Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Meine Fresse, ich finds albern dass die Platzhirsche sich hier immer angekackt fühlen wenn jemand anderer Meinung ist. Ich denke Guss und Alu machen keinen Unterschied, bei gleichem Kanallayout. Erst recht nicht bei nem Roller. Greetz, Armin
  2. Grau deutet schon auf Abrieb hin, hellgrau Alu, dunkelgrau Metall, schwarz is Alterung und "verbrannter" Korkabrieb. Ich würde neues Öl einfüllen und mal 300 km oder so fahren und denn nochmal schauen. Sollte es wieder deutlich verfärbt sein Motor öffnen und nach Schleifspuren suchen....... Greetz, Armin
  3. Leerlauf hab ich. Sauber sogar. Greetz, Armin
  4. @ Gerhard: Was andere geben ist mir wurscht......Der Kolben kosst 50, Polinizylinder bekommt man geschenkt und Bohren und honen kann man selbst...... Ich dachte das hätte man bei den Zeilen vorher schon lesen können.... hatte das "ICH" extra hervorgehoben, Andre hat das wohl auch bemerkt. Das nun wieder und wieder die Frage Alu vs Guss kommt wundert mich nicht....aber jedem wird klar sein das bei 30 Ps aus 200 ccm alu und teure Beschichtungen überflüssig sind. Is halt so. Irgendwie laufen in den Smallframes recht leistungsstarke Gusszylinder, einige laufen besonders gut weil man Ihnen nen kleinbisschen größeren Kolben für ein Paareurofuffzig eingepflanzt hat. Weiter werde Ich meinen Gusszylinder nicht rechtfertigen.....wozu auch. Wie sich die grössere ND beim Fahren bemerkbar macht weiss ich gar nicht Aber auf der Kurve siehts gut aus, oder ? Werd ich aber bestimmt die Tage mal herausfinden.....der Motor is nur dummerweise in nem Rahmen den Ich nich so einfach auf der Strasse bewegen kann. Verdichtung weiss ich nicht.....aber nicht höher als 11, Quetschkante liegt bei 1,8mm. @ Borky: der 27er is hässlich. Schief gebohrt, doofes Röhrchen drin und zu krumme Zahl davor. Greetz, Armin
  5. Was deine Meinung über Zylinder betrifft sehe ich das auch anders. Nen Zylinder neu bohren und honen kosten 50 tacken........wenn er aus Guss is......wozu denn nen Aluzylinder nehmen ?? Ich bin gemachte Malossis und Polossis gefahren.....siet mehr al 10 Jahren.......und mein nächster Torenmotor wird wieder ein Polossi......ich denke Ich fahr damit nicht schlecht. Aber soviel ich weiss heisst das Topic Leitungskurven oder so und nich geseier über zertretene Themen...... @Freibier: weis ich nich........habbich vergessen....is die Mühle vom letzten Jahr..... Greetz, Armin
  6. Bist Du nich einer von denen die gross "Hier" rufen und denn nich kommen ?? Greetz, Armin
  7. Die kann sich so ziemlich jeder neu für 1100,- besorgen. Ich weiss nich warum Du da ein Geheimnis draus machen willst. Klick "Knuth Maschinen" www.knuth.de Is halt ein Hobbygerät, Ich persönlich steh eher auf sowas: Kann man wenigstens mal ne Gabel draufspannen. Oder sowas. Greetz, Armin
  8. Kommt ein bisschen drauf an wie Gross das Loch ist, aber wenn der Schweisser geübt ist geht das schon ! Greetz, Armin
  9. Mit der Nebendüse (0Leerlaufdüse) hatte Andi sofort gesagt und siehe da...der Maitre hat recht. Macht auch da oben was aus. Der Vergaser sass schon vernünftig.....es gibt glaub Ich nie 2 gleiche Läufe..... @ Andre: Ganz einfach....bei meinem Motor stehen 20Nm bei 3000 an und bleiben bis 6500......und das bei nem sehr ausgewogegenen Verglauf. Zudem Interessiert mich bei dem Konzept nicht ob der Auspuff zu ist, der Krümmer verlängert oder nicht oder das HP 4 drauf....da ändert sich so gut wie nix. Zudem fährt der Motor bei dieser Konstellation auch mal eben 10000 km........und hat die Kraft im Keller. Meines erachtens auch ein Grund warum der lange hält. Ich kenne keinen Malossifahrer der bei 20 + auch mal eben so lange ohne Wartung unterwegs ist...... Auch gibt es Strecken auf denen ist es von Vorteil das es kaum einen Unterschied macht ob man im 2ten oder 3ten ist weil man zum Schalten keine Zeit hat Und warum ICH Polossi fahr ? Polossi kostet mich 55 Euro......n Malossi 200.....Ich finde als Grund reicht das..... Greetz, Armin
  10. Polossi, TMX 30, HP 4, RD Membran mit Metallplättchen, RZ Right, kein Ganganschlussproblem. Blaue Linie ist die ND auf 35 geändert....wer häts gedacht.. Greetz, Armin
  11. Och nö. Lass uns das doch in .Iges oder .sat machen...... Greetz, Armin Edit: Oder jeder postet seine Teile als Bildchen und die Dateien kann man denn in den geeigneten Formaten auf Anfrage tauschen......
  12. Sollen wir nochmal ?? Kommt bestimmt einiges zusammen....... *altes Topic* Greetz, Armin
  13. Jaja...die Langeweile an Feiertagen.... Greetz, Armin Edit: Eigentlich sollte man das Topic Vespa inner Computamaschine wieder auflevben lassen....vielleicht hat man mal alle Teile beisammen......
  14. Lautes Geräusch ausm Motorbereich ? Öl ? Ui....Ich glaub da is am Motor was kaputt. Für den Fall das Du mitteilen wolltest dass es n scheiss Abend war tu`s doch im Blabla.....wenn Du deinen Beitrag nochmal durchliest wirst Du feststellen dass der eigentlich vollkommen sinnbefreit und ohne zu beantwortenden Frage ist..... Greetz, Armin
  15. Welches meinst Du ?? Das was Menke organisiert hätte aber wegen zu weit und zuwenig Leuten nicht stattfindet ?? Armin
  16. Andi Wrobel is da auch sehr kulant Siehe Banner oben ! Greetz, Armin
  17. Gegen die bei Rasputin schon genannte Bezahlung geht bei uns noch ganz anderes Kastenschwinge. Zur Not mit Versteifungsblechen innendrin. Das mit den Gelaserten Teilen ist bei uns hier Standard geworden und machst richtig Spass beim Schweissen weil die Teile einfach anpassbar sind. Greetz, Armin
  18. Hab seit Samstag genau das gleiche Problem bei einem meiner Motoren :grr: Endlich ein Grund mir den Komplettkasten Time Sert zu kaufen...... :love: Zu deinem Problem mit den Spänen: Schmier den Bohrer zum Aufbohren und den Gewindeschneider für den Helicoil gut mit Fett ein, denn bleiben da die Späne dran kleben. Öfter mal herausdrehen, reinigen und neu Fett dran. Greetz, Armin
  19. Freiformflächen zb Motorblock. Das mit den ebenen zusammenfügen is nix...dauert zu lang und is viel zuviel Arbeit. stl lässt sich leider nich exportieren aus der Anlage..... Greetz, Armin
  20. Papier zum Ausgleich und Dichtmasse dazu. Ansonsten wirklich dicht: Nut fräsen und O-Ring einlegen. Greetz, Armin
  21. Und zum Wochenanfang hoch damit ! Wer weiss was.....is wischtisch....es geht ja schlisslich um Rollerteile Greetz, Armin
  22. Auch hier kann ich nur wieder Time-Sert vorschlagen. Selbst wenn die Bohrung auf geht reicht die geschlossene Buchse immer noch. Kupplungsdeckel hab ich oft schon M 7 reingeschnitten, ansonsten auch Time-Sert. Greetz, Armin
  23. Hau einfach ne etwas längere M 8 rein (eigentlich is da M9 drin). Ne M9 Schraube in der erforderlichen Länge auftreiben is nich so einfach. Die M8 habbich nun seit 4 Jahren und etlichen KM......kein Problem. Greetz, Armin
  24. Ich vermute Du meinst diese Dinger hier. Die nennt man Pike Nuts und wirds wohl kaum in M 7 geben. Zudem würde ich denen kein Vertrauen bezüglich der Festigkeit schenken. Aber wenn schon denn: Gibts aber auch nur in M 6 (66) Hier: *Klick* Greetz, Armin Edit: Die ham noch viel mehr Scheiss: :puke:
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung