Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Hi Hallo und guten Morgen ! Schau mal in die Suche, da findest Du sehr viel zu diesem Thema...hatten schon viele das Problem... Findest Du tipps und möglichkeiten inkl. Fotos. Meistens iss aber denn doch der Membranansauger die bessere alternative..... Greetz, Armin
  2. Naja...schon ein paarmal gemacht...aber echt aufwand im Verhältnis zum Ergebnis. Muss ganz rund laufen....is klar...am besten nen Hartmetall nehmen der scharf ist ( jaja...scharf sind se alle wenn se neu sind aber die meisten geschraubten plättchen haben erst mal n stück 0 grad oder negativ, gelötete Platten kann man scharf schleifen) und denn trocken bei ca 15m. Is Guss, also keine Kühlung oder so. Und nicht schneller weil sonst die ganze chose anfängt zu vibrieren....denn über die Kupplung edr Drehmaschine mit der drehzahl spielen oder insgesammt langsamer laufen lassen damit Du aus der interferenz rauskommst. Vorschub um die 0,1. Oder frag hier im Forum unter suche nach 2 neuen Trommeln...... Greetz, Armin
  3. Naja...da leiert nichts aus.....wenn die Teile ok sind.....(kein Spiel haben) Greetz, Armin
  4. Ohne Bild gibts noch 2 ! Sind welche abgesprungen.....! Greetz, Armin
  5. @beodeo: Jepp...is so in weiser vorraussicht auf ne Kennfeldzündung. Hab auch ne Menge rumgegooget und Leute gefragt....aber so wies aussieht is die originale Zündung nch nicht mal eine Basis. Das Signal is quasi fürn A..... Klar ist mitlerweile auch das nur 1 Pickup zu wenig ist um ein sauberes Kennfeld verwenden zu können....da hinkt die Zündung hinterher oder weiss ga nich so richtig wo sie ist..... Und es hat sich gezeigt dass ne Menge messfehler drin sind....werden das wohl alles nochmal wiederholen.. Den Abnehmer am Zündkabel haben wir in ROT gehalten....siehe erstes Bild :wasntme: Greetz, Armin
  6. schon öfter.....wie oben beschrieben.... Greetz, Armin
  7. Im Zündkerzengewinde auf nem Dorn aufspannen und ausdrehen...... Greetz, Armin
  8. Du wirst dich nach dem 28er sehnen wenn Du dir im Teillastbereich den Pinasco geklemmt hast. Wenn Du mit mehreren auf der Bahn unterwegs bist wird meistens Teillast gefahren....und da bekommst Du den SI nicht ordentlich eingestellt. Wenn Du den Motor offen empfehle Ich Dir den Einlass mit dem Asaugstutzen schön anzupassen und die Kurbelwelle ein bisschen anarbeiten um den effektiven Querschnitt freizugeben, der Motor wird es Dir vor allem im unteren Drehzahlbereich sehr danken. Greetz, Armin
  9. Der Kolben schlägt in der Mitte an ?? uiuiui......kann schon fast nicht sein. Bist Du dir sicher ?? Wie hast Du das festgestellt ? Lötzinn quer über den Kolben gelegt...Kopf drauf und einmal durchgedreht ? Zu lange Kerze ?? Oder könnte es auch sein dass der drehschieber der Kurbelwelle anschlägt ( am Einlass...) Greetz, Armin
  10. StahlFix

    projekt 2004

    Die Dinger da oben werden in Rallyautos....Karts...Mopeds aller Arten eingebaut. Wasserdicht und vor allem 2 Jahre Garantie....auch bei Renneinsatz!! In der Zeit sollte man festgestellt haben ob der Bitubo zu hart und/oder der Wuchtfaktor falsch war ! Greetz, Armin
  11. StahlFix

    projekt 2004

    Gibt es mit allen möglichen Sensoren etc. (G-Kräfte, Bremsdruck, Drosselklappenstellung.....) und sogar mit Tacho und Blinkeranzeigen (für Tüv, falls man das ganze Cockpit ersetzen will...) und haben zudem einen Rechneranschluss....um die Kurven denn aufm PC auszuwerten..... Wird wohl die Dateneinheit auf meinem Prüfstand....aber auch als Cockpit zu verwenden. und eigentlich hb Ich nur nach nem DZM gesucht.... Greetz, Armin
  12. Die unteren Bilder sind NUR der Pickup. Die Spule ums Zündkabel ham mer da weggelassen. Greetz, Armin
  13. Gibts an der Uni Aachen auch ein Team..... Is aba alles nic soooo toll....sieht gut aus aber viele Kinderkrankheiten... Greetz, Armin
  14. :uargh: Hatte Ich nich irgendwie erwähnt melden wenn man das deuten kann ?? ICH kann das nicht....deswegen bin Ich auf Leute angewiesen die das interpretieren können.... Greetz, Armin
  15. So..... Suchen ja nach wie vor einige (Ich auch) ne ordentliche Drehzahlaufnahme.... Die einen für die Auslassteuerung, andere für den Drehzahlmesser und wieder andere für ne Kennfaldzündung. Also erstmal die Basics. Haben mal geschaut welche Spannung aniegt wenn mal ala DaytonaDZM das Zündkabel umwickelt. Die daten: Wickelkabel 0,75 Quadrat, Zündkabel das einfache Kunststoffisoliert, Länge 52 cm, Kerzenstecker NGK 10 KOhm. Anschlusskabel Länge 1,5m, auch 0,75 Quadrat. Messaufnehmer: 2 die sonst nix zu tun haben.....Speischerfunktion des Osszillos durch Digicam Das Messsignal war ganz brauchbar....finde Ich: Warum Fällt die Kurve so ab ?? Ich bin nich besonders klasse beim interpretieren.... Die Messergebnisse: 5,5 Windungen, 12-14 Volt 10,5 Windungen 20-25 Volt 15 Windungen 30-35 Volt Alles bei ca 800 Umdrehungen..... Natürlich auch alles ohne Last, sobald man Strom braucht um was damit anzusteuern wird die Spannung mächtig einknicken... Haben die Drehzahl mal angehoben...da stieg die Spannung nur unerheblich.....obwohl ja der Wiederstand in der Induktionsspule denn fällt...aber wohl nur bei wenig Strom so.... Dann kam der Lustige Teil. mal den Oszi an den Pickup und Masse: Ich hab getz mal die einstellungen des Kastens mit eingeblendet......vielleicht kann das mal jemand interpretieren... Ich find das Signal vom Pickup scheisse. Hab mit ein paar Leuten gesprochen die Kennfeldzündungen Bauen...die wollen alle wenn möglich n Rechtecksignal und ne Stellungsangabe der Kurbelwelle. Meist 2 Sensoren, einer für Ot und 2 bis etliche zur Aufnahme der Drehzahl und momentanen Positionsbestimmung. Wenn jemand die Bilder vom Pickup interpretiern könnte wär das fein ! Dieser Beitrag ist als Info für die gedacht die die Messdaten braucne können. Bitte nicht zumüllen und wenn man nicht ganz genau weiss was man loswerden will einfach mal Schnauze halten ! THX ! Greetz, Armin
  16. Wie immer...... :uargh:
  17. @minikin: Wohl noch nie gemacht. Erst bekommste dat Dingen nich in den Zylinderkopp weil die Uhr an den Kühlrippen hängenbleibt und hastes denn reingepfriemelt kommste nich bis auf den Kolben runter. Also: Wenn so denn mit ner längeren Messuhr und /oder an der spitze ne Velängerung einschrauben ! Greetz, Armin
  18. Tipp 1: Nimm die Rolle vorne im Lenkerkopf vom Schaltgriff und machn aufs Gasrohr. Tipp 2 kaufs bei nem Zubehörshop für schmales Geld. Frage: Wozu ?? Bei vergaserwanne gehe Ich getz mal von nem maximal 24er aus...die bekommt man auch ohne Veränderung schnell geöffnet....oder ?? Was ich von der Idee halte ?? Nix. Greetz, Armin
  19. 120/90-10 ohne Versatz ?? Komplett Motor verlegen und Breitreifenkit...oder ?? Selbst der Zippy 1 Hinten in 100/90-10 geht nur zb mit 2 breiten Hälften drauf. Der Versatz dann ist kein Problem... Greetz, Armin
  20. Von wo bist Du ? Oft hat ein erfahrerner Rollerfahrer in deiner Nähe den passenden Prüfer zur Hand.....denn ist des mit dem orginalen 125er Auspuff schon getan.....der trägt denn um ud ab dafür! Greetz, Armin
  21. Aus Papier (Fotokarton) modellieren. Dann wenn die Form und die Ränder halbwegs passen auf ein 1mm Blech legen und abzeichnen, dengeln und denn einschweissen und verspachteln. Bei der ganzen Sache ein Bisschen an die Bastelbögen aus papier denken.....da sind schon einige Formen gebastelt worden !! Greetz, Armin
  22. Was für ein Zufall ! War die Tage in einer Automatendreherei.....könnt Ich glatt mal ein paar hundert anfragen !!! Greetz, Armin
  23. simrit Greetz, Armin
  24. Und weil das Dingen so klein ist: einpacken und zu deinem Tüvver. Der wirds Dir beantworten können weil sich erfahrungsgemäss an genau soclhen Punkten die Prüfer sowas von unterscheiden..........Ich denke mal frag den Prüfer...... Greetz, Armin
  25. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum. Nimm den 102er...kost fast das gleiche und geht genauso....vielleicht hat er doch was mehr Reserven zu zweit. Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung