-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von StahlFix
-
Spacer für die Zündung bei Montage eines Pk-Polrades oder HP4 Lüra auf PX, 2mm VA. Kosten 6,50 plus Porto (1,44), wenns schleift gibts nen dünneren Spacer mitte Januar kostenlos nach. Dazu folgendes: Es gibt ne ganze Menge Leute die schonmal damit Probleme hatten das nach der Montage des Pk-Radels oder HP4 auf der PX die Zündung nich mehr ganz so fit war. Oftmals hat das Tauschen des Pick-Up das ganze behoben, also mal schnell gesagt der war im Eimer und gut is. Tatsächlich aber scheint es denn einfach Glück zu sein dass es dann funzt, denn es gibt nen Höhenunterschied wenn das Pk Rad auf der PX sitzt, so dass die 2 Magnetstreifen für das Zündsignal nich genau über dem Pickup laufen. Gravedigger hat sich die Arbeit gemacht das al auszumessen, sind 2mm bei rausgekommen. Anscheinend is Piaggio an der Stelle auch nich so ganz genau.....was die Toleranzen betrifft.....und es gibt Fälle da schleift bei 2mm die Zündung schon am Rad. Für den Fall mach ich mal 1er und 1,5er Distanzen, muss man mal schauen welcher Spacer den Zweck am besten erfüllt. Wenn das Licht schwach ist hilft dieser Ring nicht, da muss nachmagnetisiert werden. Wenn jemand n Osszilografen und diese Kombo mit Zündung/Polrad hat, wärs interessant mal zu sehen ob`s da Unterschiede gibt. Evtl. doch biss es endgültig Läuft n Projekt draus machen ?? Greetz, Armin
-
Sind wieder 5 da, wenn jemand will, bitte Email ! Greetz, Armin
-
Kronenmutter bei Cosa Kupplung anders?
StahlFix antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Für mich zählt das die Kronmutter ca 3 greifende Gewindegänge hat, die 6-Kantmutter 5 oder so. Ud man bekommt die 6-Kantmutter fürn Appel und n Ei bei jedem Normteilehändler. Greetz, Armin -
wie haltbar mit welcher leistung?
StahlFix antwortete auf amazombi's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
20 bis 25 Ps 5000km. Denn gehts los. Wenn allerdings regelmässig gewartet wird, also wenn`s üble Geräusche gibt und man darauf reagiert bekommt man sowas wirklich lange ans Halten. Greetz, Armin -
Gerade in NL wäre Ich damit vorsichtig. Die suchen in NL bei Nichtbezahlen nicht nur nach dem Auto sondern auch nach dem Fahrer. Sollte also der gute Bekannte irgendwann in NL mal überprüft werden wird reichlich stressig, und das meine Ich sehr wörtlich. Der kommt auf ne Fahndungsliste, da bleibt man erstmal ne Nacht da wenn man nich bezahlen kann und nix (zB das Auto) als Pfand da lassen kann. Das Foto wirds geben, die blitzen von hinten, is denen auch ziemlich egal mit was für deuteschen oder Europäischen Gesetzestexten man da kommt. Hier im Grenzland is das n recht umstrittenes Thema, seit einiger Zeit wird in D auch vollstreckt, zumindest bei Geschwindigktseitübetretungen. Wegen Falschparken mal eben 45 Tacken abdrücken findet hier irgendwie auch keiner witzig..... Wenn keiner (also vor allem der Halter) mehr nach NL will....einfach vergessen.....wenn aber doch....denn die übliche Leier mit Einspruch einlegen und so. Aber Vorsicht, aus zb 45 Euro werden da ganz schnell mal 450. Oder mehr. Greetz, Armin
-
Ich finde T5 Rainer hat die Challenge gewonnen
-
Euch is klar das der Kandidat 4,2mm im Quadrat will ? Fräsen mit Ecken abrunden ? Hallo ? schonmal mit nem 1,5er Fingerfräser gearbeitet ? Räumen hab ich auch dran gedacht, aber es anscheinend ein Sackloch Evtl doch 2 Hälften und die denn in ne Hülse pressen..... Greetz, Armin
-
Stirnseitig oder auf dem "runden" Teil des Rundmaterials ? Ansonsten könnte ich Dir anbieten.....lasern in ein Blech und das denn kanten oder rollen/wickeln.....oder sowas halt. Da kann man bestimmt jecke Sachen machen Greetz, Armin
-
More Input: Welle was besonderes (hart?) ? Muss es ein Sackloch sein ? Dürfen die Ecken auch gerundet sein ? Und vor allem......gehts wirklich nicht "rund" ? Greetz, Armin
-
membranstutzen für tassinari für v50
StahlFix antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, es ist egal ob gesaugt oder gedrückt wird. Aber: Es wird nichts gesaugt, es wird durch das Druckgefälle gedrückt. Schon mal versucht eine Kraft zu "ziehen "? Ebenso ist es bei der Lunge. Rein mechanisch kann die nich saugen, das ausdehen des Brustkorbes und wölben des Zwerchfells ermöglicht das der Atmosphärendruck die Luft "reindrückt"....deswegen ja auch der Lungenautomat beim Tauchen, da die Lunge/die Muskulatur drumherum es nicht schaffen würde da nochwas anzusaugen. Und nochmal, es ist egal ob "gesaugt" oder "gedrückt" wird. Die entstehende Geschwindigkeit hängt vom Druckunterschied und den Querschnitten sowie der Masse des Gases oder Fluides ab.....und daraus resultiert was an Reibung an Bögen etc resultiert. Greetz, Armin -
Das aktuelle Drehmoment wird genauso gross sein wie das was Du an der Belastungsseite eingestellt hast oder der Momentensensor anzeigt. Wenn Du nun runter bremst siehst Du wie gross das maximale Moment ist, wobei das bei den meissten Elektromotoren beim anlauf ist. Also Blockieren und mit mächtig Stom auf den Motor und denn sehen was der Momentensensor anzeigt..... Greetz, Armin
-
Was schenkt Ihr Euerer Liebsten zu Weihnachten?
StahlFix antwortete auf Rockabilly-Boy's Thema in Blabla
Unsichtbar Essen find Ich schon ziemlich cool ! Greetz, Armin -
Und Nochmal. Das mit den Messwerten is eh Unfug. Bei manchen klappts, bei manchen nich. Greetz, Armin
-
Rennwelle feingewuchtet oder nicht
StahlFix antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und wieder schliesse ich mich Lacknase an. Was bitte ist FEINwuchten. Greetz, Armin -
Repkit für ausgeschlagene Schaltungen
StahlFix antwortete auf Schmidt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wozu wenn Du einfach ne Hüls 14,07 aussen drehst, den Block auf 14H7 reibst und die Hülse einfach reinkloppst.... Alleine der M14x1 Gewindebohrer kost n Heidengeld Wo is das Problem Mädels ? Greetz, Armin -
Repkit für ausgeschlagene Schaltungen
StahlFix antwortete auf Schmidt's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Aufbohren und Buchse einpressen. Fertich. Standartreparatur. Stahlbuchse oder Sinterbronze oder sowas. Buchsenaussendurchmesser 14mm passt ganz gut. Greetz, Armin -
Kabelbruch vor dem Flachstecker. Von aussen nicht zu sehen das die Isolierung mit eingequetscht ist. Greetz, Armin
-
Rennwelle feingewuchtet oder nicht
StahlFix antwortete auf Thoerty's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was bitte ist diese Feinwuchten ? Klär mich mal einer auf. Und bitte nich das 12- Uhr auspendeln einer 1-Zylinderwelle, selbst mit Meistergewicht auf irgendeine Prozentzahl. Der Kulukorb is im Verhältnis zur Kurbelwelle der HAMMER der um die Welle kreist. Da Ich mal angeboten habe Ringe drumzuheften wollte Ich da ein wenig drauf achten, aber: Sobald die Kupplung 1 mal betätigt war....lief die bis zu 1,5mm unrund. Nach nochmaligem betätigen was weniger.....und nochmal betätigen wieder rund....und so weiter. So lang solche Teile soviel Spiel haben (und haben müssen) wird das mit Feinwuchten nie was. Greetz, Armin -
Fiat 500 - Wer hat alles nen Cinquecento? Wer kennt sich aus?
StahlFix antwortete auf moppelkotze's Thema in Blabla
Die Dame am Steuer echt passend und nett, die Spiegel aber nicht besonders stilsicher.... Greetz, Armin -
Fiat 500 - Wer hat alles nen Cinquecento? Wer kennt sich aus?
StahlFix antwortete auf moppelkotze's Thema in Blabla
Steyr-Puch, KEIN Fiat oder Abarth Wichtig: Wenn Du vor hast das Dingen alltäglich zu bewegen, nimm nen 500er Fiat mit Bambino-Block. Aber: Auf dem Bild is die etwas nettere Variante, ein Steyer-Puch, 500 bis 650TR. Das Dingenis von der Karosse her n 500er Mit selbstmördertüren, wurde jedoch von Steyr-Puch in Österreich mit nem stärkeren Motor ausgesatttet (17PS!). Naja, und dann fingen leute an den Hobel (2-ZylinderBoxer, hat nen Lüfter wie Porsche, "Zitronenpresse") ein bisschen zu frisieren. 40Ps sind da haltbar, und da marschiert der Hobel ganz schön ordentlich. Wenn Du google anschmeisst findest Du ne Menge Infos, aber erschrecke nicht, ein Steyer is RICHTIG Teuer, allerdings für mich die einzige alternative wenn ich nochmal sowas anfangen sollte. Fiat war halt irgendwann nur noch nervig..... Greetz, Armin -
Kurze Ansaugstutzen für Smallframe (neu)
StahlFix antwortete auf supersprint90's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Das blaue Ding wo Polini drauf steht ! -
Kurze Ansaugstutzen für Smallframe (neu)
StahlFix antwortete auf supersprint90's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Das nenn Ich ne stilvolle Seemannsbraut !! A -
Zeichne doch mal die Steuerzeiten auf und rechne mal rum, denn sollte das zu lösen sein. Andererseits muss ich bei dem was Ich in diesem Topic gelesen habe dringend davon abraten solch einen Umbau anzugehen, denn offensichtlich würdest Du ne menge Lehrgeld zahlen müssen. Mein Vorschlag: Nimm ne 57er welle vom Worb und bring das Dingen auf 20+ PS. Wenn Du das am laufen hast wird sich auch jemand finden der mit dir zusammen eine 58er Welle oä auf die Beine stellt. Greetz, Armin
-
Das würde ich mal überdenken. Mikunis sind schon teurer, und qualitativ definitiv nicht hochwertiger. Verschleiss findet sich da auch massiv ! Greetz, Armin
-
Da die Pumpe 3-dimensional is kann man die nich Lasern lassen......wie schade aber auch ! Hab noch nie ne braune oder schwarze Plastiktüte gesehen, wo gibts denn sowas ?? :wasntme: