Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. In Anbetracht dessen dass ich keinen Fall kenne wo dieses Teil zu einem Ausfall geführt hätte, abgesehen von Festrosten, halte ich eine "Verbesserung" an dieser Stelle für nicht erstrebenswert. Ein nichtreißender Kupplungszug wär doch mal ne super Anregung für eine Verbessrung. Greetz, Armin
  2. Ja und ?? Greetz, Armin
  3. Wer kennt sich hier mit Flächenrückführungsprogrammen aus oder kennt welche sowie die Arbeitsweise. Es geht darum Punktwolken (zb Asci- 3-D Koordinatentabelle) zu Flächen zu verarbeiten die bemaßbar und bearbeitbar sind. Ein anderes für die Anlage mögliches Format sind Iges-Schnitte in 1/100 Dicke, die ausgeworfen werden und denn aber zum Körper zurück verarbeitet werden müssen. Greetz, Armin
  4. Mal was neues von der Laserfront: Werde kommende Woche noch ein paar Teile in 8mm schneiden. Braucht jemand noch nen Spacer in 8mm ?? Bitte per Email bekannt geben....denn mach ich da was mit. Greetz, Armin
  5. Erkannt ! Greetz, Armin
  6. Axel, glaub ich nich das der da kommentiert hat am Ring.....es sei denn das mit dem Teufel war wörtlich gemeint weil dieser neben Ihm stand: Zitat aus dem Artikeltext aus deinem Link: """"Einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Motorsport-Kommentatoren ist am 28. Januar 2004 unerwartet nach einem Herzinfarkt verstorben: Karl-Heinz Hufstadt, bekannt als ?Kalli? Hufstadt, wurde nur 63 Jahre alt. """" Ich vermute der war vor dem Rennen tot. Greetz, Armin
  7. Was möchtest Du damit zum Ausdruck bringen ?? Wird das Alu dann braun ?? Zum VA: Va ist " weicher " als normale Zylinderstehbolzen und haben auch noch ein fürchterliches Verhalten bei Wärme. Siehe auch die anderen Posts mit dem E-Modul....nicht ganz unwichtig. Ich würde die als Zylinderstehbolzen nicht verwenden. Greetz, Armin
  8. Du kannst gerne vorbeischauen und einen vermessen. Messen ist mir gerade zuviel Arbeit. Greetz, Armin
  9. Sowas zb. *klick* Haben auch viele Wekstätten. Greetz, Armin
  10. CDis vor allem bei unseren Moppeds sind meistens nur kontaklose Zündanlagen. Es gibt eineige Hersteller von 2 und 3-D Zündanlagen die komplett frei programierbar sind im Motocrossbereich die relativ problemlos zu adaptieren wären, allerdins sind die relativ teuer. Allerdings sind einige hier im Forum dabei etwas zu basteln....aber eine "einfache" Lösung scheint irgendwie noch nicht in Sicht...... Greetz, Armin
  11. Also die Antriebsdämpfung gehört dahin wie`s der Name schon sagt, also ab ans Kettenblatt. Diese Kuchenstücke sind auch wirklich einfach zu adaptieren. Die Bremsscheibe an die Trommel oder den Flansch für die Trommel. Greetz, Armin
  12. Auch nicht-gewerbliche Anbieter ?? In Aachen: Stahl Fix aka Armin in Zusammenarbeit mit diversen Prüfstandanbietern und 2 sachkundigen Tüvprüfern äusserst freundlicher Natur. Greetz, Armin
  13. Schweissen. Zigmal gemacht, Ich habe bisher von keinem gehört wo diese Stelle ausgebrochen ist. Also das mit dem mulmigen Gefühl kannste streichen. Falls es zuviele Brösel sind, nim ein Alurorstück, lass es passend ausdrehen und das anschweissen, geht auch. Allerding: Die Jungs haben anscheinen beim Verpacken Mist gebaut. Wenn schlecht verpackt ist zahlt auch DHL etc nicht.....also eigentlich denen ankreiden. Greetz, Armin
  14. Zu diesem Zweck (habs noch nie versucht, könnte aber gut gehen....) kann Ich Dir gerne einige Hülsen schicken. Greetz, Armin
  15. Mit der Passfeder musst dem Kettenrad ne relativ breite Nabe spendieren......sonst wird das mit der Flächenpressung was haarig---da würde Ich ne grobe Verzahnung fräsen lassen....so viel Arbeit ist das nicht. Damit meine ich das es bezahlbar bleibt Greetz, Armin
  16. Musst mir ne Email schreiben....habbich noch welche Greetz, Armin
  17. Is die Prüfung nich "zentralisiert" ?? :wasntme:
  18. Dem ist so. Aber der Wedi verbiegt schnell und irgendwie auch gerne. Greetz, Armin
  19. Sternfedern werden bei den anstehenden Momenten sowas von gross und schwer...... Greetz, Armin
  20. Kuluseite neu. Der innere Ring liegt so fest auf der Dichtringaussenseite auf dass der Ring und/oder der Innenring des Lagers ziemlich heiss wird und denn ganz schnell der Ring undicht. Würd ich tauschen, vor allem da der ring so fest drückt dass Du den Innenring des Lagers so schon nicht mehr drehen kannst. Greetz, Armin
  21. Solltest Du Solid Works benötigen kannst Du ja mal anklopfen Greetz, Armin Edit: Das Wellenmaterial der analysierten Welle war doch schon prima.....oder ?? Vor allem alles kein Problem bei der Fertigung und der Behandlung.
  22. Pillepalle. Nur die ganz tollen sind oberflächenbehandelt. Prinzipiell eignet sich jeder bessere Stahl der dralfrei geschliffen werden kann, Ra und Rz unter irgendwas, kann man nachschauen. Auch wichtiger als der eigentliche Rundlauf ist die Zylindrizität. Haben die Standrohre wechselnde Durchmesser oder sind leicht konisch (wir reden hier von Paßmassen, also im 1/100erstel Bereich) ist der Verschleiss grösser und die können unter schlechten Umständen stecken bleiben. Alle Oberflächenveredelungen dienen der Haltbarkeit der Ringe und Buchsen......da gibts ähnlich wie bei Lagern oder Schneidstoffbeschichtungen fast keine Grenzen. Hier soll auch wieder ein Kompromiss gefunden werden zwischen Selbstschmierung und "Schmiertaschen" und Verschleissfestigkeit. Greetz, Armin
  23. Noch mehr ? denn könnts was eher gehn weil einfach der Aufwand recht hoch ist. Allerdings denke ich sollte für einen Spacer die Aussenkontour was grösser sein...oder ?? Greetz, Armin
  24. MMhhh....denn is glaubich doch besser die umliegenden Metallbaubetribe mal abzuklappern........oder Du schnallst das ding auf und kommst mal in die Gegend von Aachen..... Greetz, Armin
  25. Wo ?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung