Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Naja, wenn man Kolben herstellt muss amn die nich versetzen sondern einsetzen. Das ging doch schon so 150 mal gut. Motoreninstandsetzer die was aufm Kasten haben machen das regelmässig, und Worb bietet es auch an.....wie Du schon festgestellt hast. Is kein Hexenwerk. Greetz, Armin
  2. Unter Projekte findest Du ein komplettes Topic, Herr "Schloer" und "DieHappy" ebenfalls haben sowas fertich gebaut. Recht professionelle Teile, liess Dir das mal durch. Zusätzlich gibt es in Technik allgemein auch ein Topic dazu, die liefen damals irgendwie parallel. Ich weis von einigen die auch sowas in Vorbereitung haben ! Greetz, Armin
  3. Bin ja auch ein Stündchen oder auch 2 auf hern Zombis Hobel rumgekurvt. UNd da der mir streng verboten hat zu kuppeln......und Es auch nich mein Karre ist ( ) hab Ich denn einfach gelassen. Die ersten 10 Minuten hats denn auch ein paarmal n bissl geknallt, kannte die Karre ja auch gar kein bisschen. Aber irgendwann gings richtig gut....und....nach 3 1/2 Stunden im Kreis sind wir nich wegen nem getriebeschaden ausgefallen. Seitdem mach Ich das bei der PX genauso, Gas kurz wegnehmen und klick. Tuts super, und sollte deswegen mal was inne fritten gehen editier ich den Beitrag hier. Versprochen. Greetz, Armin
  4. Oft, nicht fast immer. Ich hatte min. 3 Karren die n Klingelproblem hatten weil der Sprit nich nach lief. Soviel Ich weiss her Grabgräber auch mal....oder wie kam die Nummer mit den Hardis ans laufen ? Greetz, Armin
  5. Das bringt dir aber nich viel weil der auf der Strasse nicht die 9000 erreicht. Da würde Ich mir die Kurve mal genauer betrachten und nach anderen Möglichkeiten der Leistung suchen. @gravie: echt ? Ich fand den SIP evo immer kagge. Ich denke aber auch dass jeder Motor anderes reagiert, auch wenn die tendenz sich nicht ändert. Greetz, Armin
  6. Schon mal gefahren der Herr ? Ich find auf nem Polinasco oder auch gut gemachten 200er O-Tunig allerfeinst zu fahren, kamm mit der Tüte echt gut zurecht. Nun gut.....n "Kaufauspuff" von der Stange, aber durchaus gut zu fahren. Greetz, Armin
  7. Um wieviel m³ hat es sich da gehandelt ? Ich mein so ein Stutzen is ja doch schon eine grossvolumige Angelegenheit, da kann man schonmal Gemisch für ein paar sek ablegen. Ich denke der Gaser war einfach nicht eingestellt. So wie ich das mitbekommen habe war das wohl auch schnell durch ne andere Bedüsung/nen anderen Vergaser behoben @Manni: Neee, auf DER Rolle is nix mit abstimmen. Meld dich mal die Tage, evtl haben wir "zwischen" den Tagen n bissl Zeit dazu Greetz, Armin
  8. Sehe ich entschieden anders nachdem Ich den Mann ein paarmal getroffen habe. Und der hat so manchen Hobel am Telefon mal eben abgestimmt. Ein paar Jahre hat der ja in dem Business auch schon am Buckel, auch wenn das im Allgemeinen nich viel heisst. Das Abstimmen hab Ich früher ähnlich gesehen, auf der Strasse und 3 Stunden später gings denn. Seitdem ich ein paarmal die Möglichkeit hatte das auf der Rolle mitzumachen bin ich davon sehr überzeugt. Solche Buckel wie in den Diagrammen spürt man oft nicht, der Prüfstand ist da Gnadenlos. Das einzige wo ich nachbessern musste war die HD wenn länger als 1 Minute Vollgas anlag, aber das wars denn auch schon. Greetz, Armin
  9. Thermowachs. Das wird langsam erwärmt, nur wenn der Motor läuft da der Strom direkt von der Spule kommt. Dehnt sich aus und schliesst so den Chocke nach ner gewissen Zeit langsam. Eigentlich ne ziemlich pfiffige Idee wie ich finde. Was problematisch ist: Wenn man den Choke testen will muss man den am anfang in der Länge messen, denn Saft draufgeben.....und ne Weile warten. Denn wird der länger (!!). Aber weils dauert sagen die meissten: "Passiert nix, is im Eimer" Die Sache mit dem Schaltzug unten am Motor lässt sich prima durch tauschen der Schaltraste lösen, meines erachtens bezahlbar. Greetz, Armin
  10. Der Höcker hinten verschwindet wenn Du vorne den Höcker siehst und zb mit Nebendüse "wegmachst". Dazu is aber die 1000PS-Rolle in Stolberg nich geeignet. Und lasst den Quatsch mit der Nadel rumfeilen. Falls jemand Bock auf Nadeltausch hat....hab hier 20 Nadeln von Topham bekommen die alle in den 30er/27er passen, aber Steven sagte im gleichen Atemzug: "Lass den Quatsch, wenn die orginale Nadel nich geht stimmt was anderes nicht." Vermutlich hat Herr Topham schonmal ne Karre abgestimmt. Im 3ten Gang is erfahrungsgemäss nochmal n PS mehr aufm Papier. Und Dino quält einem die Karre doch recht übel auf seiner Rolle, wobei ein ordentlich eingestellter Motor problemlos mit dem Aufreissen von unten klar kommt, auch da. Die Sache mit dem "Gemisch ansammeln " stell ich mal in Frage, wo soll sich das denn aufhalten und plötzlich rauskommen ? Ich vermute mal dass der Gaser einfach nich ordentlich eingestellt ist/war. Vielleicht einfach mal aus Spass nen anderen Gaser draufstecken......die Mikunis sind lang nich so pflegeleicht wie manche Ihnen nachsagen. Zu Kosos gibts auch brauchbare Erfahrungswerte, grade bei Smallframes Greetz, Armin
  11. Na das is aber auch nu nich ganz richtig. Armin
  12. Die Quante ist so ziemlich die kleinste Streckeneinheit die es gibt, also der quantensprung so ziemlich der kleinste der geht. Zum SuS right und den anderen: Es ist IMMER möglich nen Krümmer so zu bauen das in Rechtskurven erst das Trittbrett und dann die Schaltraste aufsetzt und links das Trittbrett. Eben mal ein bissl probieren, Ich finds nich besonders prickelnd nen Auspuff der sich bestens für die Rennstrecke eignet als Abflughilfe zu montieren. Meinen RZ-Right musste Ich noch am Krümmer was abändern, die neueren sind schon so geändert. Und der Hauptständer passt auch. Greetz, Armin
  13. Da das Dino`s Prüfstand ist kannst Du noch 2 Ps drauftun, das ist die Differenz zum P4. Zudem macht Herr G. die Messung immer im 4ten......bei Dir auch ? Denn is da auch was drin. Aber ich finde die Leistung liegt sehr weit oben an..... Greetz, Armin edit sieht gerade: Jo....4ter Gang....
  14. Weil er den Meister nich so überzeugend findet hat er ja auch denn den Techniker gemacht Wie bei allem gibt es solche und solche, allerdings musste Ich feststellen dass die Quote der Idioten rund ums KFZ-Gewebe ungleich höher ist als in vielen anderen Bereichen......wobei es auch echt ne Menge sauguter Leute gibt...die es denn noch nichmahl rauskehren. Und nu wieder zu den Farben und Primern und so. Greetz, Armin
  15. Du kannst Dich gerne mal melden, Ich kann mir das mal anschauen. Wüsste auch gerne welcher Motoreninstandsetzer das in AC war Sei aber darauf gefasst das sowas auch irreparabel sein kann. Und das gehört glaub Ich in Dienstleistungsgesuche Greetz, Armin
  16. Erstmal sehe Ich das wie Michi. Dazu kommt PX alt-Tacho ? Der zeigt auch in dem Bereich gerne mal 5 zuwenig an. Um die anderen 5 zu finden würde Ich tatsächlich mal die Ringe tauschen, gleichzeitig mal den Zylinder durchwischen lassen (oberfläche honen) und den Auslass von Schmodder befreien, wenn man dabei ist den Kolben auch. Wenn sich da schon viel Ölkohle zeigt geh mal davon aus das der Auspuff zu ist. Da hilft dann nur ein neuer, die Sachen mit dem Ausbrennen sind nich so der Brüller. Greetz, Armin
  17. Wieviel ist es denn wirklich ? Mehr als 0,1mm is ja erwähnt, aber mal ne Fühlerlehre reingesteckt ? 0,5 oder eher 2mm ...oder gar 5 ? Bis 0,5mm glaube ich bleibt das Ganze ohne Effekt...... Greetz, Armin
  18. Kannst Du, wohl HM. Vermutlich sind die Lagerschalen nicht aus 100Cr6 und anschliessend wärmebehandelt, allerdings sollten Sie es sein. Ich würde schauen dass wenn nachgearbeitet wird die Lauffläche der Kugeln gedreht wird (denn wird die Rauheit in Abrollrichtung deutlich geringer) oder besser doch die 100 Eu investiert werden. Wenn beim Bremsen mal die Lenkung hakt is Essig. Greetz, Armin
  19. 1000,- Für Details mal die Suche anwerfen, in zig Topics erläutert. Greetz, Armin
  20. Das sind quasi Einzelstücke, und da ist das halt so. Maschinen und hochqualifizierte Arbeit gibts numal mit nem entsprechenden Stundensatz....Ich find das schon ok so. Greetz, Arin
  21. Denkt daran das eine 11 kg Propanflasche nach dem verbrennen ca 10l Wasser abscheiden. Die Luft wird extrem feucht beim heizen mit Propan. Das kann schnell zu Kondenswasser an nicht so warmen Teilen führen, zb an der Spritzpistole weil beim entspannen der Luft die Düse recht schnell kalt wird. Greetz, Armin
  22. Frag mal im Kreidlerforum.....vielleicht cruisen die mit Super und das bringts.... ? Greetz, Armin
  23. Wenn man lacken will und das ordentlich.....denn wird da ein Trockner und ein Filter hinter den Kompressor geschaltet, klare Sache. Aber billich is so Zeuch nich, und ein Drucklufttrockner kosst acuh ne Menge Strom. Greetz, Armin
  24. Dichtungspapier kaufen und groszügige Dichtung schneiden. Dichtpapierstärke beachten und für Stehbolzen etc gibts "Lochpfeifen", das sind Werkzeuge die für nen schmalen Kurs zu bekommen sind und kleine Löcher ausstanzen. Und sollten Kratzer etc. auf der Dichtfläche sein Dichtmasse ala Hylomar oder so zusätzlich drauf. Greetz, Armin
  25. Mein Atlas Copco stammt aus einem Baumarkt, der grosse Schneider auch. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung