 53er Stossdämpfer und feder Brauchst... -
Das ultimative A.C.M.A Topic
MV S.A. antwortete auf primavera76's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
die Motoren 51-53 passen schon bei den 54 ern, sind ja die selben Motoraufnahmen. Die 54 er ist aber was ganz besonderes vom Motorkonzept. Obtisch hat die 54 er das kreisrunde Loch des Lüfterrads. Intern ist die 54 er ein Zweikanalmotor mit ungekapsteltem Kickstartmechanismus der auf der Welle sitzt. die 54 er hat einen Auslass nach unten. die 51-53 sind Einkanalmotoren, Seitlicher Auslass. Kleiner Kupplungsdeckel, kleine Hauptwellenlager, Auspuff meist Righthand unter dem Motor verlaufend.Lüfterradabdeckung ist mit Lamelle, offene Backe. passen tut´s, nur mischen kannst du Motorteile untereinander Schlecht. Stossdämfer sind auch anders, die frühen Modelle haben separate Feder und Dämpfer. Das Nachfolgemodell V56, V55 hat wieder nen anderen Aufbau, hier ist der Kistartsegmentmechanismus im Gehäuse gekapselt. D.H. wenn du die Motorhälften demonterst bleibt das Segment in der einen Motorhälfte, weil die Hauptwelle nur in einem Broncegleitlager sitzt. Gruß BErnd -
Motovespa- Sammel- Topic
MV S.A. antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Dichtsatz zum reinen Kuplungswechsel brauchst du ja nicht , evtl den O-Ring vom Kupplungsdeckel, den gibt es auch beim SIP. Dichtsatz für ne Motorspaltung passt von einer normalen Sprint. B. -
Motovespa- Sammel- Topic
MV S.A. antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Motovespa- Sammel- Topic
MV S.A. antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Roberto ich meine natürlich nur zum Ersatzteilspenden. Das Gehäuse würde ich auch immer orginal lassen. Schaust halt mal Gruß B. -
Motovespa- Sammel- Topic
MV S.A. antwortete auf pxspecial's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ roberto, na schaut schwer nach nem V55M Motor aus.... wegen dem Motorgayhäuse würde ich mir keine gedanken machen, da passiert nichts. Schlimmer finde ich warum diese Kerbe im Kurbelwellen ist. Irgendwas durchgezogen oder warum schleift die KUWE dort.. wenns schlimmer wird bei der Analyse nochmal mein Angebot.. hab noch nen Kompletten V55M Motor liegen Grüße BErnd