Zum Inhalt springen

StahlFix

Members
  • Gesamte Inhalte

    4.512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von StahlFix

  1. Is das n Kreislauf ?? Obwohl das Entlüften wohl im Wheeli am besten gehen sollte... Aber alles echt nett ! Greetz, Armin
  2. StahlFix

    Worbel meets Stoffi

    Was gayt n hier wieda ab ?? :plemplem:
  3. StahlFix

    Karren

    Und Polini und Malossi gehören auch nicht in nen Oldtimer ?? :plemplem: :plemplem: Vollgas Nop ! Ich find Edelstahlleisten auch besser.....aber Riffelbleche sind auch ne gute Alternative, vor allem können denn die Schnecken auf der Karre turnen wenn se aufm Seitenständer steht! Greetz, Armin
  4. Und das von "ARSCHBRAND"....von wem sonst !
  5. Das GSF hat ja doch manchmal schnelle und kompetente Hilfe zu bieten-und das ganze ohne abschweifungen....wow ! Greetz, Armin
  6. Contenonce meine Herren ! Bitte ! oder wie auch immer man das schreibt...
  7. Na denn denk auch soweit dass gerade unter LAST die Leistung ungleichförmig frei wird. gerade da muss gedämpft werden. Bei nem 4-Zylinder ist das natürlich ein bissl was weniger...... Das tolle an Federn ist dass Sie eigentlich keine Reaktionszeit haben. Das einzige was Federn bremst ist die Massenträgheit der sich bewegenden Windungen....und die ist verschwindend gering. Der Ruckdämpfer arbeitet.....und das permanent...ein bisschen im Leerlauf, ganz mächtig unter Last. natürlich ist der "federweg" den die feder zurücklegt je anch Belstung unterschiedlich, aber pro Kraftinkrement Steigt eben auch der Weg....und umgekehrt, dass heisst das ich immer mehr Kraft benötige je weiter Ich die feder zusammendrücke.... Greetz, Armin
  8. Hallo ! Ist baugleich mit dem DR 135. Wenn Du nen Kolben auftreibst aber trotzdem ausmessen lassen wie hoch das Laufspiel ist...sonst kann das aufgrund der Fertigungstoleranzen schnell klemmen ...oder klappern. Greetz, Armin
  9. Ey Alder....Du auch hier ? THX und Grütze, haste nochmal eine frei ! Greetz, Armin
  10. Naja....also der abgasstarhl bekommt zwischen 500 und 950 Grad...je nach Motor und wasweissich. Wenn Du eine nette Anzeige haben willst.....mach den Fühler an den Krümmer an die Schelle. um damit einen Klemmer abwenden zu können brauchste n NiCrNi- Element und die tatsächliche Temperatur des Abgases. Und das wenns geht im Sekundenbereich gemessen......so auch beim einstellen nach Prüfstand und Temperatur etc. Das is das "Ich hörs klingeln"-Prinzip die genauere Variante. Greetz, Armin
  11. Nimmt weniger Platz weg: 200er Motoren ! Wenn die weiter so reissen...platzen....oder zerfräst werden brauchen die in 20 Jahren noch ein paar übriggebliebene ausm Forum !!!! Greetz, Armin
  12. Welche Dicke brauchst Du denn ? Schick mir ne Email, Ich kann Dir mal eine schicken....wenn se zu schmal ist kannste die ja wiedr zurückschicken, aber eigentlich müsste das passen. Ansonsten werde Ich die künftigen Dichtungen da etwas verbreitern.... Greetz, Armin
  13. Bin mir auch sicher, absolut. Greetz, Armin
  14. Hoi ! Hier in Aachen hab Ich meinen "Haushoner", Fa. Holländer. Schau einfach in die gelben Seiten unter Motoreninstandsetzung. Greetz, Armin
  15. Eher das Petroleum-Mobile...... Armin
  16. Nitrieren pro Kg 17 Euro.....Ich schätze den Ring auf 300 gramm.....allerhöchstens. Auch kostet das Material nich mehr als ein Einsatzstahl....und auch nur unbedeutend weniger als ein Baustahl. Beim einsetzen denke Ich wird der Ring wahrsch. krumm.....der is recht dünn.... Das Fräsen der Taschen wird nich billisch sein....der Rohling wird wohl ausgelasert.... Greetz, Armin
  17. Auch Topic... Und....die Nadeln hab Ich von Topham trotz mehrerer Nachfragen immer noch nicht bekommen... Greetz, Armin
  18. Warst nicht der einzige mit der Idee ! ST 37 sollte problemlos gehen. Allerdings würde Ich auch darauf achten (anders wie auf Michaels Skizze) die Kanten alle mit Radius zu gestalten. Ich hab vorgesehen einen 31CrMoV9 zu verwenden und enn anschliessend zu nitrieren, um die Oberfläche gegen einarbeiten der Federn zu schützen. Greetz, Armin
  19. Männermässiges Wekzeug. Macht echt Radau, der Kompressor läuft auch mal endlich warm weilss n bissl mehr Luft verbraucht und mit HM Frässtiften geht man auch durch Gusszylinder wie durch Butter. Und Alu sowieso...... Die Verlängerung ist vorne dran um tief im Auslass zu pfriemeln. und wenn man so ein Ding hat bekommt man plötzlich öfter Besuch inner Garage.... Greetz, Armin
  20. Krasse Farbgebung! Greetz, Armin
  21. Also...wenn der Zyl der gleiche wie der 125er ist...isses kein 150er.... Schreibfehler..? Wasste nich brauchen kannst haste ja schon rausgefunden....Block und Bremstrommel. Unter umständen den Vergaser wegen dem EleChoke...ansonsten fällt mir da nix ein.... Greetz, Armin
  22. StahlFix

    Das rockt!

    Megara vs. DJ Lee Human Nature Greetz, Armin
  23. Hatten wir da nich ne Hilfe ??? Ich sach nur Ostblock... Greetz !
  24. Tentoxa hats schon angedeutet.... Sollte nicht ein Teil der Mauteinnahmen des Bundes an die Bahn gehen um das Schienensystem auszubauen ?? Kann Sich noch jemand erinnern ? Und baut Daimler Lokomotiven ? :plemplem: wem gehören eigentlich die Brücken jetzt ? Dem Staat (für evtl neue Projekte/Betreiber) oder dem Konsortium ? Bezahlt hat se ja der Staat....... Armin
  25. Wie die reissen? Is easy: Die Feder(n) verlassen den Korb, die Schwerkraft sagt--->unten. Da fallen die vor die Hauptwelle und werden von den Zahnrädern zwischen Welle/Zahnrädern und Gehäuse gezogen. Naja....und das Alu gibt denn irgendwann nach..... Greetz, Armin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung