Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Bilder sind vom Handy....Bremszug fehlt noch auf den Bildern....und der Schlauch zum Behälter muss nich unbedingt durchs Zündschlossloch gehen. Greetz, Armin PS: Harry, das ging aber verdammt schnell!!
  2. Nö, noch nicht.....die kann man ja haufenweise aus Kupplungen nehmen.......die nutzen nich so sonderlich ab hab ich mal gesehen. Greetz, Armin
  3. Der Kollege hat die Pumpe mit dem orginalen Zug montiert, und der ist tatsächlich wesentlich leichtgängiger und weil dicker deht der sich auch nich so. Und weil der Zug so kurz ist geht die Hupe immer noch rein wo sie hingehört, allerdings is da normalerweise der Steckerhaufen der den Kabelbaum mit den Spaghettis aus dem Lenker verbindet. Mal dranhalten, des geht schon. Greetz, Armin PS: Harry, wenn Du das liest, schick mir mal Bilder davon, denn mach ich die mal hier hin.......
  4. Falls jemand Kupplungsscheibenrohlinge für die Smallframe benötigt, sind relativ schnell zu machen und die Dateien liegen bereit. Es gibt auch Forumsmitglieder die schon scheiben bekommen haben und einen Teil davon mit Kork und einen anderen Teil mit Kohlefaserkulubelag haben beschichten lassen. Ich denke der Herr weiss jetzt dass er sich dazu mal äussern soll.....würde mich auch interessieren ! Stahl auf Stahl im Öl is nach wie vor sehr verbreitet bei Kupplungen die mit gefilterter Umlaufschmierung arbeiten Greetz, Armin
  5. DXF hab ich, gibts aber auch im Dichtingstopic unter Projekte. Kannste normalerweise relativ problemlos umformatieren.....wozu brauch man auch HPGL... Greetz, Armin
  6. Zu deinem "Viel Spass" solltest Du mal die Suche anwerfen. Mir hats auf die Art mal eben nen Rahmen durchvibriert und ein Motorgehäuse durchgebrochen. Daher finde ich den Tipp Messing oder Kugellager einzubauen schon fast vorsetzliche Sachbeschädigung, oder aber mindestens die Aufforderung dazu. Greetz, Armin
  7. Scherer, du hast kleine Hoden !
  8. Wirf mal einer die Suche an, da gibts schonmal n Topic dazu. Darin haben leute Erfahrungen mit (zu) harten Buchsen gepostet, Ich auch. Allerdings halte Ich PU für ein sehr brauchbares und modernes Material dem ich sehr viel zutraue, vor allem wenn bald keine Ersatzteile in Form von Gummis zu bekommen sein sollten. PU ist halt bei weitem nich so starr wie Delrin oder gar Kugellager, es handelt sich um ein elastisches Material. Sollte halt mal getestet werden..... Greetz, Armin
  9. Coole Sache, hat ja NIEDERQUERSCHNITSREIFEN
  10. Sollte sich nicht mit Nürburgring und vor allem nich mit Bremerhaven überschneiden (Pfingsten), denn denke Ich wird unser Bus komplett vertreten sein !! Greetz, Armin
  11. Mischroh kannst Du rausschrauben wenn die HD mit der Schraube raus ist. Is ein passender Schlitzschraubendreher erforderlich. Parallel dazu müsstest Du noch die Nadelbezeichnung (steht auf der Nadel oben) posten. Greetz, Armin
  12. Manchmal finde Ich schreibt Herr 5 auf Langhub ganz schön haarsträubende Sachen. Armin
  13. So wie das aussieht sind nicht genügend Reste vorhanden den Motor rund um die Kurbelwelle zu zentrieren, sprich, die Wahrscheinlichkeit ist gross dass die Lager der Kurbelwelle nicht mehr 100% fluchten und so die Lager extrem verschleissen und der Motor auch recht bald undicht wird. Greetz, Armin
  14. StahlFix

    Rolleranhänger

    Wenn Du mal mehr draufstellen möchtest geht das so (Das Gestell auf dem Hänger is gemeint) und sieht so aus: Greetz, Armin
  15. Jupp....wenns oben blau is.....neues Pleulkit. Also Bolzen, Lager und Pleul tauschen. Olli ETS oder Worb ham sowas auf Lager. Greetz, Armin
  16. Eher gelblich oder schon auch hie und da ein wenig bläulich ? Weisst Du wie hoch die Temperatur exakt war ? Bei gelb ginge es evtl noch.......bei Blau müsstest Du wenigstens das Pleuel und den Bolze mit Lager tauschen. Greetz, Armin
  17. Hier nochmal falls es einer vermisst.......nich dass es verloren geht. Für wegen der Sicherheit.
  18. Ich glaube der Mist mit dem Quetschanteil wird massiv überbewertet. Schon vor dem Test Die Verdichtung allerdings denke ich nach wie vor kann vieles beeinflussen........ Greetz, Armin
  19. Also, Schmied, Ich weiss nich wie Du darauf kommst, aber das Reglement war auf den Classic Rennen nun wirklich nich streng. Immerhin sind Dirk und Ich in Dahlem denn einfach mit den ESC Karren gefahren und wir hatten zudem noch 2 Runner dabei. Egal, wir hatten alle ne Menge Spass ! Natürlich sollte schon obendrüber stehen, und das vor allem für den Nürburgring, dass da Kisten vor PX mitfahren. Die Diskussion die da am Anfang des Jahres war is hoffentlich vergessen, wenn das Reglement zu streng wird kommen zuwenig Leute, Ich denke dass ist auch den Veranstaltern klar. Gerade wenn man in beiden Rennserien aktiv ist und einfach viele Rennen oder auf Rennstrecken fahren möchte ist ein zu enges Reglement für viele hinderlich. Das steigert die Kosten für diese Teilnehmer erheblich ! Daher ist die Klasse 5 in der ESC auch hoffentlich kommendes Jahr noch vorhanden, denn mit 3 Karren abwechselnd zu fahren ist weder zu bezahlen noch is der Aufwand in annehmbarem Rahmen. So wie es dieses Jahr war fand Ich das schon ganz ok, dahlemer Binz muss nich unbedingt sein weil die Strecke echt Motormordend und relativ langweilig war (meine Meinung), aber es gibt mehrere Rennen in Deutschland wo man auftreten könnte......3 Klassik-Rennen pro Jahr würde Ich klasse finden. Nürburgring - Bremerhaven - Spa !! Greetz, Armin
  20. Das sehe nicht nur Ich, sondern unser Institut ein ganz wenig anders. Ansonsten wäre ja auch Thixoschmieden völlig uninteressant. Genauso wie Walzen und Rollen. Natürlich gibt es auch aus dem Vollen gedrehte Wellen, oder mehrteilige, aber wenn`s um die Wurst geht is halt immer noch Schmieden angesagt. Materialkörnung verkleinern, Faserverlauf optimieren. Greetz, Armin
  21. Wie Olli schon deutlich gezeigt hat. Halbwegs taugliche Wellen werden geschmiedet, vor allem im 2-Taktbereich. Die Umformung muss >5% sein, besser sind 20% um einen halbwegs brauchbaren Faserverlauf zu bekommen, wichtig is der Bereich des Dickenübergangs. Das mit dem geringeren Zerspanungsaufwand ist relativ, denn die ersten Schnitte sind unterbrochen und auf der Oberfläche is der Schmiedeklumpen sehr hart. Für Papstes Projekt empfehle Ich mal im Namen der Uni bei nem Kurbelwellenhersteller für 2-Taktwellen anfragen und abchecken ob 4 Rohlinge in ähnlichen Abmassen zu bekommen sind.....zu Ausstellungszwecken für die Uni oder so. Als Hinweis: Eine Kurbelwelle die im Hochleistungsbereich eingesetzt werden soll ist konstruktions- und fertigungstechnisch grosses Tennis, nich unbedingt in ner Mittagspause zu erledigen. Greetz, Armin
  22. Das denke Ich nicht. Ich habe Dir am Telefon bereits erklärt dass die Kleinteile einen um den letzten Nerv bringen können, sich denn einfach nicht mehr zu melden und im Forum zu meckern scheint ja auch nicht unbedingt zum Gelingen deines Projektes beizutragen. Erstmal n Tee trinken und viel Zeit nehmen, und denn Schritt für Schritt vorgehen, denn wird das schon. Auch mit dem Abstimmen. Greetz, Armin
  23. Hallo Ärgerlich, grad bei ner GL oder so. Schmeiss mal die Suche an. Es gibt einige Reifentopics aus denen klar hervorgeht dass man mit den Blockprofilreifen ganz schnell Stress hat, vor allem bei Nässe. Greetz, Armin
  24. Mal den Anfang des Topics gelesen ?? :plemplem: :grins: Greetz, Armin
  25. Wie auch oben schonmal geschrieben.....wiederholst Du meiner Meinung nach völligen Unsinn. Und den Mensch der fühlt wie warm sein Motor ist möchte Ich gerne als Sensor bei mir beschäftigen. Offensichtlich is der Hobel ne ganze Weile problemlos gelaufen, abgesehen davon fahr Ich ganz gerne schonmal Roller mit dem ganzenn Dämmzeugs, die sind tatsächlich deutlich leiser. Und Getrenntschmierung auf Orginalmotoren sind auch problemlos. Aber: die Problematik mit der Konstellation 2 Leute und bergauf, womöglich Gepäck führt tatsächlich hin und wieder dazu das kein Sprit nachläuft...und da der Schwimmer im Tank hinter der Ablauföffnung ist wird sugeriert alles sei ok. Dazugelernt, bei der nächsten Tour schaut man halt mehr auf den Tankfüllstand...und nimmt bei der Bergauffahrt hin und wieder kurz das Gas weg damit der Sprit nochmal nach vorne schwappt und nachläuft. Und biet vielleicht tatsächlich mal am Draht im Tank. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung