Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Thomas hat es schon genau erklärt: Kornfeinung. Fundzt und is standard, aber ich wüsste nich wer welches Teil aus passenden Stählen herstellt und behandelt.....für unsere Moppeds. Greetz, Armin
  2. Also das Dingen von Stack kann ja denn bei dem Preis gar nichts. Dann doch eher n MXL. Greetz, Armin
  3. Gefragt war aber nach dem Axialspiel zwischen Pleul und Wangen......glaub Ich Der Pressverband mit 0,5 wär reichlich schwer zu fügen Greetz, Armin
  4. 0,2-0,5mm Greetz, Armin
  5. Altbekannter Link und gute Adresse, hier auch schon mal im dazu speziellen Topic gelinkt. Mal die Suche anwerfen und Topic lesen......dannach ist man so fit dasses "rund" läuft, alles bis ins kleinste erklärt Greetz, Armin
  6. Jo. Strunngs. Hab das Dingen auch gestern in der Hand gehabt. Is die Fortsetzung dessen was da letztes Jahr lag. Der untere Teil is ja genz nett, endlich hat sich mal jemand ans Gießen gewagt. Aber das Oberteil is stömungstechnisch n Krampf. Hinter dem Loch (rund) gehts direkt in nen grossen (wirklich grossen) rechteckigen Querschnitt über. Der Vergaser soll gerade stehen....nur seitlich nicht....lt Auskunft der Leute am Stand macht das aber nix weil ja grosse Mikunis 2 Schwimmer haben :plemplem: Soll ne RD -Membran verbaut werden muss man da die Bohrungen aufsägen..... Neee......zu teuer ....da lobe Ich mir den MMW 2....auf Anfrage bin ich mir sicher gibts den auch mit Lochstioch für TZR Membran. Greetz, Armin
  7. Ach das "hast Email-Spiel" Jepp.....habs bemerkt und werd ein paar mitmachn. Wird denn in Projekte gepostet....dauert wie immer ein paar Tage Greetz, Armin
  8. Hat jemand Interesse an Nieten aus ETG 100 (hochfestes Zeuch) zum herstellen der Cosa double eight ? Frage is ob ich die 20 Stück für Gravie und mich manuell drehen lass oder ob mer nen Automaten loseieren lassen. Ich denke mal je Niete je nach Stückzahl 1,10-1,50 Euro plus 1,44 Versand. Sind schon was höherfest...also mim 200gr-Hammer kloppt man die nich platt Jemand Interesse ?? Greetz, Armin
  9. Also.....was Du für ne Dichtung unten brauchst ergibt sich welche Steuerzeiten du anstrebst (was das is und wie die gehn und wie man die misst: siehe Suche) Was Du denn oben unterlegen musst hängt von der Kopfform und dem Einsatzzweck ab. (was das is und wie die gehn und wie man die misst: siehe Suche) Ich find mit deinem Nicknamen hast Du Dir aber auch keinen gefallen getan Was im Moment ganz gerne genommen wird sind 10mm Fudis für Malossi....Ich glaub da passt ne ganze Menge Kanal rein Greetz, Armin
  10. Seh Ich genauso. Greetz, Armin
  11. StahlFix

    Nürburgring 2005

    Ein bisschen frage ich mich ob wir hier in Termine sind oder "wer baut den tollsten Roller"..... :uargh: Könnte man das ein bisschen trennen ?? Greetz, Armin
  12. 10 t reichen meisstens. Greetz, Armin
  13. Besteht Bedarf ? Habe hier ein paar Teile die Ich demnächst lasern werde.....könnte also einiges mitmachen. Auch Auspuffbleche und so...einfach mal melden. Greetz, Armin
  14. Vorwärmen und denn mit Nickelelektrode (siehe Gravie) Aber das geht nur um kleine Löcher aufzufüllen/schliessen. Da nen Stutzen dranbraten oder so kannste knicken.... Greetz, Armin
  15. Das hängt schwer von der Optik, der Auflage und der Verarbeitung ab. Aber n 100er das Stück halte ich für angemessen.......drüber wirds eng. Greetz, Armin
  16. Hab mal nen Membranmotor ohne Plättchen angeschoben. Über 5 oder 6000 lief der. Aber nich so toll. Eigentlich sogar total kacke. Liegt dann an nem guten Auspuff. Ich denke bei nem Drehschieber mit der ecke weggeschnitten wird das ähnlich sein...... Greetz, Armin
  17. Über 6000 läuft das recht rund. Kannste aber auch nen Membraneinlass ohne Membran fahn. Is so ähnlich. Greetz, Armin
  18. Is ja klar......dass Ich jetzt den Malossikolben empfehle. Hau mal Olli ETS an, der hat da was im Petto..... Greetz, Armin
  19. Hat sonst noch jemand Interesse an Fudis für GS 3 oder so ? Hab da die Tage mal welche für Lacknase welche gemacht, er hat auch Erfahrungen gesammelt. Hab jetzt noch einige Features angepasst so dass das Dingen eigentlich ohne viel Nacharbeit passen sollte. Einfach mal melden da ich die Tage ein paar Bleche zerkleiner..... Greetz, Armin
  20. Jepp. Axial sind si nich gesichert da die eh keine Kräfte in den Weg aufnehmen können.... Greetz, Armin
  21. @Jannek: Is in der Mache. Habe seit diese Woche wieder einen rechner der geht und werd so langsam alle Teile abarbeiten die da noch sind Greetz, Armin
  22. Du glaubst mir immer noch nicht...oder ?? Zu meiner Schande muss ich gestehen dass in dem Fall unten ein Stückchen Papier in den Auslass gelegt ist. Das ist meisstens nötig weil das Drehbänkchen nich mehr so die genaueste ist..... Greetz, Armin
  23. Nö. Das is Adhäsion oder Koähsion (oder so...ich werf das immer durcheinander) Mach einfach, wirst sehn...geht gut. Macht man auch mit Porschelaufbuchsen und mit Deutz Buchsen so wenn der Quetschspalt angepasst werden muss...... Greetz, Armin
  24. Mit Gefühl und einem passenden Dorn vorsichtig herausschlagen. Kein Problem. Greetz, Armin
  25. Is klar. Vor allem den Bolzen. einfach mim Durchschlag rasdrücken. :plemplem: Musst schon vorher disen Kranz wegdremeln damit das Lager inkl Bolzen rausgedrückt werden kann, ansonsten beschädigst Du u.U. die Bohrung in der Schwinge so sehr das die Neue Nadelbüchse nicht mehr durch den Klemmring gesichert wird. In der Suche findest Du auch ganz detallierte Anleitungen dazu. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung