Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Jo, und mich halt auch wieso es mal geheissen hat vor Bj 78........
  2. Neee...mach mal kleiner die Bilder, und immer ne Leerzeile dazwischen. Wenn mans ausdrucken will bekommste eben ne Email !
  3. Jungs, endlich ist es soweit. Nachteil ist der Preis, es war nix drunter zu machen. 1,49 pro stck, Porto hält sich mit 1,45 einmalig in Grenzen. Wie die Dinger aussehen ist zu erkennen. Material ist ETG 100, Festigkeit bei 900 N/mm². Die besten Erfahrungen haben wir gemacht wenn man die Nieten am Schaft heiß einsetzt (nach dem Stauchen ziehen sich die noch ein bisschen zusammen) und unten mit Dorn und Hammer ein wenig platt klopft, es reicht wenn der herausragende Teil nur ein Bisschen gestaucht wird. Staucht man das Material zu sehr bilden sich Risse, die nix tun weil im Nietkopf, sieht aber unprofessionell aus Übers Woe war Ich am Nürburgring, ab Montag kann Ich das Zeug verschicken. Bestellungen bitte über den Emailbutton (keine PM`s bitte!) in den Betreff Nieten und in die Mail die Adresse an die verschickt werden soll, Bezahlung dann bitte per Überweisung. Greetz, Armin
  4. Bei 34mm reicht das nicht mehr Greetz, Armin
  5. Kombiniere die Idee von Andre mit dem Hohlbohren des Bolzens im Gewinde. Durch das Hohlbohren geht die Spannung aus dem Bolzen und der wird kleiner im Durchmesser. Bei M6 reicht dazu schon ne 3 oder 4mm Bohrung. Da ist die Gefahr des Verlaufens des Bohrers in umliegendes Material viel kleiner. Greetz, Armin
  6. Ohne Webung machen zu wollen, aber bei einigen hats geholfen, im speziellen bei mir. Die Ausmesserei hat Harald mal gemacht, hab in 2 Wochen auch wieder welche davon. *Klick* Die einfachere Lösung sind seitlich abgefeilte Unterlegscheiben in passender Dicke. Greetz, Armin
  7. Is dies Jahr Baujahr 78 auch erlaubt ? Würd auch gern meine Alltags- PX fahren ! Greetz, Armin
  8. Delo Metalix is so recht dünflüssig, verläuft aber beim Erwärmen wie Wasser, und härtet durchs Erwärmen fester aus. Einfach in den Backofen bei 60-80 Grad. Auch Kann man es nivellieren wenn man den Heissluftfön drauf hält ! Greetz, Armin
  9. Bei 540 is bei mir Feierabend. Die Aufzeichnungen sind von Dahlemer Binz, heiss wurde der Hobel leicht bergauf, ab 540 Grad ganz deutliches Klingeln. Fühler ca 100mm vom Auslass entfernt im Krümmer. Rot is Drehzahl und Blau Temperatur. Greetz, Armin Edith: Temp korrigiert
  10. Habe erfahren das die Kupplungskörbe jetzt ausgeliefert werden. Die letzten Nieten sind wieder weg, habe neue geordert und das geht hoffentlich jetzt schnell ! Greetz, Armin
  11. Nimm nen MMw 1 oder 2, ne RD-Membran mit Stahlplättchen und dann meinetwegen nen 24er PHBirgendwas. Das macht denn männlich krach. Wenn schon denn schon. Greetz, Armin
  12. Nimm den Corteco, der is höherwertig. Am allerwichtigsten ist aber das beim Rauspopeln die Lauffläche ok bleibt ! Greetz, Armin
  13. Das kommt ganz auf den Lasermensch an, wenn man den kennt sollte es Problemlos sein. Greetz, Armin
  14. Da das Gerät aber mit allem Abmessungen bekannt ist, mit ConeLayout einfach neue Teile entwerfen. Da gibts auch ne Anleitung zu, bei den Smallframern, is wirklich easy. Lasern is dann auch kein Problem mehr Greetz, Armin
  15. Insgesammt 22 oder so. Greetz, Armin
  16. Hallo Scooter, lies doch bitte mal alles durch was Du bei Eingabe "Prüfstandbau" im Forumssucher findest. Denn is Dir auch klar wie das mit der übersetzten Rolle funzt, und warum sich das nich so richtig durchsetzt bei dem komischen Kleinstprüfstand. Greetz, Armin
  17. Dateien sind immer noch gleich, allerfeinste Arbeit von Tom ! Wäre cool wenn die leute aus der Bergstrasse mal ne Anleitung schreiben wie das mit dem Bleche biegen ist, da soviel ich weiss die jungs einen direkten Vergleich zwischen Rolle und Konus haben. Greetz, Armin
  18. Die messen in der Regel auch nicht die Leistung sondern die Höchstgeschwindigkeit. Da is die Massenträgheit egal. Greetz, Armin
  19. Habe gerade einen Haufen Bleche abgeholt. Alle die einen Wollten bitte mal ne Email ( KEINE PM !!! ) Schreiben, inkl. Adresse. Ich habe hier eine Liste mit den Namen die vorbestellt haben, die bekommen natürlich zuerst, was übrig bleibt wird weitergegeben. Greetz, Armin
  20. Bin der Dritte im Bunde. Schmierbohrungen im Kolben sind Killefit. Mumpitz. Strungs. Greetz, Armin
  21. Geh einfach den Tutor durch, dannach kannste Böcke und so malen. Greetz, Armin
  22. Diese Luftmatratze verliert langsam Luft. Hat einer ne Idee wie wir das (kleine) Löchlein finden ???? Haben Spüliwasser draufgesprüht........weil in nen eimer halten is grad nich weil der Pool leer is....... Greetz, Armin
  23. *Klickst Du hier für Abhilfe* Greetz, Armin
  24. Das Dingen ist auch in keinster Weise eine Gasfeder. Schraub raus den Popel, wenn die Feder drunter is: Augen schützen und schaun wo die Feder hinfliegt. Du kannst den Klumpen bedenkenlos komplett demontieren, spätestens wenn Du alles gereinigt hat erscheint Dir die Funktion vollkommen logisch. Hoffe Ich. Greetz, Armin
  25. Stückzahl >1000 oder so. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung