Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Nicht genau diese, haben aber den gleichen Effekt, die Oberfläche wird arg gebeutelt. Greetz, Armin
  2. @gravie: Wurde ja auch mal Zeit Hatt Ich ja auch schon 2 Jahre vor.....hab aber immer noch keinen Azubi. Wennste willst laser ich ein paar Hundert. Greetz, Armin
  3. Meinst Du die Zahnscheiben ? Standard- und Normteil, gibt es von zig Firmen. Über den Nutzen wird gestritten, genauso wie über die Wirksammkeit von Federringen. Nutzt man jedoch diese Scheiben, die auch gehärtet erhältlich sind, an verbindungen die hin und wieder gelöst werden (Kupplung zB) sieht die Oberfläche auf der die Sicherungsscheibe aufliegt irgendwann ganz fürchterlich aus. Auch die Muttern leiden stark. Bei mir im Institut und auch in der garage sind die Dinger rausgeflogen und werden nicht mehr verwendet, ebenso wie Verbus Tensilock-Schrauben. Greetz, Armin
  4. Ich grabs mal wieder aus weil ich hier nen Motor habe auf dem steht als Motornummer: ECN 87595. Is n Largeframeblock, kein Elestart, die Bohrungen für nen Elestarter sind aber vorgesehen und mit Kunstoffstopfen verschlossen. Das is auch nich nachträglich eingeschlagen, keine Ahnung wo der Hobel her kommt. Kolbendurchmesser ist 52,5, Hub war nich zu messen. Da sind auch Lustige Schilder drauf genietet (auf die Lüfterradabdeckung)......auf englisch steht da sowas drauf wie " Der Motor ist speziell, um Kraftstoff zu sparen wurden Teile verändert. Wenden Sie sich an den lokalen Dealer" Jemand ne Ahnung was das für n Block ist ? Greetz, Armin
  5. Suche mit "Kaltmetall" und "Überströmer" füütern und den rest des Tages mit Lektüre verbringen ! Greetz, Armin
  6. Is nitriert, interessiert mich wirklich ob das tief genug ist. Wenn ja mach Ich auch mal n Zahnrad oder 2 ! Greetz, Armin
  7. Auha, nett! Mich interessiert brennend wie sich der Verschleiss bemerkbar macht ! Greetz, Armin
  8. Ich schreibs nur ungern, aber da gibts nichts zu diskutieren. Armin
  9. Quatsch. Dann die neuen Kolbenringe auch wieder einfahren um Sie zu tauschen ? Neee, Einfahren wir eh überbewertet, halbe Stunde schonen und denn los ! Greetz, Armin
  10. Rocket hat es mir vorweggenommen.....was isn Tahiti für einer ? Monsun- und Orkangeschädigt oder was ??? Greetz, Armin
  11. Das Ding is für nen Automatikroller, die Pick-Ups in den Karren geben ein deutlich anderes Signal. Ich bezweifle dass es einfach so geht. Greetz, Armin
  12. 0,1mm oder so würde ich mal als Messfehler abtun Greetz, Armin
  13. St Nr 17. Bitte alle 12 Zeiten. Nr 16 (Dirk) bitte auch. Thx ! Armin
  14. :plemplem: Ruf einfach beim Andi (Wrobel) an und sach Ihm was Du brauchst. So schwer kann das doch nich sein. Jeder Shop hat andere bestellnummern etc....was wissen Wir hier wo Du den Kram bestellen willst. Armin
  15. Form ist falsch und vor allem sind die Kanäle der Clou. Und die fehlen. Also nich so der Burner.....find ich. Greetz, Armin
  16. Hügi hat im Grunde schon das wichtigste erwähnt. Der Hobel mit dem Scooter-Attack (SA) die 24 Stunden bestritten hat, hat 18 PS am Hira. Bei nem Keilriementrieb. also sind da gut 20 am Start. Das ganze bei unter 70ccm und in dem Fall zwischen 10 und 12000 u/min. Der Motor wurde von Mathias so aufgebaut, das Drehzahlniveau ist damit sehr niedrig, unter anderem um die Haltbarkeit zu erreichen. Es ist zu erwähnen dass so ein Motor echt gut zieht, allerdings macht sich so ab 80 bemerkbar das Drehmoment fehlt. Aber auf der Rennstrecke zb stimmt man die Gurke so ab das alles passt. Der Aufwand für so nen Motor hält sich in Grenzen, was einfach daran liegt dass die Motoren um Generationen neuer sind und die zukaufbare Technik schon sehr hochwertig ist, verstellcdi`s sind usus, Kanalquerschnitte von Hause aus zu gebrauchen, Zylinder auch im kostengünstigen Bereich Nikasilbeschichtet und mit hübschen Brennräumen versehen. Wenn man es ordentlich ernst meint gehen Karren wie die ZipSP`s im Renntrimm (Bremerhaven) auf der Graden mal eben 150, der Kurvenspeed der Kaisten ist abartig weil das Fahrwerk auch n bissl was kann. Als Vergleich für die die immer noch glauben so ner Karre könnte man Paroli bieten: In Liedolsheim sind die allerbesten Schaltroller knapp unter einer Minute gefahren, in Ausnahmerunden. Zip-Piloten fahren 57er Zeiten mit der Freundin hintendrauf, ansonsten ständig unter 50 sec. Greetz, Armin
  17. Wie Norwegen hierdrüber schon geschrieben hat: Kupplungsseitig ist M 12 x 1,5. Du hast tatsächlich "Polradmuttern" erwischt. Greetz, Armin
  18. Oder wenn Kopf oder Zylinder zu weit abgedreht worden ist Greetz, Armin
  19. Such mal was, ich hatte dazu mal ne Skizze gepostet. Is aber schon länger her Greetz, Armin
  20. Ich sach mal....der Simmerring kuluseitig is hin Kupplung schon runter und Welle draussen ? Greetz, Armin
  21. @Mike: Kannste die Liste scannen oder kopieren ? Greetz, Armin
  22. ZzT wieder bei SIP im Shop. Greetz, Armin
  23. @rossi: Et gibt die ominöse Liste ? Raus damit, interessiert mich brennend......waren ja nich die Leute mit den schnellsten Runden zuerst im Ziel Greetz, Armin
  24. Wichtig: Der Kurs soll so schmal wie möglich sein, daher bitte wirklich nur n Rahmen ! Greetz, Armin
  25. Nen ordentlichen Auspuff. RZ Right is so das beste was man der Kombo antun kann, auch bei Drehschieber. In der Kombo sind denn schonmal gerne äusserst Drehmomentstarke Motoren entstanden. Daher auch meine Empfehlung zur langen Primär. Wirklich hohes Drehzahlniveau bringt der Polinizylinder nicht. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung