Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Es gab ne ganze Zeit ein Lager das nachträglich in die Andruckplatte eingesetzt wurde. Diese zerfielen sofort, vielleicht ist ein solches Teil da reingeplumpst, Ich gehe sogar davon aus, denn das XL 2 Teil halte ich auch für ausgereift. Greetz, Armin
  2. Das würde Ich so nicht unterschreiben. Bei den 24 Stunden auf dem Harzring war auch bei Regen so einiges drin, kommt halt auf das Fahrgefühl und den Reifen an. Ich denke da trennt sich die Spreu vom Weizen, pro Runde wurden da 4-10 Sekunden verloren, das kann man das nicht mit ner Eisfläche vergleichen. Greetz, Armin
  3. Ist "Laubsägen" nicht das Synonym für Mütze-Glatze oder Fleischpeitsche polieren ?? A
  4. Das thermische Problem entsteht nicht wegen zu kleiner Kühlfläche am Zylinder sondern weil nur 1 Kolbenring vorhanden ist. Der einzige Wärmeableiter den der Kolben zur Aussenumgebung hat sind die Ringe. Es gibt immer noch Realitätsverweigerer die der Meinung sind dass Wärme dadurch entsteht dass die Ringe über die Zylinderwand laufen, vergessen aber dass diese Reibung hydrodynamisch ist. Genügend Laufspiel ( japanisch 1 /10 - 12/100) und gut is. Greetz, Armin
  5. Das machst Du keinem klar wenn der Rettungswagen dich von der Strecke fährt, oder der Hubschraubertransport auf der Rechnung steht. Ich denke die werden schonmal beim Veranstalter nachfragen obs ne Zeitmessung gab, denn da gehts um Geld. Wenn`s was ernstes ist werden die schon ne Menge Nachforschungen anstellen. Es geht ja wirklich nur um eine Zusatzversicherung, Ich denke die kann man auch so abschliessen dass der Motorsport abgedeckt ist, kosst halt Geld. Ich habe einige Versicherer angeschrieben, aber noch keine genauen Aussagen, ausser das was hier schon steht. Ich denke auch dass die Tagesversicherungen die beste Wahl sind, allerdings sind das "Gruppentarife" Die "normale" Krankenversicherung zahlt uneingeschränkt, das steht fest. Dan denen is mein Knie auch wieder halbwegs heile !! Greetz, Armin
  6. Billisch und gut. Das rote Dingen. Find`s auch sehr stylish :love: Greetz, Armin
  7. StahlFix

    Blechkampf No. 1

    Frage: Können Wir da auch die Boxen (Garage) beziehen ? Wenn ja, kostet dass extra ? Ist das W-Lan mit der Zeitenübermittlung an ? Greetz, Armin PS: Wir haben noch 1 oder 2 Mitfahrplätze von Aachen aus frei. Evtl mit Roller.
  8. Mal ne Weile gefahren ? Bei mir tats dass auch erst als Ich ne viertelstunde unterwegs war. Könnt sein dass die Batt hin is.... Greetz, Armin
  9. Ich seh das so: Wenn Du so einen Stift in den Randbereich machst unterbrichst Du quasi den Ring rund um den Bolden der ja radial eine grosse Kraft auf die Bohrung bzw das Material drumherum ausübt. würde man nun Kreise rund um die Bohrung malen würde auffallen dass da ne verdammt fette Kerbe in die Oberfläche der Passung gamacht wurde. Wenn Ich eins in der Schule behalten habe ist es der Satz das Kerben so ziemlich der grösste versteckte Feind des Maschinenbauers sind. Ich halte die Idee mit dem Stift für noch viel schlimmer als verschweissen. Greetz, Armin
  10. Wenn`s an der Stelle nicht einfach reisst.......der Querschnitt dort ist bekannt dafür dass es da schon mal n Riss gibt...... Was dieses Problem betrifft, vielleicht mal an 2Stroker wenden, der hat sich da auch schon intensivst mit befasst. Greetz, Armin
  11. Auf Stahl durchaus zum ersetzen von abgenutzter Oberfläche, zB bei eingelaufenen Wellen. Teilweise bei PKW-Kubelwellen, da auch enorm harte Legierunen aufgespritzt werden können. Das taugt durchaus was.....alles bezogen auf Stahl..... Greetz, Armin
  12. Die von Dir angegebene Bedüsung ist richtig ! Greetz, Armin
  13. Da ist das Gehäsue wohl schon schief weils mal viel zu fest angeballert war. Gut wäre ein neuer Vergaser (teilweise recht günstig hier im Forum zu bekommen), russisch gehts auch: den Schieber an den Führungsseiten ein wenig abschmirgeln, allerdings läufst Du denn Gefahr etwas Falschluft zu ziehen. Greetz, Armin
  14. Da wirst du unbedingt die Zündung abblitzen müssen und falls das Problem noch besteht nach Undichtigkeiten suchen müssen. Vorrausgesetzt es handelt sich nicht um Kolbenklappern weil das Laufspiel zu gross ist, daran kannst und brauchst Du nichts zu ändern. Greetz, Armin
  15. Wie Huber schon geschrieben hat: Komplett wechseln. Das mit dem Zug dran binden ist notwendig, der neue remszug wird einfach von unten durch das Lenkrohr geschoben und bei abgeneommener Lenkerkopfabdeckung neu im Lenker montiert. Fast immer musst Du noch den Bremshebel herausmontieren. Greetz, Armin
  16. Es gibt da eine Sickerbohrung durch die das Öl ins Lager fliesst. Die Öltröpchen setzen sich an der Gehäusewand durch kondensation und verwirbelung ab und laufen an der dafür gedachten Kante ab ins Lager. Allerdings gibt es Fälle wo der Simmerring zu tif in die Bohrung gedrückt wurde und dadurch kein Öl ins Lager kommt und somit der Siri nicht geschmiert wird, allerdings braucht auch dann der Siri länger als 1 Minute um sich zu verabschieden. Allerdings kann man den Siri an der Stelle recht einfach tauschen ohne den Motor zu spalten. Greetz, Armin
  17. Wenn die Mühle schlecht anspringt liegt /lag das nicht am fehlenden Getriebeöl. Schon gar nicht nach 1 Minute. Greetz, Armin
  18. StahlFix

    Blechkampf No. 1

    Sehe Ich anders. Greetz, Armin
  19. Wen mich nicht alles täuscht waren das nitrierte Wellen C unter 0,2 ! Greetz, Armin
  20. Hier in Würselen ist eine Firma die das macht, Pallas Oberflächentechnik, allerdings für Stahl. ich vermute für Alu is das nochmal schwieriger da die Verbindung aufbauen zum Aluminium immer "durch" die Oxidschicht muss. Büchse rein oder Übermasslager nehmen. Greetz, Armin
  21. Wie gravie geschrieben hat: Ja, und nicht nur einen ! A
  22. Jupp, die Analyse hatte Ich mal gemacht. Das es sich so gut zerspanen lässt liegt an dem feinen Gefüge da die Wangen geschmiedet sind. Greetz, Armin
  23. Lieber die Löcher nur in 1 Teil, durchbohren denn selber. Selbst der Hobel bei uns (auf dem Bild) bekommts nich so hin dasses stimmt. Kommt halt n bissl drauf an wo und wieviel Kantungen es sind. Angebermodus ein: Steht bei uns seit ner weile rum und solln wir neue Werkzeuge für entwickeln, hat aber irgendwie keiner so richtig Bock druff. Ich denke die Box wird denn auch für Lusso passn, dafür kenn Ich Harald gut genug Greetz, Armin
  24. Wangen zb 42CrMo4, Bolzen (Hubzapfen) Einsatzstahl, aufgekohlt, randschichtgehätet. Schweissen geht suboptimal. Greetz, Armin
  25. Mein Tipp ist die chemisch-kraftschlüssige Schraubensicherung, genau wie Gonzo schon angedeutet hat. Bekannt unter dem Wort Loctite, jedoch erhältlich von etlichen Firmen. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung