Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Bubu hats drauf. Kupplungsdeckel lässt sich importieren und bearbeiten. Natürlich sind meine bearbetungsschritte jetzt so nicht nachvollziehbar, Ich plane da aber was ganz spezielles ! Greetz, Armin
  2. Es ist zwar alles geschrieben....aber nicht von jedem.... Ich frage mich warum hier dauernd neu überlegt wird wie groß ne Rolle sein sollte...und wie teuer. Ich denke die 750 - 900 Euro für ne (fertiggedrehte) Rolle 300x300 aus Stahl ist ne Hausnummer. Bei den Abmessungen stimmt die Trägheit. Zigfach im Topic zu lesen. Und 2 Rollen mit 200mm müssen deutlich länger sein um die gleiche Trägheit zu bekommen. Greetz, Armin
  3. 750 Watt. Und für Zuluft sorgen.
  4. So, habe jetzt nocheinmal ein paar machen lassen ! Stecke das Angebot dieser Tage unter "Dienstaleistungs-Angebote" in mein Topc...... Greetz, Armin
  5. Schreib` amazombi mal an, dauert evtl, der ist im Umzugsstress. Der hat dazu aber ein paar wichtige Infos, und kann das einigermaßen. Blech zum Üben habe ich auch noch welches rumliegen. Greetz, Armin
  6. Hast Du bei uns in der Bude die kleinen "supermagnete" rumfliegen sehen ? Kannste welche von haben.....fliegen haufenweise rum. Bzw. hängen dann irgendwo rum. Greetz, Armin
  7. Suchbegriff Radialgebläse hilft manchmal. Wenn Du ernsthaft Abgase absaugen willst benötigst du Leistung ab ca. 750 Watt. Und eine Frischluftzufuhr. Wenn keine Luft nachströmen kann, kannste auch keine Abgase absaugen, du benötigst eine Strömung. Das mit der Heizung ist ein wertvoller Hinweis (Keller) und....gugg in welche Richtung die Tür aufgeht, normalerweise Greetz, Armin
  8. Ist meine Pumpe Ist in Würselen, 52146 80 eu inkl. Versand Bremspumpe, radial. So wie bei einigen ändlern jetzt auch zu kaufen, stammt ursprünglich von SCK. War nur zur Ansicht bei mir, hat noch keine Bremsflüssigkeit gesehen, also quasi neu ! Behälter kann man einfach tauschen, der ist zugegebenermaßen nicht hübsch. Greetz, Armin
  9. @bubu: Bin auch wieder ausm Urlaub da, und die ausgedünnte Wolke ist auch da! es wird also. Greetz, Armin
  10. Gut....bin jetzt einige Tage in Urlaub, vllt haben wir ja bis danach ne Liste wer was will. Bitte die Gödde/Hoffmann Nummern raussuchen und die Anzahl dazuschreiben. Hier ins Topic. Bitte bedenkt alle, das die Frässtifte sehr hochwertig sind, Geld kossten und einige Dinge vorrausgesetzt werden müssten. So habe ich schon einige Gesichter gesehen, die verwundert die Abtragleistung bewundert haben.....weil die Schnittgeschwindigkeit etsprechend war. Das Thema ist in dem Katalogauszug in dem Link von bcs mit angegeben, der Link braucht nur ein paar Minuten. Ist VC nicht ausreichend, solltet Ihr Schneidöl dazu ordern. WD40 oÄ hilft auch, ist aber kein Vergleich zu echtem Schneidöl. Ist VC zu hoch, hilft nur ein neuer Fräser. Sowas fände ich halt schade, wenn die Stifte völlig unterfordert in einem Akkuschrauber ein Stück Alu zerhacken. Oche Alaaf ! Armin
  11. Doch, so könnte es gehen: Gödde / Hoffmann Werkzeuge Dort auf E-shop und über den Registrierfreien ""Gastzugang"" in die Suche. Dort mit zB Frässtift in die passende Produktgruppe. Mit den passenden Bestellnummern frage ich gerne an und gebe dann weiter. Für Alternativen bin ich dankbar! Greetz, Armin
  12. Wie schon erwähnt....kann ich machen. Kennt einer eine Seite wo die Fräser aufgelistet sind ? Bei "hoffmann" muss man wohl registrierter Kunde sein...... @bcs.....gibst du ir ne Tipp wo Du bestellt hast ? Greetz, Armin
  13. Fülldraht ist scheisse ! Ansonsten kann man bei nem Wig für unter 200 nicht allzuviel falsch machen. Wenn man damit die 2 Jahre garantiezeit geschweisst hat wars günstig....selbst wenn es einen Tag danach abraucht. Greetz, Armin
  14. Kopf ist wirklich doof, Zylinder ist aber einfach: Bolzen aus Alu drehen der ca 1/100 kleiner ist als die Zylinderbohrung. Zylinder draufstecken und dann Spitze vorne an den Bolzen und ab dafür. Falls Du angst hast kannst Du noch ne Schraube zB durch den Auslass in den bolzen drehen. Irgendwo hier im Forum sind noch Bilder wo ich das mal gepostet habe....so mit Messuhr und ner kleinen Weiler im Hintergrund. Greetz, Armin
  15. Jo, so geht das. Dafür habe ich flüssigen Stickstoff hier. Könnt man also zur Not machen. Evtl habe ich noch Buchsen da, ich sehe mal nach welche das sind, die da im Schrank liegen ! Greetz, Armin
  16. Augen aus Densimet, auf jeden Fall ! Das muss, optisch definitiv zu Karneval ein Kracher.
  17. Klar. Muss man mal sehen, ob der Platz reicht. Wenn Du willst kann ich auch gerne die Lagergasse mal vermessen. Ginge halt auf Zeit! Greetz, Armin
  18. Gibt es eigentlich das Topic noch wo Ich Densimet-rundstücke recht günstig veräußert habe?? Loch bohren,Reiben, Propfen reindrücken, am Wuchtfaktor spielen. Wäre ne andere Methode. Aber ich glaube das Topic ist komplett entglitten. Greetz, Armin
  19. Doch, finde ich schon. Ich finde die Bilder aussagekräftig. Dann ergibt die eine Welle die gerissen ist ja eine Auschussquote von unter 1%. Also wohl eher nicht der Rede wert. Hau rein ! Greetz, Armin
  20. Freut mich ja schon. @Mathias: Das Topic heisst ja auch nicht "Ist das vermessen von Lagergassen ein prima Zeitvertreib, womöglich sogar sinnvoll" Die Grenzen Kann sich selber stecken, denn wer schonmal ne Welle vermessen hat und auf 3/100 geschissen hat weil die ja in dem einen oder anderen Roller ewig gelaufen sind, der wird auch die 3/100 im Gehäuse tolerieren. Greetz, Armin
  21. Mmmhhh...leckor. Da wir uns aber in einem SF-Motor befinden musst du fummeln, da kommt ein Gerät zum einsatz das sich "Centricator" nennt. Bei guten Deckeln liegt das im grünen Schrank. Oberes Lager Ausmitteln/Zentrieren und mal sehen obs rund läuft. Es wird unrund sein, wenn dein Motor geschweisst ist. Da sist insofern doof, als das du in der senkrechten Achse über die Breite des Lagersitzes ausrichten musst. Wenn es so rund wie möglich läuft, in der senkrechten Achse ins andere Lager fahren und nachsehen ob Du in der Mitte liegts. An der Art der zeigerbewegung kannst Du erkennen ob das zweite Lager aus der Mitte Steht oder gekippt ist. 3-4 mal wiederholen und versuchen alles so gerade zu bekommen wie möglich. Dann kannst du interpretieren wie die Gasse liegt. Im Gegensatz zu sonst machst Du das mit einer "My-Uhr", das ding ist ein Folterwerkzeug weils 1/1000 anzeigt. Bescheiss dich bei der ganzen Aktion nicht selber(dazu neigt man weil das echt viel Arbeit ist), und gib nicht so schnell auf ! Hat irgendeiner verstanden wie ich das meine ? Meine Meinung zu deinem Problem: die Welle war und ist schief. Bei der Schweißerei auch kein Wunder. Wenn dann noch jemand nach dem Schweißen versucht das Eisenteil zu richten, sind da so viele Spannungen drin, die kommen raus. Irgendwann. Greetz, Armin
  22. Wenn Du ernsthaft die Lagergasse vermessen möchtest, gibt es eine relativ einfach Möglichkeit auf der Fräsmaschine. Hälften zusammenschrauben und auf den Frästisch aufspannen. Ausrichten, gut ausrichten, in der senkrechten Achse als Bezugsfläche die Dichtfläche des Zylinderfuss nehmen. Prima ist, wenn Du eine zweite Ebene zum ausrichten findest, in den Lagern ist das gefummel. Moment, meine Nudeln sind fertig.
  23. Hallo ! Version 2 ist gerade in der Mache. Bedeutet: Die Bremsscheibe und die Stossdämpferaufnahme von der PX98 /Grimeca NT sind zu verwenden. Ggf auch irgendwelche Wave-Scheiben. Ich werde kommende Woche noch ein paar anfertigen lassen, falls Interesse besteht bitte bei mir melden. Greetz, Armin
  24. Spezifische Wärmekapazität Al > Fe Kann also mehr Energie aufnehmen. Aufgrund der deutlich ebsseren Wärmeleitfähigkeit auch wieder abgeben. Verzug kommt durch unterschiedliche erwärmung beider Seiten zustande. Ergo.....ist die schlechte Wärmeleitfähigkeit da schuld, und Stahl ist da halt furchtbar scheiße. Va ist da noch viel schlimmer, deswegen ind VA-Bleche bei Wärmestrahlung immer direkt schief. Da Alu die Wärme so gut leitet, wirds nicht schief, nur irgendwann weich. Aber da stinkt das Öl vorher. Klingt alles komisch, ist aber so. Greetz, Armin
  25. Aluminium ist bei den Zwischenscheiben erste Wahl. Das liegt auch daran, das es leichter ist, aber in erster Linie an der viel besseren Wärmeleitfähigkeit. Schon mal darüber nachgedacht wieso sich Material verzieht wenn es warm wird ? Das Argument mit dem Öl versauen ist mumpitz. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung