Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. Hallo Fabian, na der Rahmen schaut aus wie Orginallack , Lampenhalter und Oberfläche Tank sind halt überlackiert.... schaut aus als könnte man das Ablacken, geh mal in Kebra sein Ablacktopic, da liest du wie es geht.... ansonsten habe ich noch 2Stück V56 in Teilen herumliegen, eine ist im Prinzip frisch lackiert... Bei Bedarf melden Grüße BErnd
  2. @ Barni stimmt, dafür gibt es ja dich, Mr. AC/DC
  3. Glaube den Brückengleichrichter meint er Gruß BErnd
  4. Mal paar neue Bilder eingefügt
  5. MV S.A.

    O-Lack Topic

    @ Mike na das wird doch was beim Lenkkopf mußt du unbedingt aufpassen das du nicht die Lappenmethode machst, weist wahrscheinlich eh . aber da zieht es dir den Gesamten Lack runter.... auch bei den Emblemen aufpassen...!! weiter so ! hier ist das Ziel ! welcome to the MV - World
  6. Servus Klaus, hänge mich mal dran, hab dir ne PM geschickt
  7. MV S.A.

    O-Lack Topic

    @ Yafo, da geht nix mehr, am besten so lassen und mir verkaufen wenn 8 Zoll Grüße Bernd
  8. @ Samotti wo ist den Grundsätzlich das Problem ? Wenn du dem Prüfer sagst es ist ein spanischer Motor mit identischen Leistungen wie bei ner ET3 oder Primavera passt das normal, Datenblatt hast ja schon glaube ich.. weis gar nicht warum du so nen Aufriss mit dem Motor machst, würde da einfach ne Nummer von ner Primavera einschlagen und schluß. Ist ja keine Rahmennummer . Für nen Primaveramotor gibt es da ja genug Daten. ich denke nicht das irgendjemand schon nen spanischen Motor in eine V50 eingetragen hat. Womöglich mit über 12 PS udn ohne Blinker ? Grüße B.
  9. @ Frank MV Sprint 150, denke man müßte es sehen Bernd
  10. @ Doc Rost, das sind die Nebenwirkungen einer schweren V-Virusinfektion irgendwann sagen einem Beteiligte das man nen mittleren Schrottplatz hat.. Grüße Bernd
  11. MV S.A.

    O-Lack Topic

    @ Kevin das Mittel überzeugt mich, ich kann den Link nicht mehr finden wo man bestellen kann. Machst du ein Sammelbestellungstopic auf oder gibt es das schon ? Grüße BErnd
  12. hallo Jan, ja Speckschwarte ist out.... also ich hatte so ne finne die nur eine schraube und nen dorn hatte. denk mal es liegt am repro.... würde das gleich so mit dem gewindestift machen.. b.
  13. Hallo Jan, auf die 54 er gehört die Knubbelige Finne drauf.. Grüße BErnd PS, Polier doch die gute nicht so extrem,von meiner ehemaligen 54 er hab ich ein Foto gesehn, die ist poliert und gewachst schaut einfach beschissen aus , wie drübergewichst. so ein leicht matter Glanz ist bei nem Oldi echt lässig... So hat sie mal ausgesehn
  14. @ Mots, schau nochmal Post 4121 an und geh in dich .... Farbcode bedeutet die einzelnen Farbshots in Gramm welche die Prosol Mischanlage benötigt um den analysierten Lack anmischen zu können.......
  15. So, kurz vor Weihnachten noch ein Leckerli, hab hier dei Prosol Farbcodes für die Graue MV 150 GS ( Schobi ) ist sogar ein VW-Farbton Lichtgrau und Farbcodes für die Spanische Erstserie MV 125 N 53-55 Verde Damascus viel Spass Bernd
  16. aber echt, ein zwei Glühwein und an steifen Jägertee und alles schaut besser aus :satisfied:
  17. @ the -cursed zum Sitzbankthema... ich hab das auch mit spanischen Sportmodellen gemacht, das soll der Tank einfach besser rauskommen und der fette Arsch. bei der einen habe ich nen ACMA Sattel beschnitten, bei der anderen nen VBB Sattel drauf, find beides gut Sitzposition ist bei beiden gut .... Bolzen könntest für den VM Sattel auch noch Schweissen ! Also ich hatte den selben Gedanken wie der Jan, deine ganze Arbeit mit dem Tank und dem Zigarrenarsch geht mit der Sitzbank verloren.. Grüße BErnd PS, dir fehlt halt leider die Sicke zum Glück
  18. geil was man aus ner GS machen kann... find den Zigarren Body irgendwie cool. weiter so !
  19. Servus Gerhard, würde sagen 24,5 mm Gruß
  20. danke für die Infos bis jetzt, Das grüne habe ich abgebeitzt und es ist eingeitlich silber Schrauben sind orginal, prima. @ Christian bei den Luftfiltern ist meistens Stahlwolle drin..... die stille post hat mir verraten das nur die 50 er HA´s nen Chokezug unter dem Sattel haben. die anderen einen manuellen Chokemechanismus am LUFI. ist also nicht exakt der richtige LUFI, macht aber nix Gruß B.
  21. Servus Hoffmänner, hätte mal ne Frage. in meiner 52 er HA ist der "Vespa" del Ortho Vergaser verbaut. ich hatte bis jetzt keinen Luftfilter und habe bei Ebay einen geschossen. Der Luftfilter ist Halb silbrig, halb Grünlich. Das Grüne könnte Grundierung sein, scheint so als wäre das Gestänge des Vergasers auch Silbrig lackiert. Wie gehört das wirklich? Sind die beiden Flügelschrauben so orginal ? hier Fotos danke Grüße Bernd
  22. Messung an HA und MV 54 ergeben 5mm/2,4
  23. hier mal der Bügel solo Vale? wenn du die Karre strahlst werden dich die RSR´ler leider nur mitleidig belächeln :-D @Piotr wie geht die Kiste? schön spritzig ? B.
  24. Beule rausklopfen, Löcher sind von nem Gepäckträger, da machst was dezentes drüber... ich sag mal mit 20 Euro und 15 Stunden ist die Abgelackt Lackierung kostet dich zwischen 500-1000 Euro abgesehen von der Zeit und dem Aufriss... ich behaupte das kannst du dann immer noch machen..... Du weist ja noch gar nicht das Ranz-Sicken Reusen ( RSR) das Higlight im Understatment sind ... Lacken kann jeder !!! Edith schreibt, mit Verlaub geht der Ü-lack am Tank ja schon alleine ab...
  25. @ frenchbulldog den Riegel für Tankschnellverschluss wirst du selbst bauen müssen . da wirst du um zwei Schweisspunket nicht herum kommen. anderer Tank ist ja Blödsinn ich würde versuchen die N abzulacken, die spanischen Roller sind meistens unangeschliffen. Du kannst es mal mit dem Renovo Abbeitzer vom OBi oder Hagebau testen, brauchst aber etwas temperatur. Vielleicht gefällt dir der Ü-Lack ja. Viel Spass noch @Piotr hast gut hinbekommen die Primavera, Zylinder ? 125 ccm oder 75 er DR Grüße BErnd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung