Zum Inhalt springen

MV S.A.

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.958
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    15

Alle Inhalte von MV S.A.

  1. Schaut doch gut aus.... scheint O-Lack zu sein. Sitzbank ist nicht orginal. Motor wenn läuft würde ich drin lassen, läuft mindestens so gut wie ne orginale 200er PX. Preis in dem Zustand mit Papieren würde ich mal bis 2500.- Euro ansetzen... Ohne Papiere so wie beschrieben 300 -400 Euro weniger , auch erstmal über die FIN bei der Polizei auf Diebstahl checken, egal was der Verkäufer sagt. Gruß BErnd
  2. Hallo Christian, freut mich das es geklappt hat. Viel Spass damit.... Der Sattel ist richtig, soziussitz ist meistens ein Kissen.. Das Tachoglas gibt es bei den üblichen Verdächtigen, VM 1+2 Der Motor hat erst 12000 km auf der Uhr, da wird nicht so schnell was passieren. Evtl neu dichten und Kupplung aber mehr ist nicht zu erwarten. Polieren, versiegeln, neue Satteldecke, Ende Grüße BErnd
  3. Hola Andreas, das hast du sehr fein gemacht, die kleine schaut richtig schneidig aus... Hoffe das der Spanack die AB bald schickt.... Saludos Augusta
  4. @ Bene 80 Gummistopfen hab ich noch, steht Femsa drauf Schreib mich mal an.. Bernd
  5. @007 mach dich mal locker, etwas Geschichte schadet keinem B.
  6. tja Andreas auch ein Guru kann noch was lernen.... ich muß nochmal etwas in meinem spanischen Lizenzbüchlein Stöbern..... werde berichten... Touchez !
  7. ..... also in meinem schlauen Büchlein steht das in Fourchambault eigene Späher gab die in der Normandie zum Helme sammeln ausgeschickt wurden. Trittbretter wurden aus Kruppstahl gefertigt, Gepäckfachbacken und Kotflügel aus Aliierten-Material... die ACMA ist sozusagen de Gaulles Rache an den Italienern... :-D
  8. Der Riss würde mir weniger Sorgen Machen, das lässt du mal Professionell lösen , da kannst dir hier drin gute Tipps abholen... na kaufen aus der Entfernung ist immer so ne Sache aber ich glaube der GSF - ler macht dir sicher gute Fotos... die Schaut aber grundsätzlich gesund aus.. gern mehr per PM B.
  9. Hallo Christian, die Franzosenkisten würde ich mal sein lassen. da hängt noch viel dran und bis sie erst mal da sind ... Bei der braunen kaufst du die Katze im Sack, wenig orginal und unter der Spachtel kann alles sein ich finde das GSF Angebot fair, da hast du die Möglichkeit zum Ablacken und der Roller ist komplett. Schau sie dir an und nimm sie bei gefallen mit ! die Rote in Mobile ist zu teuer für den Zustand Stimmt, der Motor ist ein 56 er ... Der Dorfdepp hier im Forum hat auch noch ne schöne 53 er im O-lack und läuft .... Gruß Bernd
  10. Schaut so aus als wär ne O-Felge von ner GL hinten drauf. Hatt vielleicht jemand ne VBB mit ner GL gemischt ..... nach der Vermutung müßte dann Motorpräfix VLA1MXXXXX sein BErnd Edith schiebt hinterher das der Schwingenarm auch elfenbeinfarbig schimmert...
  11. @ Eisenmatze vielleicht liegt es ja auch an deiner Fragerei und Bildersammlerei ? das kann einem schnell mal auf den Sack gehen ? gruß Bernd
  12. Mal wieder Goldies - Schrottplatz-Puff http://www.ebay.de/itm/2-X-Vespa-APE-Vespa-400-MPV-von-1978-und-Vespacar-tm-P-703V-/190712738607?pt=Automobile&hash=item2c675d732f
  13. ich stimme 007 absolut zu , Motor ist V56, der Rest wohl eher auch .. Abstand der Gepäckträgerbolzen ist auch eher V 56. Bernd
  14. @ Jörg das Handschufachschloß ist bei den spanischen Modellen meistens vernietet. kannst aufbohren und z.B. mit einer Trittleistenniete wieder befestigen. Das schloss geht recht einfach zu öffnen, es sind nur drei Arretierungsstifte. Der Schlüssel lässt sich einfach nachfeilen. @Hiro LRSC was für ein Motorpräfix hat der Motor ? Grüße BErnd
  15. servus Jörg, Lichtschalter habe ich noch hier liegen, gib mal durch was dir sonst noch so fehlt.. Bin sicher du machst was schönes aus dem Baby... freu mich schon auf die Entwicklung Grüße Bernd
  16. @ Andreas, ich hätte noch nen O-Dämpfer für deine Fettarschige Reuse :-D Gruß MVA
  17. und zwar von Dr . Rost hier
  18. Servus MV -ler hab in meine GT160 mal die SiP Muschi eingebaut und muß sagen von der Passform echt super. Der Tacho steht nicht über ( Mit dichtung) und die CPU passt locker in die Lampe mit rein. Anschluß an das frei werdende Tacholeuchtenkabel. Masse auf Weiss Lampenfassung. Taster hab ich neben den Lichtschalter gelegt, Temperaturfühler durch den Tunnel an den Z-Kopf. Werd berichten wie die Einstellungen klappen.. Grüße BErnd
  19. @ all hier nochmal ne Zulassungshilfe für eine MV GS 150 Grüße B.
  20. Servus Marco, hast du super hinbekommen, gefällt mir sehr.. Gute fahrt!! Grüße BErnd
  21. @ Spiderdust genau so ein Gelaber von Schlaumeiern ist es was mich nervt. Du kennst Zwar einschlägige Seiten weist überhaupt nicht was die Spanier für eine Geschäftsmentalität haben. Klar werden da Roller für 700.- angeboten aber was du dann für nen -haufen vor der Tür stehen hast für 1200.- mit Lieferung steht auf nem anderen Blatt. Eine sehr gute GT mit Papieren und gutem Motor kostet in Spanien im EK zwischen 1500.- und 2000.- Euro plus Versand. Das ist die Realität. jeder der schon mal unten war und die 4000 km abgerissen hat weis das. Qualität kostet, ob Acma, Motovespa oder das Orginal. BErnd
  22. @ Dr. Elektro barnie ich möchte meine DIG -Muschel an meiner MV GT anschliessen. Die hat ne Kontaktlose Innenrotorzündung 12V. Was für ne Einstellung wählt man da am besten bezüglich den Ankerpolen ? Danke, Grüße BErnd
  23. MV S.A.

    O-Lack Topic

    @ Vespafabi wenn du Pelox nur auf Roststellen aufträgst wirst du immer einen Farbrand um die Roststelle haben. das sieht nie gut aus. Wenn du zb ne ganze Backe einschmierst sieht man den Farbunterschied nach dem Polieren fast nicht. wie gehst du vor ? Grüße BErnd
  24. @ Marcellwallace das du keine spanischen Roller über 1250 .- Euro kaufen würdest ist ja hinlänglich bekannt. du holst sie ja gern beim Spanienurlaub , oder ? ich bin der Meinung ne Top GT 160 mit TÜV und Papieren , gemachtem Motor , ist genauso zwischen 2500.- und 3000.- Mille wert. dieses Gelaber von wegen die Spanier sind nix wert ist doch echtes Géschwafel. NE GT 160 ist was besonderes und wenns mal kein Schrott ist , dann auch ne langlebige Geschichte... nur mal so, meine Meinung. Gruß BErnd
  25. MV S.A.

    O-Lack Topic

    @ all ich hab schon sehr viel mit Pelox RE und Cream EX gearbeitet. Beide Mittel basieren auf Phosphorsäure. Bei normalen " Uni - 1-2 K Lacken " kann man die Mittel problemlos 4-5 Stunden drauf lassen. Aber !!! Pelox und Cream ex verändern den Farbton minimal, machen ihn etwas Frischer, was oft sehr gut rüber kommt. Deshalb ist ein nur Punktueller Auftrag unschön oder mit Mehrarbeit verbunden. Die Stellen können mit Schleifpaste oder Nassschleifpapier gerettet werden . Ich empfehle bei der Entscheidung für diese Mittel ganze Bauteile zu bestreichen. Bei Metalliclacken, im speziellen Nitrolacken muß getestet werden . Immer dabei bleiben, am Anfang nicht länger wie 1-2 Stunden. in den letzten sieben Jahren konnte ich keine Abbeitzfähigkeit von Pelox und Cream Ex feststellen. Das wäre neu. Mit viel Wasser abwaschen, dann mit den üblichen verdächtigen versiegeln oder Wachsen . Frohes Schaffen, Bernd
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung