Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Dokma sprciht mir aus der Seele. Sowas such Ich auch, Ergänzung: lange Akkulaufzeit und METALL-Gehäuse. Greetz, Armin
  2. @Eldo: www.me-mo-tec.de --> Produkte --> AIM --> MyChron www.alfano.de --> alfano --> Produkte zB: *Klick* Greetz, Armin
  3. Steht doch da. Depp. Armin
  4. Schmeiss mal die Suche an. Da gabs etliche Topics zu da der Ansaugstutzen MMW 1 und 2 auch solche Schrauben benötigt. Allerdings gehen da auch 933er Sechskant. In Inbus hat Würth zb die definitiv nicht, Preisinger kann welche auftreiben aber das zu nem unverschämten Preis. Greetz, Armin
  5. Steht in der Überschrift.......bitte PM`s oder Emails ! THX und Greetz, Armin
  6. Naja...Frage der Perspektive....ich würd sagen der Zylinder passt erstmal nich zum Kolben...aber das lässt sich prima adaptieren Greetz, Armin
  7. Ich würde einen gängigen Malossikolben mit geöffneten Fenstern kopieren. Konstruktiv einfach da vorhanden, erprobt und wenn man den Zylinedr des Polini bohrt ist jedes Mass zu erreichen. Greetz, Armin
  8. Oder in orginalem Malossi-Mass uns somit für Polossi und Malossi zu gebrauchen. Könnte die Kundschaft vergrössern. Greetz, Armin
  9. Haben noch 1, evtl 2 Plätzchen im Womo frei. Auf dem Hänger ist auch durchaus noch Platz für ne Reuse. Abfahrt am Freitag (7.7) Rückfahrt Sonntag morgen. Strecke ist am einfachsten über Frankfürt (A3) Greetz, Armin
  10. Einige bieten das schon an, in solchen Kombiinstrumenten oder als Logger von Alfano, AIM oder gar 2d, demnächst kommt wohl was von Koso für nen recht schmalen Kurs aufn Markt. Greetz, Armin
  11. Jepp, mit etwas Verzinnungspaste und genügend Lötfett/Flussmittel. Muss auch recht heiss gemacht werden das gannze. Greetz, Armin
  12. Also hier werden ganz schön heisse Thesen ind en Raum gestellt, besonders von Herrn Bonehead. Die gemessene Temperatur hängt natürlich Nr. 1 davon ab wie die Karre eingestellt und Nr. 2 wo der Fühler sitzt. Je näher der Sensor am Auslass, desto geringer (erstmal) die gemessene Temperatur, es sei denn man misst mit einem Quantenpyrometer mit extrem schneller Messfrequenz. Das liegt daran dass erstmal Abgas gemessen wird, denn aber durch den Auspuff Frischgas an dem Sensor vorbeigezogen wird und denn auch noch Frischgas am Sensor zurück in den Zylinder geschoben wird. Will amn dem nun aus dem Weg gehen in dem man den Sensor weiter vom Auslass weg setzt bekommt man das Problem bei der Messung das sich das Abgas expandieren kann und dabei stark abkühlt. Die eigentliche Abgastemperatur kann bei 2000°C liegen.....für uns aber nicht relevant. Wird bei uns Rollerfahrern ein Sensor verbaut (NiCr-Ni ist da sehr empfehlenswert) gibts nur Anhaltswerte, so zb die schon angegebenen 650 Grad in der Spitze. Aber jeder muss seine Werte selber erfahren. Sprich auf den Zeiger guggn wenn die Karre klingelt und sich den Wert als Obergrenze merken. Knapp darunter abdüsen geht denn immer wieder und das auch recht flott. Hat man die Möglichkeit die Daten zu loggen ist das auch sehr hilfreich...weil man hat für gewöhnlcih nich besonders viel Lust beim Klingeln mit 70 in der Ortschaft auch noch das reflektierende Display des Anzeigers abzulesen Greetz, Armin
  13. Kann Ich nich. Greetz, Armin
  14. Ich habs Pofeuer schon als PM geschrieben, aber das scheint nicht der einzige Fall zu sein. An alle denen der Stumpf abgerissen ist: Bitte schaut mal nach ob da nicht evtl ein Lunker ist ! Uns ist eine Welle an der gleichen Stelle abgerissen, EINDEUTIG ein Lunker im Material. Mich interessiert ob das evtl ne ganze Charge war....... Greetz, Armin
  15. Safety-Walk von 3M Gibts zum aufkleben wie PVC und so....aber eben in professionell. Dazu in allen möglichen Farben, teilweise in GOLD So nen Boden ham wir auch in einer der Arbeitshallen, kehren geht gut, zum Putzen braucht man aber so ne Reinigungsmaschine.......sonst halt Schrubber, Aufnehmer geht nicht. Die haben etliche Sorten, *klick* Greetz, Armin
  16. Wie gravie schon geschrieben hat, mit dem Pratzen kannst bestimmt die Schwinge noch auflegen, dazu vielleicht noch ne Pratze am Lüfterkanal. Auf jeden Fall die Fläche vor dem Fräsen mal mit der Messuhr abfahren! Seitliches Kippen geht mächtig auf die Pleullagerung und so n Zeuch. Greetz, Armin
  17. Ach Mathias Greetz, Armin
  18. Dann hast du kein Gewinde mehr in einem der beiden Teile Bist nich der Erste dem die Kagge unterkommt Greetz, Armin
  19. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm in der Grösse sowie dem Format ändern (jpg) Greetz, Armin
  20. Gewindebolzen an die Schaltwelle schweissen und mit dem Zughammer den Schaltbolzen ausziehen, wenn schon kein Gewinde mehr vorhanden ist. Greetz, Armin
  21. Offen. Ohne is am schönsten, wie immer. Armin
  22. Sach doch mal n Preis an für die Pornoringe Material ist unwesentlich....da habbich noch 2 Meter von..... Greetz, Armin
  23. Du vermutest ? Aha. Ich empfehle Lagerfett. Davon reichlich. Armin
  24. Passt. Greetz, Armin
  25. Also so richtig gesucht hast Du aber nich Gaszugkrümmerrest: Ist gepresst, Überreste vorsichtig ausbohren. Düsenstock fällt nach oben zum Schieber hin heraus wenn Du den Schieber entfernt hast und die HD und den darunter liegenden Messingring wegnimmst. evtl mal anstubsen mit was dünnem. Besser lassen, das braucht kein Mensch zu ändern. Bestückung is n guter Anfangswert, antesten und Gas geben. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung