-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von StahlFix
-
Tach Leute, jepp, ich werde also nochmal nen Rutsch fertigen lassen. Habe das gerade mal überflogen, versuche die wichtigsten Fragen zu klären. Variante 2, Variante 1 für die Suppenschüssel wäre eine Einzelanfertigung. Halte ich für schwierig, denn es gibt den Topf als Ersatzteil nicht mehr, zudem kann man da keine Wave-Scheiben etc mehr verbauen. Adapter funktionieren auch nicht. Der Preis hängt davon ab, was letztendlich verbaut wird. Daher ist da eine Pauschalaussage nicht zu machen. Die Bremsaufnahme ist eine Sache die eigentlich nur an Custom-Rollern verbaut wird, daher will ich da keinerlei Vorgaben machen, einzeln biete ich das gerne an. Jedem sollte klar sein das der Gabelumbau auch quasi für jeden Roller einzeln stattfinden muss, und unbedingt vorher erledigt werden sollte. Kürzen der Gabeln mache ich auch, anpassen von Kotflügel sollte unbedingt am Fahrzeug stattfinden und vermessen werden, wie weit der Kotflügel letztendlich von der Kaskade abstehen soll / darf. Stoßdämpfer: Ich empfehle den RS 24 mit Verkürzungskit. Hier auch auf die perfekte Anpassung achten, sonst wird der "verbogen" und verschleißt schnell (seitlicher Versatz). Es gibt noch unzählige andere Stoßdämpfer. Vom YSS rate ich allerdings dringendst ab. Zusammenbau: Ich bau die Bremse gerne auf die Gabel, verpresse auch die neue Achse (logisch). Manchmal sind es Kleinigkeiten, die verändert werden müssen damit alles 100% passt. Preis für die Grundteile werde ich schnellstmöglich aktualisieren. Ich bitte die potentiellen Besteller mit mir per Email Kontakt aufzunehmen, bei einem Telefonat lassen sich die Fragen effektiver klären. Grüße! Armin
-
Garu ist bei Stahl der Klassiker, gold ist universeller und mit weniger Sauerei drin. Grün ist für Alu, türkis ist neumodischer Kram und finde ich bei beidem (Alu und Stahl) mittelmäßig. Rosa und Rot strahlen. Gamma. Besser wegtun. Ganz ganz alte graue auch schon mal gerne. Greetz, Armin
-
Suppenschüssel Bremsscheibe Grimeca Alternative (Classic)
StahlFix antwortete auf Radulf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
- 95 Antworten
-
- Vespa;
- Bremsscheibe
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Suppenschüssel Bremsscheibe Grimeca Alternative (Classic)
StahlFix antwortete auf Radulf's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hallo. Schreib mich doch einer mal an. Bin doch mit Hausbau fast fertig und seit ner Weile wieder käuflich Habe wichtige Info: Der Adapter tuts nicht. Der Innendurchmesser der Bremsscheibe "neu" ist zu klein für die Stoßdämpferaufnahme. Das Geraffel müsste auch geändert werden. Wenn man dann Ring, die neue Bremsscheibe und die Stoßdämpferaufnahme kauft, kann man auch ne LML-Gabel ordern, das ist billiger. Falls jemand UNBEDINGT den Adapterring haben will, kann ich gerne welche anfertigen (lassen), aber mit 20 Eu kommt man wegen der Menge und dem Außendurchmesser des eingesetzten Materiales nicht hin. Gerne kann ich noch ein paar CNC-Taschen einfügen, oder anderen Firlefanz. Greetz! Armin- 95 Antworten
-
- Vespa;
- Bremsscheibe
-
(und 8 weitere)
Markiert mit:
-
Saugeil! Habe gerade mit Amazombi telefoniert, die Idee ist saugut und ich denke nach nem Telefonat kann man da mal was zum probieren machen......was lasern, kanten und 2 Gewinde rein. Weis jemand wo man einen sooooooooo langen innenzug in "stabil" herbekomment ? Fände ich dann noch cooler als 2 Züge im Nippel zu klemmen. Morgen ist ein guter Tag zum Basteln! DEEEEEEEENNNNIIISSSSS, bist Du schon zurück ?? Greetz, Armin
-
Hi, ruf morgen mal an. Greetz, Armin
-
Hallo, wir können bis 10m x 10m x 8m, Auflösung dann ca 0,2mm. Habe noch keinen ganzen Rahmen aufgenommen, solange keiner den Kupplungsdeckel rückgeführt bekommt halte ich das für überflüssig. Greetz, Armin
-
Geht hier nochwas ? Der versendete Kupplungsdeckel war ja dann doch nicht sooo sauber rückgeführt. Eigentlich gar nicht. Greetz, Armin
-
Kurbelwelle wuchten !
StahlFix antwortete auf czeckson's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@DLBastard: Zitat: Hat jemand Erfahrungen mit dem Bearbeiten von Wolfram-Kupfer? Gängig sind ja so Legierungen 75/25 und 80/20. Sind die mit normalem HM Wendeplatten zerspanbar? Ist die 80/20 viel schwerer zu bearbeiten? Überlege gerade, mir selbst Einsätze zu machen, bin für jeden Hinweis dankbar! Zitat ende Das ist das Gegenstück von Densimet, densimet ist von Plansee geschützt. Wolfram-Kupfer Legierzungen sind zum zerspandenden herstellen von Wuchtstücken genauso gemacht wie Densimet. Greetz, Armin -
is am Samstag, dem 4.5.2013 die Strecke denn zu haben ??
-
Habe vor ein paar Tagen einen Fertiger ausgemacht den ich wohl beauftragen werde. Die Preise stehen damit auch fest. Hier zu finden: http://vespatech.de/projekte/Scheibenbremse10Zoll98.htm Verbindliche Bestellungen bitte per Email an mich. Armin@vespatech.de Nach der Bestellung wird der Fertiger 3-4 Wochen benötigen. Im Anschluss gehen die Bauteile raus. Ich würde jedoch gerne die Teile an die Gabel bauen, also Achse einpressen und die Teile probemontieren, um Fehler auszuschließen. Es gab da hier und da Probleme mit aufgepressten Tachoantrieben. Gabelbearbeitung kann ich dann auch übernehmen. Greetz, Armin
-
Moin Leute, Tach. Was isn hier los ? dunkle vespa kann je gerne mal loslegen und selber eine bauen und auf den Markt bringen.....manomann. Also: Es gibt keinen aktuellen Preis, weil ich die letzte Charge vor einem Jahr aufgelegt habe. der Prototyp ist direkt bei mir entstanden, der neuere Prototyp dann auch. Für eine Serie gebe ich die Fertigung dann raus, und da ist man als Kunde mit kleinen Stückzahlen ein wenig gef***t. Werde jetzt gleich meine üblichen Fertiger anhauen und dann einen Preis für die Basis herausfinden. Das wird MINDESTENS eine Woche dauern, so ist das mit Anfragen eben. Das sind dann die Teile die von mir kommen. Alle anderen teile können zusammengekauft werden oder aus Altbeständen übernommen werden, also wenn jemand eine Scheibenbremse hat (neue Variante mit der flachen Scheibe!) kann man die Teile hier weiterverwenden. Aber: kein SKR oder so ähnliches Geraffel. Bling-Bling-Zeug kann sich jeder bei den Shops selbst zusammenklicken. Es kann gut sein, das ich auf diese Teile dann noch etwas Minirabatt geben kann, das muss man dann mal sehen, hängt halt von der Stückzahl an. Zur "aktuellen" Bremse sind fast alle Infos auf der zweiten Seite. Die Spurmitte ist gewährleistet. Verpressen der Achse mache ich gerne selber, ohne Aufpreis. Auch mache ich gerne eine Erstmontage aller Teile ander Gabel, um die Toleranzen zu prüfen, ich lege auf die Qualität höchsten Wert, ansonsten gehen die Teile nicht in die Auslieferung. Gabelbearbeitung mache ich auch gerne (Kürzen und Lagersitzabdrehen), Kotflügel passe ich auf KEINEN FALL an. Schönen Tag noch, keinen Streit bitte hier, ich mach das aus Spaß an der Freude. Deswegen auch kein Tüv auf dem Teil und so. Geht aber, wurde mir zugetragen! Greetz, Armin
-
? Was ist alt und was Euro?
-
Ja, alles gut. Wenn jetzt noch eine Anleitung, ein Schaltplan und eine Reparaturanleitung sowie Einstellanleitung für den Bagger an sich auftauchen....wäre geil. Der Drehkranz hat heftig Spiel zum Drehmotor. Kann man das Flankenspiel einstellen ? Sowas halt. Greetz, Armin
-
Cool, hatte das mal gesehen, aber es hat nicht funktioniert. Jetzt habe ich das japanische Zeichenpaket installiert....tuts. Danke! Greetz, Armin
-
Komisches Lager gekauft für Hira PX
StahlFix antwortete auf undis racing team's Thema in Technik allgemein
Ist da aber vorgesehen, ehrlich. Greetz, Armin -
Hi Leute ! Ich komm nich weiter. Der eine oder andere weis ja das ich gerade am Haus rumbaue. Und geilerweise habe ich n tolles Spielzeug dazu bekommen. Es nennt sich YB 201. Es ist ein Bagger. Ein paar Kleinigkeiten sind instandgesetzt, zur sicheren Arbeit müsste aber die Kopfdichtung in dem Verbauten 3TNE74 noch getauscht werden. Hat jemand eine Quelle für die Anzugsmomente Zylinderkopf, das Ventilspiel....und auf mich wartende Überraschungen ? Am liebsten wären mir natürlich die relevanten Reparaturdaten. Greetz, Armin
-
Komisches Lager gekauft für Hira PX
StahlFix antwortete auf undis racing team's Thema in Technik allgemein
Phase ? Fase ! -
Easy. Kommt der Ring mit Klar. Ab 1mm Durchmesser drunter gibt es Büchsen/Ringe zum aufdrücken auf die Welle, zur Reparatur von eingelaufenen Wellendichtringsitzen. Greetz, Armin
-
Messzeit kosst ich nix - außer ein bissl Bier oder so
-
Kolbenbolzenlager GrandSport 15x19x17.8
StahlFix antwortete auf andrikaeser's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich werde des öfteren angesprochen, ob ich da was anfertigen kann. Ich verweise dann fast immer auf Paßscheiben und Anlaufscheiben. Die gibt es im Industriebedarf und Lagerhandel für ein paar Cent.Die sind auch "halbhart" und eignen sich sehr gut. Zur Materialauswahl falls man die unbedingt selber schneiden möchte: 1. Material der Wahl: 100Cr6 in aufgekohlt und gehärtet 2. Material C75 gehärtet und angelassen 3. Material ne harte Bronze Auf keinen Fall: rostfreier oder "Edelstahl" Greetz, Armin -
Ähhhmmm, heute....wie soll ich sagen.....hat sich erledigt, es gibt nur noch Reste......puh....verrückt.... Ihr Säcke!! :rotwerd:
-
Huch, is ja lustig, wir machen gerade sowas ähnliches, sehr ähnliches. Hol Dir nen Statiker seines vertrauens und vor allem such bei Ebay Kleinanzeibgen ein paar Stützen und ein paar Dokaträger. Der Statiker erklärt Dir dann wi rechts und links 2 Vierkantrohre eingesetzt werden auf denen Du 2 Träger (HEA oder HEB oder so ähnlich) auflegst. Is nich soooo schlimm, ne Flex mit Diamantblatt is hilfreich. Die Kohle für den Statiker hält sich in Grenzen, das Eisen ist auch billig, im Verhältnis zu anderen "Umbaumaßnahmen". Greetz, Armin
-
Hey, vilen Dank für die vielen Grüße, auch auf den anderen Kanälen. Samstag gibts ne Grillwurst und n Bier. Wer will kann rüberkommen, Halle, quasi wie immer Greetz! Armin