Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Im Flieger hätte Ich da auch Probleme wenns was warm wird. Bei mir sind 900° Kurzzeitig drin, allerdings klingelt`s denn schon ein wenig. Is auch klar das Mischgas bis weit in die Tröte geht ? Greetz, Armin
  2. Denn geh mal weiter in die Birne.... Nah am Kolben misst Du ja die Mischtemperatur von Ab- und Frischgas. Greetz, Armin
  3. Weil PT 100 nur bis 800 Grad geht, NiCrNi bis 1300. Je nachdem wie weit Du den Fühler in die Birne hängst is das deutlich heisser als 800 Grad, zudem werden die Fühler im Grenzbereich ungenauer. PT 1000 würden gehen, sind aber sehr unüblich....... Greetz, Armin
  4. Dem Setcker nach Ni-CrNi, oder ? Hatte da die letzte Neuigkeit in der Hand, das war def. NiCrNi. Greetz, Armin
  5. Die stehen mit Ihrem Bus immer auf den Scooterrennen rum. Fürchterlich.....bis die ne Messung haben vergeht mal eben ne Minute bei Vollgas, da müssen die noch n bissl an der Software arbeiten (gilt für den echten Prüfstand mit der schweren Rolle). Das Ding mit der übersetzten Rolle wie auf dem Bild wurde hier schon durchgekaut, und konnte Live denn gar nicht überzeugen, die Messungen waren unbrauchbar. Armin
  6. 300mm Breite, Durchmesser 300mm sind ganz gut brauchbar für 50Ps. Der Herr Amerschläger und die Jungs von Dynojet bauen sowas nicht seit gestern. Herr "dieHappy" und Tom kommen auf ähnliche Werte beim Massenträheitsmoment, also ruhig Blut, alles wird gut. Greetz, Armin
  7. Einwandfrei, tuts ! Vielen Dank ! Greetz, Armin
  8. Weil es den nicht kleiner gibt. @Felix: Neee. Der is so speziell, auf der Kupplungsseite gibts da nix kleineres. Aber wenns mit 2 bis 3 Zehnteln abdrehen tut kannst Du bequem den normalen weiterbenutzen. Ansonsten kannst Du den etwas weiter abdrehen lassen und ne kleine Hülse aufschrumpfen. Gibt es sogar spezielle Hülsen für. Greetz, Armin
  9. Den Gedanken hatte Ich gestern Abend auch schon Armin
  10. Ich glaube einen Vergaser eingestellt haben die Jungs schonmal. Oder den Kopf halbwegs angepasst. Armin
  11. Daher das hier: *KlickHier* Ich denke nach wie vor werden die 2mm unterschätzt, bei mir haben die mit nem geliehenen Polrad Laufen/nicht Laufen ausgemacht. Greetz, Armin
  12. Ja. Greetz, Armin
  13. Neee.....sind ja noch Löcher drin. Hab auch grad nix zum Lasern da...... Greetz, Armin
  14. Oh. Mist. Armin
  15. GREAT !! We`ll be there ! Greetz, Armin
  16. Sooooo schlimm siehts ga nich aus Armin
  17. Lass es einfach und schweiss es Mag. Alles andere is übelster Strungs und es kann gutgehen, tuts meisstens aber nicht und im Anschluss hast Du massig grosse Löcher. Die Punkte wegflexen is auch nich so prall weil das Material im Randbereich aushärtet und dadurch versprödet und oft nach 1000 km einreisst. Da ärgerst Du dich nur schwarz. Greetz, Armin
  18. In nem brauchbaren CAD-Programm laden und neu abspeicher und schauen. In welchen Formaten is das denn abspeicherbar ? Kannst mal schickn, denn schau Ich mal wie`s hier aussieht und obs geht. Greetz, Armin
  19. Michael, hast Du schonmal verschlissene Pleuel / Hubzapfen in der Hand gehabt ? Prinzipiell hast Du schon Recht, und Highko hat das auch nicht ganz getroffen weils tatsächlich nicht so ist wie da steht, aber die Pleul verschleissen schon "oben" und im "unten". und gerade die "HotRods" Pleul (Wiseco) wie auf deinem Bild haben die Schlitze seitlich. Sollte man denn auch mal erwähnen. Greetz, Armin
  20. Die Anbieter solcher Anlagen findest Du zuhauf auf Maschinenmessen, zB auf der metav, die jetzt auch regelmässig in München stattfindet. Da gibt es nich allzuviele Anbieter, aber schon einige lustige Innovationen. Greetz, Armin
  21. Seitlich. Immer an den Profis orientieren. Hab grad n RD 350 Pleul hier rumliegen, seitlich geschlitzt. Greetz, Armin
  22. Ja, tut es. Die Oberfläche wird verdichtet, dadurch die Körnung im Material verfeinert und fester. Und glatter. Die Firmen die das anbieten machen das wohl aus optischen Gründen, bei uns am Institut macht man das in Form von Kugelstrahlen bei zb Tanksegmenten für Ariane-Tanks. Huber hat recht, lass das Zeug mit grossen Kugeln Glasperlstrahlen, denn ist is Oberfläche nicht so poliert, aber auch verdichtet, und das ist glaub Ich das was Du willst Greetz, Armin
  23. Total offtopic: Also manchmal frage Ich mich was die Leute sich dabei denken Ihr halbwissen zu posten. Nicht nur in diesm Topic. Ob denen klar ist das evtl. der Eröffner des Topics ne Menge Geld, Arbeit und Zeit investiert......womöglich vollkommen unnötig ? Oder aber einige Leute wegen solcher Fehlinformationen Ihr Hobby Blechroller hinwerfen bevors losgeht ?? Ja Herr MichaelT5 und Feldi, Sie meine ich. Offtopic off. Fahr zum Tüv, ja dem 500m nebenan, auch wenn herr B nicht da ist, oder ruf mich einfach an. Greetz, Armin
  24. Jo, hau mal rein. Ich hab auch noch nen Haufen Nieten beim Fertiger liegen, weil der aber was weiter weg ist hab ich die noch nich abgeholt. Greetz, Armin
  25. So, nun gibts Dateien die einwandfrei auf nem Trumpf Laser gehen. Oben 2 Bilder weils lustig ist, unten ein Downloadlink zu einem DXF das fertig geschachtelt ist. Download DXF Ich habe angefragt was ein Set Bleche kossten wird. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung