Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Ach ja: http://www.mototassinari.com/ Greetz, Armin
  2. Die orginal V-Force is die Tassinari. Da gibts aber mitlerweile schon die EVO 3. Daher die Unterschiede.......die 2te glaub ich gabs mit Anschlägen...verstellbar. Die evo 3 braucht zum Wechseln der Plättchen anscheinen kein Werkzeug. Greetz, Armin
  3. Ich find einmal wechseln im Jahr muss einfach sein....und da spricht einfach der Preis von 6 Euro für nen Liter DOT 4. Da kann man auch ordentlich das System spülen. Die können schreiben wass se wollen....dat Zeuch wird schmutzig. Woher weiss ich nich....is ja eigentlich geschlossen .. Greetz, Armin
  4. Jepp...erwärmen. Vielleicht nich 200 Grad...aber geht denn relativ problemlos ! Greetz, Armin
  5. Frage: Is das ein konstanter Luftstrom oder gepulst.....ähnlich wie das Ansaugen?Ich denke das macht schon einen Unterschied. Und: Mal gemessen ob da nix rauskommt ? Gefärbtes Wasser genommen ? Ich denke nicht dass da eine Fontäne rauskommt und man das denn mit dem Auge sehen kann....wir reden hier von so kleinen Mengen die denn noch feinst zertäubt werden.......gucken alleine wird da nich reichen.... Mit den Nadeln: Ich hab hier ca 10 Nadeln (die in den 30er/27er passen) von Topham liegen aber bisher nicht die Zeit gefunden die zu vermessen. Sorry. Aber wenn ich ehrlich bin habbich im Moment und die Tage da auch noch keine Zeit dazu weil ich im Moment lieber fahre als schraube.....wenn ich 10-12 Stunden arbeiten war. Greetz, Armin
  6. In den 2ten schalten..... A
  7. Seh ich auch so. Ich bin bei einer Uni beschäftigt...und da wird sich schon ne Menge komisches zeuch ausgedacht......zuerst is mächtig Euphorie vorhanden die in den meissten Fällen denn irgendwann arg zusammenbricht. Poste doch mal ein paar Zeichnungen....denn könn wir uns ein Bild dazu machen.... Greetz, Armin
  8. Ebay wird immer omminöser...... Armin
  9. Hochbelastete Lager sach ich. Die Lager nehemn die Kräfte Auf wenn dein Vorderad einfedert....also vielmehr überträgt die Achse vom Rad in die ankerplatte die ja das Federbein hält. Meisst is da Feuchtigkeit reingekommen und das Fett wech....wenn Du pech hast is denn manchmal die Welle in der Vorderradschweinge eingelaufen oder verrostet....denn muss ne neue Schwinge rein oder sogar ne neue Gabel. Also mal nen scharfen Blick draufwerfen. Beim zerlegen einfach mal gut schaun....denn siehst Du auch wie das geht...alles ganz logisch. Zum Lager ein und auspressen wenns geht nen ordentlichen Dorn nehemn sonmdt gehn die Lägerchen schnell inne Binsen. Greetz, Armin
  10. Naja.....denn guckste ins Tabellenbuch oder bei FAG oder SKF online...oder gib die Nummern bei google ein.....denn bekommste die Grössen. Wobei man die Lagerbezeichnung doch eigentlich im Kopf hat.... Armin
  11. PX, Kulu SKF 613912 PX, Lima 4392 C T5/Rally, Lima NU 205 PX 80 Nebenwelle PX, N-Welle 15/42/13 6302 /C3 PX 80, Nadeln,21 stk PX, Nadeln, 24 stk PX, H-Welle 27(30)/ 6204 / 6204 2RS Dito, Nadellager PX,Vorderrad, 16mm 6201 Z PX,Vorderrad, 20mm 6202 RS PK 50, Lima 6204 C4 PK 125, Lima NU 204 PK,Primärs. 6303 PK, Kululager 16005 PK, Hauptwelle 6204 PK, Nebenwelle 6200 Nadeln Nebenwelle PX 200--2 x 11,8 NRB 2 x 11,8 G 2 Hatte eh mal Lust ne Liste zu erstellen wo die Normteile am Roller drin bezeichnet sind..... Greetz, Armin
  12. Also das Dingen passt in kein normales Paketschema...is also grösser als 120-60-60...und bei den meissetn kommste denn endgültig mim Gurtmass nich hin. Gewicht liegt aber unter 30 Kilo......also wenn den kleinflext gehts als Paket. Aber: Ich hab nen Rahmen einer PK incl Motor auf ne Holsteiner Palette ( is halbsogross wie ne Europalette mit 2 Spanngurten festgemacht und denn per Iloxx verschickt. 55 Euronen von Aachen nach Nürnberg.....und für das Geld bekommste 1 Europalette und bis ich glaub 100 Kilo mitgenommen. Die Palette deshalb damit ken 2ter Mann mitmmuss....das kost sonst extra... Einfach bei Iloxx mal stöbern....war vollkommen problemlos ! Greetz, Armin
  13. So wie Du das da oben schreibst geht deine Zündung definitiv falschrum. Wie Polinizei geschrieben hat...im Leerlauf und knapp darüber wenig frühzündung, denn recht weit Frühzündung und je weiter Du in die region kommst wo der Auspuff optimal arbeitet sehr wenig frühzündung. Das liegt daran dass bei nidrigeren Drehzahlen der Auspuff zb mehr Altgas in den Brennraum drückt und dadurch das Gemisch wesentlich länger braucht um durchzuzünden. Das is einer von zig Aspekten die Du berücksichtigen musst.... Aber auch sonst sind deine Angaben viel zu wage als dass man da eine Aussage treffen kann..... Greetz, Armin
  14. StahlFix

    Witze

    Seit acht Tagen hast Du mich nicht mehr gegrüßt. Deinen Besuch hast Du immer wieder auf- geschoben. Du glaubstgar nicht, wie mir die feige Eifersucht keine Ruhe läßt, wie mir oft das Herz juckt, wenn ich an Deinen übergroßen Liebes- verkehr mit der hübschen Bäckerstochter Elfriede Bohrer denke, am liebsten ließe ich mich dauernd schlagen vor Eifersucht, was wollen denn die anderen Bürsten von Dir. Weißt Du, wie wir damals im Walde traumverloren spazieren gingen und so alleine im Wald saßen und Du meine schöne Fo- tographie betrachtetest und mich an Dein ach so reiches Her- ze drücktest und Du mir mit heißer Liebe meine Beine bewundertest und dann plötzlich Deine Arme ganz auseinander machtest und mich heiß und innig küßtest und mich an einen Platz in Deinem Herzen genommen hast, das war so herrlich als der warme Wind über die Felder strich und den reifen Blüten- samen so langsam und leicht zu meinen Beinen gelegt hat, dort wo ein munteres Bächlein herabfloß, ach könnte ich doch immer mit Dir gehen und lauschen im Walde dem Zwitschern von den Vögeln, daß wäre das Paradies für mich auf Erden. Schön - nicht!?! Und jetzt noch einmal von vorne - aber nur jede zweite Zeile lesen !!!!!! Greetz, Armin
  15. Kann ich in 3-4 Wochen sagen.....für die Membranfraktion is da was bis 12 mm in Vorbereitung! Greetz, Armin
  16. Wird scho..... Greetz, Armin
  17. Geil ! :plemplem: Wenn der Kondensator im Tacho ok is....wackelt dei Benz Anzeige ga nich....wozu der Kram ? Aber Aluminium und GFK lassen sich mit entsprechenden Klebern verbinden, ja. Greetz, Armin
  18. Dazu auch mal wild in der Suche rumklicken, dazu gibts nette Topics incl Bildern und Preisvergleichen und auch den Abwägungen bei welchem Einsatzzweck was am besten passt! Greetz, Armin
  19. Nanana...denn nochwas mit der Suche üben. Aber es gibt da Seiten....Scooterhelp und das Vespa-Archiv. Und nu fein da suchen Greetz, Armin
  20. Hoi ! Nö....hab kein Rohr mehr rumligene....habsch irgendwann weggeschmissen....aber hätte zum Preis von Porto noch 3 Ringrohlinge rumliegen....gestern gefunden. Aber: Das ausdrehen is nich soo einfach....wegen dem spannen...da verzieht sich der Ring sehr leicht ! Also wer will kann mir ne Email schreiben. Aber: Wie schon ein paarmal gepostet: Es handelt sich um ganz einfaches nahtloses Siederohr, bekommt man auch als Abschnitt günstig bei fast jedem Stahlhandel, sollte also kein Problem darstellen ! Greetz, Armin
  21. Respekt und Hut ab ! :love: Sauber! Greetz, Armin
  22. Falls doch das Gewinde im Eimer is: Gewinderep. :wasntme: Greetz, Armin
  23. Mehr fällt mir nich ein. Ob die Leute auch mal ein paa Seiten lesen und auch ma die Überschrift bevor die posten ?? Greetz, Armin
  24. Problemlos ! Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung