-
Gesamte Inhalte
4.512 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von StahlFix
-
Ein anderes Wort dafür: EGAL. Greetz, Armin
-
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
StahlFix antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
Und wo is dann das Problem ?? Wenn das viiiiiieeeel zu falsch steht kannst Du ja mal ne 26er ND anfragen Greetz, Armin -
Mikuni TMX 27 / 30 Bedüsungs, einstell,
StahlFix antwortete auf StahlFix's Thema in Technik allgemein
@letzte ci: Vielleicht denn magerer bedüsen ?? Vielleicht ne 25er ND ? :plemplem: Greetz, Armin -
Temperatur von Motorblock u. Zylinder messen
StahlFix antwortete auf Dermario's Thema in Technik allgemein
:plemplem: Nochmal: Das Abgas/ die Verbrennung erwärmt alles drumherum. Is dass heisser....wird das drumherum auch heisser. Egal wieviel Luft Du da rumpustet. Das is Physik......die Wärme muss ja erstmal an die Luft....dazu muss sie durch die Zylinderwandung und so weiter....bevor die Wärme an die Umgebungsluft abgegeben werden kann. Dass die Temperatur denn in der Wandung ansteigt liegt daran dass die Wärmeleitfähigkeit des Zylinders (Egal ob Alu oder Guss) wesentlich höher is als das was an Wärmemenge in die Umgebungsluft übergehen kann. Noch mehr ins Detail bringt glaub ich nix..... Aber: Was möchtest Du denn erreichen ?? Was willst du auswerten ? Zu den wichtigsten Punkten gibts doch nu Auskunft.....Abgas oder nah am Auslass....oder zb unter der Zündkerze im Ring...alles andere is Tinnef......weil unwichtig. Ähnlich wie die Getriebeöltemperatur......... :plemplem: Sachen gibts..... Greetz, Armin -
Temperatur von Motorblock u. Zylinder messen
StahlFix antwortete auf Dermario's Thema in Technik allgemein
Au weia. Natürlich sind die temperaturen überall anders. Während der Explosion herrschen nähe Funken kurz Temperaturen weit über 1000 Grad, dannach Expandiert das Gas und kühlt heftig ab. Und das was denn an Temperatur ins Metall übergeht und aufgrund der Kühlung (Kolben von innen, Zylinder und Kopf von aussen) denn übrigbleibt. Mal ganz vereinfacht. Und Der Abgasstrom is einfach zu messen....einfach den Fühler reinhalten. Und da misst man eine Zwischentemperatur....denn man muss das so sehen das der Fühler die temperaturen mittelt. Bei einem Abgasstoss kommt erstmal heisses Gass, denn über die Saugwirkung kaltes Frischgas.....denn wird im Resobereich kaltes Frischgas zurückgedrückt....denn is kurz Ruhe...und denn kommt das ganze von vorne. Die Abgastemperatur wird also jedesmal nach dem Austritt gemessen und damit muss um den Fühler nich allzuviel Metall erwärmt werden...deswegen gehts da schnell. Greetz, Armin -
Temperatur von Motorblock u. Zylinder messen
StahlFix antwortete auf Dermario's Thema in Technik allgemein
@Lucifer: Das is bestimmt auch der Grund warum die Leute bei den Karts das Dingen fast alle benutzen wenn Sie ein bissl Elektronik an der Karre haben. Meines Erachtens geht das dingen midestens genausoschnell wie irgendwas das in den Zylinder gebohrt ist. @ Huber: Die Teile sind Zubehör von Me-mo-tec. Zu finden unter AIM--> Zubehör Kann man so an seinen MyChron stecken. Greetz, Armin -
Temperatur von Motorblock u. Zylinder messen
StahlFix antwortete auf Dermario's Thema in Technik allgemein
Für die Zylindertemp finde Ich auch ganz nett die Fühler als Ring unter der Zünkerze. Gibts zb als NiCrNi oder PT 100, aber am Aussagekräftigsten is eben doch das NiCrNi im Abgasstrom. Für den Reifen gibts n Infrarotsensor der in ca 0.5-1m vorm Reifen montiert wird. Kann man an meinen DZM einfach so anschliessen. Ich glaub auf dem Bild erkennt man nich allzuviel....sorry... Greetz, Armin -
Scheibenbremse hinten SF "Prototyp"
StahlFix antwortete auf jerome_kent's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Zur Fertigung: Ich würde den Arm lasern lassen....und denn das dritte Auge gleich mit dran. Das wo Du die Schraubverbindung unterlegt hast um auf die Höhe des Ringes zu kommen in dem das Lager sitzt. Ebenso das vordere Auge. Und die Aufnahme für die Bremsscheibe an der Trommel würd ich sauber rausarbeiten (Zwischenring?), sieht ein bisschen so aus als wäre das einfach draufgeschraubt. Zum Lager...gerade mal überlegt. Mimm doch ein kleines Zylinderrollenlager mit doppelt breitem Innenring. Denn kannst Du auf dem Innenring direkt beidseitig nen Simmerring laufen lassen und bei der Demontage zb Reifenwechsel einfach das ganze auseinander ziehen. Ansonsten eine schöne Sache ! Wenn Du für ne Kleinserie dazu hilfe brauchst können Gravedigger und Ich Dir bestimmt unter die Arme greifen ! Ab in Projekte damit ! Greetz, Armin -
Bestell se beim Worbel....ganz einfach.. Letzte Woche hatte Er noch welche !
-
Ohhh......jeee.....also doch... Greetz, Armin
-
5 euro für n neues Lager investieren und gut is. Wenn der Käfig zerbröselt hast du ein echtes Problem.....wenn das bei 100 auf der Bahn passiert. normalerweise passiert nichts......aber wenn sich die Kugeln auf einer Seite Sammeln....könn se rausfallen. Ich denke mal von einfach nich weiterfahren können bis gerissener Block is alles drin. Neu. Besser is das. Greetz, Armin
-
Spannfutter für Bohrmaschiene!
StahlFix antwortete auf peter hat spaß denkt susi's Thema in Technik allgemein
Weiss ich auch.... Den ring oben mit der Klemmschraube lösen. Denn den unteren Teil des Futters (da wo die Rändelung ist) festhalten und oben den Ring der unter dem Geklemmten Ring sitzt mit nem Hakenschlüssel lösen. Alternativ mit nem Durchschlag. Denn oben die Kugeln rausnehmen, in billigen Futtern is da nur n Gleitring. Dannach kannste die untere Hülse mit der Rändelung abdrehen indem Du den oberen Teil des Futters festhälst. Dann kannst du Die Spannbacken seitlich entnehmen. Dannach noch den Bolzen in der Mitte rausschrauben...denn wars dass. So sind die meissten aufgebaut.... Greetz, Armin -
Super 7, Caterham. Oder Lotus. Alles andere is Pfusch. Zitat: Recently, Autocar magazine performed a test in Nurburgring track with this car against Porsche new 911 Carrera (300hp), Ruf 911 CTR2 (520hp) and Nissan Skyline GTR (280hp, 4wd, 4ws), the lap time is amazingly found as follows : Caterham Superlight R .......... 8 min 6.2 sec Ruf 911 CTR2 ....................... 8 min 15.0 sec Nissan Skyline GTR .............. 8 min 28.1 sec Porsche 911 Carrera ............. 8 min 38.4 sec Oder: Neeeneee...das ist kein Fiat 500....das ist ein Steyr-Puch 650TR Greetz, Armin
-
Krümmermaterial bei JL Anlagen
StahlFix antwortete auf PolifkaRudl's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mein JL Righthand hat nen 1.4301 Krümmer. Wohl auch der Grund warum das Dingen nach 1000 km erstmal abgerissen ist...... Aber jetzt hält er schon seit 2 Jahren. Greetz, Armin -
Spannfutter für Bohrmaschiene!
StahlFix antwortete auf peter hat spaß denkt susi's Thema in Technik allgemein
So ne Abdrückgabel geht auch.....aber wird auch mit dem Stück Alu klappen. Montage: Sauberwischen und denn draufstecken Ganz einfach. den zernudelten Konus kannst Du genauso wie den Konus Kuwe und Polrad einschleifen, denn saubermachen und denn geht das meisstens wieder. Greetz, Armin -
Doch...das passt alles zu rutschender Kupplung. Evtl is nur der Zug zu stramm eingestellt (hast Du evtl mal nachgestellt ??) Ansonsten denk ich is Kupplung tauschen angesagt......also Beläge. Bekommste bei den Shops oben im Banner. Und CosaKulu weiss jeder der Shops bescheid was da reingehört Greetz, Armin
-
Spannfutter für Bohrmaschiene!
StahlFix antwortete auf peter hat spaß denkt susi's Thema in Technik allgemein
Also erstmal: Das is ne saugute Maschine mit viel Kraft. So ein Dingen gehört in den Bohrstönder....wenn die Will reisst die Dir nen Arm ab wenn der Bohrer hakt. Das Futter sitzt auf der Welle auf nem Kurzkegel. Der Ring befestigt nur den oberen Teil des Futters. Was geht ist dass Du das gesammte Futter etwas erwärmst (Ruhig ca 80 Grad, Heissluftfön) und denn einer die Maschine Festhält und Du denn von Oben mit einem Stück Alu dazwischen mit nem Hammer das Futter mal rechts mal links malträtierst. Irgendwann sollte es denn vom Konus fallen. Eigentlich sind diese Kurzkonen dazu gedacht nie wieder gelöst zu werden. Was auch geht ist eine gabel als Konus zwischen Maschine und Futter zu treiben.....sowas habbich auffer Arbeit..... kloppen wird aber gehn ! Greetz, Armin -
Und du gehst wieder über das Absolutmass. Stimmt also eins von beiden nicht 100% stehst Du wieder daneben und merkst es nicht. Beim Feintaster vergleichst Du das Mass zwischen Kolben und Laufbahn. Greetz, Armin
-
Nie auf Absolutmass setzen. Messen Japanisch mit Mikrometerschraube (Kolben unten am Hemd 90 Grad zur Kolbenbolzenachse) und denn dass Mass mit dem Innenfeintaster übernehmen. Polini und Polossi für gute Nerven 1/10, sicher wirds ab 12/100 und Klappern fängt ab 15 an. Und bis 25 is fahrbar. Is eben so. Und bein Nachhonen kann man auch deutlich unter 1/100 wegnehmen um wieder ein Muster in die Oberfäche zu bekommen, ist wesentlich besser für neue Kolbenringe (oder auch den einen Kolbenring). Und das Stosspiel is bei einem Ring eben mit 5/10 am Limit.......da musser eben neu....sei doch froh das Du nur 1 Ring brauchst Wie meine Vorschreiber z. Teil auch schon geschrieben haben.... Greetz, Armin
-
Also....denn denke Ich dass weniger ein Hybrid oder sonstwaslager da hilft....da muss was an Schmierung dran. Selbst wenn das Lager noch lebt...irgendwann wird der Simmerring genauso draufgehn wie die LAger......aber da sind meisst die Folgen beschissener ! Und Harald liegt auch nich falsch....ist eins der Lager über die Passung im Gehäuse als Loslager ausgeführt ?? Greetz, Armin
-
Sieht ein bisschen so aus als sei der innenring warm geworden... (oberes Bild, leichte Gelbfärbung ?) Kanns sein dass da was mit der Welle nich stimmt ( zu grosser Durchmesser ??) Und hast Du mal was unternomen dass Öl zum Lager kommt ?? Greetz, Armin
-
ÄÄhh...offtopic...gehört auch eher in das Gasertopic....aber wo wir hier grad bei PSI sind...is der nachrüstpowerjet nich auch sowas wie der Dial a Jet ?? Greetz, Armin
-
Die etwas andere Anfrage bzgl. Schrauben/Muttern
StahlFix antwortete auf Dollplayer's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Habbich in dem Lagertopic auch mal angeregt. Ein paar habbich schon aufgeführt.....würde das gerne meinetwegen über den Winter mal machen. Vor allem wenn man betrachtet dass die Muttern für die Kurbelwelle bei und im Industriebedarf sage und schreibe je 6 Cent gekostet haben.... ( M12x1,25 und M12x1,5) da kann man sich ne Menge einfach mal so auf Seite legen...... Greetz, Armin -
Naja...sehr allgemein gehaltener Berufsschulstoff ! Greetz, Armin
-
Doch ! Is doch egal ob Delta 3 oder Evo 3.....isch find die Dinger gail ! Greetz, Armin