Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Wenns aussen 12,5 ist is da was faul....ob Feingewinde oder nich. Alles Metrische hat gerade Durchmesser.....und....nichmal die Italiener machen Zollgewinde da drauf Entweder vermessen oder da stimmt was nich mit der Welle.....denn sollte auch ein Umtausch kein Problem darstellen. Vielleicht isses nur ein bissl Grta....den bekommt man mit einer Gewindefeile problemlos weg. Greetz, Armin
  2. Dieses Modell nennt man PK, is auch meistens eine 50er und hat den Vorteil das man ein bissl besser dran arbeiten kann und meist deutlich biliiger zu bekommen ist. Greetz, Armin
  3. Also....da sind einfach die Bleche zu klein/dünn. Hab schon öfters solche Lagersitze repariert. Flachstahl ca 5 mm dick, auf Breite gefeilt und unten einen Absatz, so dass die Platte aufgelegt gerade liegt. denn in die Mitte ein 5,2er Loch und ne Flachsenkung....in das Gehäuse n 5er Gewinde un denn mit Loctite eingesetzt. Mit den 2 Blchen denn den eigentlichen Seegerring festgehalten.....damit die Abstände wieder stimmen ! Hab noch keine Reklamation gehabt! Grüsse, Armin Galle
  4. Der Vergaserblock ist insofern anders als dass Die Chokebefestigung anders ist um den elektrischen Choke zu befestigen. Allerdings ist das Teil an dem der Benzinhahn befestigt ist mein Ich ein Teil dass Du auch vom normalen 24er Si nehmen kannst...das ist nicht fest mit dem Grundkörper verbunden, kann aber heute abend mal nachsehn.... Greetz, Armin
  5. Stolberg auch ok ? Da gibts die Fa Schmitz, Rhenaniastrasse. Machen auch viel mit Oldtimern, sind also als erfahren zu bezeichnen..... Greetz, Armin
  6. Kompressor: 2,2Kw min. Ölfrei muss nich sein, weil gute ölfreie kosten einen haufen Geld. Denn eine Druckluftreinigung ans Rohr.....wenn man wirklich vor hat gaaaanz sauber zu lackieren. Ölfreie sind auch wesentlich wartungsintensiver. Und evtl einen nehmen der übersetzt ist...den "röhren" die auch nicht so... Greetz, Armin
  7. Hallo Christian ! Die Lippenwelle bringt devinitiv was. ES ist immer die Kombination aller features die die endgültige Leistung ausmacht. Gib mal Lippenwelle in die Suche ein, dazu wirst du hömmelte Topics finden, incl Anleitungen wie man die Welle macht. Auch findest Du Anleitungen dazu bei Worbel auf der Seite. Auch findest Du massig Hinweise zum wuchten ! Mikuni auf den Komponenten? 280/22,5/80 Nadel 2ter von unten Damit springt er an und is mit Sicherheit zu fett eingestellt...aber eine Bedüsung is so individuell dass man da keine allg. Aussage treffen kann! Aber Anspringen is schon mal n gutes Gefühl! Greetz, Armin
  8. Zahnräder fräsen is doof. Zu teuer und dauert zu lang, Ich denke deswegen loht sich das auch für Taffspeed nich. Ich hab mal meine Wünsche einem Maschbauinst. bei uns umme Ecke geschildert, der hat mir denn mitgeteilt ich solle mal ne skizze machen was es sein sollte, er würde mir denn mal ein Angebot machen. Die stossen die Zahnräder, auf wunsch können die Flanken auch profilgeschliffen werden....aber das is a bissl teuer. Mein Problem is mal wieder die Zeit.... Das mit dem 3.Gang hab Ich oben beschrieben...und könnte eigentlich jeder selber machen Greetz, Armin
  9. Versuch mal ne skizze mit den wichtigen Massen zu erstellen. Hab grad keinen kleinen Motor da. Denn mach Ich ma eine und die kannste denn zum prüfen nehmen. Ok ? Kann natürlich auch n anderer in die Hand nehmen. Das Zeichnen und Lasern is schnell gemacht.... Greetz, Armin
  10. Mit DEM Kolben wird das mit der Vorkompression nix ! Dat is 4 Takt....dat is ne andere Welt!! Greetz, Armin
  11. Wenn Du das machen würdest kann Ich mal welche dazwischenschieben....so zum antesten. Hast Du schon mal ne Matrix erstellt ?? Greetz, Armin
  12. Boden: Wenns machbar, Werkstattfliesen. Oder aberirgendwas dass nich ganz so rutschig ist wie die Bodenfarbe ! Mit n Bissl Getriebeöl geht da die Post ab! Und mit dem Licht habe wir grad auf ein neues festgestellt: lieber viele kleinere Neonröhren überall an der Decke und den Wänden verteilt(oft gehts nich an der Decke oder is dämlich, zb da wos Garagentor ist) Kompresso wenn möglich was Männermässiges ab 2KW, damit hast du denn mit echten Druckluftwerkzeugen ne Chance. Um hi und da mal was auszublasen gehn auch ganz kleine... Greetz, Armin
  13. Gib mal in der suche "custom" ein, da findest Du auch einiges an Bildern, unter Blabla war da vor Kurzenm ein Topic. Da ist auch ein 2tes Topic dass sich mit "Karren " und deren Bilder beschäftigt. Zu vielen der verbauten Teile gibt es das eine oder ander Problemchen (zb Tüv). Dazu kannst Du die Besitzer anschreiben oder wenns akut wird hier deine Fragen posten ! Greetz, Armin
  14. Greetz, Armin
  15. @Rimbo: Dat sind keine Motorradmotoren in den Fiat 500....dat nennt man Steyr-Puch und is einer meiner Favoriten ! Greetz, Armin
  16. @rimbo: Du weisst ja nich was neben dem Rechner hängt.... Kennst Du würth und deren Kalender Greetz, Armin
  17. Arbeitsplatz. Greetz, Armin
  18. Und....weiss jemand zu jochens Problem ne Antwort ? Is ja bestimmt mehr als einer dabei der schon nen grösseren Bosstport hat! .-D Wenn jemand Schwachpunkte erkannt hat bitte mal melden damit Ich nachbessern kann. Da mittlerweile die Unkosten drin sind werde Ich demnächst eine Skizze mit den wichtigen Massen hier reinstellen so dass jeder die Dichtungen auch in Eigeninitiative herstellen kann! Werde aber auch künftig immer welche von jeder Stärke vorrätig haben Äääähmmm.....Wer hat noch nicht, wer will nochmal ?? Greetz, Armin
  19. StahlFix

    AL75

    Wechselstrom ! Greetz, Armin
  20. @Kaskade: Meld Dich wenns ansteht, kann die space geben oder nen FTP freischaufeln. Greetz, Armin
  21. Druckluftmeissel mit nem Spitzen Meissel, damit die Kurbelwelle "austreiben". Die hohe Frequenz mit der hohen Schlagenergie schafft da schon einiges . Greetz, Armin
  22. Stossspiel ist entscheidend. Da merkt man ganz schnell für welchen Durchmesser die Ringe gedacht sind! Da fällt mir was ein.... Greetz, Armin
  23. Was seid Ihr bereit zu geben ??? Greetz, Armin
  24. ??? Bülders...! Hast Du welche ? Greetz, Armin
  25. Also: Hab ne Menge Anfragen bekommen ob Ich sowas nochmal bauen kann. Nö. Viel zu viel Arbeit, kann mir keiner bezahlen. Aber das gayt so: DAs Zahnradpaar 22/47 stammt aus ner 3Gang, ist der dritte. Der ist somit etwas kürzer als der "normale" 4te. Man benötigt also eine Nebenwelle aus dem 3Gang, den Grossen Dritten aus der Dreigang und ne Nebenwelle aus ner 4Gang. Die Nebenwelle abdrehen (Durchmesser kann Ich auf Anfrage mal messen) und bei der 3Gangwelle den"Zahnkranz ausstechen. Das is schon mal mächtig veil arbeit weil die welen aufgekohlt sind und schweinehart, dazu aber die Zähne schläge auf den Drehstahl ausüben und so selbst der beste Drehstahl schnell mal n neues Plättchen braucht. Auch sollte die Drehmaschine was können. Das ganze wird mi ca 1/10 Press aufgeschrumpft, anschliessend schnell im Wasserbad verschweisst. Wasserbad damit das Zahnrad nicht wiedr weich wird. Das 47 Zähnerad muss denn auf einer Seite abgedreht werden weils zu breit ist. Et voilla....fertich. Man kann nicht einfach das 3Gangrad nehmen weil die Verzahnung nen komplett anderen Modul hat.... Viel Spass beim Basteln ! Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung